Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Parkstraße , Krefeld / Deutschland

Bewerbungsfrist 01.07.2022

Wettbewerbs-Ausschreibung

Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
Ergebnis anzeigen
wa-ID
wa-2034235
Tag der Veröffentlichung
08.06.2022
Bewerbungsfrist
01.07.2022
Abgabetermin Pläne
28.09.2022
Abgabetermin Modell
04.10.2022
Preisgerichtssitzung
16.11.2022
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Fachbereich
Architektur
Stadtplanung
Teilnehmer
Architekt*innen oder Stadtplaner*innen
Auslober
Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG (WKR)
Koordination
post welters + partner mbB Architekten & Stadtplaner BDA/SRL, Dortmund

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Bewerbungsaufruf zum nichtoffenen städtebaulichen Wettbewerb (gemäß RPW 2013)
»Parkstraße« in Krefeld
 
I) Auslober und Wettbewerbsbetreuung
Der Wettbewerb wird durch die Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG (WKR) ausgelobt. Ansprechpartner:
Frau Nilüfer Nalbant, Petersstraße 121, 47798 Krefeld, Tel.: 0 21 51 63 27 - 8 30, Fax: 0 21 51 63 27 - 7 00,
 
Die Organisation und Betreuung des Wettbewerbs erfolgt durch: post welters + partner mbB,
Architekten & Stadtplaner, Ansprechpartner: Lisa Baranowski, Prof. Hartmut Welters, Arndtstraße 37,
44135 Dortmund, Telefon: 02 31 – 47 73 48-60, Fax: 02 31 – 55 44 44, E-Mail: info@post-welters.de, Web:
 
II) Wettbewerbsgegenstand
Die Wohnstätte Krefeld WKR beabsichtigt die Durchführung eines nichtoffenen einphasigen
städtebaulichen Wettbewerbs. Gegenstand ist die planerische Konzeption für den ehemaligen
Standort der Büttner-Werke in Krefeld Uerdingen. Der Standort ist ca. 3 ha groß und weist eine über
100-jährige Nutzungshistorie zu gewerblichen bzw. industriellen Zwecken auf. Der Wettbewerb soll
städtebaulich anspruchsvolle und wirtschaftliche Lösungen für ein qualitätsvolles, durchmischtes
Quartier mit unterschiedlichen Nutzungsangeboten wie einer Kita, einem Bäcker mit Café und einem
attraktiven Wohnungsmix aus öffentlich geförderten und freifinanzierten Mietwohnungen aufzeigen.
 
III) Wettbewerbsart, Zulassungsbereich und Sprache
Der Wettbewerb wird als nichtoffener, einphasiger Realisierungswettbewerb ausgelobt. Das
Wettbewerbsverfahren ist anonym. Die Wettbewerbssprache ist Deutsch. Der Durchführung des
Wettbewerbs liegt die Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013), in der Fassung vom 31.01.2013
zugrunde. Der Wettbewerb richtet sich an Architekten*innen oder Stadtplaner*innen.
Die Gesamtzahl wird auf 15 teilnehmende Büros beschränkt. Davon werden folgende fünf Büros
direkt zur Teilnahme am Wettbewerb aufgefordert:
• BM+P Architekten Part GmbH, Düsseldorf
• lucas architekten dwb, Krefeld
• Schrammen Architekten, Mönchengladbach
• Schwittmann-Bertams-Riedel Architekten, Krefeld
• Wienstroer Architekten, Neuss
Zehn weitere Teilnehmer*innen werden durch ein vorgeschaltetes Bewerbungsverfahren mit
Mindestkriterien und anschließender Losung ermittelt. Teilnahmevoraussetzung ist die Berechtigung
zur Führung der Berufsbezeichnung Architekten*innen oder Stadtplaner*innen sowie der Nachweis
eines städtebaulichen Referenzprojektes mit dem Schwerpunkt Wohnungsbau und einer
Mindestgröße des Planraums 1,0 ha der letzten acht Jahre (Abschluss LPH 3 im Zeitraum zwischen
den 1. April 2014 bis 1. Mai 2022) oder einem Wohnungsbauprojekt mit ca. 50 Wohnungen der letzten
acht Jahre (Abschluss LPH 3 im Zeitraum zwischen den 1. April 2014 bis 1. Mai 2022)
Wer am Tage der Auslobung bei einem Teilnehmer*in angestellt ist oder in anderer Form als
Mitarbeiter*in an dessen Wettbewerbsarbeit teilnimmt, ist von der eigenen Teilnahme
ausgeschlossen. Mitglieder*innen von Arbeitsgemeinschaften sowie freie Mitarbeiter*innen, die an
der Ausarbeitung einer Wettbewerbsarbeit beteiligt waren, dürfen nicht zusätzlich am Wettbewerb
teilnehmen. Verstöße hiergegen haben den Ausschluss sämtlicher Arbeiten der Beteiligten zur Folge.
 
IV) Bewerbung
Die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb ist unter Angabe des Kennwortes Wettbewerb
»Parkstraße in Krefeld« bis spätestens Dienstag, den 01. Juli 2022 (Posteingang bis 16:00 Uhr) zu
richten an das Büro post welters + partner mbB, Architekten & Stadtplaner, Arndtstraße 37, 44135
Dortmund. Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Der Bewerbung
sind beizufügen:
1. Name, Erklärung zur Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt*innen oder
Stadtplaner*innen anhand der Kammer-Nummer und des Eintragungsortes sowie Unterschrift des
vorgesehenen Verfassers,
2. Angaben zum Bewerber (Bürogründung und Anzahl der Mitarbeiter),
3. Angaben zum Referenzprojekt – Benennung von einem städtebaulichen Referenzprojekt mit dem
Schwerpunkt Wohnungsbau und einer Mindestgröße des Planraums 1,0 ha der letzten acht Jahre
(Abschluss LPH 3 im Zeitraum zwischen den 1. April 2014 bis 1. Mai 2022) oder einem
Wohnungsbauprojekt mit ca. 50 Wohnungen der letzten acht Jahre (Abschluss LPH 3 im Zeitraum
zwischen den 1. April 2014 bis 1. Mai 2022)
4. Versicherungen, dass alle Bewerber*innen im Sinne des Bewerberaufrufs teilnahmeberechtigt
sind, dass bei keinem Bewerber*in ein Teilnahmehindernis im Sinne von § 4 Absatz 2 RPW 2013
vorliegt, dass bei keinem Bewerber*in die Ausschlusskriterien nach § 123, 124 GWB zutreffen und das
die Bewerber im Fall der Auswahl am Wettbewerb teilnehmen per Unterschrift auf dem
Teilnahmeantrag Seite 1,
5. Nachweis Berufshaftpflicht
6. Eigenerklärung Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW,
7. Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz (MiLoG)
8. Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfahlen zur Einhaltung des Tariftreueund
Vergabegesetztes Nordrhein-Westfahlen (BVB-Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-
Westfahlen) und
9. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wohnstätte Krefeld Wohnungs-Aktiengesellschaft für
Dienst- und Werkleistungen
Die Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Die Ausloberin behält sich vor, fehlende
Unterlagen/Informationen innerhalb einer bestimmten Frist nachzufordern. Werden die
nachgeforderten Unterlagen/Informationen etc. sodann nicht fristgerecht vorgelegt, führt dies zum
Ausschluss. Sollten mehr Bewerber als vorgesehen die Bewerbungsanforderungen erfüllen, so wird
die Entscheidung per Los getroffen. Alle Bewerber*innen können das Ergebnis der Auslosung ab dem
12. Juli 2022 auf der Homepage des Büros post welters + partner mbB (www.post-welters.de, Rubrik
Wettbewerbsmanagement) einsehen und werden nicht gesondert benachrichtigt. Die
ausgewählten/ausgelosten Bewerber*innen erhalten voraussichtlich am 25. Juli 2021 die
Auslobungsunterlagen.
 
V) Preisgericht
Die Wettbewerbsarbeiten werden durch ein Preisgericht beurteilt, welches gemäß RPW 2013 besetzt
wird.
 
VI) Preisgelder
Es steht ein Preisgeld in Höhe von 60.000 Euro zur Verfügung (einschl. Mehrwertsteuer und
Nebenkosten), das wie folgt aufgeteilt wird:
1. Preis: 30.000 Euro
2. Preis: 18.000 Euro
3. Preis: 12.000 Euro
Das Preisgericht kann einstimmig unter Beibehaltung der Gesamtsumme eine andere Verteilung der
Preisgelder beschließen.
 
VII) Weitere Bearbeitung
Die Ausloberin wird unter Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichtes mind. einem der
Preisträger*in die für die Umsetzung und weitere Bearbeitung des Wettbewerbsentwurfes
notwendigen Planungsleistungen gem. RPW § 8, Abs. 2 übertragen, sofern einer Beauftragung kein
wichtiger Grund entgegensteht.
Im Falle einer weiteren Beauftragung werden die durch den/die Entwurfsverfasser*in bereits
erbrachten Leistungen bis zur Höhe des o.g. Preisgeldes und Aufwandsentschädigung nicht erneut
vergütet.
Die Wettbewerbsteilnehmenden verpflichten sich, im Falle einer Beauftragung durch die Ausloberin,
die weitere Bearbeitung zu übernehmen und durchzuführen.
 
VIII) Voraussichtliche Termine
BEWERBUNGSAUFRUF: 07. JUNI 2022
ENDE DER BEWERBUNGSFRIST: 01. JULI 2022
AUSWAHL DER TEILNEHMER: 21. JULI 2022
VERSAND DER AUSLOBUNG: 25. JULI 2022
SCHRIFTLICHE RÜCKFRAGEN BIS: 02. AUGUST 2022
PREISGERICHTSVORBESPRECHUNG
UND EINFÜHRUNGSKOLLOQUIUM: 10. AUGUST 2022
ABGABE DER PLANUNTERLAGEN: 28. SEPTEMBER 2022
ABGABE DER MODELLE: 04. OKTOBER 2022
PREISGERICHTSSITZUNG: 15. NOVEMBER 2022

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen