- wa-ID
- wa-2008832
- Tag der Veröffentlichung
- 06.12.2006
- Aktualisiert am
- 01.07.2006
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Beteiligung
- 6 Arbeiten
- Auslober
- Dreiunddreißigste Verwaltungsgesellschaft DWI Grundbesitz mbH
- Abgabetermin
- 06.12.2005
- Preisgerichtssitzung
- 10.02.2006
Verfahrensart
Einstufiger, hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit 6 eingeladenen Teilnehmern
Auslober
Dreiunddreißigste Verwaltungsgesellschaft DWI Grundbesitz mbH, Hamburg
Betreuung/Vorprüfung
Jo Claussen-Seggelke, Hamburg
Aretius Klosa · Julia Biallas · Monika Peters Jan Lorenzen
Wettbewerbsaufgabe
Die E-Commerce-Plattform Amango pure Enter- tainment GmbH mit ihrem derzeitigen Hauptge- schäftsfeld Online-DVD-Verleih möchte ihren Sitz von der Rothenbaumchaussee an den Sandtorpark verlagern. Im Rahmen der Wirt- schaftsförderung wurde das Baufeld 1 des Quartiers „Am Sandtorpark“ der Amango pure Entertainment GmbH anhand gegeben. Die Amango pure Entertainment GmbH möchte auf dem Grundstück ein Bürogebäude beziehen. Das Baufeld hat eine Größe von insgesamt etwa 2.200 m2.
Es soll ein gestalterisch, funktional und wirt- schaftlich überzeugendes Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche zwischen 10.000 m2 und 12.000 m2 geplant werden, wovon etwa 5.000 m2 zunächst der Amango pure Entertainment GmbH als Hauptnutzer zur Verfügung stehen. Das Höchstmaß der BGF wird durch die Fest- setzungen des Bebauungsplans und die Funk- tionalität des Gebäudes bestimmt. In dem Gebäude soll auch eine für Kunden erreichbare Einzelhandelsnutzung (Bank) möglich sein.
Bei der Planung ist insbesondere die hervorra- gende Lage des Grundstücks als Teil des räum- lichen Auftakts zum ersten Entwicklungsab- schnitt der HafenCity auf dem Grasbrook zu berücksichtigen. Im Bereich des Wettbewerbs- grundstücks wird die Schnittstelle zwischen Speicherstadt, zukünftigem Wohngebiet um den Sandtorhafen, dem öffentlichen Freiraum der Magellanterrassen und dem Quartier um den Sandtorpark definiert.
Fachpreisrichter*innen
Peter Wilson, Münster (Vors.)
Prof. Jörn Walter, Oberbaudirektor, Hamburg
Frank Schumacher, Bezirksamt Hamburg-Mitte
Prof. Gesine Weinmiller, Berlin
Günter Wilkens, Hamburg
Stellv.: Barbara Ehlers, BSU
Moritz Schneider, Hamburg
Nicole Stölken, Hamburg
Sachpreisrichter*innen
J. Bruns-Berentelg, HafenCity Hamburg GmbH
Hendrik de Waal, DWI Grundbesitz GmbH
Hubert Piske, Bezirksversammlung, Hamburg
Heinz Raube, Bezirksversammlung, Hamburg
Stellv.: Michael Osterburg, Bezirksvers., Hamb.
Gunter Böttcher, Bezirksvers., Hamburg
Modellfotos: Jo Claussen-Seggelke, Hamburg
Einstufiger, hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit 6 eingeladenen Teilnehmern
Auslober
Dreiunddreißigste Verwaltungsgesellschaft DWI Grundbesitz mbH, Hamburg
Betreuung/Vorprüfung
Jo Claussen-Seggelke, Hamburg
Aretius Klosa · Julia Biallas · Monika Peters Jan Lorenzen
Wettbewerbsaufgabe
Die E-Commerce-Plattform Amango pure Enter- tainment GmbH mit ihrem derzeitigen Hauptge- schäftsfeld Online-DVD-Verleih möchte ihren Sitz von der Rothenbaumchaussee an den Sandtorpark verlagern. Im Rahmen der Wirt- schaftsförderung wurde das Baufeld 1 des Quartiers „Am Sandtorpark“ der Amango pure Entertainment GmbH anhand gegeben. Die Amango pure Entertainment GmbH möchte auf dem Grundstück ein Bürogebäude beziehen. Das Baufeld hat eine Größe von insgesamt etwa 2.200 m2.
Es soll ein gestalterisch, funktional und wirt- schaftlich überzeugendes Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche zwischen 10.000 m2 und 12.000 m2 geplant werden, wovon etwa 5.000 m2 zunächst der Amango pure Entertainment GmbH als Hauptnutzer zur Verfügung stehen. Das Höchstmaß der BGF wird durch die Fest- setzungen des Bebauungsplans und die Funk- tionalität des Gebäudes bestimmt. In dem Gebäude soll auch eine für Kunden erreichbare Einzelhandelsnutzung (Bank) möglich sein.
Bei der Planung ist insbesondere die hervorra- gende Lage des Grundstücks als Teil des räum- lichen Auftakts zum ersten Entwicklungsab- schnitt der HafenCity auf dem Grasbrook zu berücksichtigen. Im Bereich des Wettbewerbs- grundstücks wird die Schnittstelle zwischen Speicherstadt, zukünftigem Wohngebiet um den Sandtorhafen, dem öffentlichen Freiraum der Magellanterrassen und dem Quartier um den Sandtorpark definiert.
Fachpreisrichter*innen
Peter Wilson, Münster (Vors.)
Prof. Jörn Walter, Oberbaudirektor, Hamburg
Frank Schumacher, Bezirksamt Hamburg-Mitte
Prof. Gesine Weinmiller, Berlin
Günter Wilkens, Hamburg
Stellv.: Barbara Ehlers, BSU
Moritz Schneider, Hamburg
Nicole Stölken, Hamburg
Sachpreisrichter*innen
J. Bruns-Berentelg, HafenCity Hamburg GmbH
Hendrik de Waal, DWI Grundbesitz GmbH
Hubert Piske, Bezirksversammlung, Hamburg
Heinz Raube, Bezirksversammlung, Hamburg
Stellv.: Michael Osterburg, Bezirksvers., Hamb.
Gunter Böttcher, Bezirksvers., Hamburg
Modellfotos: Jo Claussen-Seggelke, Hamburg