- wa-ID
- wa-2029026
- Tag der Veröffentlichung
- 12.05.2020
- Aktualisiert am
- 09.02.2021
- Verfahrensart
- Award
- Zulassungsbereich
-
Bundesweit
- Teilnehmer
- Architekt*innen
- Beteiligung
- 74 Arbeiten
- Auslober
-
Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Baden-Württemberg
Bund Deutscher Architekten
BDA in Bayern e.V.
Bund Deutscher Architekten
BDA im Lande Hessen e.V.
Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Rheinland-Pfalz
Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Saarland
Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Sachsen-Anhalt
Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Sachsen
Bund Deutscher Architekten BDA
Landesverband Thüringen - Bewerbungsschluss
- 31.07.2020
- Abgabetermin
- 01.09.2020
- Bekanntgabe
- 05.02.2021
Verfahrensart
Architekturpreis / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Die acht BDA Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen vergeben 2021 erstmals gemeinsam den Architekturpreis max40 für junge Architektinnen und Architekten.
Die Auszeichnung des Bund Deutscher Architekten BDA versteht sich als Förderpreis und soll dazu beitragen, in der Öffentlichkeit auf die Architekturqualität junger Büros aufmerksam zu machen, diese zur Diskussion zu stellen und aufzuzeigen, welche Potenziale ungenutzt bleiben, wenn junge Architektinnen und Architekten nicht unterstützt werden.
Jury
Christina Beaumont, CBAG.Studio, Saarlouis / Berlin, BDA Saarland
Prof. Lydia Haack, Haack + Höpfner . Architekten BDA, München, BDA Bayern
Ulrike Kunkel, Chefredakteurin db, deutsche bauzeitung
Steffen Lauterbach, arc architekturconzept, Magdeburg / Halberstadt, BDA Sachsen-Anhalt
Prof. Heinrich Lessing, Heinrich Lessing Architekten, Mainz, BDA Rheinland-Pfalz
Prof. Andreas-Thomas Mayer, f m b architekten bda, Stuttgart, BDA Baden-Württemberg
Andreas Reich, reich.architekten bda, Weimar, BDA Thüringen
Peter Cachola Schmal, Direktor Deutsches Architekturmuseum DAM
Oliver Stolzenberg, oliver stolzenberg architekt bda, Dresden, BDA Sachsen
Ute Strimmer, Georg Media, Editor in Chief NXT A und Editor in Chief Restauro
Antje Voigt, Crossboundaries, Frankfurt am Main / Beijing, China, BDA Hessen
Ausstellung
Alle 22 ausgewählten Arbeiten werden in der Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt präsentiert. Inwieweit die Ausstellung vor Ort besucht werden kann, steht derzeit nicht fest. Daher wird die Ausstellung zusätzlich per Video auf der Website des DAM und des BDA zu besichtigen sein. Die aktuelle Information zu den Besuchsmöglichkeiten vor Ort finden Sie auf der Website des Architekturmuseums. Die Ausstellung wird danach als Wanderausstellung an zahlreichen anderen Orten gezeigt.
Dauer: 5. Februar – 28. März 2021
Ort: Deutsches Architekturmuseum DAM, Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: www.dam-online.de
Katalog
Der Katalog zum BDA-Preis „max40 für junge Architektinnen und Architekten“ erscheint zur Eröffnung der Ausstellung Anfang Februar 2021. Neben den ausgezeichneten Projekte sind auch alle weiteren Einreichungen präsentiert.
Der Katalog kann für einen Unkostenbeitrag von 10 € per E-Mail unter kontakt@bda-hessen.de oder im Deutschen Architekturmuseum DAM erworben werden.
Ausstellung
WIR SIND OFFEN — max40
Rahmenprogramm zur Ausstellung
Der BDA Bayern zeigt ab 16. April 2021 für vier Wochen die Ausstellung „max40 – Junge Architektinnen und Architekten 2021“ in der Architekturgalerie, Türkenstraße 30, in München.
Begleitend zur Ausstellung stellen die ausgezeichneten Teilnehmer*innen unter dem Motto „Wir sind offen – max40“ ihre prämierten Projekte in einzelnen Live-Streams vor.
Termine:
20. April, 22. April, 27. April, 29. April und 4. Mai 2021, jeweils 18:00 Uhr
Link zum Live-Stream:
zoom.us/j/91891107472
Den Auftakt machen am 20. April 2021 Benjamin Eder mit seinem Projekt Sanierung eines Bergbauernhofes (Preisträger), Robert Ilgen (TAKTAK Architektur und Szenografie) mit seinem Projekt BUTZE! Sommertal (Anerkennung) und Felix Huber (Architekturbüro Huber) mit seinem Projekt Wohnhaus Schwab (Engere Wahl).
Seitens des BDA begleiten Prof. Lydia Haack (Landesvorsitzende BDA Bayern) und Stephan Rauch (Referent für Nachwuchsförderung im BDA Landesvorstand) die Live-Streams. Das Format findet in Kooperation mit der Architekturgalerie München statt.
Weitere Informationen zum Preis und zur Ausstellung finden Sie unter
www.bda-max40.de
BDAtalk hat 2017 zum Thema diskutiert
Bauen mit jungen Architekt*innen – Chance für unsere Zukunft
Architekturpreis / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Die acht BDA Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen vergeben 2021 erstmals gemeinsam den Architekturpreis max40 für junge Architektinnen und Architekten.
Die Auszeichnung des Bund Deutscher Architekten BDA versteht sich als Förderpreis und soll dazu beitragen, in der Öffentlichkeit auf die Architekturqualität junger Büros aufmerksam zu machen, diese zur Diskussion zu stellen und aufzuzeigen, welche Potenziale ungenutzt bleiben, wenn junge Architektinnen und Architekten nicht unterstützt werden.
Jury
Christina Beaumont, CBAG.Studio, Saarlouis / Berlin, BDA Saarland
Prof. Lydia Haack, Haack + Höpfner . Architekten BDA, München, BDA Bayern
Ulrike Kunkel, Chefredakteurin db, deutsche bauzeitung
Steffen Lauterbach, arc architekturconzept, Magdeburg / Halberstadt, BDA Sachsen-Anhalt
Prof. Heinrich Lessing, Heinrich Lessing Architekten, Mainz, BDA Rheinland-Pfalz
Prof. Andreas-Thomas Mayer, f m b architekten bda, Stuttgart, BDA Baden-Württemberg
Andreas Reich, reich.architekten bda, Weimar, BDA Thüringen
Peter Cachola Schmal, Direktor Deutsches Architekturmuseum DAM
Oliver Stolzenberg, oliver stolzenberg architekt bda, Dresden, BDA Sachsen
Ute Strimmer, Georg Media, Editor in Chief NXT A und Editor in Chief Restauro
Antje Voigt, Crossboundaries, Frankfurt am Main / Beijing, China, BDA Hessen
Ausstellung
Alle 22 ausgewählten Arbeiten werden in der Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt präsentiert. Inwieweit die Ausstellung vor Ort besucht werden kann, steht derzeit nicht fest. Daher wird die Ausstellung zusätzlich per Video auf der Website des DAM und des BDA zu besichtigen sein. Die aktuelle Information zu den Besuchsmöglichkeiten vor Ort finden Sie auf der Website des Architekturmuseums. Die Ausstellung wird danach als Wanderausstellung an zahlreichen anderen Orten gezeigt.
Dauer: 5. Februar – 28. März 2021
Ort: Deutsches Architekturmuseum DAM, Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: www.dam-online.de
Katalog
Der Katalog zum BDA-Preis „max40 für junge Architektinnen und Architekten“ erscheint zur Eröffnung der Ausstellung Anfang Februar 2021. Neben den ausgezeichneten Projekte sind auch alle weiteren Einreichungen präsentiert.
Der Katalog kann für einen Unkostenbeitrag von 10 € per E-Mail unter kontakt@bda-hessen.de oder im Deutschen Architekturmuseum DAM erworben werden.
Ausstellung
WIR SIND OFFEN — max40
Rahmenprogramm zur Ausstellung
Der BDA Bayern zeigt ab 16. April 2021 für vier Wochen die Ausstellung „max40 – Junge Architektinnen und Architekten 2021“ in der Architekturgalerie, Türkenstraße 30, in München.
Begleitend zur Ausstellung stellen die ausgezeichneten Teilnehmer*innen unter dem Motto „Wir sind offen – max40“ ihre prämierten Projekte in einzelnen Live-Streams vor.
Termine:
20. April, 22. April, 27. April, 29. April und 4. Mai 2021, jeweils 18:00 Uhr
Link zum Live-Stream:
zoom.us/j/91891107472
Den Auftakt machen am 20. April 2021 Benjamin Eder mit seinem Projekt Sanierung eines Bergbauernhofes (Preisträger), Robert Ilgen (TAKTAK Architektur und Szenografie) mit seinem Projekt BUTZE! Sommertal (Anerkennung) und Felix Huber (Architekturbüro Huber) mit seinem Projekt Wohnhaus Schwab (Engere Wahl).
Seitens des BDA begleiten Prof. Lydia Haack (Landesvorsitzende BDA Bayern) und Stephan Rauch (Referent für Nachwuchsförderung im BDA Landesvorstand) die Live-Streams. Das Format findet in Kooperation mit der Architekturgalerie München statt.
Weitere Informationen zum Preis und zur Ausstellung finden Sie unter
www.bda-max40.de
BDAtalk hat 2017 zum Thema diskutiert
Bauen mit jungen Architekt*innen – Chance für unsere Zukunft
BDA-Architekturpreis „max40 – Junge Architektinnen und Architekten“
Die acht BDA Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen vergeben 2021 erstmals gemeinsam den Architekturpreis max40 für junge Architektinnen und Architekten.
Die Auszeichnung des Bund Deutscher Architekten BDA versteht sich als Förderpreis und soll dazu beitragen, in der Öffentlichkeit auf die Architekturqualität junger Büros aufmerksam zu machen, diese zur Diskussion zu stellen und aufzuzeigen, welche Potenziale ungenutzt bleiben, wenn junge Architektinnen und Architekten nicht unterstützt werden.
Der Preis wird an realisierte Bauwerke vergeben und ist als Ehrenpreis nicht dotiert. Eine unabhängige Jury wählt aus den eingereichten Arbeiten die Preisträger aus; zusätzlich können Anerkennungen ausgesprochen werden. Die von der Jury gewürdigten Arbeiten werden im Februar 2021 in einer Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main präsentiert und danach in den beteiligten Landesverbänden als Wanderausstellung gezeigt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Die Jurymitglieder sind:
Christina Beaumont, BDA Saarland
Peter Cachola Schmal, Direktor Deutsches Architekturmuseum DAM
Prof. Lydia Haack, BDA Bayern
Ulrike Kunkel, Chefredakteurin db deutsche bauzeitung
Steffen Lauterbach, BDA Sachsen-Anhalt
Prof. Heinrich Lessing, BDA Rheinland-Pfalz
Prof. Andreas-Thomas Mayer, BDA Baden-Württemberg
Andreas Reich, BDA Thüringen
Oliver Stolzenberg, BDA Sachsen
Ute Strimmer, Callwey Verlag, Editorial Manager Restauro und verantwortlich für die fachlichen Inhalte von NXT A
Antje Voigt, BDA Hessen
Teilnahmeberechtigt sind in der Kammer eingetragene Architektinnen und Architekten, die am 1. Januar 2021 das 41. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihrer Tätigkeit in einem der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen nachgehen.
Die Bewerbung erfolgt online im zweistufigen Verfahren:
Anmeldung bis 31. Juli 2020, Datenupload bis 1. September 2020,
Auslobung und Teilnahmeformular unter www.bda-max40.de
Die acht BDA Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen vergeben 2021 erstmals gemeinsam den Architekturpreis max40 für junge Architektinnen und Architekten.
Die Auszeichnung des Bund Deutscher Architekten BDA versteht sich als Förderpreis und soll dazu beitragen, in der Öffentlichkeit auf die Architekturqualität junger Büros aufmerksam zu machen, diese zur Diskussion zu stellen und aufzuzeigen, welche Potenziale ungenutzt bleiben, wenn junge Architektinnen und Architekten nicht unterstützt werden.
Der Preis wird an realisierte Bauwerke vergeben und ist als Ehrenpreis nicht dotiert. Eine unabhängige Jury wählt aus den eingereichten Arbeiten die Preisträger aus; zusätzlich können Anerkennungen ausgesprochen werden. Die von der Jury gewürdigten Arbeiten werden im Februar 2021 in einer Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main präsentiert und danach in den beteiligten Landesverbänden als Wanderausstellung gezeigt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Die Jurymitglieder sind:
Christina Beaumont, BDA Saarland
Peter Cachola Schmal, Direktor Deutsches Architekturmuseum DAM
Prof. Lydia Haack, BDA Bayern
Ulrike Kunkel, Chefredakteurin db deutsche bauzeitung
Steffen Lauterbach, BDA Sachsen-Anhalt
Prof. Heinrich Lessing, BDA Rheinland-Pfalz
Prof. Andreas-Thomas Mayer, BDA Baden-Württemberg
Andreas Reich, BDA Thüringen
Oliver Stolzenberg, BDA Sachsen
Ute Strimmer, Callwey Verlag, Editorial Manager Restauro und verantwortlich für die fachlichen Inhalte von NXT A
Antje Voigt, BDA Hessen
Teilnahmeberechtigt sind in der Kammer eingetragene Architektinnen und Architekten, die am 1. Januar 2021 das 41. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihrer Tätigkeit in einem der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen nachgehen.
Die Bewerbung erfolgt online im zweistufigen Verfahren:
Anmeldung bis 31. Juli 2020, Datenupload bis 1. September 2020,
Auslobung und Teilnahmeformular unter www.bda-max40.de