- wa-ID
- wa-2036185
- Tag der Veröffentlichung
- 09.11.2022
- Aktualisiert am
- 20.06.2023
- Verfahrensart
- Award
- Teilnehmer
- Firmen, Institutionen sowie Ingenieur*innen
- Auslober
- bilding, Schweizerische Stiftung zur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Bauwesen
- Koordination
- Baukoma-Marketimpact AG, Biberist
- Abgabetermin
- 28.02.2023
- Preisgerichtssitzung
- 31.03.2023
- Preisverleihung
- 15.06.2023
Verfahrensart
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Ingenieurinnen und Ingenieure, Planerinnen und Planer finden für jede Herausforderung die passende Lösung. Sie sind Vorbilder und Visionäre. Als IngenieurIn und PlanerIn am Bau leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zum erfolgreichen Gelingen eines Bauwerks. Ja, Sie machen es überhaupt erst möglich. Ingenieurleistungen sind in mancherlei Hinsicht herausragend: Die Lösungen sind innovativ, nachhaltig und von hoher Qualität und sie setzen in Bezug auf ihre Komplexität, Einfachheit oder Originalität wegweisende Zeichen für die Zukunft.
Beim 5. Building-Award stehen einmal mehr ausserordentliche Ingenieurleistungen im Mittelpunkt. Firmen, Institutionen sowie Ingenieurinnen und Ingenieure sind eingeladen, ihre Projekte – ob einzeln oder im Team – einzureichen und von einer hochkarätigen Jury bewerten, auszeichnen und anlässlich der Verleihung präsentieren zu lassen.
Es stehen sechs Wettbewerbskategorien zur Auswahl. Im Fokus des Building-Awards steht vor allem auch der Ingenieurnachwuchs. Für ihn wurden eigens die Kategorien «Young Professionals» und «Nachwuchsförderung im Bereich Technik» geschaffen.
Die Verleihung des 5. Building-Awards findet am 15. Juni 2023 im KKL Luzern statt.
Jury
Prof. Viktor Sigrist, Dr. sc. techn. (ETHZ), Dipl. Bauingenieur HTL/ETH, Direktor Hochschule Luzern – Technik und Architektur (Vorsitz)
Prof. Adrian Altenburger, Instituts- und Studiengangleitung Gebäudetechnik und Energie, Hochschule Luzern - Technik & Architektur, Horw
Daniel Büchel, Vizedirektor BFE, Leiter Abteilung Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Programmleiter „EnergieSchweiz, Bern
Prof. Dr. Eleni Chatzi, Ausserordentliche Professorin für Strukturmechanik und Monitoring, Departement Bau, Umwelt und Geomatik, ETH Zürich
Peter Dransfeld, Dipl. Architekt ETH SIA, dransfeldarchitekten ag, Ermatingen
Clementine Hegner-van Rooden, dipl. Bauing. ETH, Fachjournalistin BR und Publizistin Ingenieurbaukunst, Oberägeri/Zug
Jürg Herzog, Country Head Smart Infrastructure, Siemens Schweiz AG
Dr. Patrick Hofer-Noser, CEO/Inhaber 3S Swiss Solar Solutions AG, Thun
Valentina Kumpusch (-Orsenigo), Dipl.-Ing. ETH, Vizedirektorin und Abteilungschefin Infrastruktur West, Bundesamt für Strassen ASTRA, Ittigen
René Leutwyler, Mitglied Zentralvorstand SBV, Präsident SBV-Genf, Kaufmännischer Leiter und Verbandsdelegierter Construction Perret SA, Satigny
Daniel Löhr, Swiss Engineering STV, Präsident Fachgruppe Karriere & Kommunikation, Mitinhaber e-selection AG, Brugg
Prof. Urs Rieder, Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Projektleiter Campus Horw, Vizepräsident SIA
Prof. Dr. Markus Romani, Studiengangleiter Bachelor Bau und Mitglied Fachbereichsleitung Bau, Berner Fachhochschule, Dep. Architektur, Holz und Bau, Burgdorf
Judit Solt, dipl. Architektin ETH SIA, Fachjournalistin BR, Chefredaktorin TEC21 – Schweizerische Bauzeitung, Zürich
Cristina Zanini Barzaghi, dipl. Bauingenieurin ETH SIA, Stadträtin Departement Immobilien, Lugano
Alle Informationen zu den Siegerprojekten unter:
building-award.ch
Award / Auszeichnung
Wettbewerbsaufgabe
Ingenieurinnen und Ingenieure, Planerinnen und Planer finden für jede Herausforderung die passende Lösung. Sie sind Vorbilder und Visionäre. Als IngenieurIn und PlanerIn am Bau leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zum erfolgreichen Gelingen eines Bauwerks. Ja, Sie machen es überhaupt erst möglich. Ingenieurleistungen sind in mancherlei Hinsicht herausragend: Die Lösungen sind innovativ, nachhaltig und von hoher Qualität und sie setzen in Bezug auf ihre Komplexität, Einfachheit oder Originalität wegweisende Zeichen für die Zukunft.
Beim 5. Building-Award stehen einmal mehr ausserordentliche Ingenieurleistungen im Mittelpunkt. Firmen, Institutionen sowie Ingenieurinnen und Ingenieure sind eingeladen, ihre Projekte – ob einzeln oder im Team – einzureichen und von einer hochkarätigen Jury bewerten, auszeichnen und anlässlich der Verleihung präsentieren zu lassen.
Es stehen sechs Wettbewerbskategorien zur Auswahl. Im Fokus des Building-Awards steht vor allem auch der Ingenieurnachwuchs. Für ihn wurden eigens die Kategorien «Young Professionals» und «Nachwuchsförderung im Bereich Technik» geschaffen.
Die Verleihung des 5. Building-Awards findet am 15. Juni 2023 im KKL Luzern statt.
Jury
Prof. Viktor Sigrist, Dr. sc. techn. (ETHZ), Dipl. Bauingenieur HTL/ETH, Direktor Hochschule Luzern – Technik und Architektur (Vorsitz)
Prof. Adrian Altenburger, Instituts- und Studiengangleitung Gebäudetechnik und Energie, Hochschule Luzern - Technik & Architektur, Horw
Daniel Büchel, Vizedirektor BFE, Leiter Abteilung Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Programmleiter „EnergieSchweiz, Bern
Prof. Dr. Eleni Chatzi, Ausserordentliche Professorin für Strukturmechanik und Monitoring, Departement Bau, Umwelt und Geomatik, ETH Zürich
Peter Dransfeld, Dipl. Architekt ETH SIA, dransfeldarchitekten ag, Ermatingen
Clementine Hegner-van Rooden, dipl. Bauing. ETH, Fachjournalistin BR und Publizistin Ingenieurbaukunst, Oberägeri/Zug
Jürg Herzog, Country Head Smart Infrastructure, Siemens Schweiz AG
Dr. Patrick Hofer-Noser, CEO/Inhaber 3S Swiss Solar Solutions AG, Thun
Valentina Kumpusch (-Orsenigo), Dipl.-Ing. ETH, Vizedirektorin und Abteilungschefin Infrastruktur West, Bundesamt für Strassen ASTRA, Ittigen
René Leutwyler, Mitglied Zentralvorstand SBV, Präsident SBV-Genf, Kaufmännischer Leiter und Verbandsdelegierter Construction Perret SA, Satigny
Daniel Löhr, Swiss Engineering STV, Präsident Fachgruppe Karriere & Kommunikation, Mitinhaber e-selection AG, Brugg
Prof. Urs Rieder, Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Projektleiter Campus Horw, Vizepräsident SIA
Prof. Dr. Markus Romani, Studiengangleiter Bachelor Bau und Mitglied Fachbereichsleitung Bau, Berner Fachhochschule, Dep. Architektur, Holz und Bau, Burgdorf
Judit Solt, dipl. Architektin ETH SIA, Fachjournalistin BR, Chefredaktorin TEC21 – Schweizerische Bauzeitung, Zürich
Cristina Zanini Barzaghi, dipl. Bauingenieurin ETH SIA, Stadträtin Departement Immobilien, Lugano
Alle Informationen zu den Siegerprojekten unter:
building-award.ch