Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Bundesministerium der Verteidigung - Weiterentwicklung Berliner Dienstsitz , Berlin / Deutschland

Bewerbungsfrist 27.09.2024

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2038525
Tag der Veröffentlichung
29.08.2024
Bewerbungsfrist
27.09.2024 12:00
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
Bundesweit
Fachbereich
Architektur
Landschaftsgestaltung
Auslober
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Berlin

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Bundesministerium der Verteidigung - Weiterentwicklung Berliner Dienstsitz
 
Maßnahmenträger und Ausloberin
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
vertreten durch das
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
 
Bauherr und Nutzer
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
 
Auslobung, Koordination und Durchführung des Wettbewerbs
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Referat A 2 - Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsbau,
Landschafts- und Innenarchitektur, Kunst am Bau
Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
 
Verantwortlich für die Baumaßnahme
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Referat V 3
Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin
 
Wettbewerbsaufgabe
Auf der bundeseigenen Liegenschaft Reichpietschufer 74/75 und Stauffenbergstraße 13/14 in Berlin-Tiergarten soll das bestehende Verwaltungsgebäude des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), der so genannte „Bendlerblock“, erweitert werden. Mit dieser Maßnahme wird der westliche Bereich der Liegenschaft einschließlich Paradeplatz städtebaulich abschließend arrondiert. Zur Baumassenverteilung wurde eine mit den zuständigen Genehmigungsbehörden abgestimmte Machbarkeitsstudie resp. ein Masterplan erstellt. Die grundsätzliche Möglichkeit der Unterbringung des geforderten Raumprogramms wurde in einer ES-Bau bzw. IPU (Initialen Projektunterlage) nachgewiesen.
 
Der gestalterischen Ausformulierung der Baukörper kommt aufgrund der prominenten Lage und der Einbeziehung des denkmalgeschützten Gebäudebestands eine besondere Bedeutung zu.
 
Zudem sollen die Außenanlagen neugestaltet werden.
 
Die Gebäude sollen ressourcenschonend und bevorzugt mit Baustoffen mit geringen Treibhausgas-Emissionen in der Produktion und Entsorgung geplant und errichtet werden; zum Abschluss der Baumaßnahme soll u. a. ein Mindesterfüllungsgrad in Höhe von 80 % des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen „BNB-Gold“ nachgewiesen werden. Darüber hinaus ist die Vorgabe den EGB 40-Standard der Energieeffizienz zu erreichen.
 
Ziel des Wettbewerbs ist es, ein geeignetes Team aus Architektinnen und Architekten mit Landschaftsarchitektinnen und -architekten sowie das beste Vorentwurfskonzept für die Bauaufgabe zu ermitteln. Des Weiteren sind in einem „Gestaltungsleitfaden“ die prägenden Gestaltungselemente darzustellen, die über das aktuelle Bauvorhaben hinaus eine Orientierung für die weitere zukünftige Bebauung darstellen können.
Ferner ist in einem Ideenteil ein Entwurf für die Staatsgästetreppe zu unterbreiten.
Die Fachplanungsleistungen werden in separaten Vergabeverfahren vergeben. Es wird dringend empfohlen, sich bei der Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe durch eine Fachplanerin bzw. einen Fachplaner für technische Gebäudeausrüstung beraten zu lassen. Das Kostenziel für die Kostengruppen 300 bis 500 liegt im Wettbewerb bei rd. 416.200.000 Euro brutto.
 
Wettbewerbsverfahren
Nichtoffener, interdisziplinärer, einphasiger, anonymer Planungswettbewerb für Architektinnen und Architekten in Bewerbergemeinschaft mit Landschaftsarchitektinnen und -architekten nach den RPW 2013 mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren zur Auswahl von 6 - 7 Planungsteams für die Errichtung von Neu- bzw. Erweiterungsbauten mit Büro- und Sonderinfrastruktur auf der Liegenschaft des Bundesministeriums der Verteidigung in Berlin-Tiergarten.
 
Termine
Tag der Absendung der Bekanntmachung: 26.08.2024
Bewerbungsfrist, Eingang der digitalen Bewerbungen bis 12 Uhr: 27.09.2024
Auswahlgremium voraussichtlich: 45. KW 2024
Bereitstellung der Auslobungsunterlagen nach Sicherheitsüberprüfung voraussichtlich: 13. KW 2025
Rückfragen schriftlich voraussichtlich bis: 15. KW 2025
Rückfragenkolloquium inkl. Ortsbegehung voraussichtlich: 15. KW 2025
Abgabe Wettbewerbsentwürfe voraussichtlich: 28. KW 2025
Abgabe Modell voraussichtlich: 29. KW 2025
Preisgerichtssitzung voraussichtlich: 38. KW 2025
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten in Berlin voraussichtlich: Oktober 2025
 
Weitere Informationen und Unterlagen unter

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen