Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2019-2023 , Stuttgart/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2036194
Tag der Veröffentlichung
04.05.2023
Aktualisiert am
08.08.2023
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Andere
Teilnehmer
Architekt*innen, Landschafts- und Innenarchitekt*innen, Stadtplaner*innen und Bauherrschaft
Auslober
Abgabetermin
05.07.2023
Preisgerichtssitzung
20. und 21.07.2023
Preisverleihung + Ausstellungseröffnung
23.11.2023

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Auszeichnung

Neubau Landesanstalt für Bienenkunde
LANZ · SCHWAGER ARCHITEKTEN BDA
Land Baden-Württemberg vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg |
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim
Pfrommer + Roeder Freie Landschaftsarchitekten BDLA IFLA
SCHORK | Elektroplanung

Auszeichnung

Mono Design Apartments
FRA Fischer Rüdenauer Architekten PartmbB
Dolde Werbeagentur GmbH

Auszeichnung

Wohn- und Geschäftshaus Baugemeinschaft „Baulöwen“, im Stuttgarter Westen
LEHENdrei | Architektur Stadtplanung

Auszeichnung

Zwillingshaus
VON M GmbH

Auszeichnung

Rathauserweiterung Eichstraße
h4a Gessert + Randecker Architekten | h4a Gessert + Randecker + Legner Architekten
Vögele Architekten

Auszeichnung

AWS Betriebshof Vogelsang
asp Architekten GmbH

Auszeichnung

Jugendverkehrsschule
Landeshauptstadt Stuttgart
asp Architekten GmbH
gla | gessweinlandschaftsarchitekten

Auszeichnung

Quartiersparkhaus mit integrierter Energiezenrale
Landeshauptstadt Stuttgart
asp Architekten GmbH

Auszeichnung

Kita Birkach
Landeshauptstadt Stuttgart
D´Inka Scheible Hoffmann Lewald Architekten BDA
Wahl Architekten
HELBER+RUFF
LUZ Landschaftsarchitektur Planungsgesellschaft mbH

Auszeichnung

Sporthalle mit ACTION-Platz im Sport- und Erholungsgebiet Waldau
Glück+Partner GmbH Freie Architekten BDA
merz kley partner
S plus Ingenieurgesellschaft mbH
KIENLE Beratende Ingenieure GmbH

Auszeichnung

Erweiterung der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart
LRO GmbH & Co. KG
Leonhardt, Andrä und Partner, Beratende Ingenieure VBI AG
Helmut Hornstein
ZWP Ingenieur-AG
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Stuttgart

Auszeichnung

Neubau Kita Jägerhalde Stuttgart-Wangen
Reichel Schlaier Architekten GmbH
Mundsinger + Hans I freie Landschaftsarchitekten
studio st Sponer Trumpp Architekten Partnerschaft mbB

Auszeichnung

K32 - Hotel und Büroumbau
Reiß & co. Real Estate München GmbH
LRO GmbH & Co. KG
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Stuttgart
Drees & Sommer GmbH
C-I-P GmbH Ingenieure
Deerns Deutschland GmbH
hhpberlin - Ingenieure für Brandschutz GmbH
Gassmann + Grossmann Baumanagement GmbH
Ed. Züblin AG
Pfrommer + Roeder Freie Landschaftsarchitekten BDLA IFLA

Auszeichnung

Büro- und Geschäftshaus Stiftstraße 3
wulf architekten
ohlf schoch architekten
Knaak+Reich Beratende Ingenieure für Tragwerksplanung und konstruktiven Ingenieurbau GbR
Jetter Landschaftsarchitekten
Brigida González Fotografie

Auszeichnung

Mineralbad Berg
4a Architekten

Auszeichnung

Hotel EmiLu Stuttgart
blocher partners GmbH
candela gmbh lighting design

Auszeichnung

Kiosk im Psalmistenhaus an der Grabkapelle auf dem Württemberg
EGGER KOLB Freie Architekten PartGmbB
Ingenieurbüro Bliestle
IBG Ingenieurbüro Gönner
IB Dr. Rieche und Schürger
SCHORK | Elektroplanung

Auszeichnung

Calwer Passage
Ferdinand Piech Holding GmbH
ingenhoven associates gmbh
Werner Sobek AG
Pfrommer + Roeder Freie Landschaftsarchitekten BDLA IFLA

Auszeichnung

Wiesenauerläuten, Stuttgart Wangen
Kemmler SE+Co KG
Lamott.Lamott Architekten PartGmbB

Auszeichnung

Studio 49 B
andOFFICE - Blatter Ertel Probst Freie Architekten PartGmbB

Auszeichnung

Brothandlung Grau
SOMAA

Auszeichnung

Zweifamilienhaus mit Atelier
HIIIS harder stumpfl schramm
Sebastian Wockenfuß Architekt
Eurich Gula Landschaftsarchitektur
Furche Geiger Zimmermann Tragwerksplaner GmbH
IB Horstmann + Berger

Auszeichnung

Kindergarten Pistoriuspflege - Erweiterung
architekten kay frahm jens krimmel

Auszeichnung

Umbau Einfamilienhaus E29
holzerarchitekten
Verfahrensart
Award / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Natürliche Umwelt und bebaute Umwelt bilden den Lebensraum des Menschen. Das Interesse an der natürlichen Umwelt gilt heute in erster Linie der Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Bei der bebauten Umwelt geht es darum, die Bedingungen für das Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben zu verbessern. Architektur hat die Aufgabe, die bebaute Umwelt in allen Lebensbereichen menschlich zu gestalten – sei es nun für die Familie, für die Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder bei der Dorf- und Stadtgestaltung insgesamt.

Die Baukultur einer Gesellschaft erschöpft sich nicht in spektakulären Großbauten, sondern erweist sich gerade bei der Gestaltung von Bauten für das alltägliche Leben. Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.

Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.

Die Architektenkammer und die Stadt Stuttgart wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung in der Stadt geben.

Jury
Dr. Torben Giese, Direktor StadtPalais Stuttgart
Jasmin Hertwig, Innenarchitektin, Balingen
Dr. Petra Kiedaisch, Verlegerin av edition GmbH, Stuttgart
Daniel Christian Lindemann, Freier Landschaftsarchitekt, Heidelberg
Tina Mühleck, Stadtplanerin, Konstanz/Überlingen
Tomo Mirko Pavlović, Redaktion Architektur, Bauen und Wohnen, Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten
Stephan Weber, Freier Architekt BDA, Heidelberg, Vizepräsident der Architektenkammer Baden-Württemberg
Auszeichnungsverfahren
Beispielhaftes Bauen
Stuttgart 2019-2023
 
Auslober
Architektenkammer Baden-Württemberg
Landeshauptstadt Stuttgart
 
Über die Auszeichnung
Natürliche Umwelt und bebaute Umwelt bilden den Lebensraum des Menschen. Das Interesse an der natürlichen Umwelt gilt heute in erster Linie der Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Bei der bebauten Umwelt geht es darum, die Bedingungen für das Wohnen, Arbeiten und Zusammenleben zu verbessern. Architektur hat die Aufgabe, die bebaute Umwelt in allen Lebensbereichen menschlich zu gestalten – sei es nun für die Familie, für die Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder bei der Dorf- und Stadtgestaltung insgesamt.
 
Die Baukultur einer Gesellschaft erschöpft sich nicht in spektakulären Großbauten, sondern erweist sich gerade bei der Gestaltung von Bauten für das alltägliche Leben. Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren sowie Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen und Bauherrschaft für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen.
 
Dabei geht es weniger um die Suche nach Vorbildern, die nur noch nachzuahmen wären, sondern mehr um das Auffinden von Beispielen zum Thema »Architektur schafft Lebensqualität«.
 
Die Architektenkammer und die Stadt Stuttgart wollen mit diesem Auszeichnungsverfahren das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur im Alltag schärfen und damit weitere Impulse für die positive Entwicklung in der Stadt geben.
 
Teilnehmer
Zur Teilnahme berechtigt sind Architekt:innen, ebenso Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie Bauherrschaften, die mit selbigen geplant und gebaut haben. Sie können auch außerhalb des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald ihren Wohn- oder Geschäftssitz haben.
 
Termine
Digitale Abgabe der Arbeiten bis: 5. Juli 2023
Jurysitzung: 20. und 21. Juli 2023
Verleihung der Urkunden und Ausstellungseröffnung: 23. November 2023
 
Jury
Dr. Torben Giese, Direktor StadtPalais Stuttgart
Jasmin Hertwig, Innenarchitektin, Balingen
Dr. Petra Kiedaisch, Verlegerin av edition GmbH, Stuttgart
Daniel Christian Lindemann, Freier Landschaftsarchitekt, Heidelberg
Tina Mühleck, Stadtplanerin, Konstanz/Überlingen
Tomo Mirko Pavlović, Redaktion Architektur, Bauen und Wohnen, Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten
Stephan Weber, Freier Architekt BDA, Heidelberg, Vizepräsident der Architektenkammer Baden-Württemberg
 
Weitere Informationen unter

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen