- wa-ID
- wa-2035047
- Tag der Veröffentlichung
- 17.10.2022
- Aktualisiert am
- 30.03.2023
- Verfahrensart
- Award
- Zulassungsbereich
-
Regional begrenzt
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Auslober
-
Bund Deutscher Architekten
BDA im Lande Hessen e.V. - Abgabetermin
- 27.01.2023 15:00
- Preisverleihung
- 16.03.2023
- Ausstellung
- 16.-31.03.2023
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Der BDA Hessen möchte gute, beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Um die entsprechenden Bauten auswählen und auszeichnen zu können, loben die BDA-Gruppen in einem fünfjährigen Zyklus vier regionale Wettbewerbe aus. Die Auszeichnung richtet sich an die Bauherrschaft sowie an Architektinnen und Architekten.
Zugelassen zum Wettbewerb sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in Hessen haben.
Zur Beurteilung der Arbeiten werden unabhängige Jurys einberufen. Die Jurys vergeben pro Region bis zu zehn Auszeichnungen. Die prämierten Bauten erhalten die Plakette der jeweiligen Region, die den Ausgezeichneten jeweils in einer öffentlichen Veranstaltung überreicht wird.
Alle 2023 ausgezeichneten Bauten werden gemeinsam in einer Wanderausstellung Ende 2023 / Anfang 2024 zu sehen sein.
Joseph-Maria-Olbrich-Plakette (BDA-Gruppe Darmstadt)
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in der Stadt Darmstadt oder in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Groß-Gerau und Odenwald haben.
Martin-Elsaesser-Plakette (BDA-Gruppe Frankfurt am Main)
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in den Städten Frankfurt am Main oder Offenbach am Main oder in den Landkreisen Offenbach und Main-Kinzig haben.
Simon-Louis-du-Ry-Plakette (BDA-Gruppen Kassel und Mittelhessen)
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in der Stadt oder im Landkreis Kassel oder in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill, Gießen, Vogelsberg, Fulda und Wetterau haben.
Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette (BDA-Gruppe Wiesbaden)
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in der Stadt Wiesbaden oder in den Landkreisen Hochtaunus, Rheingau-Taunus, Main-Taunus und Limburg-Weilburg haben.
Jury
Dr. Matthias Alexander, Journalist (FAZ)
Prof. Heinrich Lessing, Architekt BDA, Mainz, Frankfurt UAS
Claudia Meixner, Architektin BDA, Frankfurt am Main
Prof. Alexander Reichel, Architekt BDA, Kassel, Hochschule Darmstadt
Prof. Elke Reichel, Architektin BDA, Stuttgart, TU Darmstadt
Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.bda-hessen.de/auslobungen/186708
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Der BDA Hessen möchte gute, beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Um die entsprechenden Bauten auswählen und auszeichnen zu können, loben die BDA-Gruppen in einem fünfjährigen Zyklus vier regionale Wettbewerbe aus. Die Auszeichnung richtet sich an die Bauherrschaft sowie an Architektinnen und Architekten.
Zugelassen zum Wettbewerb sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in Hessen haben.
Zur Beurteilung der Arbeiten werden unabhängige Jurys einberufen. Die Jurys vergeben pro Region bis zu zehn Auszeichnungen. Die prämierten Bauten erhalten die Plakette der jeweiligen Region, die den Ausgezeichneten jeweils in einer öffentlichen Veranstaltung überreicht wird.
Alle 2023 ausgezeichneten Bauten werden gemeinsam in einer Wanderausstellung Ende 2023 / Anfang 2024 zu sehen sein.
Joseph-Maria-Olbrich-Plakette (BDA-Gruppe Darmstadt)
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in der Stadt Darmstadt oder in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Groß-Gerau und Odenwald haben.
Martin-Elsaesser-Plakette (BDA-Gruppe Frankfurt am Main)
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in den Städten Frankfurt am Main oder Offenbach am Main oder in den Landkreisen Offenbach und Main-Kinzig haben.
Simon-Louis-du-Ry-Plakette (BDA-Gruppen Kassel und Mittelhessen)
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in der Stadt oder im Landkreis Kassel oder in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill, Gießen, Vogelsberg, Fulda und Wetterau haben.
Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette (BDA-Gruppe Wiesbaden)
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in der Stadt Wiesbaden oder in den Landkreisen Hochtaunus, Rheingau-Taunus, Main-Taunus und Limburg-Weilburg haben.
Jury
Dr. Matthias Alexander, Journalist (FAZ)
Prof. Heinrich Lessing, Architekt BDA, Mainz, Frankfurt UAS
Claudia Meixner, Architektin BDA, Frankfurt am Main
Prof. Alexander Reichel, Architekt BDA, Kassel, Hochschule Darmstadt
Prof. Elke Reichel, Architektin BDA, Stuttgart, TU Darmstadt
Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.bda-hessen.de/auslobungen/186708
BDA Architekturpreis
„Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2018–2023“
Joseph-Maria-Olbrich-Plakette (BDA-Gruppe Darmstadt)
Martin-Elsaesser-Plakette (BDA-Gruppe Frankfurt am Main)
Simon-Louis-du-Ry-Plakette (BDA-Gruppen Kassel und Mittelhessen)
Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette (BDA-Gruppe Wiesbaden)
Der BDA Hessen möchte gute, beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Um die entsprechenden Bauten auswählen und auszeichnen zu können, loben die BDA-Gruppen in einem fünfjährigen Zyklus vier regionale Wettbewerbe aus. Die Auszeichnung richtet sich an die Bauherrschaft sowie an Architektinnen und Architekten.
Zugelassen zum Wettbewerb sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in Hessen haben. Die Arbeiten müssen von den jeweiligen Architektinnen und Architekten spätestens bis zum 27. Januar 2023 eingereicht werden.
Zur Beurteilung der Arbeiten werden unabhängige Jurys einberufen. Die Jurys vergeben pro Region bis zu zehn Auszeichnungen. Die prämierten Bauten erhalten die Plakette der jeweiligen Region, die den Ausgezeichneten jeweils in einer öffentlichen Veranstaltung überreicht wird.
Alle 2023 ausgezeichneten Bauten werden gemeinsam in einer Wanderausstellung Ende 2023 / Anfang 2024 zu sehen sein.
Die detaillierten Auslobungsunterlagen und -formulare der regionalen Plaketten können unter www.bda-hessen.de/auslobungen/186708/auslobung/ herunter geladen werden oder sind anzufordern beim:
BDA Hessen – Landessekretariat
Braubachstraße 3
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 283156
E-Mail: kontakt@bda-hessen.de
Joseph-Maria-Olbrich-Plakette
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in der Stadt Darmstadt oder in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Groß-Gerau und Odenwald haben.
Die Jury:
Dr. Matthias Alexander, Journalist (FAZ)
Prof. Heinrich Lessing, Architekt BDA, Mainz, Frankfurt UAS
Claudia Meixner, Architektin BDA, Frankfurt am Main
Prof. Alexander Reichel, Architekt BDA, Kassel, Hochschule Darmstadt
Prof. Elke Reichel, Architektin BDA, Stuttgart, TU Darmstadt
Martin-Elsaesser-Plakette
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in den Städten Frankfurt am Main oder Offenbach am Main oder in den Landkreisen Offenbach und Main-Kinzig haben.
Die Jury:
Bernhard Bangert, Architekt BDA, Hochheim am Main, Vorsitzender BDA Wiesbaden
Jan Friedrich, Journalist (Bauwelt)
Ute Günzel, Architektin BDA, Darmstadt
Prof. Heinrich Lessing, Architekt BDA, Mainz, Frankfurt UAS
Dilek Ruf, Architektin BDA, Hannover, Landesvorsitzende BDA Niedersachsen
Simon-Louis-du-Ry-Plakette
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in der Stadt oder im Landkreis Kassel oder in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Marburg-Biedenkopf, Lahn-Dill, Gießen, Vogelsberg, Fulda und Wetterau haben.
Die Jury:
Ursula Baus, Journalistin (frei04-publizistik)
Renate Fehling, Architektin BDA, Darmstadt, stell. Vorsitzenden BDA Darmstadt
Eckhard Helfrich, Architekt BDA, Dresden
Jan Meier, Architekt, Leipzig
Julia Naumann, Architektin BDA, Weimar
Eun-A Pauly, Architektin BDA, Neu-Isenburg, Vorstand BDA Frankfurt
Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette
Zugelassen sind Bauten jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2018 und Januar 2023 fertig gestellt wurden und ihren Standort in der Stadt Wiesbaden oder in den Landkreisen Hochtaunus, Rheingau-Taunus, Main-Taunus und Limburg-Weilburg haben.
Die Jury:
Andrzej Klamt, Filmemacher (halbtotalfilm.de) ̧ Wiesbaden
Marc Köhler, Architekt BDA, Kassel, Vorsitzender BDA Kassel
Moritz Kölling, Architekt BDA, Frankfurt am Main, Vorsitzender BDA Frankfurt
Prof. Wolfgang Lorch, Architekt BDA, Saarbrücken/Frankfurt am Main, TU Darmstadt
Tobias Schneberger, Architekt BDA, Mainz, Landesvorsitzender BDA Rheinland-Pfalz