Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2038974
- Amtsblattnummer
- 242/2024 00762264-2024
- Tag der Veröffentlichung
- 12.12.2024
- Bewerbungsfrist
- 16.01.2025 11:00
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Fachbereich
-
Architektur
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung - Auslober
- Münchner Wohnen GmbH
762264-2024 - Wettbewerb See the notice on TED website
762264-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Realisierungswettbewerb Klimaquartier Ramersdorf
OJ S 242/2024 12/12/2024
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Münchner Wohnen GmbH
E-Mail: SE02_05@muenchner-wohnen.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb Klimaquartier Ramersdorf
Beschreibung: Auf der Basis der gesamtstädtischen Zielsetzung der Erreichung der Klimaneutralität bis 2035 soll das Quartier zwischen Claudius-Keller-Straße, Rosenheimer Straße und Wilramstraße in Ramersdorf zu einem klimaneutralen und klimaresilienten Quartier mit Vorbildcharakter entwickelt werden, gleichzeitig soll dringend benötigter geförderter und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Ziel ist darüber hinaus, die Lebensqualität im Quartier durch die Aufwertung der Frei- und Grünflächen mit hoher Aufenthaltsqualität und durch die Errichtung neuer Infrastruktureinrichtungen im Sinne einer Stadt der kurzen Wege zu verbessern. _____ Die Quartiersentwicklung beinhaltet zum einen den Bestandserhalt mit energetischen Sanierungen und zusätzlicher Wohnraumschaffung durch beispielsweise Aufstockungen und Anbauten, zum anderen die Schaffung von Wohnraum im Neubau sowie die Unterbringung von gewerblichen und sozialen Infrastrukturen. Der Großteil der Siedlung wurde von 1949 bis 1950 zur Unterbringung von Angehörigen der amerikanischen Luftwaffe errichtet und ist durch eine 3- bis 6-geschossige Zeilenbebauung geprägt. Die Modernisierung des Bestandes soll sozial verträglich und bestmöglich in bewohntem Zustand erfolgen. Mögliche Ergänzungsbauten und Neubauten werden nach hohen baulichen, energetischen und ökologischen Standards errichtet. Für die energetische Sanierung der Bestandsgebäude sind ebenfalls möglichst hohe energetische Standards anzustreben. _____ Die Quartiersentwicklung soll in drei Phasen erfolgen. Die Entwicklung des Gebäudebestandes in Phase 1 und 2 mit energetischer Sanierung, tlw. Aufstockung und punktuellen Ergänzungsbauten ist nicht Gegenstand der Wettbewerbsaufgabe. / Die Phase 3 ist Bestandteil der städtebaulichen Planung des Wettbewerbs. Neben der Sanierung und Aufstockung von Bestandsgebäuden sind auch Ersatzneubauten zu planen. Die Geschossfläche (GF) des Bestandes von rund 21.000 m² soll durch Nachverdichtung auf etwa 52.000 – 62.000 m² erhöht werden. Ziel der Planung ist die städtebauliche und freiraumplanerische Aufwertung des Quartiers und die Schaffung einer Quartiersmitte mit hoher Aufenthaltsqualität sowie die Öffnung des Quartiers in Richtung Süden zur unmittelbar angrenzenden „Grünanlage Wilramstraße“. Möglichst viel zusätzlicher Wohnraum bei größtmöglichem Erhalt des Gebäude- und Baumbestandes sowie die Unterbringung gewerblicher und sozialer Nutzungen wie Nahversorgungseinrichtungen, Quartierstreff, Kindertagesstätte und Mobility Hub sind insbesondere Gegenstand der Planungsaufgabe. / Innerhalb der Phase 3 der Quartiersentwicklung ist ein 1. Bauabschnitt mit etwa einem Drittel der gesamten Geschossfläche der Phase 3 zu definieren, in dem neben Wohnungsbau zwingend die Kita, der Mobility Hub und das Quartierszentrum anzuordnen sind und der Gegenstand der Gebäude- und Freianlagenplanung des Wettbewerbs ist. / Darüber hinaus ist im Wettbewerb ein freiraumplanerisches Gesamtkonzept für das gesamte Quartier zu entwickeln. Dieses muss die bestmögliche Aktivierung von Freiraumpotentialen im Hinblick auf die Nachverdichtung und die Freiraumqualifizierung hinsichtlich Gestalt- und Aufenthaltsqualität, aber auch Verbesserung der Klimaresilienz und Biodiversität, sowie Integration der Flächen für Fahrradabstellplätze und Sharing-Angebote als Teil des Mobilitätskonzepts berücksichtigen. Die Klimaresilienz soll neben dem größtmöglichen Erhalt des umfangreichen Baumbestands durch Ergänzungen der blau-grünen Infrastruktur, wie Dach- und Fassadenbegrünung, Baumneupflanzungen, Anlage von Verdunstungs- und Versickerungsflächen etc., gestärkt werden. / Für diese komplexe, disziplinübergreifende Aufgabenstellung erwartet sich die Ausloberin mit dem vorliegenden Wettbewerb gestalterisch, funktional, nachhaltig und wirtschaftlich überzeugende Lösungen.
Kennung des Verfahrens: 326739a3-8552-4471-8491-5ab4f32b4a58
Interne Kennung: 621-2024 RPW RAMS hla
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung, 71220000 Architekturentwurf, 71420000 Landschaftsgestaltung, 71410000 Stadtplanung, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Angaben für die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb: a) Fragen zu den Bewerbungsunterlagen und zum Verfahren sind über die genannte Vergabeplattform bis einschließlich 10.01.2025 einzureichen. Die Antworten auf Fragen werden ausschließlich auf der genannten Vergabeplattform eingestellt, ebenso etwaige Änderungen der Bewerbungsunterlagen. Die Bewerber haben sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbst über Antworten auf Bewerberfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren. _____ b) Als Bewerbung sind der Teilnahmeantrag und die Formblätter „Referenzen Objektplanung Gebäude“ und „Referenz Objektplanung Freianlagen“ sowie ggf. (falls zutreffend) die Formblätter „Erklärung der Bewerbergemeinschaft Architekt, Landschaftsarchitekt, ggf. Stadtplaner“, „Erklärung der Bewerbergemeinschaft derselben Fachrichtung“, „Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen/Eignungsleihe“ mit „Verpflichtungserklärung“ elektronisch über die genannte Vergabeplattform einzureichen. Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für die Bewerbung nicht erforderlich. Nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. _____ 2. Terminschiene Wettbewerbsverfahren: Versand der Unterlagen an die ausgewählten Teilnehmer - Anfang Februar 2025, Rückfragenbeantwortung - bis Ende März 2025, Abgabe Wettbewerbsarbeiten - Mitte Mai 2025. _____ 3. Beurteilungskriterien Wettbewerb: Alle zur Beurteilung zugelassenen Arbeiten werden ganzheitlich nach folgenden Gesichtspunkten beurteilt (ohne Rangfolge): Qualität der städtebaulichen Struktur und Gestalt / Qualität, Gestalt und Funktionalität der Bebauung / Qualität, Gestalt und Funktionalität der Grün- und Freiräume / Funktionalität der inneren und äußeren Erschließung / Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit / Klimaschutz und Klimaanpassung. _____ 4. Im Anschluss an den Planungswettbewerb erfolgt die Vergabe der Planungsleistungen gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV im Rahmen eines Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: siehe 5.1.9 Eignungskriterien und 5.1.10 Zuschlagskriterien dieser Bekanntmachung
Korruption: gemäß GWB § 123, § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr),
Betrugsbekämpfung: gemäß GWB § 123, § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß GWB § 123, § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß GWB § 123, § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß GWB § 123, §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung),
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß GWB § 124, das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß GWB § 124, das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß GWB § 124, das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß GWB § 124, das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Schweres berufliches Fehlverhalten: gemäß GWB § 124, das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß GWB § 124, der öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken,
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß GWB § 124, ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann,
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß GWB § 124, eine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann,
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß GWB § 124, das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat,
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gemäß GWB § 124, das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder das Unternehmen versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, das Unternehmen a) versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln. Vergabeverfahren
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Realisierungswettbewerb Klimaquartier Ramersdorf
Beschreibung: Gegenstand des Wettbewerbs ist die Entwicklung eines freiraumplanerischen Gesamtkonzepts für das gesamte Quartier zwischen Claudius-Keller-Straße, Rosenheimer Straße, Wilramstraße und Laibacher Straße im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach der LH München sowie die städtebauliche Planung für zwei Teilbereiche dieses Quartiers (Phase 3 der Quartiersentwicklung). Gegenstand des Wettbewerbs ist darüber hinaus die Gebäude- und Freianlagenplanung für einen ersten Bauabschnitt der Phase 3. Die Wettbewerbsaufgabe ist unter 2.1 dieser Bekanntmachung beschrieben. _____ Die Ausloberin wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, die für die Umsetzung des Wettbewerbsentwurfs notwendigen weiteren Planungsleistungen vergeben, dies sind: _____ - Die Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen gemäß HOAI Teil 3, Abschnitte 2 und 4 für die im Besitz der Münchner Wohnen Immobilien 3 GmbH befindlichen Grundstücke für die Phase 1+2 und den 1. Bauabschnitt der Phase 3 der Quartiersentwicklung. Die Ausloberin beabsichtigt optional die Leistungen der Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen für die weiteren Bauabschnitte der Phase 3 der Quartiersentwicklung an den*die für den 1. Bauabschnitt beauftragten Preisträger*in zu vergeben. Die Ausloberin behält sich vor, optional auch die Objektplanung Freianlagen für die Gestaltung der innerhalb des Umgriffs verlaufenden öffentlichen Straßen und Teilbereiche der Wilramstraße zu beauftragen. _____ - Die Objektplanung Gebäude gemäß HOAI Teil 3, Abschnitt 1 für den 1. Bauabschnitt der Phase 3 der Quartiersentwicklung. Die Ausloberin beabsichtigt optional die Leistungen der Objektplanung Gebäude für die weiteren Bauabschnitte der Phase 3 der Quartiersentwicklung an den*die für den 1. Bauabschnitt beauftragten Preisträger*in zu vergeben. _____ - Die Rahmenplanung entsprechend dem Merkblatt Nr. 51 „Empfehlungen zum Städtebaulichen Entwurf als Besondere Leistung in der Flächenplanung“ der Architektenkammer Baden-Württemberg in der Fassung vom 04/2024, die Leistungsphasen 1 - 3 für den Teilbereich Phase 3 der Quartiersentwicklung. _____ - Bei der Vergabe der Leistungen der Objektplanung Gebäude und der Objektplanung Freianlagen werden mindestens die Planungsleistungen bis zum Abschluss der jeweiligen Leistungsphase 5 vergeben, sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegen steht. Die auslobende Stelle behält sich die Beauftragung der weiteren Leistungen vor. Die Vergabe der Leistungen ist in Form eines Stufenvertrags vorgesehen: Stufe I: LPH 1-2, Stufe II: LPH 3-4, Stufe III: LPH 5 sowie optional Stufe IV: LPH 6-7, Stufe V: LPH 8, Stufe VI: LPH 9. Über eine jeweils weitere Beauftragung der Leistungsstufen entscheidet die Auftraggeberin im weiteren Verfahrensverlauf. Aus der stufenweisen Beauftragung kann kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Stufen und keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden. _____ Es werden gesonderte Verträge über die Leistungen der Objektplanung Gebäude einerseits und über die Leistungen der Objektplanung Freianlagen andererseits geschlossen. Handelt es sich beim Preisträger um einen Bewerbergemeinschaft aus Architekturbüro und Landschaftsarchitekturbüro, müssen diese auch als Bietergemeinschaft am Verhandlungsverfahren teilnehmen. Der jeweilige Vertrag wird aber nur mit dem für die jeweilige Planungsdisziplin zuständigen Mitglied geschlossen (keine Arbeitsgemeinschaft/gesamtschuldnerische Haftung). / Für die Leistungen der Rahmenplanung wird ein Vertrag mit der gesamten Bietergemeinschaft geschlossen.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung, 71220000 Architekturentwurf, 71420000 Landschaftsgestaltung, 71410000 Stadtplanung, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Das Verfahren wird als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren nach den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) mit 12 Teilnehmenden, von denen 4 gesetzt werden, durchgeführt. Die gesetzten Teilnehmenden müssen die an die Bewerber gestellten Anforderungen und Kriterien ebenfalls erfüllen. _____ Informationen zur Teilnahmeberechtigung: Gegenstand des Wettbewerbs ist die Entwicklung eines freiraumplanerischen Gesamtkonzepts, die städtebauliche Planung für die Phase 3 der Quartiersentwicklung sowie die Gebäude- und Freianlagenplanung für den ersten Bauabschnitt der Phase 3. Für die Teilnahme am Wettbewerb bewerben sich Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Landschaftsarchitekten. Ebenfalls zugelassen sind Einzelbewerber, die beide Objektplanungen abdecken können. Zusätzlich können Stadtplaner Teil der Bewerbergemeinschaft sein. Bewerbergemeinschaften müssen sich bereits als solche für die Teilnahme am Wettbewerb bewerben und dürfen keine anderen als in der Bewerbung genannten Personen am Wettbewerb beteiligen (Mitverfasser)._____ Die Bewerber/ Teilnehmenden haben die Teilnahmeberechtigung nach §§ 6, 79 Abs. 2 VgV (Vermeidung von Interessenkonflikten) und nach RPW 2013 § 4 Abs. 2 (Teilnahmehindernisse) eigenverantwortlich zu prüfen. Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung müssen am Tag des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge erfüllt sein. _____ Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, die Projektverantwortliche benennen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ bzw. „Landschaftsarchitekt“ befugt sind. Ist die Berufsbezeichnung am jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt bzw. Landschaftsarchitekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht und im Auftragsfall die Vorgaben des Art. 2 BauKaG erfüllt sind. _____ Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag die von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Anlage „Erklärung Bewerbergemeinschaft“) abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist der Nachweis eines in den Leistungsphasen 2-5 bearbeiteten Referenzprojekts der Objektplanung Gebäude mit Herstellungskosten (KGr. 300 + 400 nach DIN 276, netto) von mindestens 22 000 000 EUR sowie der Objektplanung Freianlagen mit Herstellungskosten (KGr. 500 nach DIN 276, netto) von mindestens 800 000 EUR. Zulassungsvoraussetzung ist weiterhin der Nachweis eines in den Leistungsphasen 2-5 bearbeiteten Referenzprojekts der Objektplanung Gebäude mit Herstellungskosten (KGr. 300 + 400 nach DIN 276, netto) von mindestens 1 800 000 EUR als Umbau / Sanierung. _____ Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen die Bearbeitung der Leistungsphase 2 im Dezember 2014 oder später erfolgt ist und die Leistungsphase 5 im Dezember 2024 abgeschlossen wurde. Es werden alle Referenzprojekte gewertet, deren Urheberschaft und/oder Projektbearbeitung (Projektverantwortung/Projektleitung) den sich bewerbenden Personen zuzurechnen ist. Ist die Projektbearbeitung in einem anderen Büro erfolgt, ist für die Bewertung eine Bestätigung des beauftragten Büros über eine verantwortliche Bearbeitung als Projektleiter für die sich bewerbende Person erforderlich und der Bewerbung beizulegen. _____ Unter den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, wird die Auswahl per Los getroffen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 12
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 12
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
BeschreibungAngaben zum Verhandlungsverfahren nach VgV (nach dem Wettbewerb) _____Die Ausloberin wird, wenn die Aufgabe realisiert wird, unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichts einem der Preisträger, die für die Umsetzung des Wettbewerbsentwurfs notwendigen weiteren Planungsleistungen übertragen. Die Ausloberin wird für die Vergabe der Planungsleistungen gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 8 VgV ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit allen Preisträgern durchführen. Grundlage für die Beauftragung wird der Vertrag der Auftraggeberin. _____ Es gelten grundsätzlich die Ausschlussgründe nach VgV und GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen. Zusätzlich hat er anzugeben, ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist. Weiterhin hat der Bewerber anzugeben, ob ein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift a), b) und c) Formular III.27 besteht. _____ Der Auftrag kann nur an Preisträger vergeben werden, die folgende Eignungskriterien in Form von Mindestanforderungen erfüllen: a) Nachweis der beruflichen Befähigung der im Teilnahmeantrag genannten Projektverantwortlichen entsprechend der in dieser Bekanntmachung formulierten Bestimmungen _____ b) Anzahl Mitarbeiter: Es sind mindestens 6 Mitarbeiter im Bereich Objektplanung Gebäude und mindestens 2 Mitarbeiter im Bereich Objektplanung Freianlagen nachzuweisen. Bewertet wird durchschnittliche die Anzahl der Mitarbeiter einschließlich der Führungskräfte aus den Jahren 2022, 2023 und 2024, die im Bereich Planung tätig sind (technische Mitarbeiter), ohne Praktikanten, Sekretariat und dergleichen. Vollzeitkräfte werden als 1,00 Mitarbeiter gewertet. Teilzeitkräfte sind auf Vollzeitkräfte (40 h Woche) umzurechnen und auf zwei Dezimalstellen kaufmännisch zu runden. _____ c) Bauvorhaben vergleichbarer Größe: Nachzuweisen ist je ein Referenzprojekt der Objektplanung Gebäude sowie der Objektplanung Freianlagen mit folgenden Mindestvoraussetzungen: LPH 6-8 bearbeitet, Herstellungskosten (KGr. 300 + 400 nach DIN 276, netto) 22 000 000 EUR bzw. (KGr. 500 nach DIN 276, netto) 800 000 EUR, Bearbeitung der Leistungsphase 8 im Jahr 2014 oder später und diese bis zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung abgeschlossen, Urheberschaft und/oder Projektbearbeitung (Projektverantwortung/Projektleitung) ist den sich bewerbenden Personen zuzurechnen. _____ d) Bauvorhaben als Umbau/Sanierung: Nachzuweisen ist je ein Referenzprojekt der Objektplanung Gebäude mit folgenden Mindestvoraussetzungen: LPH 6-8 bearbeitet, Herstellungskosten (KGr. 300 + 400 nach DIN 276, netto) 1 800 000 EUR als Umbau / Sanierung, Bearbeitung der Leistungsphase 8 im Jahr 2014 oder später und diese bis zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung abgeschlossen, Urheberschaft und/oder Projektbearbeitung (Projektverantwortung/Projektleitung) ist den sich bewerbenden Personen zuzurechnen. _____ e) Berufshaftpflichtversicherung: Nachzuweisen ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden von 3 000 000 EUR für den Architekt sowie mit Deckungssummen für Personenschäden von 1 500 000 EUR und für Sachschäden von 1 000 000 für den Landschaftsarchitekt bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Alternativ genügt die Vorlage einer Bestätigung eines entsprechenden Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall. _____ Eigenerklärung zur beabsichtigen Weitervergabe von Teilleistungen bzw. zur Eignungsleihe: Will sich der Bieter bei der Erfüllung des Auftrages bzw. für den Nachweis der Leistungsfähigkeit der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, so hat er diese Unternehmen und die Leistungsteile, die vergeben werden sollen, zu benennen. Eine Verpflichtungserklärung dieser Nachunternehmen ist auf Anforderung einzureichen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/270046
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: ja
Mitglieder der Jury: Fachpreisrichter*innen: Dr. Doris Zoller, Architektin, Stadtplanerin, Vorsitzende der Geschäftsführung Münchner Wohnen GmbH / Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Architektin, Stadtbaurätin, LH München / Thomas Mühlender, Architekt, Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Experimenteller Wohnungsbau /
Mitglieder der Jury: weitere FP: Ina Laux, Architektin, Stadtplanerin, München / NN / NN / Katja Aufermann, Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin, München
Mitglieder der Jury: Stv. FP: Ole Beißwenger, Architekt, Münchner Wohnen Service GmbH (ständig anwesend) / Verena von Saurma-Jeltsch, Architektin, Münchner Wohnen Service GmbH (nicht ständig anwesend) / Michael Bacherl, Architekt, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, LH München (ständig anwesend) / Rebecca Pröbster, Architektin, Baurätin, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, /
Mitglieder der Jury: weitere stv. FP: Christoph von Oefele, Architekt, Stadtplaner, München (ständig anwesend) / NN (nicht ständig anwesend) / Florian Zielinski, Architekt, München (nicht ständig anwesend) / Prof. Dr. Birgit Kröniger, Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin, München (ständig anwesend) / Ingrid Liebald, Landschaftsarchitektin, Stadtplanerin, München (nicht ständig anwesend)
Mitglieder der Jury: Sachpreisrichter*innen: Christian Müller, Geschäftsführer Münchner Wohnen GmbH / Robert Zengler, Münchner Wohnen Service GmbH / Christian Smolka, Stadtrat Fraktion Die Grünen / Rosa Liste im Stadtrat München / Ulrike Grimm, Stadträtin Fraktion CSU mit Freie Wähler im Stadtrat München / Christian Köning, Stadtrat Fraktion SPD / Volt im Stadtrat München / Thomas Kauer, Vorsitzender BA 16
Mitglieder der Jury: Stv. SP: Günther Schabenberger, Münchner Wohnen GmbH / Anja Berger, Stadträtin Fraktion Die Grünen / Rosa Liste im Stadtrat München / Beatrix Burkhardt, Stadträtin Fraktion CSU mit Freie Wähler im Stadtrat München / Lena Odell, Stadträtin Fraktion SPD / Volt im Stadtrat München / Kurt Damaschke, stv. Vorsitzender BA 16
Mitglieder der Jury: Sachverständige Berater*innen: Nicola Holtmann, Stadträtin Fraktion ÖDP / München Liste im Stadtrat München / Brigitte Wolf, Stadträtin Fraktion Die Linke / Die Partei im Stadtrat München / Gabriele Neff, Stadträtin FDP - Bayernpartei Stadtratsfraktion im Stadtrat München / Jenny Lutz, Münchner Wohnen Service GmbH / Susanne Schöne, Münchner Wohnen Service GmbH /
Mitglieder der Jury: weitere Berater*innen: Henrike Weinmann, Münchner Wohnen Service GmbH / Sascha Klein, INOVAPLAN GmbH, Karlsruhe / Prof. Elisabeth Endres, Ingenieurbüro Hausladen GmbH, Kirchheim
Mitglieder der Jury: weitere Berater*innen der LH München: Dagmar Niebler / Denise Kirchner/ Claudia Baukholt / Dragana Bodenmüller / Simon Schillinger / Agnes Buertesch / Bettina Hämmerle / Eva-Maria Moseler / Christiane Meier / Bettina Ipsen / Carole Rausch / Harald Herpich / Claudia Hemmerle / Nada Biletic / Tiffany Ellner /
Mitglieder der Jury: Die Zusammensetzung des Preisgerichts ist nicht endgültig. Die Ausloberin kann die Zusammensetzung ändern und einzelne Personen hinzufügen.
Bereits ausgewählte Teilnehmer: blrm Architekt*innen GmbH, Hamburg mit Studio Vulkan Landschaftsarchitektur GmbH, München
Bereits ausgewählte Teilnehmer: dressler mayerhofer rössler architekten und stadtplaner gmbh, München mit a + p Architekten Kellner-Grau-Stange Partnerschaft mbB, München und michellerundschalk GmbH | landschaftsarchitektur und urbanismus, München
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten, München mit BEM Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner Part mbB, München
Bereits ausgewählte Teilnehmer: NN
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Die Ausloberin behält sich vor, bei Absage eines gesetzten Teilnehmers einen Nachrücker zu bestimmen.
Preis:
Wert des Preises: 80 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Preis:
Wert des Preises: 60 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 2
Preis:
Wert des Preises: 40 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 3
Zusätzliche Informationen: Zusätzlich zu den Preisen wird eine Anerkennungen à 19.000 EUR vergeben. Die voraussichtliche Wettbewerbssumme beträgt 319.000.000 EUR zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. In der Wettbewerbssumme enthalten sind 120.000 EUR an Bearbeitungshonoraren. Das Preisgericht ist berechtigt, die Gesamtsumme durch einstimmigen Beschluss anders zu verteilen.
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/01/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung unternehmensbezogener Unterlagen nach § 56 Abs. 2 VgV wird vorbehalten. Die Bewerber/innen haben keinen Rechtsanspruch auf Nachforderung. Angaben und Nachweise, die von der Vergabestelle nach Ablauf der Teilnahmefrist verlangt werden, sind zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Angaben und Nachweise nicht vollständig fristgerecht vorgelegt, wird die Bewerbung ausgeschlossen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Beschaffungsdienstleister: Dienstleister Münchner Wohnen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: t:08921762411
Abteilung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Maximilianstrasse 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Südbayern
Telefon: +498921762411
Fax: +498921762411
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Münchner Wohnen GmbH
Registrierungsnummer: t:0898776620
Abteilung: Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
Postanschrift: Gustav-Heinemann- Ring 111
Stadt: München
Postleitzahl: 81739
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
E-Mail: SE02_05@muenchner-wohnen.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.muenchner-wohnen.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Dienstleister Münchner Wohnen
Registrierungsnummer: t:00898776620
Abteilung: Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
Postanschrift: Gustav-Heinemann- Ring 111
Stadt: München
Postleitzahl: 81739
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Münchner Wohnen - Abteilung Vergabe/Vertragsmanagement
E-Mail: SE02_05@muenchner-wohnen.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.muenchner-wohnen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c3114171-cd35-45c4-ad27-8a58e55c32a9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/12/2024 13:01:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 762264-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 242/2024
Datum der Veröffentlichung: 12/12/2024