Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • DAM Preis für Architektur in Deutschland 2020
  • DAM Preis für Architektur in Deutschland 2020
  • DAM Preis für Architektur in Deutschland 2020
  • DAM Preis für Architektur in Deutschland 2020
  • DAM Preis für Architektur in Deutschland 2020
  • DAM Preis für Architektur in Deutschland 2020
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin

DAM Preis für Architektur in Deutschland 2020 , Frankfurt am Main/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2028413
Tag der Veröffentlichung
31.01.2020
Aktualisiert am
05.02.2020
Verfahrensart
Award
Zulassungsbereich
Bundesweit
Teilnehmer
Architekt*innen
Auslober
Preisgerichtssitzung
13.05.2019
2. Preisgerichtssitzung
14.05.2019
Preisverleihung
31.01.2020
Ausstellung
01.02.-10.05.2020

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

Gewinner

David Chipperfield Architects, Berlin
Projekt: James-Simon-Galerie, Berlin

Projektteam: David Chipperfield · Martin Reichert
Alexander Schwarz · Urs Vogt
Bauherren: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Bauleitung: Wenzel+Wenzel Freie Architekten, Berlin
Christoph-Philip Krinn
Projektsteuerung: Ernst & Young Real Estate GmbH, Berlin
Kemmermann Projektmanagement im Bauwesen GmbH & Co. KG, Berlin
Tragwerk: IGB Ingenieurgruppe Bauen, Berlin
Haustechnik: INNIUS DÖ GmbH, Berlin
Inros Lackner AG, Rostock
Bauphysik: Müller-BBM GmbH, Berlin
Licht: Conceptlicht GmbH (Außenbeleuchtung), Traunreut
Brandschutz: Arge Brandschutz NEG, Berlin
Innenarchitektur: David Chipperfield Architects, Berlin
Kosten: Christine Kappei, Stuttgart
Licht: matí AG, Adliswil
Signaletik: Polyform - Götzelmann Middel GbR, Berlin
Ausstellungsplanung: Duncan McCauley GmbH und Co. KG, Berlin
Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin
  • Gewinner: David Chipperfield Architects, Berlin

Finalist

Florian Nagler Architekten GmbH, München
Projekt: Eingangsgebäude Freilichtmuseum Glentleiten

Projektteam: Jan Lindschulte, Annette Heilmann
Ludwig Zitzelsberger, Carola von Gostomski, Tobias Kohlstruck
Bauherren: Bezirk Oberbayern
Tragwerk: merz kley Partner ZT GmbH, Dornbirn
Haustechnik: TEGAplan/HLS, Berlin
Heizung/Sanitär: TEGAplan/HLS, Murnau
Elektro: IB Schneider, Germering
Bauphysik: Kurz und Fischer, Feldkirchen-Westerham
Brandschutz: PHIplan, Grabenstätt Winkl
Landschaftsarchitektur: Christina Kautz Landschaftsarchitektur, Berlin
  • Finalist: Florian Nagler Architekten GmbH, München
  • Finalist: Florian Nagler Architekten GmbH, München

Finalist

E2A Piet Eckert · Wim Eckert Architekten, Zürich
Projekt: taz Neubau, Redaktions- und Verlagsgebäude, Berlin

Projektteam: Wim Eckert, Piet Eckert, Claudio Aquino, André Passos
Bauherren: taz, die tageszeitung. Verlagsgenossenschaft eG, Berlin
Bauherrenbegleitung: Ulrike Lickert
Bauherrenvertretung: SMV Bauprojektsteuerung Ingenieurgesellschaft mbH
Bauleitung/Baumanagement: Sedeño Bauplanung GmbH, Berlin
Tragwerk: Schnetzer Puskas International AG, Basel
TGA: PHA-Planungsbüro für haustechnische Anlagen GmbH
Ernst Basler und Partner AG
PHA: Volkmarsen/EBP: Berlin, Zürich
Bauphysik: jh-Ingenieure GmbH, Kleinmachnow
Brandschutz: hhp Berlin Ingenieure für Brandschutz GmbH, Berlin
Landschaftsarchitektur: Hofgrün Berlin GmbH, Berlin
Fassade: Emmer Pfenninger Partner AG, Münchenstein
  • Finalist: E2A Piet Eckert · Wim Eckert Architekten, Zürich
  • Finalist: E2A Piet Eckert · Wim Eckert Architekten, Zürich

Finalist

orange architekten, Berlin
Projekt: Wohnensemble 'einfach gebaut', Berlin

Projektteam: Anna Weber, Peter Tschada, Riccardo Sanquerin
Bauherren: orange bauwerk gmbh, Berlin
Projektsteuerung: orange architekten Tschada Weber PartG mbB, Berlin
Tragwerk: ZRS Ingenieure GmbH, Berlin
Haustechnik: HEUTEC Ingenieurdienstleistungen für energiesparendes Bauen
Herdercke ENERTEC - Naftz & Partner GmbH & Co KG, Graz
Brandschutz: Büro für Brandsicherheit, Panketal bei Berlin
Fassade: orange architekten Tschada Weber PartG mbB orange produkt, Berlin

Finalist

architekten nkbak, Frankfurt a.M.
Projekt: Stylepark Neubau am Peterskirchhof, Frankfurt am Main

Projektteam: Nicole Kerstin Berganski, Andreas Krawczyk, Simon Bielmeier, Shanjun Yu,
Bauherren: Stylepark AG
Beteiligtes Architekturbüro: SWAP architekten, Darmstadt
Stefan Wagner
Tragwerk: Wagner Zeitter Bauingenieure GmbH, Wiesbaden
Projekt: Stylepark Neubau am Peterskirchhof, Frankfurt am Main
Haustechnik: Ralf Appel GmbH, Frankfurt am Main
Elektro: Kreiter Beratende Ingenieure, Maintal
Bauphysik: Wagner Zeitter Bauingenieure GmbH, Wiesbaden
Brandschutz: Wagner Zeitter Bauingenieure GmbH, Wiesbaden
Innenarchitektur/Fassade: NKBAK, Frankfurt am Main
  • Finalist: architekten nkbak, Frankfurt a.M.
  • Finalist: architekten nkbak, Frankfurt a.M.
Verfahrensart
Preis / Auszeichnung

Wettbewerbsaufgabe
Seit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. Künftig wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) in enger Zusammenarbeit mit JUNG als exklusivem Kooperationspartner vergeben.

Für den DAM Preis für Architektur in Deutschland nominiert das Museum - seit 2016 auch unter Berücksichtigung von Vorschlägen der Architektenkammern - 100 bemerkenswerte Gebäude oder Ensembles. Eine Expertenjury trifft unter den Nominierungen dann die Auswahl zu den rund 20 Bauten der Shortlist. In einer intensiven Diskussion werden aus diesen Gebäuden der engeren Wahl schließlich drei bis vier Bauten für die Endrunde bestimmt. Bei einem zweiten Jurytreffen werden die Finalisten bereist und das Preisträgerprojekt gekürt.

Die Bekanntgabe des Preisträgers, die Preisverleihung und Eröffnung einer Ausstellung zu den Bauten finden immer Ende Januar im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main statt.

Preisgericht
Christina Budde; Kuratorin Architekturvermittlung DAM
Christoph Hesse; ChristophHesseArchitects
Nicole Heptner; Architektur Media Management JUNG
Anne Kaestle; Duplex Architekten
Friederike Meyer; Chefredakteurin BauNetz Meldungen
Manfred Ortner; O & O Baukunst
Stephan Schütz; gmp Architekten von Gerkan Marg und Partner, Preisträger DAM Preis 2019, Vorsitzender
Dijane Slavic; Architektur Media Management International JUNG

Ausstellung
1. Februar – 10. Mai 2020
im Deutschen Architekturmuseum (DAM)
Schaumainkai 43, Frankfurt am Main

Führungen:
jeweils samstags und sonntags, 16Uhr

Öffnungszeiten:
Di, Do – So 10 – 18 Uhr Mi 10 – 20 Uhr
Mo geschlossen

DAM Preis für Architektur in Deutschland

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen