- Dokumentation des Wettbewerbs
Sie sind Abonnent? einloggen
- wa-ID
- wa-2010468
- Tag der Veröffentlichung
- 01.04.2009
- Aktualisiert am
- 01.04.2009
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Teilnehmer
- Architekten
- Beteiligung
- 4 Arbeiten
- Auslober
- Sedus Stoll AG
- Abgabetermin
- 17.12.2008
- Preisgerichtssitzung
- 27.01.2009
Verfahrensart
Realisierungswettbewerb als Einladungswettbewerb mit 4 Teilnehmern
Wettbewerbsaufgabe
Der internationale Büromöbelhersteller Sedus Stoll plant mit dem Wettbewerb Vorentwürfe für einen weiteren Neubau in Dogern zu erhalten, der das aktuell im Bau befindliche Entwicklungsgebäude ergänzt. Um zukünftig Energien und Synergien an einem Standort bündeln zu können, soll für die bisher noch am historischen Firmenstandort in Waldshut ansässigen Bereiche ein neuer Bau errichtet werden, der sich ins Gesamtensemble auf dem Firmencampus einfügt.
Neben Büro- und Verwaltungsbereichen soll ein repräsentativer Showroom sowie ein Konferenzund Schulungsbereich geplant werden. In dem Gebäude werden zukünftig zahlreiche Kunden und Besucher empfangen und Schulungen durchgeführt werden. Idealerweise sind Showroom und Konferenzbereich als öffentlicher Bereich von den offenen Bürobereichen getrennt. Nachdem der Auslober Hersteller von Büromöbeln und Gestalter von Arbeitsplätzen ist, die in ganzheitlichen gestalterischen Konzepten vermarktet werden, muss der Neubau diesem Anspruch und der Unternehmensphilosophie allgemein gerecht werden. Im Vordergrund steht dabei die Unterstützung und Förderung von informeller Kommunikation und gemäß der Sedus-Mission die Erzeugung einer Atmosphäre des „produktiven Wohlfühlens“. Ein Großteil der Arbeitsplätze soll als großzügige Bürolandschaft (open space) geplant werden.
In dem zu planenden Gebäude sollen die folgenden
Bereiche untergebracht werden:
– Vorstandsbereich 266,3 m²
– Personalwesen 264,2 m²
– Marketing/Kommunikation 401,5 m²
– Vertrieb 638,7 m²
– Showroom 1.500,0 m²
– Konferenzräume/Akademie 500,0 m²
– Reserve 429,3 m²
Competition assignment
With this competition the international manufacturer of office furniture Sedus Stoll is planning to get preliminary drafts for a further new building in Dogern that will complement the new building that is under construction. Energies and synergies shall be concentrated in a new building that will be integrated in the campus of the company. The new building must fit the business philosophy of a holistic creative concept and create an atmosphere of wellbeing.
The following areas have to be fitted:
– Management 266,3 m²
– Human Resource 264,2 m²
– Marketing/Communication 401,5 m²
– Distribution 638,7 m²
– Showroom 1.500,0 m²
– Conference rooms/academy 500,0 m²
– Reserve 429,3 m²
Preisrichter/Jury
Dr. Bernhard Kallup, CEO
Carl-Heinz Osten, CFO
Gerhard Ekert, Leiter Facility Management
Ricardo López, Marketingleiter
Dorothea Scheidl-Nennemann, Marketing/
Architectural Affairs
Preisgerichtsempfehlung/
Recommendation by the Jury
Das Preisgericht beschließt einstimmig, die weitere
Bearbeitung ausschließlich auf der Grundlage
des 1. Preises durchzuführen.
Realisierungswettbewerb als Einladungswettbewerb mit 4 Teilnehmern
Wettbewerbsaufgabe
Der internationale Büromöbelhersteller Sedus Stoll plant mit dem Wettbewerb Vorentwürfe für einen weiteren Neubau in Dogern zu erhalten, der das aktuell im Bau befindliche Entwicklungsgebäude ergänzt. Um zukünftig Energien und Synergien an einem Standort bündeln zu können, soll für die bisher noch am historischen Firmenstandort in Waldshut ansässigen Bereiche ein neuer Bau errichtet werden, der sich ins Gesamtensemble auf dem Firmencampus einfügt.
Neben Büro- und Verwaltungsbereichen soll ein repräsentativer Showroom sowie ein Konferenzund Schulungsbereich geplant werden. In dem Gebäude werden zukünftig zahlreiche Kunden und Besucher empfangen und Schulungen durchgeführt werden. Idealerweise sind Showroom und Konferenzbereich als öffentlicher Bereich von den offenen Bürobereichen getrennt. Nachdem der Auslober Hersteller von Büromöbeln und Gestalter von Arbeitsplätzen ist, die in ganzheitlichen gestalterischen Konzepten vermarktet werden, muss der Neubau diesem Anspruch und der Unternehmensphilosophie allgemein gerecht werden. Im Vordergrund steht dabei die Unterstützung und Förderung von informeller Kommunikation und gemäß der Sedus-Mission die Erzeugung einer Atmosphäre des „produktiven Wohlfühlens“. Ein Großteil der Arbeitsplätze soll als großzügige Bürolandschaft (open space) geplant werden.
In dem zu planenden Gebäude sollen die folgenden
Bereiche untergebracht werden:
– Vorstandsbereich 266,3 m²
– Personalwesen 264,2 m²
– Marketing/Kommunikation 401,5 m²
– Vertrieb 638,7 m²
– Showroom 1.500,0 m²
– Konferenzräume/Akademie 500,0 m²
– Reserve 429,3 m²
Competition assignment
With this competition the international manufacturer of office furniture Sedus Stoll is planning to get preliminary drafts for a further new building in Dogern that will complement the new building that is under construction. Energies and synergies shall be concentrated in a new building that will be integrated in the campus of the company. The new building must fit the business philosophy of a holistic creative concept and create an atmosphere of wellbeing.
The following areas have to be fitted:
– Management 266,3 m²
– Human Resource 264,2 m²
– Marketing/Communication 401,5 m²
– Distribution 638,7 m²
– Showroom 1.500,0 m²
– Conference rooms/academy 500,0 m²
– Reserve 429,3 m²
Preisrichter/Jury
Dr. Bernhard Kallup, CEO
Carl-Heinz Osten, CFO
Gerhard Ekert, Leiter Facility Management
Ricardo López, Marketingleiter
Dorothea Scheidl-Nennemann, Marketing/
Architectural Affairs
Preisgerichtsempfehlung/
Recommendation by the Jury
Das Preisgericht beschließt einstimmig, die weitere
Bearbeitung ausschließlich auf der Grundlage
des 1. Preises durchzuführen.