- wa-ID
- wa-2020657
- Tag der Veröffentlichung
- 15.07.2016
- Aktualisiert am
- 15.07.2016
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 9 Arbeiten
- Koordination
- bgsm Architekten Stadtplaner, München
- Preisgerichtssitzung
- 15.07.2016
Verfahrensart
Nichtoffener, einstufiger Realisierungswettbewerb
Auslober
Prinz-Eugen-Karree GmbH & Co. KG, München
Wettbewerbsaufgabe
Auf dem rund 30 ha großen Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in München-Bogenhausen soll ein lebendiges, konzeptionell und technisch innovatives sowie urbanes Stadtviertel mit etwa 1.800 Wohnungen sowie den Infrastruktureinrichtungen zur Versorgung des Gebiets entstehen. Kompakte Wohncluster führen, im Wechsel mit den Freiflächen des Parks entlang zweier Erschließungsachsen, zu einer Vernetzung von Bebauung und Parklandschaft. Die Grundlage für die Realisierung bildet der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2016 der Landeshauptstadt München.
Die Ausloberin wird im Rahmen der Realisierung dieses neuen Stadtquartiers auf dem ca. 6.500 m2 großen Allgemeinen Wohngebiet WA 6 mit einer architektonisch hohen Qualität eine Geschossfläche von ca. 16.500 m2, zuzüglich der zulässigen Überschreitungsmöglichkeiten realisieren.
Neben den vorgesehenen Mietwohnungen nach dem Modell des Konzeptionellen Mietwohnungsbaus (KMB) sollen im Erdgeschoss Gewerbeflächen in einem Umfang von ca. 5.000 m2 Geschossfläche zur Belebung des angrenzenden zentralen Quartiersplatzes beitragen. Die Schaffung hoher Wohnqualität, in direktem Anschluss an die lärmbelastete Cosimastraße sowie die Planung von funktionalen und an den Marktanforderungen orientierten Einzelhandelsnutzungen stellen wesentliche Aspekte der Wettbewerbsaufgabe dar.
Die Ausloberin sucht über diesen Realisierungswettbewerb herausragende Konzepte für die architektonisch und freiraumgestalterisch anspruchsvolle Bauaufgabe.
Nichtoffener, einstufiger Realisierungswettbewerb
Auslober
Prinz-Eugen-Karree GmbH & Co. KG, München
Wettbewerbsaufgabe
Auf dem rund 30 ha großen Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in München-Bogenhausen soll ein lebendiges, konzeptionell und technisch innovatives sowie urbanes Stadtviertel mit etwa 1.800 Wohnungen sowie den Infrastruktureinrichtungen zur Versorgung des Gebiets entstehen. Kompakte Wohncluster führen, im Wechsel mit den Freiflächen des Parks entlang zweier Erschließungsachsen, zu einer Vernetzung von Bebauung und Parklandschaft. Die Grundlage für die Realisierung bildet der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2016 der Landeshauptstadt München.
Die Ausloberin wird im Rahmen der Realisierung dieses neuen Stadtquartiers auf dem ca. 6.500 m2 großen Allgemeinen Wohngebiet WA 6 mit einer architektonisch hohen Qualität eine Geschossfläche von ca. 16.500 m2, zuzüglich der zulässigen Überschreitungsmöglichkeiten realisieren.
Neben den vorgesehenen Mietwohnungen nach dem Modell des Konzeptionellen Mietwohnungsbaus (KMB) sollen im Erdgeschoss Gewerbeflächen in einem Umfang von ca. 5.000 m2 Geschossfläche zur Belebung des angrenzenden zentralen Quartiersplatzes beitragen. Die Schaffung hoher Wohnqualität, in direktem Anschluss an die lärmbelastete Cosimastraße sowie die Planung von funktionalen und an den Marktanforderungen orientierten Einzelhandelsnutzungen stellen wesentliche Aspekte der Wettbewerbsaufgabe dar.
Die Ausloberin sucht über diesen Realisierungswettbewerb herausragende Konzepte für die architektonisch und freiraumgestalterisch anspruchsvolle Bauaufgabe.