Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Entwicklung des Mühleareals Kenzingen , Kenzingen / Deutschland

Bewerbungsfrist 27.02.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039201
Amtsblattnummer
23/2025 00071813-2025
Tag der Veröffentlichung
03.02.2025
Bewerbungsfrist
27.02.2025 23:45
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Fachbereich
Architektur
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung
Auslober
Stadt Kenzingen

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

71813-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Stadtplanung und Landschaftsgestaltung – Einstufiger, nichtoffener städtebaulich-landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb zur Entwicklung des Mühleareals Kenzingen
OJ S 23/2025 03/02/2025
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungStadt Kenzingen
Rechtsform des ErwerbersVon einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersAllgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelEinstufiger, nichtoffener städtebaulich-landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb zur Entwicklung des Mühleareals Kenzingen
BeschreibungPlanungsaufgabe dieses Ideenwettbewerbs ist die freiraumplanerische und stadträumliche Entwicklung des Mühleareals in der südwestlichen Altstadt von Kenzingen vom Roßmarkt bis zur Mühleinsel. Die planerische Einbindung der in diesem Bereich liegenden, teilweise abgebrannten Mühle ist integraler Bestandteil der Aufgabe.
Kennung des Verfahrens91b3bc33-fc55-4121-bbe6-fdc12af0b798
Interne Kennung4-2-25
VerfahrensartNichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des VerfahrensEinstufiger städtebaulich-landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb zur Entwicklung des Mühleareals Kenzingen
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschriftsüdwestliche Altstadt - Mühleareal  
StadtKenzingen
Postleitzahl79341
Land, Gliederung (NUTS)Emmendingen (DE133)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationenhttps://www.subreport.de/E57377564
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
other - Richtlinie für Planungswettbewerbe RPW 2013
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der AusschlussgründeBekanntmachung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
TitelEinstufiger, nichtoffener städtebaulich-landschaftsarchitektonischer Ideenwettbewerb
BeschreibungFindung einer stadträumlichen und freiraumplanerischen Idee für das Mühleareal
Interne Kennung4-2-25
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftHauptstraße 15  
StadtKenzingen
Postleitzahl79341
Land, Gliederung (NUTS)Emmendingen (DE133)
LandDeutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der AuswahlkriterienBekanntmachung
KriteriumEintragung in ein relevantes Berufsregister
BeschreibungFolgender Nachweis ist als Mindestanforderung zur Berufsqualifikation mit der Bewerbung zu führen, eine entsprechende Anlage (z.Bsp. Eintrag in das Berufsregister beider Mitglieder Bewerbergemeinschaft) ist der Bewerbung beizufügen: Teilnahmeberechtigt am vorgeschalteten Bewerbungsverfahren sind in den EWR- / WTO / GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt*in / Architekt*in / Stadtplaner*in befugt sind. Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind nur Bewerbergemeinschaften aus Landschaftsarchitekt*innen UND Architekt*innen / Stadtplaner*innen. Es ist dabei unerheblich, ob die Landschaftsarchitekt*innen Bewerbergemeinschaften mit externen Architekt*innen / Stadtplaner*innen bilden, oder jeweils selbst den Nachweis zur Befugnis der Berufsausübung für beide Fachdisziplinen führen. Eines der beiden Mitglieder der Bewerbergemeinschaften ist als alleiniger Ansprechpartner für das Wettbewerbsverfahren zu benennen. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen, wer über ein Diplom Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben über die Anerkennung von Berufsqualifikationen entspricht. Teilnahmeberechtigt sind ebenfalls in den EWR- / GPA-Staaten ansässige juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen. Der/die bevollmächtigte Vertreter*in der juristischen Person und der/ die verantwortliche Verfasser*in der Wettbewerbsarbeit müssen die an die natürliche Person gestellten Anforderungen zur Teilnahme erfüllen. Teilnahmeberechtigt sind zudem Bewerbergemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften aus Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen / Architekt*innen müssen mit der Bewerbung benannt werden und dürfen sich nicht mehrfach bewerben. Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft führen zum Ausschluss der Beteiligten.

KriteriumReferenzen zu bestimmten Arbeiten
BeschreibungIn der Bewerbung ist im Formular 'Referenzen' - siehe Vergabebekanntmachung - - 1 Referenz aus dem Bereich der 'Freiraumplanung' - 1 Referenz aus dem Bereich 'Bauen im Bestand im Hochbau' anzugeben und nachzuweisen. Weitere Anfoderungen an die Größe oder Art der Referenz bestehen nicht, die Referenzprojekte müssen nicht realisiert sein. Je Referenz ist zudem max. 1 DIN A4-Blatt als Anlage einzureichen, auf dem das Projekt aussagekräftig in Bild und/ oder Plan dargestellt ist. Die Vorlage von 2 Referenzen stellt eine Mindestanforderung dar, Bewerbungen ohne Angabe der beiden Referenzen werden ausgeschlossen. Bei mehr als 20 vollständig eingegangenen und zugelassenen Bewerbergemeinschaften entscheidet das Los über die Teilnahme am Ideenwettbewerb.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber20
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten AuftragsunterlagenSchutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen20/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unterhttps://www.subreport.de/E57377564
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindendnein
Mitglieder der JuryDirk Schwier, Bürgermeister der Stadt Kenzingen
Mitglieder der JuryAndrea Bold, Gemeinderätin der Stadt Kenzingen
Mitglieder der JuryStephan Seizinger, Gemeinderat der Stadt Kenzingen
Mitglieder der JuryGregor Bäumle, Stadtplaner / Architekt
Mitglieder der JuryAlmut Henne, Landschaftsarchitektin
Mitglieder der JuryTobias Mann, Landschaftsarchitekt
Mitglieder der JuryMax Lauer, Architekt
Mitglieder der Jurystv. Eberhard Aldinger, Gemeinderat der Stadt Kenzingen
Mitglieder der Jurystv. Jürgen Hoffmann, Gemeinderat der Stadt Kenzingen
Mitglieder der Jurystv. Benjamin Kleinstück, Gemeinderat der Stadt Kenzingen
Mitglieder der Jurystv. Philip Denkinger, Landschaftsarchitekt
Mitglieder der JuryBeraterin: Carmen Tränkle, Amt für Bauen und Naturschutz, Landkreis Emmendingen
Mitglieder der Jurystv. Berater: Rüdiger Santo Amt für Bauen und Naturschutz, Landkreis Emmendingen
Mitglieder der JuryBeraterin: Jasmin Kizler, LBBW
Mitglieder der JuryBeraterin: Annette Shkodra, Fachbereich für Bauen und Planen, Stadt Kenzingen
Mitglieder der Jurystv. Manfred Gerhardt, Gemeinderat der Stadt Kenzingen
Bereits ausgewählte TeilnehmerAG Freiraum, Freiburg / MoRe Architekten, Freiburg
Bereits ausgewählte Teilnehmerfreisign Landschafstarchitektur, Freiburg / Frank Heinz + Partner, Freiburg
Preis
Wert des Preises50 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste1
Zusätzliche Informationen1. Preis: 20.000,- Euro 2. Preis: 14.000,- Euro 3. Preis: 8.000,- Euro Zwei Anerkennungen, je 4.000,- Euro Angaben jeweils netto
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungErforderlich
Adresse für die Einreichunghttps://www.subreport.de/E57377564
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
VariantenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge27/02/2025 23:45:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche InformationenEs können Eigenerklärungen nachgefordert werden.
Informationen über die ÜberprüfungsfristenGemäß RPW 2013
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleStadt Kenzingen
ÜberprüfungsstelleStadt Kenzingen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltStadt Kenzingen
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle BezeichnungStadt Kenzingen
RegistrierungsnummerStadtverwaltung Kenzingen
AbteilungBauen und Planen
PostanschriftHauptstraße 15  
StadtKenzingen
Postleitzahl79341
Land, Gliederung (NUTS)Emmendingen (DE133)
LandDeutschland
KontaktpersonFachbereich 3 - Bauen und Planen, Annette Shkodra
Telefon000
Internetadressehttps://www.kenzingen.de
Profil des Erwerbershttps://www.kenzingen.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer0204:994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung941baefa-5be2-49ca-a6ec-906d29144586  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungWettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung30/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung71813-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe23/2025
Datum der Veröffentlichung03/02/2025

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen