Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • 10. Sächsische Landesgartenschau 2026
  • 10. Sächsische Landesgartenschau 2026
  • 10. Sächsische Landesgartenschau 2026
  • 10. Sächsische Landesgartenschau 2026
  • 10. Sächsische Landesgartenschau 2026
  • 10. Sächsische Landesgartenschau 2026
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover | Paul Trakies (Visualisierung)
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin

10. Sächsische Landesgartenschau 2026 , Aue-Bad Schlema/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2035031
Tag der Veröffentlichung
14.10.2022
Aktualisiert am
27.04.2023
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
6 Arbeiten
Auslober
Koordination
h.e.i.z. Haus Architektur + Stadtplanung, Dresden
Bewerbungsschluss
10.11.2022 17:00
Abgabetermin
01.03.2023
Preisgerichtssitzung
03.04.2023
Ausstellung
05.04.-02.05.2023

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
Ulrich Krüger
Mitarbeit: Johannes Werner · Ulrich Stolz · Paulina Gleinig
Marlen Felbrich · Jonas Teuber · Chencun Sun

Fachplanung:
Design natürlich Petra Pelz, Sehnde
Bauer Tiefbauplanung GmbH, Aue
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
  • 1. Preis: UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden

2. Preis

Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig
Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner
Michael Rudolph · Sebastian Pietzsch · Beatrice Puschkarski
Till Pulst · Susanne Heimrich · Cosima Czekalla
LUZ Landschaftsarchitekten, München
Heiner Luz
Mitarbeit: Sarah Geißler · Luis Fischer

Fachplanung:
Schoener und Panzer BDA GmbH,
Michael Schoener · Fabian Panzer
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München
  • 2. Preis: Rudolph Langner – Station C23 Architekten Landschaftsarchitekten Partnerschaftsges., Leipzig · LUZ Landschaftsarchitekten, München

3. Preis

Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover
Prof. Irene Lohaus
Mitarbeit: Thomas Steinborn · Tamara Jakoby · Rebecca Krause

Fachplanung:
Paul Trakies (Visualisierung)
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover | Paul Trakies (Visualisierung)
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover | Paul Trakies (Visualisierung)
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover
  • 3. Preis: Lohaus Carl Köhlmos Part GmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover

Anerkennung

Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
Till Rehwaldt
Mitarbeit: Martin Mengs · Michal Michalski
Carolina Keller · Elisa Ritter · Nic Züchner
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden

Anerkennung

STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden
Robert Storch
Mitarbeit: Sophia Till · Julius Ahnert
Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
Franziska Schieferdecker
Mitarbeit: Alexandra Liening · Fithjof Hamacher

Fachplanung:
Sass Gläßer Landschaftsarchitekten, Theresa Gläßer (Pflanzplanung)
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
  • Anerkennung: STORCH. LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, Dresden · Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden

Anerkennung

hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
Barbara Hutter · Stefan Reimann
Mitarbeit: Henning Holk · Alina Mitronina · Jan Peter Köster
Zhen Zhuang · Louise Audurier · Olivia Micu

Fachplanung:
Osterwold°Schmidt Exp!ander Architekten BDA, Weimar
Büro Christian Meyer, Garten- und Bepflanzungsplanung, Berlin
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
  • Anerkennung: hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
Verfahrensart
Einstufiger, nicht offener, freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Aue-Bad Schlema wird im Jahr 2026 die 10. Sächsische Landesgartenschau im Ortsteil Bad Schlema ausrichten.

1945 bis 1990 wurde das Ortsbild von Schlema durch den Uranabbau der SDAG Wismut fast vollständig zerstört. Durch das herausragende Engagement der Bürgerinnen und Bürger konnte der Ort wieder erstehen. Es entstand der heute vorhandene Kurpark mit einer Größe von 18 ha auf dem ehemaligen Bergbaugebiet und eine neue Therme. 2004 wurde dem Ort die staatliche Anerkennung als „Staatlich anerkanntes Heilbad – Radonheilbad“ zuerkannt und kann heute wieder an die Zeit um Ende des 19. Jahrhunderts anschließen, als die Themen Landschafts- und Naturerlebnis, Tourismus, Erholung und Gesundheit schon einmal im Fokus standen.

Das Gebiet der Landesgartenschau umfasst den heutigen Kurpark und Umgebung, beräumte ehemals industriell genutzte Flächen im Umfeld des Bahnhofs Bad Schlema an der Zwickauer Mulde sowie einen Verbindungsbereich zwischen den Gebieten entlang des Ortsteils Niederschlema. Die Größe des Gesamtgebiets liegt bei ca. 43 ha, ca. 18 ha sind bereits als Park angelegt. Kerngelände für die Durchführung Landesgartenschau soll der Kurpark mit einer Arrondierung im östlichen Bereich werden.

Mit dem Ideen- und Realisierungswettbewerb soll insbesondere für den Kurpark und dessen Arrondierung ein tragfähiges, freiraumplanerisches Gestaltungskonzept für identitätsbildende, attraktive Freiräume gefunden werden, deren Pflanzungen und Vegetationsbilder ein intensives Naturerlebnis ermöglichen, den Anforderungen des Klimawandels, des Naturschutzes und einer hohen Biodiversität gerecht werden und gleichzeitig einer nachhaltig zu leistenden Pflege Rechnung tragen.

Gegenstand des Wettbewerbs ist die Freianlagenplanung für die im Nachgang der Landesgartenschau dauerhaft zu erhaltenenden Kurpark- und Freiflächen. Der Realisierungsteil beinhaltet das Dauerkonzept und Ausstellungskonzept für die Schwerpunktbereiche Kurpark mit Umgebung, Umfeld des Bahnhofes und den Verbindungbereich. Im Vordergrund stehen dabei die Daueranlagen, insbesondere der Kurpark, der nach 2026 als attraktiver Kur- und Bürgerpark ein Vorzeigeprojekt mit überregionaler Ausstrahlung mit einer klimaangepassten und ökologisch wirksamen Vegetation mit hohem Erlebniswert wahrgenommen werden soll. Themen und temporäre Maßnahmen einer Landesgartenschau sollen harmonisch integriert und eine wirtschaftliche und funktional reibungslose Durchführung der Gartenschau ermöglicht werden. Die vorhandene Struktur des Kurparks wie auch vorhandene bauliche Elemente sind einzubinden. Der Ideenteil bezieht sich auf den städebaulichen/ baulichen Umgang mit den bzw. die Nutzung der ehemaligen Bahnhofsgebäude, die sich im Eigentum der Stadt befinden.

Der Wettbewerb richtete sich an Landschaftsarchitekten. Es wurde empfohlen, Spezialisten für Pflanz- und Pflegekonzepte sowie Architekten für die Konzipierung notwendiger Bauwerke einzubeziehen.

Fachpreisrichter*innen
Prof. Gerd Aufmkolk, Freier Landschaftsarchitekt, WGF Nürnberg GbR, Nürnberg (Vorsitz)
Prof. Dipl.-Ing. Ronald Scherzer-Heidenberger, Stadtplaner, Leipzig (stv. Vorsitz)
Dipl.-Ing. Raimund Böhringer, Landschaftsarchitekt, iF ideenFinden GmbH, Landschaftsarchitekten / Stadtplaner, Wunsiedel
Prof. Dipl.-Ing. Annegret Stöcker, Freie Landschaftsarchitektin, QUERFELDEINS Landschaft | Städtebau | Architektur, Dresden
Isabel Lorenz, M. Sc. Landschaftsplanung und Naturschutz, Wette + Küneke GbR, Göttingen

Sachpreisrichter
Werner Eyßer, Schöne Gärten e.K., Dresden für den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e.V.
Hannes Trept, SMEKUL – Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Dresden
Heinrich Kohl, Oberbürgermeister Aue-Bad Schlema
Dr. Oliver Titzmann, Ortschaftsratsvorsitzender Bad Schlema (14.30 Uhr bis 17.00 Uhr vertreten durch Thomas Colditz, Ortsvorsteher Stadtteil Aue)
Frank Lehmann, Gartenbau Lehmann, Leipzig, Gartenbauverband Mitteldeutschland e.V.

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die Verfasser*innen des 1. Preises mit der weiteren Bearbeitung zu beauftragen.
In der weiteren Bearbeitung sollen die in der schriftlichen Beurteilung vorgenommenen Anmerkungen berücksichtigt werden.

Ausstellung
Ausstellung Wettbewerbsergebnisse zum freiraumplanerischen Wettbewerb zur
„10. Sächsischen Landesgartenschau 2026 in Aue-Bad Schlema“

Ort: Kulturhaus „Aktivist“, Bergstraße 22, 08301 Aue-Bad Schlema
Zeit: 05.04. – 02.05.2023

während der Öffnungszeiten des Museums Uranberghaus im Haus:
Montag geschlossen
Dienstag – Donnerstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag und feiertags 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Sonderöffnungszeiten:
10.04.2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr
01.05.2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr
www.museum-uranbergbau.de
14/10/2022    S199

Deutschland-Aue-Bad Schlema: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

2022/S 199-566245

Wettbewerbsbekanntmachung

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Aue-Bad Schema

Postanschrift: Goethestraße 5

Ort: Aue-Bad Schlema

NUTS-Code: DED42 Erzgebirgskreis

Postleitzahl: 08280

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n): Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema, Bauamt, Herr Dr. Rother

E-Mail: bau@aue.de

Telefon: +49 3771281171/ +49 3771281172

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: www.aue-bad-schlema.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://login.yoursecurecloud.de/d/c4051d39b96745ba862c/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: h.e.i.z.Haus | Architektur.Stadtplanung Partnerschaft mbB

Postanschrift: Wurzener Straße 15a

Ort: Dresden

Postleitzahl: 01127

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n): Frau Gunst, Frau Steinhagen

Telefon: +49 35121249500

E-Mail: wb_laga_2026@heizhaus.de

NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: www.heizhaus.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

 

Einstufiger, nichtoffener, freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren für die 10. Sächsische Landesgartenschau 2026 in Aue-Bad Schlema

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
II.2)Beschreibung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

 

Die Stadt Aue-Bad Schlema wird im Jahr 2026 die 10. Sächsische Landesgartenschau im Ortsteil Bad Schlema ausrichten.

1945 bis 1990 wurde das Ortsbild von Schlema durch den Uranabbau der SDAG Wismut fast vollständig zerstört. Durch das herausragende Engagement der Bürgerinnen und Bürger konnte der Ort wieder erstehen. Es entstand der heute vorhandene Kurpark mit einer Größe von 18 ha auf dem ehemaligen Bergbaugebiet und eine neue Therme. 2004 wurde dem Ort die staatliche Anerkennung als „Staatlich anerkanntes Heilbad – Radonheilbad“ zuerkannt und kann heute wieder an die Zeit um Ende des 19. Jahrhunderts anschließen, als die Themen Landschafts- und Naturerlebnis, Tourismus, Erholung und Gesundheit schon einmal im Fokus standen.

Das Gebiet der Landesgartenschau umfasst den heutigen Kurpark und Umgebung, beräumte ehemals industriell genutzte Flächen im Umfeld des Bahnhofs Bad Schlema an der Zwickauer Mulde sowie einen Verbindungsbereich zwischen den Gebieten entlang des Ortsteils Niederschlema. Die Größe des Gesamtgebiets liegt bei ca. 43 ha, ca. 18 ha sind bereits als Park angelegt. Kerngelände für die Durchführung Landesgartenschau soll der Kurpark mit einer Arrondierung im östlichen Bereich werden.

Mit dem Ideen- und Realisierungswettbewerb soll insbesondere für den Kurpark und dessen Arrondierung ein tragfähiges, freiraumplanerisches Gestaltungskonzept für identitätsbildende, attraktive Freiräume gefunden werden, deren Pflanzungen und Vegetationsbilder ein intensives Naturerlebnis ermöglichen, den Anforderungen des Klimawandels, des Naturschutzes und einer hohen Biodiversität gerecht werden und gleichzeitig einer nachhaltig zu leistenden Pflege Rechnung tragen.

Gegenstand des Wettbewerbs ist die Freianlagenplanung für die im Nachgang der Landesgartenschau dauerhaft zu erhaltenenden Kurpark- und Freiflächen. Der Realisierungsteil beinhaltet das Dauerkonzept und Ausstellungskonzept für die Schwerpunktbereiche Kurpark mit Umgebung, Umfeld des Bahnhofes und den Verbindungbereich. Im Vordergrund stehen dabei die Daueranlagen, insbesondere der Kurpark, der nach 2026 als attraktiver Kur- und Bürgerpark ein Vorzeigeprojekt mit überregionaler Ausstrahlung mit einer klimaangepassten und ökologisch wirksamen Vegetation mit hohem Erlebniswert wahrgenommen werden soll. Themen und temporäre Maßnahmen einer Landesgartenschau sollen harmonisch integriert und eine wirtschaftliche und funktional reibungslose Durchführung der Gartenschau ermöglicht werden. Die vorhandene Struktur des Kurparks wie auch vorhandene bauliche Elemente sind einzubinden. Der Ideenteil bezieht sich auf den städebaulichen/baulichen Umgang mit den bzw. die Nutzung der ehemaligen Bahnhofsgebäude, die sich im Eigentum der Stadt befinden.

Der Wettbewerb richtet sich an Landschaftsarchitekten. Es wird empfohlen, Spezialisten für Pflanz- und Pflegekonzepte sowie Architekten für die Konzipierung notwendiger Bauwerke einzubeziehen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

 

Das Verfahren wird als einstufiger, nichtoffener, freiraumplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb entsprechend den Richtlinien für Planungswettbwerbe (RPW 2013) mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren durchgeführt, ohne Verhandlungsverfahren.

Teilnahmeberechtigung: siehe Punkt III.2.1)

Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Bei Bewerbergemeinschaften muss das federführende Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden. Die Bewerbergemeinschaft muss im Auftragsfall eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft bilden mit einem Hauptverantwortlichen als bevollmächtigten Vertreter.

Die Zusammenarbeit mit einem/-r Architekten/-in wird empfohlen.

Teilnahmehindernisse sind unter RPW 2013 § 4 (2) beschrieben. Jeder Teilnehmer hat seine Teilnahmeberechtigung sorgfältig zu prüfen. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung.

Von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen sind Personen, die infolge ihrer Beteiligung an der Auslobung oder Durchführung des Wettbewerbes bevorzugt sind oder Einfluss auf die Entscheidung des Preisgerichts nehmen können. Das Gleiche gilt für Personen, die sich durch Angehörige oder ihnen wirtschaftlich verbundenen Personen einen entsprechenden Vorteil oder Einfluss verschaffen können.

Zur Bewerbung ist ausschießlich der vom Auftraggeber bereitgestellte Bewerbungsbogen (Antrag auf Teilnahme am freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerb) und ggf. die Anlage 1 zu verwenden! Die Bewerber müssen die darin genannten Kriterien und Forderungen (Erklärungen/Nachweise) erfüllen. Bei Bewerbergemeinschaften ist zusätzlich die Anlage 1 zum Bewerbungsbogen (Erklärung der Bewerbergemeinschaft) auszufüllen und zu unterschreiben.

Der Bewerbungsbogen und die Anlage 1 sind unter https://login.yoursecurecloud.de/d/c4051d39b96745ba862c/ einsehbar und kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt.

Als Nachweis der Fachkunde sind genau 2 Referenzprojekte gefordert.

(Bei Bewerbergemeinschaften Nachweis von genau zwei Referenzprojekten gemeinsam.)

Mindestbedingung:

- Nachweis für die Gestaltung einer Freifläche mit Schwerpunkt naturnahe Vegetationsbilder und/oder Pflanzungen mit hoher Biodiversität

- Mindestgröße 3000 qm

- Fertigstellung (Übergabe Auftraggeber) im Zeitraum 01.01.2012 bis 31.08.2022

- Herstellungskosten Kostengruppe 500 mind. 250.000 EUR (netto)

- erbrachter Umfang Leistungsphasen 2 bis 8 gem. § 39 HOAI

Teilnehmer, die bereits gesetzt sind, müssen den Teilnahmekriterien des Bewerbungsbogens ebenfalls vollumfänglich genügen und haben diese innerhalb der Bewerbungsfrist nachzuweisen.

Falls die geplante Zahl der Wettbewerbsteilnehmer durch die Anzahl der zugelassenen Teilnehmer überschritten wird, entscheidet unter den nicht gesetzten Bewerbern das Los.

Die Bewerbung zur Teilnahme ist per E-Mail fristgerecht bis zum 7.11.2022, 17.00 Uhr an folgende Mailadresse zu richten: wb_laga_2026@heizhaus.de, Betreff: "Bewerbung für Laga 2026 in Aue-Bad Schlema"

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:

 

- natürliche Personen, die nach den Architektengesetzen der Länder berechtigt sind,die Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt/in zu tragen- juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungenausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen. Ergänzende Erläuterungen siehe Auslobung unter https://login.yoursecurecloud.de/d/c4051d39b96745ba862c/

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 25
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
Station C23 PartG mbB, Leipzig/Weimar, mit Heiner Luz Landschaftsarchitekten, München
Lohaus · Carl · Köhlmos PartGmbB Landschaftsarchitekten · Stadtplaner, Dresden + Hannover
Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten, Dresden
Planorama Landschaftsarchitektur – Maik Böhmer, Berlin
geskes.hack, Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

 

Vgl. Bewerbungsunterlagen.

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/11/2022
Ortszeit: 17:00
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 15/11/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

 

Für Preise und Anerkennungen wird eine Gesamtsumme von 119.000 EUR brutto bereitgestellt.

Die Aufteilung der Preissummen ist wie folgt vorgesehen:

1. Preis: 47.500 EUR,

2. Preis: 29.700 EUR,

3. Preis: 17.800 EUR,

Anerkennungen 24.000 EUR,

alle Angaben brutto (inkl. Mwst).

Eine Änderung von Anzahl und Höhe der Preise und Anerkennungen ist bei einstimmigem Beschluss des Preisgerichts gemäß § 7 (2) RPW 2013 möglich.

IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.3.3)Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
Prof. Gerd Aufmkolk, Freier Landschaftsarchitekt, WGF Nürnberg GbR, Nürnberg
Prof. Swantje Duthweiler, Landschaftsarchitektin, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Prof. Ronald Scherzer-Heidenberger, Stadtplaner, Leipzig
Prof. Dipl.-Ing. Annegret Stöcker, Freie Landschaftsarchitektin, QUERFELDEINS, Dresden
Dipl.-Ing. Wolfgang Wette, Freier Landschaftsarchitekt, Wette u. Küneke GBR, Göttingen
Hannes Trept, SMEKUL – Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Dresden
Heinrich Kohl, Oberbürgermeister Aue-Bad Schlema
Dr. Oliver Titzmann, Ortschaftsratsvorsitzender Bad Schlema
Frank Lehmann, Gartenbau Lehmann, Leipzig, Gartenbauverband Mitteldeutschland e.V.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

 

1. Verbindliche Unterlagen der Bewerbungsphase:

- 01 Bewerbungsbogen (Antrag auf Teilnahme am Ideen- und Realisierungswettbewerb) (.pdf)

- 02 Anlage 1 zum Bewerbungsbogen (Erklärung der Bewerbergemeinschaft) (.pdf)

- 03 Entwurf Auslobungstext (.pdf)

- 04 Übersicht Gesamtgelände (ohne Maßstab, aus Bewerbung um die Ausrichtung der Landesgartenschau, Stand 2021) (.pdf)

- 05 Fotodokumentation geplantes Gartenschaugelände (.pdf)

- 06 Schrägluftbilder (.pdf)

Diese Unterlagen stehen zum Download unter https://login.yoursecurecloud.de/d/c4051d39b96745ba862c/ zur Verfügung.

2. Terminplan:

Bewerbungsschluss: 10.11.2022, 17.00 Uhr

Information der Teilnehmer: 15.11.2022

Bereitstellung der finalisierten Auslobungsunterlagen: 17.11.2022

Rückfragenkolloquium und Ortsbesichtigung: 01.12.2022

Abgabe der Wettbewerbsbeiträge 01.03.2023

Preisgerichtssitzung: 03.-04.04.2023

Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge geplant April 2023

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen

Postanschrift: PF 10 13 64

Ort: Leipzig

Postleitzahl: 04013

Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

 

Es gelten die Regeln des § 160 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/10/2022

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen