Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2039355
- Tag der Veröffentlichung
- 24.02.2025
- Abgabetermin
- 15.04.2025
- Verfahrensart
- Award
- Fachbereich
- Architektur
- Auslober
- Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW), Düsseldorf
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf, 24. Februar 2025
Ministerin Scharrenbach: Bauen ist Ausdruck von Heimat und Kultur – Auszeichnung vorbildlicher Bauten 2025 feiert Jubiläum
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Die „Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen“ wird in diesem Jahr das zehnte Mal vergeben. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen würdigt gemeinsam mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen vorbildliche Bauten mit dem Landespreis. Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, die gemeinsam mit ihren Bauherrinnen und Bauherren vorbildliche Projekte in Nordrhein-Westfalen realisiert haben, sind eingeladen, sich um die renommierte Auszeichnung zu bewerben. Die Auszeichnung wird nur alle fünf Jahre vergeben.
„Die Auszeichnung für vorbildliche Bauten feiert Jubiläum. Zum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Preis vergeben, der sich zu einem begehrten Siegel entwickelt hat. Der Preis zeigt vor allem auch eines: Bauen ist mehr, als Steine aufeinanderzusetzen – Bauen ist Kultur. Gebäude sind Teil unserer Heimat und prägen unsere Umwelt. Indem wir regelmäßig die gelungensten Projekte auszeichnen, machen wir sie in und über Nordrhein-Westfalen hinaus sichtbar. So können sie ihre Vorbildwirkung entfalten und Qualitätsmaßstäbe setzen. Ich hoffe auf viele Bewerbungen, denn Nordrhein-Westfalen hat viele großartige Bauten zu bieten“, sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, müssen die eingereichten Projekte in Nordrhein-Westfalen liegen und in den vergangenen fünf Jahren fertig gestellt worden sein. Vorbildliches Planen und Bauen umfasst Stadt- und Quartiersentwicklungsmaßnahmen, grüne und blaue Infrastruktur, Gebäude und Innenräume gleichermaßen. Bei den Bauaufgaben kann es sich sowohl um Neubau-, Umbau- und Erweiterungsbaumaßnahmen als auch um Modernisierungen und Umnutzungen von gebauten räumlichen Strukturen handeln.
Das Ministerium und die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen betrachten die Auszeichnung als wichtigen Beitrag zur Baukultur in unserem Bundesland.
Seit 1980 erzielt die Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen eine große öffentliche Breitenwirkung und ist damit Werbung für eine qualitätsvolle Gestaltung unseres Lebensraumes. „Die ausgezeichneten Bauwerke sind ein Spiegelbild der jeweils aktuellen Planungskultur und vieler gesellschaftlicher Herausforderungen“, erklärt Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. So orientierten sich zeitgenössische Planungen am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung und der Umbaukultur.
Um die Auszeichnung können sich Bauherrschaften sowie Mitglieder einer Architektenkammer als Entwurfsverfasser in beiderseitigem Einvernehmen bewerben. Die Gewinner ermittelt eine unabhängige Jury. Die Auszeichnung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung sowie durch Verleihung einer Urkunde und Gebäudeplakette.
Alle Informationen zur Auslobung finden Interessierte unter aknw.de/avb-2025