Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Büro- und Hallengebäude für DLR und FhG , Augsburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
Zwischenbericht
Weiterverfolgt
wa-ID
wa-2010198
Tag der Veröffentlichung
12.12.2008
Aktualisiert am
12.11.2013
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
19 Arbeiten
Auslober
Koordination
HOE Architects Hermann · Öttl · PartmbB, München
Bewerbungsschluss
06.10.2008
Abgabetermin
01.12.2008
Preisgerichtssitzung
12.12.2008

Wie viele Buchstaben hat "wa"?


Dezember 2013 – Fertigstellung des Projekts

Kommentar der Architekten
2008 lobte die Stadt Augsburg gemeinsam mit der Fraunhofer Gesellschaft (FhG) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen Realisierungswettbewerb für den Bau eines außeruniversitären Forschungsinstitutes zur anwendbaren Forschung im Bereich der Leichtbauproduktion und der Chemischen Technologie aus. Enno Schneider Architekten erhielten den 1. Preis und den Realisierungsauftrag.
Diese zu planende Einrichtung stellt den ersten Baustein des „Engineering Campus Augsburg“ dar, der sich durch eine Mischung von Forschung und Entwicklung, wissenschaftsnaher Dienstleistung und Produktion auszeichnen soll.
Beide Institute befassen sich – wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten – insbesondere mit der Erforschung von Leichtbaukonstruktionen im Flugzeug- und Automobilbau.
Auslober und Fördergeber legten großen Wert auf ein architektonisch einheitliches Image. Dies zeigt sich in einer gemeinsamen Form- und Materialsprache.
Eine besondere Herausforderung des städtebaulich-architektonischen Konzeptes war die räumliche Verknüpfung mit der Universität und die gleichwertige Darstellung der Institute nach außen. Erreicht wurde ...

>> Den vollständigen Bericht mit Fotos können Sie als PDF-Datei erwerben <<

------------------------------------------------------------------------------------

März 2010 – Zwischenstand des Projekts

1. Preis Enno Schneider Architekten, Berlin/Detmold
„Im Anschluss an den Wettbewerb fand ein Verhandlungsverfahren statt, welches Enno Schneider Architekten für sich entscheiden konnten.
Daraufhin wurde mit den beiden Bauherren, dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum und der Fraunhofergesellschaft, sowie den weiteren Beteiligten die Planung abgestimmt und noch offene Grundstücksfragen geklärt.
Das Konzept des Wettbewerbes wird ohne größere Änderungen der Planung zugrunde gelegt.
Der Baubeginn soll im 2. Halbjahr 2010 erfolgen, die Fertigstellung der beiden Projekte ist für Ende 2011 geplant.“

1. Preis

Prof. Dr. Enno Schneider Architekten GmbH, Berlin
Prof. Enno Schneider
Tragwerk: Prof. Jens-Uwe Schulz

3. Preis

Irlwek + Schoell Architektur, Nürnberg
Manuela Irlwek · Dominik Schoell

3. Preis

SSP Architekten Schmidt-Schicketanz + Partner GmbH, München
Hans-Jürgen Schmidt-Schicketanz
Mitarbeit: Alexandra Frank
Tragwerk: Weischede · Herrmann & Partner GmbH

Ankauf

wulf architekten, Stuttgart
Tobias Wulf · Kai Bierich · Alexander Vohl
Mitarbeit: Berit Jennich · Victor Gross
Steffen Ganzenmüller · Erwin Ünsal
L.Arch.: GZ Landschaftsplaner
Friso Gander
Tragwerk: Weischede · Herrmann & Partner GmbH

Ankauf

Kersten + Kopp Architekten, Berlin
Minka Kersten · Andreas Kopp
Mitarbeit: Torsten Suschke · Vincent Lange
Tomasz Czopek
Tragwerk: aka Ingenieure Prof. Dr. Christoph Gengnagel
TGA: Zibell · Willner & Partner
Mirjam Borowietz

Ankauf

bhss-Architekten GmbH, Leipzig
Stefan Hermus
Mitarbeit: Rober Laser · Stefan Blässe
Beatrice Hahnemann · Anja Burkhardt
Verfahrensart
Einstufiger, begrenzt offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auslosung von 20 Teilnehmern

Wettbewerbsaufgabe
Die Stadt Augsburg beabsichtigt, gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) und der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) ein außeruniversitäres Forschungsinstitut zur anwendungsnahen Forschung im Bereich der Leichtbauproduktion und der chemischen Technologie zu errichten. Die Ansiedlung dieser Forschungseinrichtungen stellt den ersten Baustein eines „Engineering Campus Augsburg“ dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gewerbegebieten soll sich der „Engineering Campus Augsburg“ durch eine Mischung von Forschung und Entwicklung, wissenschaftsnaher Dienstleistung und Produktion auszeichnen. Temporäres Wohnen, Gastronomie, Sportanlagen, Kinderbetreuungsangebote u.ä. runden die Nutzungsmischung ab. Als Standort sind die Flächen direkt westlich und südlich der Universität vorgesehen. Das Wettbewerbsgelände hat eine Größe von ca. 17.000 m².
DLR: Die Gebäude werden durch das neu zu gründende „Zentrum für Leichtbauproduktion“ (ZLP) genutzt, das aus den Instituten für „Faserverbundleichtbau und Adaptronik“, „Bauweisen- und Konstruktionsforschung“ sowie „Robotik und Mechatronik“ gebildet wird.
FhG: Die Gebäude sollen durch das Fraunhofer Institut für Faserverbund genutzt werden. Die Forschungsfelder sind funktionsintegrierter Leichtbau mit dem Ziel, großserienfähige Faserverbund-Leichtbauteile herzustellen. Das zu bearbeitende Raumprogramm stellt die Flächen für einen 1. Bauabschnitt dar. Später ist ein Ausbau zu einem doppelt so großen, eigenständigen Institut vorgesehen.
Generell sollen zwei funktional und technisch getrennte Gebäudeeinheiten entstehen, zum einen Aufgrund der geplanten unterschiedlichen Terminpläne zur Realisierung, zum anderen aber auch aus Gründen der Sicherheit und der Diskretion.
Beide Institute legen jeweils großen Wert auf eine enge Verzahnung zwischen der Forschungshalle und den Büroflächen sowie den Laborflächen; eine räumliche Nähe sowie eine Verbindung, ohne die Gebäude verlassen zu müssen, wird hier jeweils gewünscht.
Das Raumprogramm gliedert sich u.a. in:
DLR:
– Bürofläche 987 m²
– Hallenfläche 2.000 m²
– Erweiterung Hallenfläche 1.500 m²
FhG:
– Büroflächen 837 m²
– Laborflächen 593 m²
– Hallenflächen 1.120 m²

Competition assignment
The city of Augsburg intends to develop an extra-curricular research institute together with the DLR and the FhG. These research facilities will become the first module of the ”Engineering Campus Augsburg“ with a mixture of research, development, production, services, gastronomy, accommodation, sports complex etc. Two building units that are functionally and technically separated shall be created. Both institutes emphasise the interlocking of research hall and offices and laboratories
The space program of the site of 17.000 m² is:
DLR: offices 987 m², hall area 2.000 m², extension hall are 1.500 m²;
FhG: offices 837 m², laboratories 593 m², Hall area 1.120 m².

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt einstimmig unter Berücksichtigung der Beurteilungen den 1. Preis zur Ausführung.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen