- wa-ID
- wa-2039124
- Tag der Veröffentlichung
- 16.01.2025
- Aktualisiert am
- 20.02.2025
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Architekt*innen (Federführung), Bauingenieur*innen, Bauphysiker*innen, Haustechniker*innen, Sicherheitsplaner*innen/-technolog*innen
- Beteiligung
- 29 Arbeiten
- Auslober
-
Fondazione Centro culturale Casa dei Landfogti
Municipio di Monteceneri - Bewerbungsschluss
- 14.06.2024
- Abgabetermin Pläne
- 25.10.2024
- Abgabetermin Modell
- 08.11.2024
- Preisgerichtssitzung
- 06.12.2024
- Ausstellung
- 14.-24.01.2025
Verfahrensart
Offener Projektwettbewerb nach Ordnung SIA 142 für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe
Wettbewerbsaufgabe
Die Beiträge zu diesem Wettbewerb beziehen sich hauptsächlich auf Themen aus den Bereichen Kultur und Verwaltung. Gefordert sind insbesondere die folgenden Themen:
- Die Restaurierung der Casa dei Landfogti, ein Kulturgut von kantonalem Interesse, als Sitz des Kulturzentrums;
- Bau des neuen Stadtzentrums der Gemeinde Monteceneri;
- Neugestaltung der Außenanlagen.
Die Casa dei Landfogti und das neue Gemeindezentrum sollen das neue Kultur- und Verwaltungszentrum der Gemeinde Monteceneri bilden, die 2010 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Bironico, Camignolo, Medeglia, Rivera und Sigirino entstanden ist. Der Innenhof soll als öffentlicher Ort konzipiert werden, an dem sich das soziale Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen sowie verschiedene öffentliche Aktivitäten entwickeln sollen.
Compito della competizione
Gli interventi del presente concorso si riferiscono principalmente a temi legati alla cultura e all’amministrazione. In particolare, si chiede di:
- Restaurare la Casa dei Landfogti, bene culturale d’interesse cantonale, quale sede del Centro culturale;
- Realizzare il nuovo Centro civico del Comune di Monteceneri;
- Riqualificare gli spazi esterni.
La Casa dei Landfogti ed il nuovo Centro civico comunale dovranno costituire il nuovo Centro culturale ed amministrativo del Comune di Monteceneri, nato nel 2010 dopo l’aggregazione degli ex comuni di Bironico, Camignolo, Medeglia, Rivera e Sigirino. Il cortile interno è da concepire come luogo pubblico dove sviluppare la vita sociale e i rapporti interpersonali, nonché le parecchie attività pubbliche.
Fachpreisrichter*innen / Membri professionisti
Cristiana Guerra, arch. dipl. ETHZ, Bellinzona (Vorsitz / presidente)
Mario Botta, arch. IUV, Mendrisio
Bernhard Furrer, arch. dipl. ETHZ, Berna
Stefano Campana, ing. dipl. EPFL, Lugano-Pazzallo (Ersatz / supplente)
Sachpreisrichter*innen / Membri non professionisti
Pietro Solcà, Sindaco, Comune di Monteceneri
Marco Maccagni, Presidente Fondazione culturale Casa dei Landfogti, Monteceneri
Nangbayadé Aharh, Municipale, Comune di Monteceneri (Ersatz / supplente)
Empfehlung des Preisgerichts
In Anwendung von Artikel 23 des Reglements für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe SIA 142 empfiehlt das Preisgericht der Bauherrschaft einstimmig, den Entwurfs- und Realisierungsauftrag an den Verfasser des Projektes mit dem 1. Rang / 1. Preis zu vergeben.
Raccomandazione della Giuria
Conformemente all’articolo 23 del Regolamento dei concorsi d’architettura e d’ingegneria SIA 142 la giuria, all’unanimità, raccomanda al committente di attribuire il mandato di progettazione e realizzazione all’autore del progetto classificato al 1. rango / 1. premio.
Offener Projektwettbewerb nach Ordnung SIA 142 für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe
Wettbewerbsaufgabe
Die Beiträge zu diesem Wettbewerb beziehen sich hauptsächlich auf Themen aus den Bereichen Kultur und Verwaltung. Gefordert sind insbesondere die folgenden Themen:
- Die Restaurierung der Casa dei Landfogti, ein Kulturgut von kantonalem Interesse, als Sitz des Kulturzentrums;
- Bau des neuen Stadtzentrums der Gemeinde Monteceneri;
- Neugestaltung der Außenanlagen.
Die Casa dei Landfogti und das neue Gemeindezentrum sollen das neue Kultur- und Verwaltungszentrum der Gemeinde Monteceneri bilden, die 2010 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Bironico, Camignolo, Medeglia, Rivera und Sigirino entstanden ist. Der Innenhof soll als öffentlicher Ort konzipiert werden, an dem sich das soziale Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen sowie verschiedene öffentliche Aktivitäten entwickeln sollen.
Compito della competizione
Gli interventi del presente concorso si riferiscono principalmente a temi legati alla cultura e all’amministrazione. In particolare, si chiede di:
- Restaurare la Casa dei Landfogti, bene culturale d’interesse cantonale, quale sede del Centro culturale;
- Realizzare il nuovo Centro civico del Comune di Monteceneri;
- Riqualificare gli spazi esterni.
La Casa dei Landfogti ed il nuovo Centro civico comunale dovranno costituire il nuovo Centro culturale ed amministrativo del Comune di Monteceneri, nato nel 2010 dopo l’aggregazione degli ex comuni di Bironico, Camignolo, Medeglia, Rivera e Sigirino. Il cortile interno è da concepire come luogo pubblico dove sviluppare la vita sociale e i rapporti interpersonali, nonché le parecchie attività pubbliche.
Fachpreisrichter*innen / Membri professionisti
Cristiana Guerra, arch. dipl. ETHZ, Bellinzona (Vorsitz / presidente)
Mario Botta, arch. IUV, Mendrisio
Bernhard Furrer, arch. dipl. ETHZ, Berna
Stefano Campana, ing. dipl. EPFL, Lugano-Pazzallo (Ersatz / supplente)
Sachpreisrichter*innen / Membri non professionisti
Pietro Solcà, Sindaco, Comune di Monteceneri
Marco Maccagni, Presidente Fondazione culturale Casa dei Landfogti, Monteceneri
Nangbayadé Aharh, Municipale, Comune di Monteceneri (Ersatz / supplente)
Empfehlung des Preisgerichts
In Anwendung von Artikel 23 des Reglements für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe SIA 142 empfiehlt das Preisgericht der Bauherrschaft einstimmig, den Entwurfs- und Realisierungsauftrag an den Verfasser des Projektes mit dem 1. Rang / 1. Preis zu vergeben.
Raccomandazione della Giuria
Conformemente all’articolo 23 del Regolamento dei concorsi d’architettura e d’ingegneria SIA 142 la giuria, all’unanimità, raccomanda al committente di attribuire il mandato di progettazione e realizzazione all’autore del progetto classificato al 1. rango / 1. premio.