Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • BORA-Fabrik
  • BORA-Fabrik
  • BORA-Fabrik
  • BORA-Fabrik
  • v. l.: Landesrat Mario Gerber, Willi Bruckbauer (BORA Gründer & CEO), Landeshauptmann Anton Mattle, Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Christian Ritzer (Bürgermeister Niederndorf) und ATP-CEO Christoph M. Achammer || Credits: © Standortagentur Tirol
  • Credits: © ATP architekten ingenieure
  • Credits: © ATP architekten ingenieure
  • Credits: © ATP architekten ingenieure

BORA-Fabrik , Niederndorf / Tirol/ Österreich

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039618
Aktualisiert am
14.04.2025
Auslober
Bekanntgabe
10.04.2025
Baubeginn
11/2024
Fertigstellung
01/2026

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

Presseinformation von ATP architekten ingenieure | 10.04.2025
 
#dievertikalefabrik
Grundsteinlegung bei BORA
 
„Hoch hinaus” geht BORA beim Bau der neuen Fabrik für hochwertige Kücheneinbaugeräte im Tiroler Niederndorf: Anders als herkömmlich sind die Bereiche Entwicklung, Produktion, Forschung und Verwaltung kompakt in einer vertikalen Struktur anordnet und verknüpft. Ein automatisiertes Hochlager ist direkt in den Gebäudekomplex integriert. Diese unkonventionelle Lösung spart Bodenverbrauch und steigert die Energieeffizienz.
 
„Um den Bodenverbrauch möglichst gering zu halten, wird der Herstellungsprozess vertikal angeordnet, also in mehreren Stockwerken übereinander. Dadurch ergibt sich eine Flächenersparnis von rund 60 Prozent im Vergleich zur klassischen, horizontalen Anordnung von Produktionslinien.“
Christoph M. Achammer, CEO von ATP architekten ingenieure
 
Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
Auch in energetischer Hinsicht setzt die neue Fabrik ein Statement: Sie wird – wie die bestehenden BORA-Gebäude – mit einem modernen, energieeffizienten Versorgungssystem ausgestattet. Neben der thermischen Grundwassernutzung für Heizung und Kühlung kommen Wärmerückgewinnungs- und PV-Anlagen, energiesparende LED-Beleuchtung sowie effiziente Antriebe für innerbetriebliche Transporte und Logistik zum Einsatz. Alle Maßnahmen zielen auf einen möglichst niedrigen Energieverbrauch ab – unter dem Gesichtspunkt größter Wirtschaftlichkeit und langfristiger, nachhaltiger Nutzung.
Eine naturnahe Freiraumgestaltung mit heimischen, standortgerechten Pflanzen schafft ein ökologisch wertvolles Außenumfeld. Begrünte Flächen verbessern das Mikroklima, fördern die Biodiversität und bieten Mitarbeitenden wie Besuchenden hochwertige Aufenthaltsbereiche.
 
Fabrik für Premium-Kücheneinbaugeräte
Die Fabrik besteht aus mehreren zusammenhängenden Baukörpern für Fertigung, Montage, Verpackung und Lager. Auf insgesamt rund 20.000 m² Bruttogeschossfläche entstehen künftig hochwertige Kücheneinbaugeräte. Entwicklung, Produktion, Forschung und Verwaltung sind dabei auf kompakter Fläche intelligent miteinander verknüpft.
 
Weitere Informationen zu dem Projekt unter:
 
  • v. l.: Landesrat Mario Gerber, Willi Bruckbauer (BORA Gründer & CEO), Landeshauptmann Anton Mattle, Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Christian Ritzer (Bürgermeister Niederndorf) und ATP-CEO Christoph M. Achammer || Credits: © Standortagentur Tirol
  • Credits: © ATP architekten ingenieure
  • Credits: © ATP architekten ingenieure
  • Credits: © ATP architekten ingenieure
  • v. l.: Landesrat Mario Gerber, Willi Bruckbauer (BORA Gründer & CEO), Landeshauptmann Anton Mattle, Marcus Hofer (Standortagentur Tirol), Christian Ritzer (Bürgermeister Niederndorf) und ATP-CEO Christoph M. Achammer || Credits: © Standortagentur Tirol
  • Credits: © ATP architekten ingenieure
  • Credits: © ATP architekten ingenieure
  • Credits: © ATP architekten ingenieure

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen