Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Kulturbahnhof , Aalen / Deutschland

Bewerbungsfrist 23.04.2015

Wettbewerbs-Ausschreibung

Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
Ergebnis anzeigen
wa-ID
wa-2014048
Tag der Veröffentlichung
26.03.2015
Bewerbungsfrist
23.04.2015
Abgabetermin Pläne
10.08.2015
Abgabetermin Modell
17.08.2015
Preisgerichtssitzung
25.09.2015
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EWG
Fachbereich
Architektur
Teilnehmer
Architekt*innen
Auslober
Stadt Aalen
Koordination
StadtLandPlan GmbH & Co. KG, Stuttgart

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

28/03/2015    S62    Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren  Deutschland-Aalen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden2015/S 062-109579WettbewerbsbekanntmachungDieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/ Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Stadt AalenMarktplatz 30Kontaktstelle(n): StadtLandPlan GmbH + Co. KG, Tübinger Straße 109, 70178 StuttgartZu Händen von: Herrn Gustke73430 AalenDEUTSCHLANDTelefon: +49 7116074435E-Mail: gustke@stadtlandplan-gmbh.deFax: +49 7116074636Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: www.aalen.deElektronischer Zugang zu Informationen: www.stadtoval.deWeitere Auskünfte erteilen: die oben genannten KontaktstellenAusschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten KontaktstellenAngebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Lokalbehörde
1.3) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
anderer AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Gegenstand
des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen

Auftraggeber / den Auftraggeber:
Aalen Kulturbahnhof.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Die Wettbewerbsaufgabe umfasst- die Planung des Kulturbahnhofes mit kulturellen Einrichtungen, insbesondere dem städtischen Theater, einer privaten Theaterwerkstatt, einem genossenschaftlich organisierten Programm-Kino und der Musikschule sowie Versammlungs- und Veranstaltungsräume und Gastronomie.- Für das Projekt stehen Flächen im sog. Stadtoval – einem ehem. Bahnbetriebsgelände in der Stadtmitte – zur Verfügung, wobei ein wesentlicher Teil der genannten Nutzungen in zwei Bestandsgebäuden durch Umnutzung, Aus- und Umbau und Anbau unterzubringen ist.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71221000
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Erfahrungen und entsprechende Referenzen für das Planen und Bauen von Projekten mit ähnlichen Nutzungen (öffentliche und kulturelle Einrichtungen) und/oder Größenordnung verfügen und dies durch eine mit der Bewerbung einzureichenden Referenzenliste nachweisen. Bewerbungsbogen und Referenzenliste siehe Homepage der Stadt Aalen: www.stadtoval.de
III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: jaTeilnahmeberechtigt sind- in den EWR-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt befugt sind. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl EU Nr. L255 S. 22) entspricht,- Juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen. Der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der/die verantwortliche(n) Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen die an die natürliche Person gestellten Anforderungen zur Teilnahme erfüllen,- Bewerbergemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werdendie über Erfahrungen und entsprechende Referenzen für das Planen und Bauen von Projekten mit ähnlichen Nutzungen (öffentliche und kulturelle Einrichtungen) und/oder Größenordnung verfügen und dies durch eine mit der Bewerbung einzureichenden Referenzenliste nachweisen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Art des Wettbewerbs
NichtoffenGeplante Teilnehmerzahl: 15
IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer
1. Ackermann + Raff, Stuttgart2. Delugan Meissl, Wien3. isin architekten Generalplaner Projekt GmbH, Aalen4. LRO Lederer Ragnarsdottir Oei GmbH+Co.KG, Stuttgart5. ARGE Liebel/Architekten, Aalen, und Hass Cook Zemmrich Studio 2050, Stuttgart
IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Beurteilungskriterien- Planerische Idee, Qualität des architektonischen Konzeptes sowie der Erschließung- Innenräumliche Qualität- Erfüllung des Nutzungsprogramms und der funktionalen Anforderungen- Flexibilität des Entwurfs im Hinblick auf evtl. spätere Erweiterungen und Umnutzungen- Kosten, Wirtschaftlichkeit.Hinweis: Dies sind Aufzählungen, die Reihenfolge bedeutet keine Wichtung der Beurteilungskriterien.
IV.4) Verwaltungsangaben
IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:
Aalen Kulturbahnhof
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
Unterlagen
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 23.4.2015
IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte
Bewerber
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
Teilnahmeanträge verfasst werden könnenDeutsch.
IV.5) Preise und Preisgericht
IV.5.1) Angaben zu Preisen:
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: jaAnzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: 1. Preis 36.000 EUR2. Preis 27.000 EUR3. Preis 18.000 EUR4. Preis 9.000 EURZusammen incl. MWSt 90.0000 EUR
IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
IV.5.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: nein
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
1. Prof. Jörg Aldinger, Stuttgart2. Gabriele D'Inka, Fellbach3. Prof. Stefanie Eberding, Stuttgart4. Karl Haag, Stuttgart5. Jutta Heim-Wenzler, Aalen6. Wolfgang Riehle, Reutlingen7. Prof. Jens Wittfoht, Stuttgart 8. Prof. Tobias Wulf, Stuttgart9. Oberbürgermeister Thilo Rentschler, Aalen10. Gemeinderäte und Gemeinderätinnen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2) Zusätzliche Angaben:
1. 10 der 15 Teilnehmerplätze werden aus den Bewerbungen ausgelost.2. Teilnahmeanträge sind an den Wettbewerbsbetreuer zu richten: StadtLandPlan GmbH+Co.KG, Tübinger Str. 109, D-70178 Stuttgart.3. Frist: Eingang Teilnahmeantrag beim Wettbewerbsbetreuer spätestens am 23.04.2015 - 16 h.4. Auslobungstext und Formular Teilnahmeantrag u. Referenzenliste siehe www.stadtoval.de
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Baden-WürttembergVergabekammer Baden-Württemberg Karl-Friedrich-Str. 17 D 76427 Karlsruhe76247 KarlsruheDEUTSCHLANDE-Mail: rp-karlsruhe@rpk.bwl.deTelefon: +49 7219264049Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.deFax: +49 7219263985
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteiltBundeskartellamtBundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn53113 BonnDEUTSCHLANDE-Mail: info@bundeskartellamt.deTelefon: +49 22894990Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.deFax: +49 2289499400
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23.3.2015

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen