Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Offener Städtebaulicher Ideenwettbewerb ‚Östliches Bahnhofsumfeld Wünsdorf‘ mit dialogorientiertem Werkstattverfahren , Zossen / Deutschland

Abgabefrist 13.06.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039661
Tag der Veröffentlichung
17.04.2025
Abgabetermin
13.06.2025 17:00
Preisgerichtssitzung
17.07.2025
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Fachbereich
Architektur
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung
Auslober
Stadt Zossen, Bauamt
Koordination
Herwarth + Holz, Planung und Architektur, Berlin

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Offener Städtebaulicher Ideenwettbewerb ‚Östliches Bahnhofsumfeld Wünsdorf‘ mit dialogorientiertem Werkstattverfahren
 
Auslober
Stadt Zossen
Bauamt
Marktplatz 20
15806 Zossen
 
Wettbewerbsbetreuung
Herwarth + Holz
Planung und Architektur
Schinkelplatz 5
10117 Berlin
 
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des einphasigen städtebaulichen Ideenwettbewerbs sowie des anschließenden dialogorientierten Werkstattverfahrens ist die städtebauliche Neuordnung des Areals mit dem Ziel, ein attraktives Ortszentrum für den Ortsteil Wünsdorf zu schaffen. In der Zusammenschau soll die Entwicklung des Wettbewerbsgebietes von einer mehrgeschossigen Bebauung geprägt sein, die zentrumsaffine Nutzungen, wie Wohnen, Gewerbe, Handel und Soziales (Gesundheitsversorgung / Ärzte) kombiniert. Die öffentlichen Freiflächen sollen zu einer generationenübergreifend nutzbaren Parkfläche mit hoher Spiel- und Aufenthaltsqualität entwickelt werden. Im Bereich der Verkehrsflächen ist der Fahrrad- und Fußverkehr zu optimieren. Dabei sind die vorhandenen Planungen für das unmittelbare Bahnhofsumfeld zu integrieren. Darüber hinaus sind Maßnahmen zum Klimaschutz sowie zur Klimaanpassung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung aufzuzeigen.
 
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Bewerbergemeinschaften aus Architektinnen und Architekten und/oder Stadtplanerinnen und Stadtplanern, nur in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten. Ebenso sind Einzelunternehmen zugelassen, die die genannten Fachdisziplinen abdecken.
Teilnahmeberechtigt ist, wer nach den Gesetzen der Länder (in den EWR-Mitgliedsstaaten sowie in der Schweiz) berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architek/tin, Stadtplaner/in und / oder Landschaftsarchitekt/in zu tragen und nach den einschlägigen EG-Richtlinien in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/in, Stadtplaner/in und / oder Landschaftsarchitekt/in tätig zu werden
 
Termine
Städtebaulicher Ideenwettbewerb:
Preisrichtervorbesprechung (digital): 08.04.2025
Veröffentlichung / Ausgabe Wettbewerbsunterlagen: 16.04.2025
Rückfragen zum Wettbewerb bis: 25.04.2025
Rückfragenkolloquium / Ortsbesichtigung: 06.05.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Abgabe Wettbewerbsunterlagen: 13.06.2025, 17:00 Uhr
Preisgerichtssitzung: 17.07.2025
Ausstellung: 18.07.2025 - 25.07.2025
 
Dialogorientiertes Werkstattverfahren:
Vorgespräch Planungsteams / Bewertungsgremium (digital): 25.09.2025, 14:00 -
16:00 Uhr
Dialogrunde 1: 16.10.2025, 16.00 - 20.00 Uhr
Dialogrunde 2: 06.11.2025, 16.00 - 20.00 Uhr
Finale Ausarbeitung des ausgewählten Konzepts: 07.11.2025 - 26.11.2025
Abschlussdialog: 27.11.2025, 18.00 - 20.00 Uhr
 
Preise
Für den Wettbewerb wird ein Preisgeld von 40.000 Euro (zzgl. MwSt.) zur Verfügung gestellt.
Vorgesehen ist folgende Aufteilung:
Drei Preisträger/innen: jeweils 10.700 EUR
Anerkennungen: 7.900 EUR
 
Weitere Informationen unter

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen