Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • James Dyson Award 2025 | Logo: © James Dyson Foundation
  • James Dyson Award 2025 | Logo: © James Dyson Foundation

James Dyson Award 2025 , Köln / Deutschland

Abgabefrist 16.07.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039454
Tag der Veröffentlichung
12.03.2025
Abgabetermin
16.07.2025
Verfahrensart
Award
Fachbereich
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Kunst/Design
Auslober
James Dyson Foundation

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Pressemitteilung
 
James Dyson Award 2025 – Bahnbrechende Erfindungen von Design- und Ingenieurtalenten gesucht:
Einreichungsphase vom 12. März bis 16. Juli
 
Köln, 12. März 2025 – Für den James Dyson Award, ein internationaler Design- und Ingenieurwettbewerb für Studierende und junge Berufstätige, können vom 12. März bis 16. Juli Projekte eingereicht werden. Gefragt sind Erfindungen, die das Leben der Menschen wirklich verändern könnten. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat der James Dyson Award mehr als 400 Erfindungen mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 1 Million Pfund unterstützt. Etwa 70 Prozent der ehemaligen Gewinnerinnen und Gewinner entwickeln ihre Erfindungen bis zur Marktreife weiter. Diejenigen, die in die Endrunde kommen und von James Dyson als Gewinner auf internationaler Ebene ausgewählt werden, erhalten ein Preisgeld von 36.000 Euro (30.000 Pfund) und die Chance auf internationale Medienaufmerksamkeit und damit ein Sprungbrett für die Vermarktung ihre Erfindungen.
 
Zu den bisherigen Gewinnerprojekten auf internationaler Ebene gehört mOm, ein kostengünstiger, aufblasbarer Inkubator, der Flexibilität bei der Pflege von Neugeborenen in weniger entwickelten Gebieten bietet. mOm wurde von James Roberts, Absolvent für Produktdesign und -technologie an der Loughborough University in Großbritannien, erfunden und hat inzwischen über 10.000 Patientinnen und Patienten unterstützt. Das von James Roberts gegründete Unternehmen ist mittlerweile weltweit aktiv.
 
SoaPen, ein zweitplatziertes Projekt aus den USA, das von zwei Absolventen der Parsons School of Design, Shubham Issar und Amanat Anand, entwickelt wurde, trägt zur Aufklärung über Handhygiene bei. SoaPen ist ein bunter Stift aus Seife, der kleinen Kindern auf unterhaltsame Weise das Händewaschen beibringt. Nachdem das Team mit dem James Dyson Award ausgezeichnet wurde, brachte es SoaPen 2018 in den USA auf den Markt.
 
Die von Ulrich Schober, Nyal Hettmer, Igor Ladyk, Jost Wilbers, Design-Studierende an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, entwickelte Erfindung Pherofort zur gewaltfreien Wolfserkennung und Vergrämung, wurde als Gewinnerprojekt des James Dyson Award 2024 auf nationaler Ebene in Deutschland ausgezeichnet. Das Preisgeld und die mit dem Gewinn des James Dyson Award 2024 in Deutschland einhergehende Aufmerksamkeit gab den Studierenden die Möglichkeit, das Projekt weiter voranzutreiben.
 
Sir James Dyson, Gründer von Dyson: „Ich habe den James Dyson Award vor zwanzig Jahren mit der Mission ins Leben gerufen, die nächste Generation von Designingenieurinnen und Designingenieuren zu inspirieren und zu unterstützen. Die brillanten Ideen, die wir seitdem gesehen haben, beweisen, dass junge Menschen mit Leidenschaft Lösungen für die dringendsten Probleme der Welt finden wollen, indem sie Design, Ingenieurswesen und Technologie einsetzen – in der Medizin, der Umwelt und vielen anderen Bereichen. Ich freue mich darauf, herauszufinden, welche Erfindungen dieses Jahr vorgestellt werden!“
 
Die Gewinnerprojekte auf nationaler Ebene, die von Jurys mit Fachkenntnissen in den Bereichen Design und Ingenieurswesen anhand von Funktionalität, Designprozess, Differenzierung und kommerzieller Rentabilität ausgewählt werden und jeweils ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro (5.000 Pfund) gewinnen, werden am 10. September bekannt gegeben. Die Top-20-Shortlist, die von einer Jury von Ingenieurinnen und Ingenieuren von Dyson ausgewählt wird, wird am 15. Oktober veröffentlicht. Am 5. November werden die Gewinner auf internationaler Ebene, die von James Dyson ausgewählt werden, der Öffentlichkeit vorgestellt.
 
Über den James Dyson Award
 
Der James Dyson Award ist ein internationaler Designwettbewerb, der sich an Studierende und frische Absolventen in den Fachbereichen Ingenieurwesen und Design richtet und in 28 Ländern durchgeführt wird. Der James Dyson Award ist Teil des umfassenden Engagements von James Dyson, um angehende Ingenieurinnen und Ingenieure und Designerinnen und Designer zu ermuntern, ihr Wissen anzuwenden und neue Wege zu entdecken, um das Leben durch Technologie zu verbessern. Der James Dyson Award wird von der James Dyson Foundation, einer 2002 gegründeten Stiftung, durchgeführt.
 
Aufgabe: Entwirf etwas, das ein Problem löst. Dieses Problem kann ein Ärgernis sein, mit dem wir alle im täglichen Leben konfrontiert sind, oder ein globales Problem. Wichtig ist, dass die Lösung effektiv ist und durchdachtes Designdenken zeigt. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben erhalten die Teilnehmer die volle Autonomie über ihr geistiges Eigentum.
 
Ablauf: Alle Einreichungen werden auf nationaler Ebene von einer Jury aus externen Juroren und einer Ingenieurin oder einem Ingenieur von Dyson beurteilt. In jedem der 28 Teilnahmeländer werden ein nationales Gewinnerprojekt und zwei nationale zweitplatzierte Projekte gekürt. Aus diesen wählt eine Jury aus Ingenieurinnen und Ingenieuren von Dyson eine Top-20-Shortlist aus. Diese 20 Projekte werden dann von Sir James Dyson geprüft, der die Gewinnerprojekte auf internationaler Ebene auswählt.
 
Preisgelder: Die von Sir James Dyson ausgewählten Gewinner auf internationaler Ebene erhalten jeweils ein Preisgeld von 36.000 Euro (30.000 Pfund). Die Gewinner auf nationaler Ebene erhalten jeweils ein Preisgeld von 6.000 Euro (5.000 Pfund).

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen