Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Benjamin Franklin Village Offizierssiedlung , Mannheim/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2018055
Tag der Veröffentlichung
12.12.2014
Aktualisiert am
20.10.2014
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Beteiligung
8 Arbeiten
Auslober
Koordination
Drees & Sommer Infra Consult und Entwicklungsmanagement GmbH, Stuttgart
Preisgerichtssitzung
20.10.2014

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

2. Preis

Fischer Architekten, Mannheim
Investor: Convalor Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH, Köln
  • 2. Preis: Fischer Architekten, Mannheim
  • 2. Preis: Fischer Architekten, Mannheim
  • 2. Preis: Fischer Architekten, Mannheim
  • 2. Preis: Fischer Architekten, Mannheim

2. Preis

Sahle Wohnen GmbH & Co. KG, Greven
Investor: Ihr Haus Sahle Massivbau GmbH, Greven
  • 2. Preis: Sahle Wohnen GmbH & Co. KG, Greven
  • 2. Preis: Sahle Wohnen GmbH & Co. KG, Greven
  • 2. Preis: Sahle Wohnen GmbH & Co. KG, Greven
  • 2. Preis: Sahle Wohnen GmbH & Co. KG, Greven

3. Preis

project gmbh Planungsgesellschaft, Esslingen am Neckar
Investor: NCC Deutschland GmbH, Mannheim
  • 3. Preis: project gmbh Planungsgesellschaft, Esslingen am Neckar
  • 3. Preis: project gmbh Planungsgesellschaft, Esslingen am Neckar
  • 3. Preis: project gmbh Planungsgesellschaft, Esslingen am Neckar
  • 3. Preis: project gmbh Planungsgesellschaft, Esslingen am Neckar
Verfahrensart
Investorenauswahlverfahren

Wettbewerbsaufgabe 
Die Stadt Mannheim, vertreten durch die Entwicklungsgesellschaft MWSP, beabsichtigt die ehemalige Wohnsiedlung für amerikanische Offiziere „Benjamin Franklin Village - Offizierssiedlung“ mit ca. 12,4 ha in eine zivile Nachnutzung für Wohnzwecke zu überführen und das Areal an geeignete Erwerber im Rahmen eines Investorenauswahlverfahrens zu veräußern.
Ziel ist es, die Offizierssiedlung unter Beibehaltung des genius loci und dem prägenden Baumbestand zu einem städtebaulich und architektonisch attraktiven Wohnquartier zu entwickeln.
Die Offizierssiedlung besitzt durch den parkähnlichen Charakter der Wohnanlage und den für amerikanische Kleinstädte typischen Vorgärten eine eigene Identität. Sie ist ein Ort mit Geschichte, der besondere Anklänge an den amerikanischen Siedlungsbau mit seinen individuellen Gestaltungsmerkmalen aufweist. Die amerikanische Identität der Siedlung wird besonders durch die Gestaltung der Grünflächen definiert. Mit der Besonderheit muss auch in Zukunft behutsam umgegangen werden und Baumbestände müssen erhalten bleiben.
Im Rahmen eines architektonischen und städtebaulichen Konzepts waren geeignete Typologien und Architekturen zu entwickeln, die durch ihre Kubatur und Materialität dem besonderen Ort gerecht zu werden. Idealerweise sind die neuen Wohngebäude dazu geeignet, zu einer gelungenen städtebaulichen Nachverdichtung des Wohnquartiers beizutragen, um zusammen mit den vorhandenen Einfamilienhäusern und Doppelhäusern ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
Wohnprogramm:
- Erhalt des Baumbestands/Nachverdichtung durch Investorenverfahren
- Ziel ist es, eine einheitliche architektonische Qualität zu gewährleisten
Zielgruppe:
- Familien und Alleinstehende mit mittlerem Einkommen.

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen