- wa-ID
- wa-2024163
- Tag der Veröffentlichung
- 11.06.2018
- Aktualisiert am
- 11.06.2018
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
Bundesweit
- Teilnehmer
- Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen
- Auslober
- Bundesingenieurkammer e.V.
- Bewerbungsschluss
- 30.11.2017
- Abgabetermin Modell
- 09.02.2018
- Bekanntgabe
- 08.06.2018
Verfahrensart
Schülerwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Aufgabe ist die Planung und der Modellbau einer Fuß- und Radwegbrücke. Die Brücke soll einen Freiraum von 60 cm überbrücken. Zwischen den gleichhohen Auflagerpunkten der Brücke sind keine Stützen zum Boden erlaubt. Bei der Gestaltung des Tragwerks und der Lauffläche ist die Durchführbarkeit eines Belastungstests zu berücksichtigen. Die fertige Brücke muss eigenständig stehen bleiben. Die Brücke darf insgesamt nicht länger als 80 cm sein.
Schülerwettbewerb
Wettbewerbsaufgabe
Aufgabe ist die Planung und der Modellbau einer Fuß- und Radwegbrücke. Die Brücke soll einen Freiraum von 60 cm überbrücken. Zwischen den gleichhohen Auflagerpunkten der Brücke sind keine Stützen zum Boden erlaubt. Bei der Gestaltung des Tragwerks und der Lauffläche ist die Durchführbarkeit eines Belastungstests zu berücksichtigen. Die fertige Brücke muss eigenständig stehen bleiben. Die Brücke darf insgesamt nicht länger als 80 cm sein.
BRÜCKEN VERBINDEN Schülerwettbewerb 2017/2018
WETTBEWERB
Auslober
Die 12 Ingenieurkammern der Bundesländer Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen sowie die Bundesingenieurkammer loben zum Schuljahr 2017/ 2018 den zweistufigen länderübergreifenden Schülerwettbewerb „Brücken verbinden“ für kreative Ingenieurtalente aus.
Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien.
Die Landessieger der beiden Alterskategorien sind für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die Deutsche Bahn lobt zusätzlich einen Sonderpreis für ein besonders erfolgreiches Mädchenteam aus.
Aufgabe
Aufgabe ist die Planung und der Modellbau einer Fuß- und Radwegbrücke. Die Brücke soll einen Freiraum von 60 cm überbrücken. Zwischen den gleichhohen Auflagerpunkten der Brücke sind keine Stützen zum Boden erlaubt. Bei der Gestaltung des Tragwerks und der Lauffläche ist die Durchführbarkeit eines Belastungstests zu berücksichtigen. Die fertige Brücke muss eigenständig stehen bleiben. Die Brücke darf insgesamt nicht länger als 80 cm sein.
Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.
Baumaterialien
Für die Konstruktion der Fuß- und Radwegbrücke dürfen als Werkstoffe lediglich Papier, Folie, Klebstoff und Schnur sowie Stecknadeln Verwendung finden.
Belastungstest
Die Brückenkonstruktion muss mindestens eine Last von einem Kilogramm tragen können. Die Belastung wird mittels einer mit Wasser gefüllten 1,0 Liter-PET- Flasche, die einen Durchmesser von ca. 6 bis 7 cm hat, durchgeführt. Daher ist zu gewährleisten, dass eine solche Flasche von oben auf die Lauffläche gestellt werden kann.
Präzisierende Angaben, unter anderem auch zur Lauf- und Radwegfläche, können den FAQ entnommen werden.
BEWERTUNG
Die Bewertung der eingereichten Modelle erfolgt in zwei Alterskategorien. Dabei treten alle Schülerinnen und Schüler bis zur Klassenstufe acht (Alterskategorie I) sowie ab der Klassenstufe neun (Alterskategorie II) gegeneinander an. Um den Altersunterschieden Rechnung zu tragen, wird ein Klassenstufenfaktor berücksichtigt. Die Fachjurys der jeweiligen Landeswettbewerbe und des Bundeswettbewerbs bewerten die Modelle nach folgenden Kriterien.
Die Bewertungskriterien in beiden Alterskategorien sind:
– Einhaltung der vorgegebenen Abmessungen
– Einhaltung der vorgegebenen Materialien
– Bestehen des Belastungstests
– Eigengewicht der Brücke
– In besonderer Weise: Entwurfsqualität des Tragwerks
– Gestaltung und Originalität
– Verarbeitungsqualität
– Klassenstufenfaktor
Die einzelnen Kriterien können nach Auffassung der Jury unterschiedlich gewichtet werden.
ANMELDUNG UND EINSENDESCHLUSS
Eine Anmeldung zum Schülerwettbewerb ist durch die Teilnehmer bzw. die begleitenden Lehrkräfte über die Internetplattform www.bruecke.ingenieure.de bis zum 30. November 2017 erforderlich.
Das Wettbewerbsmodell muss bis zum 9. Februar 2018 unbedingt zusammen mit dem Abgabeformular bei der jeweiligen Ingenieurkammer eingereicht werden. Über abweichende Abgabeorte und -termine informieren die jeweiligen Länderkammern.
LANDESWETTBEWERBE
Die Länderingenieurkammern loben den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus.
Auf Länderebene können bis zu 15 Preise je Alterskategorie verliehen werden:
1. Preis 250 Euro und Teilnahme am Bundeswettbewerb , 2. Preis 150 Euro, 3. Preis 100 Euro Jeder weitere Preis ist mit 50 Euro dotiert.
Im Frühjahr 2018 werden in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen die besten Wettbewerbsmodelle prämiert. Über Veranstaltungstag und -ort wird die jeweilige Ingenieurkammer informieren.
BUNDESWETTBEWERB
Nach Abschluss der Landeswettbewerbe führen die Länderingenieurkammern sowie die Bundesingenieurkammer den Bundeswettbewerb durch. Für diesen Wettbewerb sind die Landessieger der beiden Alterskategorien qualifiziert.
Für den Bundespreis werden je Alterskategorie folgende Preise vergeben:
1. Preis 500 Euro, 2. Preis 400 Euro, 3. Preis 300 Euro, 4. Preis 200 Euro, 5. Preis 100 Euro
Der 6. bis 12. Preis ist mit jeweils 50 Euro dotiert.
Im Bundeswettbewerb lobt die Deutsche Bahn zusätzlich einen Sonderpreis unter den Teilnehmenden aus.
Die Preisverleihung findet am 15. Juni 2018 im Technikmuseum in Berlin statt.
ABLAUF AUF EINEN BLICK
Die wichtigsten Termine der beiden Wettbewerbsrunden:
– Zum Schuljahresbeginn: Bereitstellung der Informationen zum Wettbewerb
– 11. September 2017: bundesweiter Start des Wettbewerbs
– 30. November 2017: Anmeldeschluss über die Internetplattform www.bruecke.ingenieure.de
– 9. Februar 2018: Einreichungsschluss bei der jeweiligen Länderkammer (Änderungen auf Landesebene vorbehalten)
– Frühjahr 2018: länderspezifische Jurysitzungen zur Kürung der Landessieger
– Frühjahr 2018: Preisverleihungen der Landeswettbewerbe
– Juni 2018: Jurysitzung zur Kürung der Bundessieger
– 15. Juni 2018: Preisverleihung auf Bundesebene
WEITERE INFORMATIONEN
sind zu finden unter
– www.bruecke.ingenieure.de oder
– auf den Webseiten der auslobenden Ingenieurkammern
WETTBEWERB
Auslober
Die 12 Ingenieurkammern der Bundesländer Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen sowie die Bundesingenieurkammer loben zum Schuljahr 2017/ 2018 den zweistufigen länderübergreifenden Schülerwettbewerb „Brücken verbinden“ für kreative Ingenieurtalente aus.
Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien.
Die Landessieger der beiden Alterskategorien sind für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die Deutsche Bahn lobt zusätzlich einen Sonderpreis für ein besonders erfolgreiches Mädchenteam aus.
Aufgabe
Aufgabe ist die Planung und der Modellbau einer Fuß- und Radwegbrücke. Die Brücke soll einen Freiraum von 60 cm überbrücken. Zwischen den gleichhohen Auflagerpunkten der Brücke sind keine Stützen zum Boden erlaubt. Bei der Gestaltung des Tragwerks und der Lauffläche ist die Durchführbarkeit eines Belastungstests zu berücksichtigen. Die fertige Brücke muss eigenständig stehen bleiben. Die Brücke darf insgesamt nicht länger als 80 cm sein.
Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.
Baumaterialien
Für die Konstruktion der Fuß- und Radwegbrücke dürfen als Werkstoffe lediglich Papier, Folie, Klebstoff und Schnur sowie Stecknadeln Verwendung finden.
Belastungstest
Die Brückenkonstruktion muss mindestens eine Last von einem Kilogramm tragen können. Die Belastung wird mittels einer mit Wasser gefüllten 1,0 Liter-PET- Flasche, die einen Durchmesser von ca. 6 bis 7 cm hat, durchgeführt. Daher ist zu gewährleisten, dass eine solche Flasche von oben auf die Lauffläche gestellt werden kann.
Präzisierende Angaben, unter anderem auch zur Lauf- und Radwegfläche, können den FAQ entnommen werden.
BEWERTUNG
Die Bewertung der eingereichten Modelle erfolgt in zwei Alterskategorien. Dabei treten alle Schülerinnen und Schüler bis zur Klassenstufe acht (Alterskategorie I) sowie ab der Klassenstufe neun (Alterskategorie II) gegeneinander an. Um den Altersunterschieden Rechnung zu tragen, wird ein Klassenstufenfaktor berücksichtigt. Die Fachjurys der jeweiligen Landeswettbewerbe und des Bundeswettbewerbs bewerten die Modelle nach folgenden Kriterien.
Die Bewertungskriterien in beiden Alterskategorien sind:
– Einhaltung der vorgegebenen Abmessungen
– Einhaltung der vorgegebenen Materialien
– Bestehen des Belastungstests
– Eigengewicht der Brücke
– In besonderer Weise: Entwurfsqualität des Tragwerks
– Gestaltung und Originalität
– Verarbeitungsqualität
– Klassenstufenfaktor
Die einzelnen Kriterien können nach Auffassung der Jury unterschiedlich gewichtet werden.
ANMELDUNG UND EINSENDESCHLUSS
Eine Anmeldung zum Schülerwettbewerb ist durch die Teilnehmer bzw. die begleitenden Lehrkräfte über die Internetplattform www.bruecke.ingenieure.de bis zum 30. November 2017 erforderlich.
Das Wettbewerbsmodell muss bis zum 9. Februar 2018 unbedingt zusammen mit dem Abgabeformular bei der jeweiligen Ingenieurkammer eingereicht werden. Über abweichende Abgabeorte und -termine informieren die jeweiligen Länderkammern.
LANDESWETTBEWERBE
Die Länderingenieurkammern loben den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus.
Auf Länderebene können bis zu 15 Preise je Alterskategorie verliehen werden:
1. Preis 250 Euro und Teilnahme am Bundeswettbewerb , 2. Preis 150 Euro, 3. Preis 100 Euro Jeder weitere Preis ist mit 50 Euro dotiert.
Im Frühjahr 2018 werden in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen die besten Wettbewerbsmodelle prämiert. Über Veranstaltungstag und -ort wird die jeweilige Ingenieurkammer informieren.
BUNDESWETTBEWERB
Nach Abschluss der Landeswettbewerbe führen die Länderingenieurkammern sowie die Bundesingenieurkammer den Bundeswettbewerb durch. Für diesen Wettbewerb sind die Landessieger der beiden Alterskategorien qualifiziert.
Für den Bundespreis werden je Alterskategorie folgende Preise vergeben:
1. Preis 500 Euro, 2. Preis 400 Euro, 3. Preis 300 Euro, 4. Preis 200 Euro, 5. Preis 100 Euro
Der 6. bis 12. Preis ist mit jeweils 50 Euro dotiert.
Im Bundeswettbewerb lobt die Deutsche Bahn zusätzlich einen Sonderpreis unter den Teilnehmenden aus.
Die Preisverleihung findet am 15. Juni 2018 im Technikmuseum in Berlin statt.
ABLAUF AUF EINEN BLICK
Die wichtigsten Termine der beiden Wettbewerbsrunden:
– Zum Schuljahresbeginn: Bereitstellung der Informationen zum Wettbewerb
– 11. September 2017: bundesweiter Start des Wettbewerbs
– 30. November 2017: Anmeldeschluss über die Internetplattform www.bruecke.ingenieure.de
– 9. Februar 2018: Einreichungsschluss bei der jeweiligen Länderkammer (Änderungen auf Landesebene vorbehalten)
– Frühjahr 2018: länderspezifische Jurysitzungen zur Kürung der Landessieger
– Frühjahr 2018: Preisverleihungen der Landeswettbewerbe
– Juni 2018: Jurysitzung zur Kürung der Bundessieger
– 15. Juni 2018: Preisverleihung auf Bundesebene
WEITERE INFORMATIONEN
sind zu finden unter
– www.bruecke.ingenieure.de oder
– auf den Webseiten der auslobenden Ingenieurkammern