Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2030214
- Tag der Veröffentlichung
- 09.11.2020
- Bewerbungsfrist
- 07.12.2020
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EWG
- Fachbereich
-
Allgem. Ing.-Leistungen
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung - Auslober
- Bau und Vermögen Rhein-Neckar-Kreis
09/11/2020 S218
Deutschland-Sinsheim: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2020/S 218-536020
Wettbewerbsbekanntmachung
Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Nationale Identifikationsnummer: DE128
Postanschrift: Dietmar-Hopp-Straße 8
Ort: Sinsheim
NUTS-Code: DE128 Rhein-Neckar-Kreis
Postleitzahl: 74889
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Carina Hoppe
E-Mail: Carina.Hoppe@Rhein-Neckar-Kreis.de
Telefon: +49 6221/522-7526
Fax: +49 6221/522-7502
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.Rhein-Neckar-Kreis.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Wettbewerb wird von einer zentralen Beschaffungsstelle organisiert
I.3) Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.rhein-neckar-kreis.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.auftragsboerse.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Verwaltungsgebäude des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg, Erweiterung und Sanierung, Architektenleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: RNK_EBBAU-2020-0079
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Errichtung eines Erweiterungsbauwerks über der bestehenden Tiefgarage zur Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze und zur inneren Erschließung der 3 Gebäude:
— Römerstraße 2 (ehemalige Polizeidirektion),
— Kurfürstenanlage 38,
— Kurfürstenanlage 40.
Sowie die komplette Innensanierung und Aufstockung des Südflügels des Verwaltungsgebäudes Römerstraße 2.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Eignungskriterien für die Bewerberauswahl auf der Grundlage der VgV sind:
A) Erklärung zur Nichtvorlage der Ausschlusstatbestände gem.§ 42 Abs. 1 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB (gem. beigefügtem Vordruck),
B) Nachweis der fachlichen Eignung durch:
1. Nachweis der Teilnahmeberechtigung, u. a. Bescheinigung über die berufliche Befähigung des Bewerbers, der Führungskräfte und der für den Auftrag verantwortlichen Personen,
2. Nachweis von Fachkenntnissen im Bereich Neubau/Sanierung von Verwaltungsgebäuden durch realisierte Projekte (KG 300-400: Volumen mind. 7 Mio. EUR, Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Jahre) mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers. Bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber: Nachweis durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte Bescheinigung. Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4-Blatt mit Abbildung(en) und Daten (Bezeichnung, Bauherr, Jahr der Fertigstellung, bearbeitete Leistungsphasen, Erstellungskosten und Erläuterungen),
3. Nachweis von Fachkenntnissen im Bereich allgemeine Objekte durch realisierte Objekte mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit und des Auftraggebers. Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4-Blatt mit Abbildung(en) und Daten (Bezeichnung, Bauherr, Jahr der Fertigstellung, bearbeitete Leistungsphasen, Erstellungskosten und Erläuterungen),
4. Büroprofil: Angabe über die technische Leitung, Anzahl der Führungskräfte sowie jährliche Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, fachliche Qualifikation der Mitarbeiter, technische Büroausstattung inkl. EDV und digitale Bearbeitung. Ggfs. Angabe, falls vom Bewerber beabsichtigt ist, Teile des Auftrags unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben,
5. Nachweis von Erfolgen (1. Preis/1. Platz) in einem Wettbewerb und/oder Nachweis ausgezeichneter realisierter Projekte. Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4-Blatt mit Abbildung(en) und Daten (Art des Erfolgs, Jahr der Auszeichnung, Wettbewerbsart, Auslober mit Adresse, Verfasser).
C) Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, durch:
1. Gesamtumsatz und Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2. Nachweis über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung,
3. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, vorgeschrieben ist.
Die Bewerbungsunterlagen müssen elektronisch via www.auftragsboerse.de und in deutscher Sprache vorgelegt werden. Die Bewerbung ist unter Beachtung der angegebenen Kriterien formlos (bis auf Punkt A) einzureichen. Nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungen führen zum Ausschluss.
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:
Architekten
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in der Aufgabenbeschreibung aufgeführt werden.
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/12/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/12/2020
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: nein
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
:
Am 22.12.2020 wird ein Ortstermin mit den an der Planungsstudie beteiligten Büros stattfinden. Die Planungsstudie soll voraussichtlich bis zum 1.3.2021 erstellt werden.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe,
Postanschrift: Durlacher Str. 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Postanschrift: Dietmar-Hopp-Straße 8
Ort: Sinsheim
Postleitzahl: 74889
Land: Deutschland
Internet-Adresse: www.Rhein-Neckar-Kreis.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/11/2020
Deutschland-Sinsheim: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2020/S 218-536020
Wettbewerbsbekanntmachung
Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/Auftraggeber
I.1) Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Nationale Identifikationsnummer: DE128
Postanschrift: Dietmar-Hopp-Straße 8
Ort: Sinsheim
NUTS-Code: DE128 Rhein-Neckar-Kreis
Postleitzahl: 74889
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Carina Hoppe
E-Mail: Carina.Hoppe@Rhein-Neckar-Kreis.de
Telefon: +49 6221/522-7526
Fax: +49 6221/522-7502
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.Rhein-Neckar-Kreis.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Wettbewerb wird von einer zentralen Beschaffungsstelle organisiert
I.3) Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: www.rhein-neckar-kreis.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.auftragsboerse.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Verwaltungsgebäude des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg, Erweiterung und Sanierung, Architektenleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: RNK_EBBAU-2020-0079
II.1.2) CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Errichtung eines Erweiterungsbauwerks über der bestehenden Tiefgarage zur Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze und zur inneren Erschließung der 3 Gebäude:
— Römerstraße 2 (ehemalige Polizeidirektion),
— Kurfürstenanlage 38,
— Kurfürstenanlage 40.
Sowie die komplette Innensanierung und Aufstockung des Südflügels des Verwaltungsgebäudes Römerstraße 2.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.10) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Eignungskriterien für die Bewerberauswahl auf der Grundlage der VgV sind:
A) Erklärung zur Nichtvorlage der Ausschlusstatbestände gem.§ 42 Abs. 1 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB (gem. beigefügtem Vordruck),
B) Nachweis der fachlichen Eignung durch:
1. Nachweis der Teilnahmeberechtigung, u. a. Bescheinigung über die berufliche Befähigung des Bewerbers, der Führungskräfte und der für den Auftrag verantwortlichen Personen,
2. Nachweis von Fachkenntnissen im Bereich Neubau/Sanierung von Verwaltungsgebäuden durch realisierte Projekte (KG 300-400: Volumen mind. 7 Mio. EUR, Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Jahre) mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers. Bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber: Nachweis durch eine von der zuständigen Behörde ausgestellte Bescheinigung. Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4-Blatt mit Abbildung(en) und Daten (Bezeichnung, Bauherr, Jahr der Fertigstellung, bearbeitete Leistungsphasen, Erstellungskosten und Erläuterungen),
3. Nachweis von Fachkenntnissen im Bereich allgemeine Objekte durch realisierte Objekte mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit und des Auftraggebers. Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4-Blatt mit Abbildung(en) und Daten (Bezeichnung, Bauherr, Jahr der Fertigstellung, bearbeitete Leistungsphasen, Erstellungskosten und Erläuterungen),
4. Büroprofil: Angabe über die technische Leitung, Anzahl der Führungskräfte sowie jährliche Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, fachliche Qualifikation der Mitarbeiter, technische Büroausstattung inkl. EDV und digitale Bearbeitung. Ggfs. Angabe, falls vom Bewerber beabsichtigt ist, Teile des Auftrags unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben,
5. Nachweis von Erfolgen (1. Preis/1. Platz) in einem Wettbewerb und/oder Nachweis ausgezeichneter realisierter Projekte. Darstellung je Referenz auf max. 1 DIN A4-Blatt mit Abbildung(en) und Daten (Art des Erfolgs, Jahr der Auszeichnung, Wettbewerbsart, Auslober mit Adresse, Verfasser).
C) Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, durch:
1. Gesamtumsatz und Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren,
2. Nachweis über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung,
3. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, vorgeschrieben ist.
Die Bewerbungsunterlagen müssen elektronisch via www.auftragsboerse.de und in deutscher Sprache vorgelegt werden. Die Bewerbung ist unter Beachtung der angegebenen Kriterien formlos (bis auf Punkt A) einzureichen. Nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungen führen zum Ausschluss.
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:
Architekten
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.2) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
IV.1.7) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in der Aufgabenbeschreibung aufgeführt werden.
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/12/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/12/2020
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3) Preise und Preisgericht
IV.3.1) Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: nein
IV.3.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein
IV.3.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
:
Am 22.12.2020 wird ein Ortstermin mit den an der Planungsstudie beteiligten Büros stattfinden. Die Planungsstudie soll voraussichtlich bis zum 1.3.2021 erstellt werden.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe,
Postanschrift: Durlacher Str. 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Bau, Vermögen und Informationstechnik Rhein-Neckar-Kreis
Postanschrift: Dietmar-Hopp-Straße 8
Ort: Sinsheim
Postleitzahl: 74889
Land: Deutschland
Internet-Adresse: www.Rhein-Neckar-Kreis.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/11/2020