Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Nahversorgung, Wohnen und Begegnung in Burgfarrnbach , Fürth / Deutschland

Bewerbungsfrist 26.11.2024

Wettbewerbs-Ausschreibung

Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
Ergebnis anzeigen
wa-ID
wa-2038763
Tag der Veröffentlichung
25.10.2024
Bewerbungsfrist
26.11.2024
Abgabetermin Pläne
28.02.2025 16:00
Abgabetermin Modell
19.03.2025 16:00
Preisgerichtssitzung
08.04.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Fachbereich
Architektur
Teilnehmer
Architekt*innen oder Stadtplaner*innen in Arbeitsgemeinschaft mit Architekt*innen. Landschaftsarchitekt*innen und weitere Fachplaner*innen können hinzugezogen werden.
Auslober
Stadt Fürth
vertreten durch das
Referat V, Bauwesen
Koordination
mt2 ARCHITEKTEN BDA I STADTPLANER Partnerschaft mbB, Nürnberg

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Nahversorgung, Wohnen und Begegnung in Burgfarrnbach
 
Ausloberin
Stadt Fürth
vertreten durch das
Referat V, Bauwesen
Christine Lippert, Stadtbaurätin der Stadt Fürth
Königstraße 88
90762 Fürth
 
Wettbewerbsbetreuung
mt2 ARCHITEKTEN BDA I STADTPLANER
Partnerschaft mbB
Susanne Senf | Martin Kühnl
Emilienstraße 1 
90489 Nürnberg
 
Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Fürth beabsichtigt die Entwicklung und Neuordnung des Areals an der Würzburger Straße in Burgfarnbach mit Wohnen und Gewerbe.
 
Der Wettbewerb soll Lösungsvorschläge zur Bebauung mit einem wirtschaftlichen und innovativen Geschosswohnungsbau, dem Wohnen dienendem Gewerbe zur Nahversorgung, einer Tiefgarage oder eines alternativen Parkierungskonzepts und einer attraktiven Freifläche mit einem neuen Platz bringen.
 
Wettbewerbsgegenstand ist die städtebauliche Planung des Wettbewerbsumgriffs einschließlich der Würzburger Straße. In einem hochbaulichen Vertiefungsteil (Ideenteil) soll exemplarisch der städtebauliche Entwurf weiterentwickelt und ausgearbeitet werden.
 
Das Wettbewerbsareal hat eine Größe von rund 4.000 m². Der hochbauliche Vertiefungsausschnitt umfasst eine Geschossfläche von maximal 2.000 m² und einer Platzfläche von 500 m².
 
Wettbewerbsart- und verfahren
Der Wettbewerb wird ausgelobt und durchgeführt als einstufiger, nicht offener städtebaulicher Realisierungswettbewerb mit hochbaulichem Ideenteil mit maximal 15 Teilnehmenden und vorgeschaltetem Auswahl- und Losverfahren.
Neben fünf von der Ausloberin im Vorfeld ausgewählten Büros werden zehn weitere Wettbewerbsteilnehmende nach vorab bekannt gemachten Auswahlkriterien ausgewählt.
Der Zulassungsbereich umfasst die EWR-/WTO-/GPA-Staaten.
Die Wettbewerbssprache ist Deutsch, das Verfahren ist anonym.
 
Fachpreisgericht
Annemarie Bosch, Erlangen
Peter Dürschinger, Fürth
Prof. Johannes Kappler, Nürnberg
Matthias Köppen, Architekt, Nürnberg
Christine Lippert, Stadtbaurätin der Stadt Fürth
Prof. Mikala Holme Samsøe, Berlin
Jonas Schubert, Leiter Stadtplanungsamt Fürth (ständig anwesender Stellvertreter)
 
Termine
Bewerbungsschluss: 26.11.2024 I 10 Uhr
Bewerberauswahl: 28.11.2024
Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen: Anfang Dezember 2024
Kolloquium: 09.01.2025
Abgabe der Pläne: Ende Februar 2025
Abgabe Modell: Mitte März 2025
Sitzung des Preisgerichts: 08.04.2025
 
Weitere Informationen und Unterlagen unter

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen