Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Baugebiet WA 6 im Planungsgebiet Prinz-Eugen-Park
  • Baugebiet WA 6 im Planungsgebiet Prinz-Eugen-Park
  • Baugebiet WA 6 im Planungsgebiet Prinz-Eugen-Park
  • Baugebiet WA 6 im Planungsgebiet Prinz-Eugen-Park
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München

Baugebiet WA 6 im Planungsgebiet Prinz-Eugen-Park , München/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2020657
Tag der Veröffentlichung
15.07.2016
Aktualisiert am
15.07.2016
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
9 Arbeiten
Koordination
bgsm Architekten Stadtplaner, München
Preisgerichtssitzung
15.07.2016

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

2. Preis

Steidle Architekten GmbH, München
Johannes Ernst
Jühling&Partner mbB, München
Stefanie Jühling
Mitarbeit: Bernhard Kurz · Johannes Krohne · Natalija Karic · Simone Krieger · Benjamin Eiband · Matthieu Mehuys
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München
  • 2. Preis: Steidle Architekten GmbH, München

2. Preis

florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
Florian Krieger
grabner huber lipp landschaftsarchitekten und Stadtplaner partnerschaft mbb
Jürgen Huber
Mitarbeit: Carmen Zischke · Jakob Klingenhöfer · Miguel Martinez · Andrea Bock · Felix Ziegler
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt
  • 2. Preis: florian krieger architektur und städtebau, Darmstadt

3. Preis

03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
Andreas Garkisch · Karin Schmid · Michael Wimmer
Ver.de Landschaftsarchitekten, Freising
Robert Wenk
Mitarbeit: Lorenzo Ricco · Helena Nothofer · Sophie Hoffstadt · Daniel Stephany · Carmen Zimmermann · Irini Nomikou · Peter Timar · Elisabeth Egerter
Fachplaner: Müller BBM
Herr Hilz
Fachplaner: K33
Herr Riedner
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München
  • 3. Preis: 03 Architekten GmbH Büro für Architektur und Städtebau, München

3. Preis

nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
Jan Bohnert
micherllerundschalk landschaftsarchitektur und urbanismus, München
Günter Schalk · Fabian Obert
Mitarbeit: Stefan Albert · Benjamin Becker · Hannes Goetz
Fachplaner: Ingenieure Süd GmbH
Herr Zott
Fachplaner: Studio AAD
Fachplaner: Prof. Dr. Wolfgang Weisser (TU München)
Fachplaner: Dr. Thomas Hauck (Universität Kassel)
Modell: Neubauer Modellbau
Perspektiven: Constantin Wolf
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
  • 3. Preis: nbundm neuburger, bohnert und müller Architekten und Stadtplaner, München
Verfahrensart
Nichtoffener, einstufiger Realisierungswettbewerb

Auslober
Prinz-Eugen-Karree GmbH & Co. KG, München

Wettbewerbsaufgabe
Auf dem rund 30 ha großen Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in München-Bogenhausen soll ein lebendiges, konzeptionell und technisch innovatives sowie urbanes Stadtviertel mit etwa 1.800 Wohnungen sowie den Infrastruktureinrichtungen zur Versorgung des Gebiets entstehen. Kompakte Wohncluster führen, im Wechsel mit den Freiflächen des Parks entlang zweier Erschließungsachsen, zu einer Vernetzung von Bebauung und Parklandschaft. Die Grundlage für die Realisierung bildet der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2016 der Landeshauptstadt München.
Die Ausloberin wird im Rahmen der Realisierung dieses neuen Stadtquartiers auf dem ca. 6.500 m2 großen Allgemeinen Wohngebiet WA 6 mit einer architektonisch hohen Qualität eine Geschossfläche von ca. 16.500 m2, zuzüglich der zulässigen Überschreitungsmöglichkeiten realisieren.
Neben den vorgesehenen Mietwohnungen nach dem Modell des Konzeptionellen Mietwohnungsbaus (KMB) sollen im Erdgeschoss Gewerbeflächen in einem Umfang von ca. 5.000 m2 Geschossfläche zur Belebung des angrenzenden zentralen Quartiersplatzes beitragen. Die Schaffung hoher Wohnqualität, in direktem Anschluss an die lärmbelastete Cosimastraße sowie die Planung von funktionalen und an den Marktanforderungen orientierten Einzelhandelsnutzungen stellen wesentliche Aspekte der Wettbewerbsaufgabe dar.
Die Ausloberin sucht über diesen Realisierungswettbewerb herausragende Konzepte für die architektonisch und freiraumgestalterisch anspruchsvolle Bauaufgabe.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen