Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Nachnutzung des Klinikums Holwedestraße , Braunschweig / Deutschland

Abgabefrist 01.04.2022

Wettbewerbs-Ausschreibung

Für diese Ausschreibung liegt ein Ergebnis vor:
Ergebnis anzeigen
wa-ID
wa-2033470
Tag der Veröffentlichung
28.01.2022
Abgabetermin
01.04.2022 16:00
Preisgerichtssitzung
16.05.2022
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Fachbereich
Architektur
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung
Teilnehmer
Arbeitsgemeinschaften aus Stadtplaner*innen/Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen
Auslober
Stadt Braunschweig
FB Stadtplanung und Geoinformation
Koordination
carsten meier architekten stadtplaner, Braunschweig

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

28/01/2022    S20

Deutschland-Braunschweig: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2022/S 020-049585

Wettbewerbsbekanntmachung

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig
Postanschrift: Platz der Deutschen Einheit 1
Ort: Braunschweig
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): FB Stadtplanung und Geoinformation
E-Mail: Kathrin.Pinno-Sandbrink@braunschweig.de
Telefon: +49 0531470-2632
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.braunschweig.de

I.3)Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZHRKZP/documents

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:

Offizielle Bezeichnung: carsten meier architekten stadtplaner bda
Postanschrift: Campestraße 29
Ort: Braunschweig
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
E-Mail: wbw@carstenmeier.com
Telefon: +49 5312273437
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.carstenmeier.com

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:

Offizielle Bezeichnung: carsten meier architekten stadtplaner bda
Postanschrift: Campestraße 29
Ort: Braunschweig
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Telefon: +49 5312273437
E-Mail: wbw@carstenmeier.com
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.carstenmeier.com

I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde

I.5)Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

 

Städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb Nachnutzung Klinikum Holwedestraße Braunschweig

 

Referenznummer der Bekanntmachung: 22/121

II.1.2)CPV-Code Hauptteil

71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

II.2)Beschreibung

II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)

71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

 

Die Stadt Braunschweig beabsichtigt, das voraussichtlich 2024 freiwerdende Areal des Klinikums Braunschweig an der Holwedestraße in dessen Nachnutzung zu einem hochwertigen Wohnquartier zu entwickeln.

.

Aufgrund der zentralen Bedeutung dieses Areals werden hohe Anforderungen an das zukünftige städtebauliche Konzept gestellt. So sollen mit dem übergeordneten Ziel der Schaffung neuer Wohneinheiten u.a. verschiedene Wohnformen und -angebote unter Einbeziehung von günstigem und gefördertem Wohnungsbau, gemeinschaftlichen Wohnformen, Bildungs- und Sozialeinrichtungen sowie einem Wohn- und Quartierszentrum berücksichtigt werden.

Dabei ist der Erhalt des vorhandenen Baumbestands und der wertvollen historischen Bausubstanz im Zusammenhang mit der Herstellung eines weiteren Abschnitts des Okerwanderweges als öffentlicher Weg entlang des westlichen Umflutgrabens zu berücksichtigen.

Beispielsweise durch verkehrsunabhängiges Wohnen und eine energieffiziente und nachhaltige Bauweise sollen die Klimaschutzziele der Stadt Braunschweig in vorbildhafter Weise berücksichtigt werden.

.

Der Wettbewerb wird als offener zweiphasiger städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb gemäß RPW 2013 ausgelobt. Aus den Beiträgen der ersten Phase werden 10 Beiträge vom Preisgericht für die weitere Bearbeitung in Phase 2 ausgewählt.

.

Der Wettbewerb wird in deutscher Sprache durchgeführt.

.

Die Wettbewerbsbeiträge bleiben bis zum Abschluss des gesamten Verfahrens anonym. Die Verständigung der Teilnehmenden der zweiten Phase erfolgt ebenfalls unter Wahrung der Anonymität. Die ausgewählten Teilnehmenden dürfen in der zweiten Phase keine weiteren Entwurfsverfassenden beteiligen. Die Beratung durch Fachplanende ist möglich.

.

TERMINE

Rückfragen Phase 1: bis 14.02.2022

Abgabe Phase 1: 01.04.2022

Preisgericht Phase 1: 16.05.2022

Kolloquium vor Ort: 09.06.2022

Abgabe Phase 2 08.08.2022

Preisgericht Phase 2 39. KW 2022

Ausstellung ab 39. KW 2022

 

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.2)Bedingungen für den Auftrag

III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja

Beruf angeben:

 

Von der Ausloberin werden aufgrund der Aufgabenstellung zwingend Arbeitsgemeinschaften aus Stadtplaner:innen oder Architekt:innen

und Landschaftsarchitekt:innen gefordert. Jede:r Teilnehmende hat seine Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen. Es ist eine Erklärung der Verfassenden gem. § 5 (3) RPW abzugeben.

.

In der zweiten Phase wird die Beratung durch ein Büro für Verkehrsplanung empfohlen.

 

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung

IV.1.2)Art des Wettbewerbs

Offen

IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:

IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

 

Das Preisgericht wird sein Urteil aus der Qualität der Wettbewerbsarbeiten bilden und hierbei folgenden Bewertungsrahmen zugrunde legen. Die Liste der Kriterien bildet nicht die Rangfolge ihrer Gewichtung ab. Den Kriterien können unterschiedliche Gewichtungen zugemessen werden.

- Idee und städtebauliches Konzept

- Freiräumliche Qualitäten

- Funktionale Qualitäten

- Verkehrskonzept und Erschließungsqualität aller Verkehrsarten

- Umsetzbarkeit / Bauabschnitte und Wirtschaftlichkeit

- Qualität der Baumassengliederung

- Qualität der Bestandsberücksichtigung / Denkmalschutz

- Einbindung und Vernetzung in die Umgebung (insbes. Baumbestand & Okerwanderweg)

 

IV.2)Verwaltungsangaben

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge

Tag: 01/04/2022

Ortszeit: 16:00

IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch

IV.3)Preise und Preisgericht

IV.3.1)Angaben zu Preisen

Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja

Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

 

Die Wettbewerbssumme beträgt insgesamt 60.000,00 Euro ohne Mehrwertsteuer.

.

Die Summe soll wie folgt verteilt werden:

1. Preis 24.000,- Euro

2. Preis 15.000,- Euro

3. Preis 9.000,- Euro

Anerkennungen 12.000,- Euro

.

Das Preisgericht behält sich vor, diese Verteilung einstimmig zu ändern.

 

IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

IV.3.3)Folgeaufträge

Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja

IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts

Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein

IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:

Uli Hellweg, Stadtplaner, Berlin

Prof. Christiane Sörensen, Landschaftsarchitektin, Hamburg

Heinz-Georg Leuer, Stadtbaurat der Stadt Braunschweig

Wolfram Putz, Architekt, Berlin

Bernd Schmidbauer, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Geoinformation der Stadt Braunschweig

Lisa-Marie Jalyschko, Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen

Burim Mehmeti, Ratsfraktion SPD

Heidemarie Mundlos, Ratsfraktion CDU

Sabine Sewella, Stadtbezirksbürgermeisterin

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

 

Der Wettbewerb wird als offener zweiphasiger städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb gemäß RPW 2013 ausgelobt.

.

Der Wettbewerb wird in deutscher Sprache durchgeführt. Jede/r Beteiligte des Wettbewerbsverfahrens erklärt durch die Teilnahme das Einverständnis mit den vorliegenden Teilnahmebedingungen und damit, dass ihre/seine Daten, einschließlich der E-Mail-Adresse, für die Dauer und die Zwecke dieses Verfahrens beim wettbewerbsbetreuenden Büro gespeichert werden. Weitere Angaben zum Umgang mit den Daten der Teilnehmenden gemäß der DSGVO finden sich unter A.21. der Auslobung.

.

TEILNAHME

Von der Ausloberin werden aufgrund der Aufgabenstellung zwingend Arbeitsgemeinschaften aus Stadtplaner:innen oder Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen gefordert. In der zweiten Phase wird die Beratung durch ein Büro für Verkehrsplanung empfohlen.

.

Aus den Beiträgen der ersten Phase werden 10 Beiträge vom Preisgericht für die weitere Bearbeitung in Phase 2 ausgewählt.

.

WETTBEWERBSUNTERLAGEN

Die gesamte Auslobung sowie die in den Anlagen dieser Auslobung genannten Unterlagen werden in digitaler Form auf der Vergabeplattform dtvp.de für die Bearbeitung zum Herunterladen bereitgestellt, siehe hierzu I.3). Die Auftragsunterlagen stehen uneingeschränkt und vollständig gebührenfrei zur Verfügung. Für die Kommunikation (Beantwortung von Rückfragen etc.) empfiehlt sich jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform.

.

RÜCKFRAGEN

Eventuelle Rückfragen können für die erste Phase bis zum 14.02.2022 per E-Mail ausschliesslich über die Vergabeplattform gestellt werden. Diese werden schriftlich beantwortet und protokolliert. Das Protokoll wird Bestandteil der Auslobung.

.

WEITERE BEARBEITUNG

Die Stadt beabsichtigt, das Team des ersten Preises zur Sicherung der Qualitäten mit Teilleistungen des städtebaulichen Entwurfes zu beauftragen. Dafür ist vorgesehen, mit dem Team des ersten Preises einen Planervertrag über 59.000,- Euro netto abzuschließen. Die Überarbeitung dient der Erstellung eines Nutzungsbeispiels für den Bebauungsplan.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YZHRKZP

 

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131151334

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig
Postanschrift: Platz der Deutschen Einheit 1
Ort: Braunschweig
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
E-Mail: kathrin.pinno-sandbrink@braunschweig.de
Telefon: +49 0531470-2632
Internet-Adresse: www.braunschweig.de

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

24/01/2022

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen