Wettbewerbs-Ausschreibung
- wa-ID
- wa-2037016
- Tag der Veröffentlichung
- 25.10.2023
- Bewerbungsfrist
- 02.12.2023
- Abgabetermin Modell
- 01.03.2024
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
Bundesweit
- Fachbereich
-
Allgemein
Ingenieurwesen/ Fachplanung - Auslober
-
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Brandenburgische Ingenieurkammer
Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
Ingenieurkammer Hessen
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Ingenieurkammer Saarland
Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
Baukammer Berlin
Hamburgische Ingenieurkammer-Bau
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Ingenieurkammer Thüringen
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Ingenieurkammer Niedersachsen
Ingenieurkammer Sachsen
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/2024 „Achterbahn – drunter und drüber“
Auslober
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Brandenburgische Ingenieurkammer
Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
Ingenieurkammer Hessen
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Ingenieurkammer Saarland
Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
Baukammer Berlin
Hamburgische Ingenieurkammer-Bau
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
Ingenieurkammer Thüringen
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Ingenieurkammer Niedersachsen
Ingenieurkammer Sachsen
Über den Wettbewerb
Der Schülerwettbewerb Junior.ING startet in eine neue Runde. Ab sofort heißt es für die Schülerinnen und Schüler bundesweit: Wer plant und baut die beste Achterbahn? Mit rund 6.000 Teilnehmern gehört der Schülerwettbewerb zu einem der größten deutschlandweit.
Aufgabe ist es, das Modell einer Achterbahn zu entwerfen und mit einfachen Materialien zu bauen. Die Konstruktion soll aus Tragkonstruktion und Fahrbahn bestehen, auf der eine Kugel mit minimalem Anstoß vom Startpunkt bis zum Endpunkt gelangt. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Aufgabe: Entwurf und Bau einer Modellachterbahn
Die Achterbahn soll aus Fahrbahn und Tragkonstruktion bestehen. Die Gestaltung ist weitgehend frei. Wir freuen uns auf Eure Kreativität!
Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von maximal fünf Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.
Der Wettbewerb findet in folgenden zwei Alterskategorien statt:
• Alterskategorie I: bis Klasse 8 (außer Hessen und Niedersachsen, dort: 5.– 8. Klasse)
• Alterskategorie II: ab Klasse 9
Anmeldeschluss ist der 2. Dezember 2023.
Abgabetermin ist der 01. März 2024.
Weitere Informationen finden Sie unter: