- Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
- wa-ID
- wa-2001526
- Tag der Veröffentlichung
- 12.02.2017
- Aktualisiert am
- 12.02.2017
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Beteiligung
- 16 Arbeiten
- Auslober
- Land Berlin
- Koordination
- Architektur + Stadtplanung Fiebig Schönwälder Zimmer, Berlin
- Preisgerichtssitzung
- 15.09.1993
Verfahrensart
beschr. städtebaulicher Ideenwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Aufgrund der umfangreichen Entwicklungs- und Flächenpotentiale am und im Umfeld des Alexanderplatzes, soll dieser bestehende Zentrumskern mit Gbäuden des Dienstleistungssektors, des Einzelhandels und des Wohnens verdichtet und städtebaulich gefasst werden.
Der 2-stufige Wettbewerb hat zum Ziel, ein abgestimmtes städtebauliches Gesamtkonzept zu erhalten, das als Grundlage für die weitere Bauleitplanung dienen soll.
Fachpreisrichter
Prof. Jürgen Sawade (Vors.)
Prof. Maria Auböck
Prof. Jürgen Dahlhaus
Dr. Vittorio Lampugnani
Hans Christian Müller
Prof. Albert Speer
Dr. Hans Stimmann
Prof. Uli Zech
Preisgerichtsempfehlung
Der Entwurf von Hans Kollhoff soll zur Grundlage der anstehenden Bebauungsplanung gemacht werden.
beschr. städtebaulicher Ideenwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Aufgrund der umfangreichen Entwicklungs- und Flächenpotentiale am und im Umfeld des Alexanderplatzes, soll dieser bestehende Zentrumskern mit Gbäuden des Dienstleistungssektors, des Einzelhandels und des Wohnens verdichtet und städtebaulich gefasst werden.
Der 2-stufige Wettbewerb hat zum Ziel, ein abgestimmtes städtebauliches Gesamtkonzept zu erhalten, das als Grundlage für die weitere Bauleitplanung dienen soll.
Fachpreisrichter
Prof. Jürgen Sawade (Vors.)
Prof. Maria Auböck
Prof. Jürgen Dahlhaus
Dr. Vittorio Lampugnani
Hans Christian Müller
Prof. Albert Speer
Dr. Hans Stimmann
Prof. Uli Zech
Preisgerichtsempfehlung
Der Entwurf von Hans Kollhoff soll zur Grundlage der anstehenden Bebauungsplanung gemacht werden.