Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Südschule, Neubau Grundschule mit Ganztagseinrichtung , Karlsruhe-Neureut / Deutschland

Bewerbungsfrist 17.04.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039498
Amtsblattnummer
55/2025 00178798-2025
Tag der Veröffentlichung
19.03.2025
Bewerbungsfrist
17.04.2025 12:00
Abgabetermin
01.08.2025
Preisgerichtssitzung
25.09.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Fachbereich
Allgem. Ing.-Leistungen
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Auslober
Stadt Karlsruhe

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

178798-2025 - Wettbewerb See the notice on TED website
178798-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Südschule, Neubau Grundschule mit Ganztagseinrichtung in Karlsruhe - Neureut Nicht-offener Planungswettbewerb nach RPW 2013 - Auswahlverfahren
OJ S 55/2025 19/03/2025
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Südschule, Neubau Grundschule mit Ganztagseinrichtung in Karlsruhe - Neureut Nicht-offener Planungswettbewerb nach RPW 2013 - Auswahlverfahren
Beschreibung: Die Südschule ist eine Grundschule und liegt im Karlsruher Stadtteil Neureut. Aufgrund der geplanten Stadtteilerweiterung in Neureut und der damit zusammenhängenden Veränderung der Schülerzahlen und deren Verteilung, ergibt sich für die Südschule den Bedarf für eine zweizügige Grundschule mit Ganztagesbetrieb. Eine Erweiterungsoption zur dreizügigen Grundschule soll an diesem Standort vorgesehen werden. Das bestehende Schulgebäude soll abgerissen und durch ein neues ersetzt werden. Gegenstand der Wettbewerbsaufgabe ist die Planung einer zweizügigen Schulbebauung mit Erweiterungsoption als Ersatzbau auf dem Schulareal in der Welschneureuter Straße -Neureut. Die neue Schulbebauung als zweizügiger Ganztagsgrundschule umfasst eine Bruttogeschossfläche von ca. 2.770 m². Geschätzter Kostenrahmen Stand Ende 2024: Kostengruppe 300: 7.620.000 € brutto Kostengruppe 400: 2.960.000 € brutto Ziel des Planungswettbewerbs ist es, einen funktional, konstruktiv, gestalterisch und städtebaulich stimmigen Entwurf zu erhalten. Dieser Entwurf soll konzeptionell eine passende Erweiterungsmöglichkeit für einen dritten Zug berücksichtigen. Dem Thema der Nachhaltigkeit und somit auch der Holzbauweise sowie der Wirtschaftlichkeit wird besondere Bedeutung beigemessen. Für das Bauvorhaben wird das Ziel „Klimaneutrale Verwaltung 2040“ durch einen Plusenergiestandard angestrebt. Der Planungswettbewerb mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren findet im Rahmen der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VGV) statt. Im Anschluss an den Wettbewerb finden Verhandlungsgespräche mit den Preisträger*innen statt. Die Beauftragung der Planung erfolgt voraussichtlich im Dezember 2025.
Kennung des Verfahrens: eb2fc60c-9c8a-4077-939b-0f7946da8a25
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Für die Vergabe von Leistungen für Architektur (Gebäude und Innenräume) gemäß § 34 HOAI sowie Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI für den Neubau Südschule - Neureut wird ein Vergabeverfahren VgV mit vorgeschaltetem nicht-offenem Planungswettbewerb nach RPW 2013 durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind interdisziplinäre Teams bestehend aus den Fachrichtungen Objektplanung (Gebäude und Innenraum) und Tragwerksplanung. Das Verfahren gliedert sich in folgende Schritte: 1- Auswahlverfahren: Die Auswahl der interdisziplinären Teams für den Planungswettbewerb erfolgt durch das vorgeschaltete Auswahlverfahren. Für den Wettbewerb werden 18 teilnehmende Teams nach den genannten Kriterien des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ausgewählt. Bei mehr als 18 qualifizierten Bewerbenden entscheidet das Los. 22 Teilnehmende-Teams werden insgesamt zur Teilnahme am Planungswettbewerb (RPW) aufgefordert. Davon sind vier Teams vorab von der Ausloberin gesetzt. 2- Durchführung Planungswettbewerb: Die ausgewählten bzw. durch das Los gezogenen 22 Teilnehmenden-Teams erhalten dann die Wettbewerbsauslobung über die Internetplattform. 3- Verhandlungsverfahren/ Beauftragung: Im Anschluss an den Planungswettbewerb ist beabsichtigt, für die stufenweise Beauftragung mit weitergehenden Architekturleistungen im Leistungsbild Gebäude und Innenräume gemäß § 34 HOAI sowie mit Leistungen der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI ein Vergabeverfahren nach der Vergabeverordnung (VgV) in Form eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb durchzuführen. Im Rahmen des späteren Vergabeverfahrens sollen Verhandlungsgespräche mit sämtlichen Preisträgern stattfinden. Die Beauftragung der Planung für den Neubau erfolgt voraussichtlich nach den Verhandlungsgesprächen im Dezember 2025.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Welschneureuter Straße 14  
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76149
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Bewerbung sind ausschließlich die Bewerbungsunterlagen mit den Formblättern, die unter Plattform-aumass erhältlich sind, zu verwenden. Es ist zwingend erforderlich, die ausgefüllten Bewerbungsunterlagen fristgerecht und ausschließlich online einzureichen. Bei Nichteinhaltung der Frist können die Unterlagen nicht hochgeladen und somit auch nicht berücksichtigt werden. Vorgesehene Termine - Bewerbungsschluss bis zum: 17. April 2025, 12:00 Uhr - Ausgabe Wettbewerbsunterlagen: 16. Mai 2025 - Abgabe der Wettbewerbsarbeiten: 01. August 2025 - Preisgerichtssitzung: 25. September 2025 Die Preisträger werden zum abschließenden Verhandlungsverfahren eingeladen. Folgende Kriterien stellen die Zuschlagskriterien gemäß § 58 Abs.76 VgV dar: - Wettbewerbsergebnis: 55 % - Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnisses: 5 % - Vorstellung des Büros, Projektleiter, Projektteam:15 % - Vorgehens- und Arbeitsweise: 10 % - Honorar: 15 % Die Ausloberin wird einen der Preisträger-Teams, unter Berücksichtigung der Empfehlung des Preisgerichts, mit den Leistungen für die Objektplanung (Abschnitt 1. Gebäude und Innenräume) gemäß HOAI § 34 LPH 2-9 sowie für die Tragwerksplanung LPH 1-6 + örtliche Bauüberwachung § 51 HOAI (stufenweise) vorbehaltlich gemeinderätlicher Entscheidungen beauftragen. Die Bearbeiter verpflichten sich im Falle einer Beauftragung die weitere Bearbeitung zu übernehmen.
Rechtsgrundlage: 
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: 
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen: 
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Sämtliche gesetzliche Ausschlussgründe aller Art, u. a.: - Zwingende und fakultative Ausschlussgründe (siehe Formblätter in Bewerbungsunterlagen) Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß GWB § 123, 124 sowie VgV § 73 Abs. 3 - Bestätigung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß VgV § 44, 75 Abs. 1. (Anlage) Berufszulassung (Architekt*in) bzw. Ingenieur (Tragwerksplanung) - Nachweis oder Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV (Anlage / Formblatt in Bewerbungsunterlagen) Folgende Deckungssummen der Haftpflichtversicherung sind erforderlich und müssen nachgewiesen werden: für Personenschaden mind. 3,0 Mio EUR, für sonstige Schäden mind. 3,0 Mio EUR - Bestätigung Ausschluss von Mehrfachbewerbungen Im Falle einer Bewerbergemeinschaft oder Eignungsleihe muss jedes Mitglied die oben genannten Erklärungen/ Anlagen abgeben, siehe Bewerbungsunterlagen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen Objekt- und Tragwerksplanung für den Neubau einer Grundschule im Ganztagsbetrieb in Karlsruhe - Neureut
Beschreibung: Die Ausloberin wird ein der Preisträger-Teams, unter Berücksichtigung der Empfehlung des Preisgerichts, mit den Leistungen für die Objektplanung (Abschnitt 1. Gebäude und Innenräume) gemäß HOAI § 34 LPH 2-9 sowie für die Tragwerksplanung LPH 1-6 + örtliche Bauüberwachung § 51 HOAI (stufenweise) vorbehaltlich gemeinderätlicher Entscheidungen beauftragen. Die Bearbeitende-Teams verpflichten sich im Falle einer Beauftragung die weitere Bearbeitung zu übernehmen. Mit der Teilnahmebestätigung am Wettbewerbsverfahren erkennen die Teilnehmenden die Regeln und Termine des Wettbewerbs an.
Interne Kennung: SNN - Südschule Neureut _ Nicht-offener Planungswettbewerb nach RPW 2013
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Welschneureuter Straße 14  
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76149
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium: 
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Auswahlkriterium zur Teilnahme am Wettbewerb
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich interdisziplinäre Teams bestehend aus Objektplanung (Gebäude und Innenräume) und Tragwerkplanung. Die Anzahl der Teilnehmenden wird auf 22 beschränkt. Neben vier vorab ausgewählten Teilnehmenden werden 18 weitere Teilnehmende durch das Auswahlverfahren ermittelt. Das Team gibt eine gemeinsame Bewerbung ab, bestehend aus Bewerbungsunterlagen für Objekt- sowie für Tragwerksplanung. Zur Angabe der notwendigen Nachweise sind nur die Bewerbungsformulare zu verwenden, die auf dieser Vergabeplattform "aumass" zum Herunterladen zur Verfügung stehen. Danach sind förmliche Teilnahmeanträge bzw. Bewerbungen auch auf dieser Plattform einzureichen. Formlose Bewerbungen werden nicht angenommen. Es ist zwingend erforderlich, die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen fristgerecht über die Plattform hochzuladen. Diese sind der Bewerbungsunterlagen zu entnehmen und bestehen aus Formblättern sowie folgenden Anlagen: - Anlage A: Nachweise der Berufszulassungen (Architekt*in / Ingenieur*in) - Anlage B: Nachweis einer Haftpflichtversicherung oder unterschriebene Eigenerklärung - Anlage C: zwei Referenzprojekte (Objektplanung) und ein Referenzprojekt (Tragwerkplanung) Alle Teilnahmeanträge werden formal geprüft. Nachforderung fehlender Unterlagen unter Setzten einer Frist ist nicht ausgeschlossen. Von allen Bewerber-Teams, welche die formalen Kriterien des Teilnahmewettbewerbs ausnahmslos erfüllen, werden die eingereichten Referenzprojekte durch ein Auswahlgremium bewertet. 1- Zwei Referenzprojekte Objektplanung (Gebäude und Innenräume): Für das Referenzprojekt 01 werden maximal 3, für das Referenzprojekt 02 max. 2 Punkte vergeben. Somit sind in der Bewertung maximal 5 Punkte erreichbar. Für die Qualifikation müssen mindestens 3 von 5 Punkten erreicht werden. 2- Ein Referenzprojekt Tragwerksplanung: Für das Referenzprojekt werden maximal 3 Punkte vergeben. Für die Qualifikation müssen mindestens 2 von 3 Punkten erreicht werden. Erreichen die Mitglieder des Teams die jeweiligen Mindestpunkte und das Team insgesamt 5 von 8 Punkten, so hat es sich zur Teilnahme am Wettbewerb qualifiziert. Dabei ist nicht nur die Mindestsumme, sondern auch die jeweiligen Mindestpunkte bei 1 (Objektplanung - 3 Punkte) und 2 (Tragwerksplanung - 2 Punkte) zu beachten: Werden die Mindestpunkte von einem der beiden Fachrichtungen nicht erreicht, hat sich das Team nicht qualifiziert. Bei mehr als 18 qualifizierten Teams mit mind. 5 Punkten entscheidet das Los. Hinweis: Im Falle der Bewerbung in Form einer Bewerbergemeinschaft sind die in der Bewerbung vorgegebenen Formblätter und Nachweise von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu erbringen bzw. als Anlage beizulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium: 
Art: Qualität
Beschreibung: Folgende Kriterien stellen die Zuschlagskriterien gemäß § 58 Abs.76 VgV dar: Wettbewerbsergebnis: 55 % Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnisses: 5 % Vorstellung des Büros, Projektleiter, Projektteam:15 % Vorgehens- und Arbeitsweise:10 % Honorar:15 %
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av2480d5-eu
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen: 
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: ja
Mitglieder der Jury: Sachpreisgericht: - Bürgermeister Daniel Fluhrer, Dezernat 6, Stadt Karlsruhe - Helmut Allgaier, Leiter Schul- und Sportamt, Stadt Karlsruhe - Thomas Jäger, Ortsvorsteher Ortsverwaltung Neureut, Stadt Karlsruhe
Mitglieder der Jury: Fachpreisgericht: - Prof. Susanne Dürr, Architektin, Karlsruhe - Prof. Dr.-Ing. Robert Pawlowski, Hochschule Karlsruhe - Prof. Anne Sick, Leiterin Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Stadt Karlsruhe - Prof. Zvonko Turkali, Architekt, Frankfurt
Mitglieder der Jury: Stellvertretung Sachpreisgericht: - Martina Beer, Schul- und Sportamt, Stadt Karlsruhe - Thomas Gillich, Stellvertretender Leiter Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Stadt Karlsruhe - NN, Leiter Bauamt Neureut, Stadt Karlsruhe
Mitglieder der Jury: Stellvertretung Fachpreisgericht: - Oliver Braun, Architekt, Stuttgart - Bärbel Hoffmann, Architektin, Stuttgart - Prof. Dr.-Ing. Bernhard Lenz, Hochschule Karlsruhe - Frank Rieß, Architekt, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Stadt Karlsruhe - Prof. Dr.-Ing. Tobias Schmidt, Hochschule Karlsruhe
Bereits ausgewählte Teilnehmer: - KFWM Architekten BDA PartGmbB, Karlsruhe + SLP Beratende Ingenieure Wittemann, Linsin, Jackson PartGmbB, Karlsruhe - K9 ARCHITEKTEN BDA DWB PartGmbB, Freiburg + merz kley partner GmbH, Dornbirn - Rossmann + Partner Architekten mbB, Karlsruhe + Haag Ingenieure GmbH, Ettlingen - Stocker Dewes Architekten BDA PartGmbB, Freiburg + Ingenieurbüro Wirth Haker, Freiburg
Preis: 
Wert des Preises: 30 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Zusätzliche Informationen: 1. Preis: 30.000 Euro netto
Preis: 
Wert des Preises: 21 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 2
Zusätzliche Informationen: 2. Preis: 21.000 Euro netto
Preis: 
Wert des Preises: 13 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 3
Zusätzliche Informationen: 3. Preis: 13.000 Euro netto
Preis: 
Wert des Preises: 9 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 4
Zusätzliche Informationen: 4. Preis: 9.000 Euro netto. Zusätzlich 2 Anerkennungen: insgesamt 12.000 Euro netto. Die Ausloberin stellt für Preise und Anerkennungen einen Betrag von insgesamt 85.000 Euro netto zur Verfügung. Die Ermittlung der Preise basiert auf der HOAI und setzt sich zusammen aus Objektplanung (Gebäude und Innenräume) mit 75% und Tragwerksplanung mit 25%. Das Preisgericht kann, wenn es dies einstimmig beschließt, die ausgelobte Wettbewerbssumme sowie die Verteilung der Preise und Anerkennungen wie oben genannt abweichend aufteilen.
Bedingungen für die Einreichung: 
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen. Ob fehlende Angaben/ Unterlagen nachgefordert werden, steht im Ermessen der Ausloberin. Die Bewerbenden haben keinen Anspruch darauf, dass die Ausloberin von § 56 VgV Gebrauch macht und Unterlagen nachfordert. Die Prüfung, ob Ausschlussgründe vorliegen und Mindestbedingungen erfüllt sind, erfolgt anhand der Bewerbungsunterlagen und der Eigenerklärungen. Die Ausloberin behält jedoch sich vor, von den Bewerbenden kurzfristig die Vorlage geeigneter Nachweis zu den Eigenerklärungen zu fordern.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe
Registrierungsnummer: Fachamtsnummer 8800-250000
Postanschrift: Zähringerstraße 61
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Telefon: +49 7211332675
Internetadresse: http://www.karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation: 
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Abteilung: Referat 15 - Vergabekammer
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation: 
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation: 
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e020f891-e37f-43f5-b6a7-14c95f387ada  -  01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/03/2025 15:46:08 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 178798-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 55/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/03/2025

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen