Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Westfälischer Preis für Baukultur 2025 | Logo: © Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Münster
  • Westfälischer Preis für Baukultur 2025 | Logo: © Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Münster

Westfälischer Preis für Baukultur 2025 , Münster / Deutschland

Abgabefrist 30.05.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039514
Tag der Veröffentlichung
24.03.2025
Abgabetermin
30.05.2025
Preisverleihung
10.11.2025
Verfahrensart
Award
Fachbereich
Architektur
Landschaftsgestaltung
Stadtplanung
Teilnehmer
private wie öffentliche Auftraggeber*innen, Architekt*innen und Planer*innen
Auslober
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Münster

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Westfälischer Preis für Baukultur 2025
Weiterbauen in Westfalen – aktuelle Projekte gesucht
 
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lobt zum dritten Mal den Westfälischen Preis für Baukultur aus. Gesucht werden Projekte aus Städtebau, Architektur und Freiraumplanung, die einen besonderen Beitrag zur Entwicklung der Baukultur in Westfalen-Lippe leisten. Ziel des Preises ist es, die Bedeutung der Baukultur für das Profil der Städte, Dörfer und Gemeinden zu unterstreichen und die öffentliche Diskussion über die gebaute Umwelt anzuregen.
 
Realisierte Projekte der letzten 10 Jahre (2015 bis 2025) aus kleinen, mittleren sowie großen Städten und Gemeinden aus Westfalen-Lippe sind willkommen. Teilnahmeberechtigt sind private wie öffentliche Auftraggeber:innen, Architekt:innen und Planer:innen. Besonders freut der LWL sich über Bewerbergemeinschaften, die sich gemeinsam um den Westfälischen Baukulturpreis bewerben.
 
Die Projekte sollen bewusste Bezüge zu ihrem räumlichen Kontext erkennen lassen und den jeweiligen Ort in hoher gestalterischer Qualität weiterentwickeln. Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird dabei besonders die ressourcenschonende Kultur des Weiterbauens gewürdigt – sowohl in Bezug auf Stadt und Gebäude als auch auf Konstruktion und Material. Darüber hinaus stellt die Qualität der Planungs-, Beteiligungs- und Umsetzungsverfahren ein wichtiges Kriterium für die Preisvergabe dar.
 
Der Jury gehören neben Vertreter:innen des LWL Fachleute von baukulturellen Partnerorganisationen und mit überregionaler Büro- und Hochschulexpertise an: Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (LWL-Kulturdezernentin), Dr. Holger Mertens (Leiter der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen), Michael Pavlicic (LWL-Kulturausschuss), Reiner Nagel (Bundesstiftung Baukultur), Susanne Crayen (Architektenkammer Nordrhein-Westfalen), Peter Köddermann (Baukultur Nordrhein-Westfalen e.V.) sowie Prof. Joachim Schultz-Granberg (Städtebau, Münster/Berlin), Jórunn Ragnarsdöttir (Architektur, Berlin/Stuttgart) und Prof. Stephan Lenzen (Freiraumplanung, Bonn).
 
Der Westfälische Preis für Baukultur 2025 wird unterstützt durch die Förderer: Ernsting Kunst- und Kulturstiftung (Coesfeld), Klinkerwerk Hagemeister (Nottuln) und NRW.BANK (Düsseldorf/Münster).
 
Die Preisverleihung findet am 10. November 2025 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. Im Anschluss werden die ausgezeichneten Projekte in verschiedenen Medienformaten präsentiert, darunter in Kurzfilmen und in einer Publikation.
 
Auslobungsstart: 24. März 2025
Einsendeschluss: 30. Mai 2025
Alle Informationen unter: www.westfaelischer-baukulturpreis.de

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen