Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

PETRA IV - Teilnahme Mehrfachbeauftragung Gesamtkonzept Lise-Meitner-Park und Gestaltung PXW Bauten , Hamburg / Deutschland

Abgabefrist 15.01.2024

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2037335
Tag der Veröffentlichung
18.12.2023
Abgabetermin
15.01.2024 12:00
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Fachbereich
Architektur
Auslober
claussen-seggelke stadtplaner für Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY V4, Notkestraße 85, 22607 Hamburg

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Deutschland - Dienstleistungen von Architekturbüros - PETRA IV - Teilnahme Mehrfachbeauftragung Gesamtkonzept Lise-Meitner-Park und Gestaltung PXW Bauten

243/2023

Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: claussen-seggelke stadtplaner für Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY V4, Notkestraße 85, 22607 Hamburg

Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: PETRA IV - Teilnahme Mehrfachbeauftragung Gesamtkonzept Lise-Meitner-Park und Gestaltung PXW Bauten

Beschreibung: Das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) plant für das Forschungsprojekt PETRA IV die Errichtung eines überwiegend unterirdischen Hallenkörpers PXW mit seitlichen Kopfbauten, der am Rand einer bestehenden öffentlichen Parkanlage westlich des DESY Campus entsteht. Zur Gestaltung von PXW Bauten sowie der Einbindung in den Park soll in QI/QII.2024 eine Mehrfachbeauftragung mit 6 Teams der Bereiche Objektplanung und Freiraumplanung durchgeführt werden. Dieses Verfahren dient der Auswahl der Teilnehmer für die Mehrfachbeauftragung. Im Anschluss an die Mehrfachbeauftragung und nach erfolgter Projektzusage und Mittelbereitstellung durch den Bund erfolgt die Verhandlungsvergabe zur Objekt- und Freianlagenplanung für das Objekt PXW mit den drei bestplatzierten Planungsteams

Kennung des Verfahrens: 121067c2-d1b2-48bf-baf2-258de6825a2b

Interne Kennung: PXW css-001

Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)

Land: Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)

Land: Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 20,000 EUR

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Die eingereichten Angebote werden mit externen Beratern ausgewertet und dabei in einer Matrix 60 % auf die Referenzen, 20 % auf das vorgesehene Personal und 20 % auf die nachgewiesenen Umsätze verteilt und eine Rangfolge ermittelt. Es findet eine relative Bewertung der eingegangenen Angebote statt in der folgende Bewertungsmaßstäbe angewendet werden: 3 Punkte: Das Angebot lässt sehr einschlägige Erfahrungen und eine sehr gute Qualität erkennen. 2 Punkte: Das Angebot lässt durchschnittliche Erfahrungen und eine befriedigende bis gute Qualität erkennen. 1 Punkt: Das Angebot lässt begrenzte Erfahrungen und eine ausreichende Qualität erkennen. 0 Punkte: Das Angebot lässt nicht die erforderlichen Erfahrungen und die notwendige Qualität erkennen. Nach Aufstellung der Rangfolge werden die 6 punktbesten Bieter sowie ggf. erforderliche Nachrücker als Teilnehmer an der Mehrfachbeauftragung festgelegt. Im Anschluss an die Mehrfachbeauftragung und nach erfolgter Projektzusage und Mittelbereitstellung durch den Bund erfolgt die Verhandlungsvergabe zur Objekt- und Freianlagenplanung für das Objekt PXW mit den drei bestplatzierten Planungsteams

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv - 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

Konkurs: Insolvenz

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren

Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung

Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung

Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung

Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit

Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Los: LOT-0001

Titel: PETRA IV - Teilnahme Mehrfachbeauftragung Gesamtkonzept Lise-Meitner-Park und Gestaltung PXW Bauten

Beschreibung: Das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) ist eine der weltweit führenden technologischen Forschungseinrichtungen in der Entwicklung, Herstellung und der Forschung an Beschleunigeranlagen und Synchrotronstrahlungsquellen. Die For-schungseinrichtung wurde im Jahr 1959 in Form eines Staatsvertrags zwischen dem Bund sowie den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein gegründet und ist als eigenständige Stiftung Teil der Helmholtz Gemeinschaft. Mit PETRA III betreibt DESY bereits heute eine der besten Speicherring-Röntgenstrahlungsquellen der Welt. Forschungsgruppen aus aller Welt nutzen das besonders brillante, intensive Röntgenlicht für eine Vielzahl von Experimenten – von der Medizin- bis zur Materialforschung. Doch der 2.300 Meter lange Speicherring PETRA hat noch mehr Potenzial und soll zu einem hochauflösenden 3D-Röntgenmikroskop für chemische und physikalische Prozesse in der Nanoforschung ausgebaut werden – das Zukunftsprojekt PETRA IV. In einem derzeit in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan werden die Flächen für die Realisierung des Großprojektes PETRA IV und weitere Potenzialflächen im unmittelbaren Zusammenhang mit dem bestehenden Campus langfristig gesichert. Zentrales Element der neuen Anlage PETRA IV ist ein langgestreckter, überwiegend unterirdischer Hallenkörper PXW mit aufgehenden Kopfbauten nördlich und südlich am vorhandenen PETRA-Beschleunigerring. Diese neu geplanten baulichen Anlagen müssen architektonisch und gestalterisch konkretisiert werden und greifen in eine bestehende Parkanlage, den Lise-Meitner Park, der westlich an den DESY Campus anschließt, ein. Daher besteht der Anspruch, die Funktionen des Lise-Meitner-Parks als Bestandteil des 2. Grünen Rings zu erhalten und die zentrale Experimentierhalle gestalterisch in die Parkanlage einzubinden. Für Eingriffe in den Parkbereich werden Vorgaben definiert, die eine öffentliche Nutzbarkeit nicht einschränken und wichtige Funktionen des Naturhaushaltes erhalten sollen. Um die Neubauten landschaftsbildgerecht in die vorhandene Topographie einzubetten, wurde 2022 mit den Behörden und dem Bezirksamt Altona abgestimmt, große Teile der baulichen Anlagen so auszuführen, dass durch eine Erdüberdeckung der Gebäude und seitliche Anschüttungen auf beiden Seiten der PETRA IV-Halle nur wenige Teile der Gebäude sichtbar sein sollen. Dies ist insbesondere für den westlichen überbaubaren Bereich vorgesehen, wo die Geländehöhen einen unterirdischen Hallenbaukörper an dem vorhandenen PETRA-Beschleunigerring ermöglichen. Für die Bereiche der Andienung der künftigen PXW, hier die östliche Seite im heutigen Bereich der Bestandsgebäude 43, 44 und 45 sind entsprechend keine Überschüttungen vorzusehen. Die umliegenden Bereiche sind strukturell an die Konzeption angelehnt zu gestalten. Die unterbauten Flächen sollen nach der Realisierung weiterhin als öffentliche Parkanlagen nutzbar sein. In einem kombinierten Qualifizierungsverfahren als Mehrfachbeauftragung in den Bereichen Objektplanung und Freiraumplanung soll nun die gestalterische Konzeption der Gebäude zur Einbettung der PETRA IV-Bauten in den Park sowie die zukünftige Gesamtgestaltung des Lise-Meitner-Parks vorbereitet werden. Zurzeit besteht seitens der Bundesregierung noch keine Finanzierungszusage für die Umsetzung dieses einzigartigen Forschungsprojekts. Damit können derzeit nur begrenzte Planungsmittel bereitgestellt werden. Aus diesem Grunde wird die Findung von Lösungsansätzen für die gestalterische Einfügung des geplanten Hallenkörpers in die Parkanlage in der Form einer Mehrfachbeauftragung zur Auswahl qualifizierter Planer für ein späteres Verhandlungsverfahren europaweit ausgeschrieben. Im Rahmen der Teilnahme an der Mehrfachbeauftragung sind keine konkreten Planungsleistungen nach den §§ 34ff oder 39 ff HOAI zu erbringen. Die Mehrfachbeauftragung zielt darauf ab, unterschiedliche Ideen und Konzeptvorschläge für eine Reihe von planerischen Fragestellungen zu erhalten. Es sollen ausschließlich konzeptionelle Planungsleistungen in einem Umfang von 150 – 250 Stunden Aufwand erbracht werden. Auf dieser Basis wurde eine Aufwandsentschädigung zu einem Festpreis von 20.000,- EUR ermittelt. Interessenten für die Teilnahme an der Mehrfachbeauftragung müssen diesen Festpreis verbindlich bestätigen und unwiderruflich erklären, dass Sie darüber hinaus keine weiteren Ansprüche oder Forderungen aus der Mitwirkung an der Mehrfachbeauftragung und der Beschäftigung mit den dort benannten Studienleistungen stellen werden. Bei der Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren mit einem ermittelten Aufwand von 150-250 Stunden handelt es sich um einen Festpreis im Sinne von § 58 Satz 2 VgV, dies bedeutet, dass die ausschreibende Stelle die Auswahl der Teilnehmenden für die Mitwirkung an der Mehrfachbeauftragung anhand der Bewerbungsunterlagen ausschließlich anhand von qualitativen, umweltbezogenen und sozialen Zuschlagskriterien bestimmen wird. Gemeinsam mit den beteiligten Fachbehörden werden in diesem Verfahren einschlägig erfahrene Planungsteams gesucht und ausgewählt, die sich als Teilnehmer einer nachfolgenden Mehrfachbeauftragung mit den gestalterischen Fragestellungen beschäftigen und Vorschläge mit den Fachleuten diskutieren. Ziel der Mehrfachbeauftragung ist die Auswahl von 3 besonders geeigneten Planungsteams. Im Anschluss an die Mehrfachbeauftragung und nach erfolgter Projektzusage und Mittelbereitstellung durch den Bund erfolgt die Verhandlungsvergabe zur Objekt- und Freianlagenplanung für das Objekt PXW mit den drei bestplatzierten Planungsteams

Interne Kennung: 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit: 3 MONTH

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 20,000 EUR

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Zur Teilnahme am Verfahren ist eine Eintragung in dem Berufsregister des jeweiligen Landes erforderlich. Juristische Personen können teilnehmen, wenn Sie über eine entsprechende Eintragung verfügen. Darüber hinaus ist der Nachweis einer Haftpflichtversicherung, eine Bestätigung der Anforderungen zum Mindestlohn vorzulegen. Ein entsprechendes Formblatt wird im Vergabeportal bereitgestellt.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist anhand von Angaben zu den Umsätzen für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren nachzuweisen. Es ist eine Erklärung über das Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen nach den §123f GWB vorzulegen. Ein entsprechendes Formblatt wird im Vergabeportal bereitgestellt.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist anhand von einschlägigen Referenzen auf den beigefügten Vordrucken und der Vorlage einer Projektliste nachzuweisen.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Nachweise der technischen Leistungsfähigkeit in Form von Referenzen der letzten 10 Jahre.

Beschreibung: Nachweise der technischen Leistungsfähigkeit in Form von Referenzen der letzten 10 Jahre.

Gewichtung (Punkte, genau): 60

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Nachweise der beruflichen Leistungsfähigkeit in Form von Angaben zum Personal der letzten 3 Jahre

Beschreibung: Nachweise der beruflichen Leistungsfähigkeit in Form von Angaben zum Personal der letzten 3 Jahre

Gewichtung (Punkte, genau): 20

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Nachweise der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit in Form von Angaben zu den Umsätzen der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen

Beschreibung: Nachweise der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit in Form von Angaben zu den Umsätzen der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen

Gewichtung (Punkte, genau): 20

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preiskriterium

Gewichtung (Punkte, genau): 0

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-15Z 12:00:00Z

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 106 DAYS

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Eine Bestätigung des definierten Festpreises ist Teilnahmevoraussetzung.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Datum/Uhrzeit: 2024-01-15Z 12:00:00Z

Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung erfolgt elektronisch. Es findet keine Submission statt.

Auftragsbedingungen:

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Am Verfahren können nur jene Bieter teilnehmen, die den Festpreis für die Teilnahme an der Mehrfachbeauftragung sowie die damit verbundenen Erklärungen bestätigen.

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt

Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung:

Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem

Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion:

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: claussen-seggelke stadtplaner für Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY V4, Notkestraße 85, 22607 Hamburg

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: claussen-seggelke stadtplaner für Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY V4, Notkestraße 85, 22607 Hamburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI

Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: claussen-seggelke stadtplaner für Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY V4, Notkestraße 85, 22607 Hamburg

Registrierungsnummer: 13622

Postanschrift: Lippeltstraße 1  

Stadt: Hamburg

Postleitzahl: 20097

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)

Land: Deutschland

Telefon: +49 4028403418

Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt

Registrierungsnummer: c1d13acb-f06b-4126-af5e-50a35d641386

Postanschrift: Villemomblerstraße 76  

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53113

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)

Land: Deutschland

Telefon: +49 22894990

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 121067c2-d1b2-48bf-baf2-258de6825a2b - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-15Z 10:33:00Z

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00765677-2023

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 243/2023

Datum der Veröffentlichung: 2023-12-18Z

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen