Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Ausschreibung 2025/26 der Fritz und Trude Fortmann-Stiftung: Monomaterial , Bochum / Deutschland

Abgabe 31.03.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039103
Tag der Veröffentlichung
14.01.2025
Einreichung der Ideenskizze
31.03.2025
Einladungsversand zu einem Workshop in Berlin
Anfang 05/2025
Ganztägiger Workshop in Berlin
02.06.2025
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Fachbereich
Allgemein
Architektur
Kunst/Design
Auslober
Fritz und Trude Fortmann-Stiftung, Bochum

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Ausschreibung 2025/26 der Fritz und Trude Fortmann-Stiftung:
 
MONOMATERIAL
 
In monomaterieller Bauweise errichtete Bauten zeichnen sich grundsätzlich dadurch aus, dass ihre Tragstruktur wie ihre Außenhaut aus demselben Material sind. Vor der industriellen Herstellung von Baumaterialien, vor der umfangreichen Produktion von Stahl und Beton und der Entwicklung der Bauchemie war das nicht unüblich, und es stellt sich die Frage, ob und wie dieses Grundkonzept im Hinblick auf traditionelle wie neu entwickelte Materialien sinnvoll weiterentwickelt werden kann.
 
Verdrängt wurde die monomaterielle Bauweise, als es ein Angebot vorproduzierter, schnell und leicht zu verarbeitender und dazu funktional spezialisierter Materialien gab. Spätestens in den 1960er-Jahren wurden Wände in mehreren Schichten gebaut. Die seit den 1970er-Jahren gesteigerten Anforderungen an die thermische Isolierung haben diese Entwicklung weiter unterstützt.
 
Es ist fraglich, ob diese aktuell übliche Bauweise in Hinblick auf Ressourcenknappheit und CO2-Footprint noch zukunftstauglich ist. Neben der Anfälligkeit heterogener Konstruktionen und neben den durch ihre Normierungen eingeschränkten ästhetischen Möglichkeiten sind es Kriterien nachhaltigen Bauens, die nach Alternativen suchen lassen: Zu diesen Kriterien gehören die Bevorzugung ökologisch und sozial unbedenklicher Stoffe, Reparatur- und Umbaufreundlichkeit sowie die unaufwändige weitere Verwendbarkeit von Materialien, sollte ein Bau das Ende seiner Nutzung und Umnutzung erreichen.
 
Die Fritz und Trude Fortmann-Stiftung möchte mit dieser Ausschreibung die Befassung mit dem Thema Monomaterial in Architektur und Baukultur fördern.
 
Wir bitten um die Einsendung von Ideenskizzen im Umfang von höchstens zwei Seiten bis zum 31. März 2025. Die Ideenskizze ist Grundlage für die Einladung zu einer ausführlichen Bewerbung. Für die Bewerbung ist ein ausgearbeitetes Konzept zu erstellen, das im Rahmen des Workshops präsentiert wird. Kooperationen von Ingenieur- und Architekturbüros sind erwünscht, gestalterische Beiträge aus Architektur, Design und Kunst sind ebenso willkommen wie theoretische oder historische Forschungsprojekte. Die Ideenskizze ist zusammen mit dem Bewerbungsbogen (www.fortmann-stiftung.de/binaries/content/647/ftfs_ausschreibung_monomaterial_bewerbungsbogen_de_de.pdf) einzureichen.
 
Zwei Forschungsvorhaben, die neue Ansätze zur Entwicklung monomateriellen Bauens vorschlagen, können über zwei Jahre mit einem Beitrag von jeweils bis zu 300.000 Euro unterstützt werden. Am 02. Juni 2025 wird die Stiftung einen Workshop zum Thema in Berlin veranstalten. Einladungen an ausgewählte Autor*innen erfolgen im Mai 2025.
 
Einreichung der Ideenskizze: 31. März 2025
Einladungsversand zu einem Workshop in Berlin: Anfang Mai 2025
Ganztägiger Workshop in Berlin: 2. Juni 2025
 
Das Ausschreibungsverfahren findet alle zwei Jahre statt. Die Auswahl der Vorhaben trifft das Kuratorium der Stiftung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
 
Kontakt / Einsendungen an: 
Frau Naciera Taounza
Sekretariat Fritz und Trude Fortmann-Stiftung
Universitätsstraße 60
44789 Bochum
 
Fon +49 234 33 88 93 20
Fax +49 234 33 88 93 21

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen