Wettbewerbs-Ausschreibung
- Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
- Ergebnis anzeigen
- wa-ID
- wa-2014135
- Tag der Veröffentlichung
- 22.07.2015
- Bewerbungsfrist
- 24.08.2015
- Abgabetermin Pläne
- 16.11.2015
- Abgabetermin Modell
- 30.11.2015
- Preisgerichtssitzung
- 03.12.2015
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EWG
EU / Schweiz
- Fachbereich
- Architektur
- Teilnehmer
- Freischaffende, angestellte und beamtete Architekt*innen
- Auslober
- Stadt Dornbirn
22/07/2015 S139 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Wettbewerbsbekanntmachung - Nicht offenes Verfahren Österreich-Dornbirn: Architekturentwurf 2015/S 139-257332 Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/ Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Stadt Dornbirn Rathausplatz 2 Kontaktstelle(n): Stadt- und Verkehrsplanung Zu Händen von: Dipl.-Ing. Peter Haa 6850 Dornbirn ÖSTERREICH Telefon: +43 55723065104 E-Mail: peter.haas@dornbirn.at Fax: +43 55723065018 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadt Dornbirn Rathausplatz 2 Kontaktstelle(n): Stadt- und Verkehrsplanung Zu Händen von: Karin Rusch 6850 Dornbirn ÖSTERREICH Telefon: +43 55723065101 E-Mail: karin.rusch@dornbirn.at Fax: +43 55723065018 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Dornbirn Rathausplatz 2Kontaktstelle(n): Zimmer 103 (Bürgermeister Vorzimmer) Zu Händen von: Renate Schmidinger6850 Dornbirn ÖSTERREICH Telefon: +43 55723061101 E-Mail: renate.schmidinger@dornbirn.at Fax: +43 55723061028
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Lokalbehörde
1.3) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
anderer Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Gegenstand
des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen
Auftraggeber / den Auftraggeber:
Wettbewerb „Stadtbücherei Neu“.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Bauwerks- und Einrichtungsplanung für den Neubau einer Stadtbücherei mit einer Nutzfläche von rund 1 800 m2.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71220000
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Kreativität.
III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen Geplante Teilnehmerzahl: 20
IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer
IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Siehe Auslobung.
IV.4) Verwaltungsangaben
IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:
273000-0100 Auslobung
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 21.8.2015 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 24.8.2015 - 12:00
IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte
Bewerber Tag: 25.9.2015
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.
IV.5) Preise und Preisgericht
IV.5.1) Angaben zu Preisen:
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Die Preisgeldsumme beträgt 45 000 EUR ohne USt. und wird wie folgt aufgeteilt: 1. Preis 14 000 EUR, 2. Preis 11 000 EUR, 3. Preis 8 000 EUR und 3 Anerkennungspreise zu je 4 000 EUR.
IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
IV.5.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: ja
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
1. Siehe Auslobung
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2) Zusätzliche Angaben:
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17.7.2015
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
/ Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Stadt Dornbirn Rathausplatz 2 Kontaktstelle(n): Stadt- und Verkehrsplanung Zu Händen von: Dipl.-Ing. Peter Haa 6850 Dornbirn ÖSTERREICH Telefon: +43 55723065104 E-Mail: peter.haas@dornbirn.at Fax: +43 55723065018 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadt Dornbirn Rathausplatz 2 Kontaktstelle(n): Stadt- und Verkehrsplanung Zu Händen von: Karin Rusch 6850 Dornbirn ÖSTERREICH Telefon: +43 55723065101 E-Mail: karin.rusch@dornbirn.at Fax: +43 55723065018 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadt Dornbirn Rathausplatz 2Kontaktstelle(n): Zimmer 103 (Bürgermeister Vorzimmer) Zu Händen von: Renate Schmidinger6850 Dornbirn ÖSTERREICH Telefon: +43 55723061101 E-Mail: renate.schmidinger@dornbirn.at Fax: +43 55723061028
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Lokalbehörde
1.3) Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
anderer Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Gegenstand
des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen
Auftraggeber / den Auftraggeber:
Wettbewerb „Stadtbücherei Neu“.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Gegenstand des Wettbewerbes ist die Bauwerks- und Einrichtungsplanung für den Neubau einer Stadtbücherei mit einer Nutzfläche von rund 1 800 m2.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
71220000
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:
Kreativität.
III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Art des Wettbewerbs
Nichtoffen Geplante Teilnehmerzahl: 20
IV.2) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer
IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Siehe Auslobung.
IV.4) Verwaltungsangaben
IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:
273000-0100 Auslobung
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden
Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 21.8.2015 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 24.8.2015 - 12:00
IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte
Bewerber Tag: 25.9.2015
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder
Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.
IV.5) Preise und Preisgericht
IV.5.1) Angaben zu Preisen:
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Die Preisgeldsumme beträgt 45 000 EUR ohne USt. und wird wie folgt aufgeteilt: 1. Preis 14 000 EUR, 2. Preis 11 000 EUR, 3. Preis 8 000 EUR und 3 Anerkennungspreise zu je 4 000 EUR.
IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer
IV.5.3) Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.5.4) Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber bindend: ja
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter
1. Siehe Auslobung
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2) Zusätzliche Angaben:
VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17.7.2015