Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • IOC IAKS Architekturpreis 2025 | Bild: © IAKS – Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen, Köln
  • IOC IAKS Architekturpreis 2025 | Bild: © IAKS – Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen, Köln

IOC IAKS Architekturpreis 2025 , Köln / Deutschland

Abgabefrist 30.04.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039327
Tag der Veröffentlichung
12.03.2025
Abgabetermin
30.04.2025
Preisverleihung
28.10.2025
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Andere
Fachbereich
Architektur
Teilnehmer
Planer/Architekten bzw. Eigentümer/Betreiber von Einrichtungen
Auslober
IAKS – Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen, Köln

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

IOC IAKS Architekturpreis 2025
Einsendeschluss: 30. April 2025
 
Ab sofort können Architekten, Landschaftsarchitekten und Betreiber besonders gelungener und erfolgreicher Sport- und Freizeitanlagen am IOC IAKS Architekturpreis teilnehmen. Die begehrte Auszeichnung für nachhaltige, barrierefreie und innovative Sport- und Freizeitanlagen genießt weltweit höchstes Ansehen und wird in Fachkreisen auch der „Oskar des Sportstättenbaus“ genannt.
Von der kleinen Breitensportanlage um die Ecke bis zum Stadion für Großveranstaltungen; ob indoor oder outdoor, nass oder trocken: alle Projektvorschläge sind herzlich willkommen. Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Die Preisverleihung findet am 28. Oktober 2025 im Rahmen des internationalen IAKS Kongresses in Köln statt.  Eine hochwertige Ausstellung zur Fachmesse FSB sowie die ausführliche Dokumentation im Fachmagazin „sb“  und vielen weiteren Fachmedien in print und online garantiert den glücklichen Gewinnern beste PR!  
 
Zielsetzung
Ziel des Wettbewerbs ist es, die Zugänglichkeit aller Sport- und Freizeiteinrichtungen und architektonischen Strukturen zu verbessern, um allen Menschen die Möglichkeit zu bieten, Sport frei und ohne Barrieren auszuüben und als Zuschauer zu verfolgen. Prämiert werden innovative Bauten und temporäre Anlagen, die insbesondere diese Anforderungen erfolgreich umsetzen:
  • sinnvolle Nachhaltigkeit und öffentlicher Wert,
  • beispielhafte Barrierefreiheit und universelles Design,
  • eine starke funktionale Planung und Innovation,
  • außergewöhnliche architektonische Gestaltung.
 
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb 2025 sind sowohl neu errichtete Einrichtungen als auch Erweiterungen, Modernisierungen, Sanierungen oder Umbauten bestehender Gebäude und Einrichtungen. Die Einrichtungen müssen zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2024 fertiggestellt und in Betrieb genommen worden sein. Auch temporäre Infrastrukturen/Bauten von Veranstaltungsorten (zum Beispiel demontierbare oder versetzbare Infrastrukturen für große Sportveranstaltungen) können am Wettbewerb teilnehmen. Teilnahmeberechtigt sind die Planer/Architekten beziehungsweise Eigentümer/Betreiber von Einrichtungen.
 
Wettbewerbskategorien
  • Stadien
  • Kommunale Außenanlagen und öffentliche Freiräume
  • Mehrzweckhallen und Arenen
  • Überdachte Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung
  • Schwimmbäder, Thermen und Wellnessanlagen
  • Spezialisierte Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung
 
Beurteilungskriterien
Die international besetzte Jury bewertet alle eingereichten Arbeiten unabhängig von ihrer Größe und ihrem Budget anhand architektonischer und technischer Aspekte, Nachhaltigkeitsaspekte und öffentlicher Wert; sozialer / gemeinschaftlicher Aspekte sowie unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit. Dabei berücksichtigt die Jury die unterschiedlichen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen an den verschiedenen Standorten.
 
Auszeichnung mit großer Strahlkraft
Die prämierten Anlagen werden zum IAKS Kongress und zur FSB, der internationalen Fachmesse für Freiraum, Sport und Bewegung vom 28. bis 31. Oktober 2025 in Köln, im Rahmen eines festlichen Galadinners und einer hochwertigen Ausstellung der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt. Darüber hinaus werden die Gewinner in "sb" - der internationalen Fachzeitschrift der IAKS ausführlich porträtiert. Dieser Beitrag kann ebenso online geteilt werden wie das professionelle Video, das über das ausgezeichnete Projekt erstellt wird. IOC und IAKS werden die Gewinner im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit (Zeitschriften, Websites, Newsletter, Social Media) bekannt geben und weltweit relevante Medien über Pressematerial informieren.
 
Einsendeschluss
Einsendeschluss ist der 30. April 2025. Die Early-Bird Teilnahmegebühr bis zum 31. März 2025 beträgt 250 EUR pro Projekt. Vom 1. April bis 30. April beträgt die normale Teilnahmegebühr 400 Euro pro Projekt. Für diesen internationalen Wettbewerb werden die Teilnahmeunterlagen in englischer Sprache erbeten.
 
Ausloberin
IAKS – Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen
Eupener Str. 70
50933 Köln
 

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen