Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • wienwood 25 | Bild: © proHolz Austria
  • wienwood 25 | Bild: © Matteo de Stefano
  • wienwood 25 | Bild: © proHolz Austria
  • wienwood 25 | Bild: © Matteo de Stefano

wienwood 25 , Wien / Österreich

Abgabefrist 10.06.2025

Wettbewerbs-Ausschreibung

wa-ID
wa-2039447
Tag der Veröffentlichung
10.03.2025
Abgabetermin
10.06.2025
Preisverleihung
25.09.2025
Verfahrensart
Award
Fachbereich
Architektur
Ingenieurwesen/ Fachplanung
Auslober
proHolz Austria in Kooperation mit der Stadt Wien
unterstützt durch WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Presseinformation
 
Einreichstart wienwood 25
 
wienwood 25
Prämiert werden herausragende Holzbauten in Wien
Einreichfrist: 10. Juni 2025
Preisverleihung am 25. September 2025 im Architekturzentrum Wien
 
Mit dem wienwood 25 werden bereits zum vierten Mal besondere Holzbauten in Wien ausgezeichnet. Die Einreichfrist für den Holzbaupreis Wien startet ab sofort und endet am 10. Juni 2025. Ausgelobt wird der Preis von proHolz Austria in Kooperation mit der Stadt Wien und unterstützt durch WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG.
 
Gesucht sind Gebäude bzw. Bauprojekte, die zwischen Juni 2021 und Juni 2025 fertiggestellt wurden, in den vier Kategorien Wohnbau, öffentlicher Bau, Wirtschaftsbau, Innenausbau/Intervention/Sonstiges. Die Preisverleihung findet am 25. September 2025 im Architekturzentrum Wien statt. Als Preisgeld stehen insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung. Erstmals 2005 vergeben, feiert der wienwood heuer sein 20-jähriges Bestandsjubiläum.
 
Im Fokus des wienwood stehen Ökologie, Baukunst, nachhaltige Quartiersentwicklung und klimafreundliche Gebäudekonzepte. Gerade in Zeiten der Klimakrise gewinnt der Baustoff Holz als nachwachsendes und CO₂-bindendes Baumaterial sehr an Bedeutung. Auch der hohe Vorfertigungsgrad, das geringe Gewicht und die schnellen Bauzeiten machen ihn gerade in innerstädtischen und verdichteten Gebieten zu einem wichtigen Bestandteil für zukunftsorientiertes und klimafreundliches Bauen. Einreichen können Architekt:innen, Tragwerksplaner:innen, Bauherr:innen und Ausführende.
 
Die Preisträger:innen-Projekte werden in einem zweistufigen Jury-Verfahren ermittelt:
- Nominierungen durch den Juryvorsitzenden Arno Ritter in Zusammenarbeit mit proHolz Austria (maximal 16 Projekte)
- Endjurierung durch eine fünfköpfige Fachjury bestehend aus: Arno Ritter (Vorsitz), Astrid Staufer, Sylvia Polleres, Markus Lackner und Katharina Blumer-Lehmann. Die vorausgewählten Objekte werden in einer zweitätigen Juryfahrt besichtigt.
 
Alle Preisträger:innen sind infolge automatisch nominiert für den Österreichischen Staatspreis Holzbau, der im Jahr 2026 erstmals vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, Klima, Regionen und Wasserwirtschaft sowie von proHolz Austria verliehen wird.
 
Detaillierte Informationen zur Einreichung finden Sie auf www.wienwood.at

Weitere Ausschreibungen

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen