Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Investorenauswahlverfahren für das Nordheim-Areal , Cuxhaven Sahlenburg / Deutschland

Bewerbungsfrist 14.09.2021

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2032267
Tag der Veröffentlichung
02.08.2021
Bewerbungsfrist
14.09.2021
Abgabetermin
14.12.2021
Preisgerichtssitzung
18.01.2022
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Fachbereich
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung
Teilnehmer
Investor*innen/Bietergemeinschaften mit Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Verkehrsplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen
Auslober
Helios Kliniken GmbH
Stadt Cuxhaven
Koordination
ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH, Düsseldorf

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Investorenauswahlverfahren für das Nordheim-Areal in Cuxhaven Sahlenburg
 
Auftraggeber
Helios Kliniken GmbH 
Ansprechpartner: Dieter Pasch 
 
In Kooperation mit der Stadt Cuxhaven
Dezernat II Bauen, Naturschutz, Technische Dienste 
Abteilung 6.1 Bauleitplanung und Stadtentwicklung
 
Verfahrensbetreuung
ISR Innovative Stadt-und Raumplanung GmbH 
Friedrich-Ebert-Straße
140210 Düsseldorf
 
Dipl.-Ing. Jochen Füge 
Geschäftsführer 
 
M.Sc. Christina Drenker
Verfahrensmanagement 
 
Einführung
Der Helios-Konzern und die Stadt Cuxhaven haben sich dazu entschlossen, für die Vermarktung des Nordheim-Areals ein Investorenauswahlverfahren durchzuführen. Im Rahmen dieses Verfahrens soll ein städtebaulich, freiraum- und verkehrsplanerisches sowie architektonisch ansprechendes Konzept zur Umsetzung einer nachhaltigen Nachnutzung gefunden werden. Teilnehmende des Verfahrens sind Investor*innen/Bietergemeinschaften mit Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Verkehrsplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen. Es wird empfohlen zur Bearbeitung einen Energieberater hinzuzuziehen. 
 
Die vorliegende Aufgabenbeschreibung dient der Einleitung eines Investorenauswahlverfahrens nach durchgeführtem Teilnahmewettbewerb. Neben der Aufforderung an die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Teilnehmenden, an der Dialogphase teilzunehmen, dient die Aufgabenbeschreibung dem Zweck, die Teilnehmenden umfassend über die Vorgaben, Anforderungen und Ziele des Auftraggebers hinsichtlich des Projektes zu informieren. Die Aufgabenbeschreibung bildet insoweit die Grundlage für die im Rahmen des Verfahrens zu entwickelnden Lösungen. 
 
Ausgangssituation
Das Nordheim-Areal in Cuxhaven Sahlenburg umfasst eine orthopädische-rheumatologische Fachklinik des Inhabers Helios. Aufgabengebiete der Klinik sind die allgemeine operative und konservative Orthopädie, die internistische Rheumatologie, die Wirbelsäulenchirugie und Kinderorthopädie sowie die Anästhesie. In den letzten Jahren sind rund 3.500 stationäre Patienten jährlich in die Klinik gekommen. 
 
Derzeit werden noch knapp 35 Betten der Klinik belegt. Die Helios-Krankenhäuser in Cuxhaven werden zurzeit neu strukturiert. Die Klinik auf dem Nordheim-Areal soll zum Ende des Jahres 2021, im Rahmen der Fusion mit dem Stadtkrankenhaus in Cuxhaven, komplett aufgegeben werden. Die Chirotherapie und die Orthopädie werden in das Krankenhaus an der Altenwalder Chaussee umziehen.
 
Das Areal ist geprägt von seiner einzigartigen Lage am Weltkulturerbe Wattenmeer. Hochwertige Wald- und Grünflächen kennzeichnen den Freiraum. Denkmalwürdige Gebäudetypologien ergänzen den einzigartigen Charakter. Das große Potenzial der gesamten Fläche gilt es zu erkennen, zu sichern und durch eine nachhaltige Nutzung in die Zukunft zu überführen.
 
Gesucht wird ein hochwertiges und zukunftsbeständiges räumliches Konzept welches die Alleinstellungsmerkmale des durch die Natur geprägten Grundstückes für sich zu nutzen weiß. Die Fläche wird im Anschluss an das Verfahren vom Investor erworben und zeitnah gemäß Konzept baulich in Abstimmung mit der Stadt Cuxhaven entwickelt.
 
Terminübersicht
Veröffentlichung des Investorenauswahlverfahrens / 
Bekanntmachung des Teilnahmewettbewerbs: 02. August 2021
Informationsveranstaltung online als Videokonferenz: 31. August 2021
Frist für Rückfragen: 06. September 2021
Frist des Teilnahmewettbewerbs: 14. September 2021
Auswahlsitzung: Einladung ausgewählter Bewerber, Cuxhaven: 23. September 2021
Bekanntgabe der Ergebnisse: 24. September 2021
Rückfragekolloquium, Cuxhaven: 07. Oktober 2021, 9:00 – 14:00 Uhr 
Abgabe: 14. Dezember 2021
Jurysitzung: Vorstellung und Auswahl, Cuxhaven: 18. Januar 2022
Verkauf, Städtebaulicher Vertragund Bebauungsplanverfahren: im Anschluss
 
Jury
Die Aufgaben der Juryliegen in der Bewertung der eingereichten Konzepte auf Grundlage der Eignungs- und Auswahlkriterien sowie der Entscheidung für denjenigen Bieter*in, mit welchem in die Kaufvertragsverhandlungen eingetreten werden soll. Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:
 
• Oberbürgermeister, Stadt Cuxhaven
• Ortsbürgermeister
• Vertreter*innen aller Fraktionen
• Grundstückseigentümer 
• Martin Adamski, Leitung Dezernat II Stadt Cuxhaven
• Prof. Johannes Ringel, Architekt und Stadtplaner, Leipzig / Stellvertreter Ulli Hellweg Hamburg/Berlin
• Prof. Cornelia Müller, Landschaftsarchitektin, Berlin / Stellvertreter Prof. Henrik Schultz Osnabrück
• Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück
 
Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie unter:

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen