Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Deichtor-Center in der Hamburger City
  • Deichtor-Center in der Hamburger City
  • Deichtor-Center in der Hamburger City
  • Deichtor-Center in der Hamburger City
  • Deichtor-Center in der Hamburger City
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch

Deichtor-Center in der Hamburger City , Hamburg HafenCity/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Weiterverfolgt
wa-ID
wa-2003152
Tag der Veröffentlichung
05.10.1999
Aktualisiert am
01.03.2003
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Beteiligung
98 Arbeiten
Auslober
Koordination
Architekturcontor genius loci , Hamburg
Abgabetermin
12.11.1999
Preisgerichtssitzung
25.11.1999
Fertigstellung
04/2002

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?


Fertigstellung des Projekts – März 2003

Das Deichtor war für Hamburg immer ein markanter Brennpunkt der Entwicklung. 1814 wurde hier der erste öffentliche Spielplatz der Stadt eingerichtet, 1842 mit dem Berliner Bahnhof die erste Schienenanbindung realisiert – südlich des vorerst aufgegebenen Transrapid-Haltepunkts für die gleiche Strecke. 1911 entstand der Deichtormarkt, drei Hektar Verkaufsfläche für 2.266 Marktstände. 1932 verkürzte der „Fliegende Hamburger“, der erste fahrplanmäßige Schnelltriebwagen der Welt, die Fahrtzeit nach Berlin auf 2 Stunden und 18 Minuten – eine Geschwindigkeit, die der moderne ICE erst 1998 wieder erreichte. Die konstruktive Erneuerung der Architektur, die sich Ingenieure mit kühnen Markthallen-Projekten vorgenommen hatten, blieb dagegen in der Weltwirtschaftskrise stecken. Die Architekturvorstellungen des 1909 berufenen Fritz Schumacher konnten sich unangefochten durchsetzen. Die „burgenromantische Biederkeit“ (Manfred Sack) der 1885 begonnenen Speicherstadt war architektonisch für die Stadt ebenso prägend wie die Neorenaissance des 1886 von Martin Haller errichteten ersten Kontorhauses. „Plüsch im Maschinenzeitalter“ nannte Ernst Bloch solche Verbrämungen. Mit der elbseitigen Vergrößerung der Innenstadt um 100 Hektar Land und 50 Hektar Wasser durch die geplante Hafen-City wird die Erschließungsfunktion des Deichtors erneut mit Leben gefüllt.
Heute erlebt das Kontorhaus ...

>> Den vollständigen Bericht mit Fotos können Sie als PDF-Datei erwerben <<

1. Preis

Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
Mitarbeit: P. Unruh · T. Bodin · S. Dunker
A. Kosche · C. Kruizenga · F. von Köppen
P. Koch · Th. Müller
Statik: WTM, Hamburg, Herr Techen
Statik 1. Phase: WTM, Hamburg, Dr. Morgen
Fassade: Büro Schott, Frankfurt
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg
  • 1. Preis Spengler · Wiescholek Architekten und Stadtplaner, Hamburg

2. Preis

BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
Jens Bothe · Kai Richter · Hadi Teherani
Mitarbeit: K. Darroch · D. Heiss · D. Eisenach
M. Stuckenbrock · U. Horn · I. Nelles
C. Wendel · G. Klinger
L.Arch.: Dieter Schoppe
Stadtplanung: Ulla Luther
Klima- und Haustechnik: Ridder · Meyn · Nuckel
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg
  • 2. Preis BRT Architekten Bothe · Richter · Teherani, Hamburg

3. Preis

Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
Partner: Niels-C. Otzen
Mitarbeit: M. Bogaczynski · C. Schmick
R. Buchholtz
Sonderfach: virtual architecture GbR
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg
  • 3. Preis Otzen · Heubel Architekten, Hamburg

4. Preis

Alsop & Störmer Architects, Hamburg
Mitarbeit: Martin Murphy · Marco Ossmann
Bashaar Wahab · Irit Damaschek
Statik: Windels · Timm · Morgen, Hamburg, Herr Dietz
Haustech.: Ridder u. Meyn Ing.-ges., Hamburg
Fassade: PBI, Wertingen, Herr van Heyden
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg
  • 4. Preis Alsop & Störmer Architects, Hamburg

5. Preis

Paetzel Architekten, Hamburg
Prof. Volker Paetzel
Mitarbeit: Dennis Bunk · Michael Frey
Oliver Hasse · C. P. Müller · Susan Siekermann
Modell: Oliver Hasse · C. P. Müller
Visualisierung: nulleins.bild, Hamburg
Fotos: Jörg Hempel Photodesign, Aachen
TGA: Ridder und Meyn mbH, Hamburg
Statik: Ingenieurbüro Brakemeier, Hamburg
Gründ./Deichgutachten: Körting Ing., Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg | Modellfoto: KIWI design + art, Hamburg, Anke Bartsch
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
  • 5. Preis Paetzel Architekten, Hamburg
Verfahrensart
offener einstufiger Realisierungswettbewerb

Wettbewerbsaufgabe:
Das Wettbewerbsgebiet liegt am südöstlichen Rand der Hamburger Innenstadt. Es grenzt im Süden an den Entwicklungsbereich der „Hafen-City“ und im Westen an die historische Speicherstadt. Nördlich erstreckt sich das Kontorhaus-Viertel der südlichen City und im Osten liegen die Deichtorhallen vor den Gleisanlagen der Deutschen Bahn.
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Vorentwurfsplanung für ein Bürogebäude auf dem ca. 4.000 m2 großen Grundstück
Trotz der hohen baulichen Dichte soll sich die zukünftige Baustruktur in das städtische Ensemble – u.a. dem Kontorhaus-Viertel einfügen, ohne ihre Eigenständigkeit und Signifikanz zu verlieren. Die neue Bebauung soll bis zu 25.000 m2 Bruttogeschoßfläche (ohne Untergeschoßflächen) umfassen. Als Hauptmieter wird die Warner Music Germany GmbH mit 10.000 m2 Geschossfläche das neue Gebäude als Firmensitz nutzen und damit den Medienstandort Hamburg festigen. Das Nutzungsprogramm umfasst ausschließlich Büroflächen.
Das Gebäude soll nach den Wünschen des Hauptmieters in seinem Erscheinungsbild dem Status von Warner Music als einem internationalen Musik- und Unterhaltungsunternehmen Rechnung tragen. Warner wünscht sich ein Gebäude, dass die Merkmale einer „First Class“ aufweist, vergleichbar mit ähnlichen qualitativ anspruchsvollen Gebäuden in den großen Städten der Welt. In der inneren Gestaltung und Konzeptionen kommt es Warner darauf an, seinen Mitarbeitern ein kreativitätsförderndes und anregendes Arbeitsumfeld zu bieten.
Die Büroflächen sind generell als 2-bündige Anlagen auszubilden, da keine dezentralen Archiv- oder Lagerflächen in den einzelnen Ebenen benötigt werden.
In Abhängigkeit zur Arbeitsplatzgestaltung und mit dem Ziel einer hohen Flexibilität des Gebäudes wird ein Achsraster von 1,35 m bei einer Raumtiefe von 5,10 m bevorzugt. Als Richtwert für die Flurbreite gilt 1,80 – 2,00 m.
Während der im Vorfeld durchgeführten Analyse zu den von Warner benötigten Räumlichkeiten wurde festgestellt, dass dem Raumbedarf des Unternehmens am besten entsprochen werden kann, wenn es fünf ganze Etagen mit etwa 1.500 m2 pro Geschoss belegen könnte. Dabei würde Warner die oberen Etagen bevorzugen.

Fachpreisrichter:
Jörn Walter, Stadtentwickl.beh. Hamburg (Vors.)
Michael J. Bennett, Berlin
Peter Gero, Bezirksamt Hamburg
Louisa Hutton, Berlin
Carsten Roth, Hamburg
Prof. Matthias Sauerbruch, Berlin

Sachpreisrichter:
Dieter Becken, Becken – Investitionen- und Vermögensverwaltung Hamburg
Hartwig Kühlhorn, Bezirksvers., Hamburg-Mitte
Hubert Piske, Bezirksvers., Hamburg-Mitte
Uwe Reitz, Liegenschaftsverw. Hamburg
Wolfgang Thüsing, Becken – Investitionen- und Vermögensverwaltung Hamburg

Preisgerichtsempfehlung:
Das Preisgericht ist sich bei diesen Entscheidungen der Tatsache bewusst, dass gewichtige Probleme in Bezug auf die Funktionalität (speziell Mieteinheitenbildung und Flächengrößen für den Mieter Warner) und damit in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit wie auch der Fassaden-Ausbildung im Entwurf des 1. Preises noch zu klären sind. Das Preisgericht geht daher davon aus, dass der Bauherr gemeinsam mit den Entwurfsverfassern alle geeigneten Schritte unternimmt, erfolgreiche Wege zu finden, u.a. unter den Rahmenbedingungen der kurzfristigen Realisierung eine Umsetzung des Entwurfes zu ermöglichen. Sollte dies trotz ernsthafter Bemühungen nachvollziehbar nicht gelingen, ist sich das Preisgericht mit dem Auslober einig, dass der nächstrangige Entwurf umgesetzt werden sollte.
Deichtor-Center
in der Hamburger City
(Siehe E.U.bau aktuell 38/99 vom 20.09.1999)

Auslober:
Becken Investitionen- & Vermögensverwaltung
im Einvernehmen mit der Freien und Hansestadt
Hamburg, Stadtentwicklungsbehörde

Wettbewerbsbetreuung:
genius loci – architekturcontor, Dietrich Hartwich,
Architekt BDA, Deichstraße 19, 20459 Hamburg,
Tel. 040/378266, Fax 040/378073

Wettbewerbsaufgabe:
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Vorentwurfsplanung für ein Bürogebäude, mit ca. 25.000 m2 BGF am Deichtormarkt in Hamburg-Mitte, in exponierter Lage zur geplanten Hafen-City, zwischen der Ericusspitze dem historischen Kontorhausviertel und dem Kulturzentrum Deichtorhallen. Die Baufertigstellung muß bis zum 31. Dezember 2001 erfolgen.

Wettbewerbsart:
Einstufiger, regional offener, 2-phasiger und anony-
mer hochbaulicher Realisierungswettbewerb. Für die 2. Phase ist eine Teilnehmerzahl von ca. 12 bis 15 beabsichtigt, davon werden 5 Teilnehmer zugeladen.

Zulassungsbereich:
Freie und Hansestadt Hamburg, Freie Hansestadt
Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein

Teilnehmer:
Die Berechtigung zur Teilnahme besitzen:
natürliche Personen, die gemäß Eintragung in die jeweilige Architketenliste des Zulassungsbereiches am Tag der Ankündigung (10.09.99) als freischaffende Architekten tätig sind.
juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Wettbewerbsaufgabe entspricht und einer der Gesellschafter oder einer der bevollmächtigten Vertreter und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die an natürliche Personen gestellten beruflichen Anforderungen erfüllt.
Der Hauptgeschäfts- oder erste Wohnsitz muß spätestens am 10.09.99 im Zulassungsbereich liegen. Die Teilnahmeberechtigung für die 2. Phase wird nach der Entscheidung der 1. Preisgerichtssitzung überprüft.
Folgende Architekturbüros werden zugeladen und nehmen an der 2. Phase teil:
Alsop + Störmer, London/Hamburg
BRT – Bothe, Richter, Teherani, Hamburg
Léon, Wohlhage, Wernik, Berlin
Chipperfield & Partner Limited, London
N.N.

Fachpreisrichter:
Ben van Berkel, Amsterdam
Peter Gero, Bezirksamt Hamburg-Mitte
Wolfgang Thüsing, Hamburg
Jörn Walter, Stadtentwicklungsbehörde Hamburg
N. N.

Preise:
Es werden folgende Preis- und Ankaufssummen sowie für die 2. Phase eine Summe für Bearbeitungshonorare excl. MwSt. ausgelobt:
Preis-/Ankaufssumme DM  85.000,–
Summe der Bearbeitungshonorare DM  90.000,–
Gesamtsumme DM 175.000,–

Termine:
Anforderung der Unterlagen bis zum 05. 10. 1999
(Es gilt der Eingang nicht das Absendedatum)
Kolloquium vorauss. 14. 10. 1999
Abgabe Pläne 1. Phase bis 18 Uhr 12. 11. 1999
Abgabe Modell 1. Phase bis 18 Uhr 16. 11. 1999
Preisgerichtssitzung 1. Phase vorauss. 29. 11. 1999
Abgabe 2. Phase bis 18 Uhr 11. 01. 2000
Preisgerichtssitzung 2. Phase vorauss. 02. 02. 2000

Unterlagen:
Die Wettbewerbsunterlagen können gegen Einreichung eines Eurochecks in Höhe von DM 200,– für die Schutzgebühr bis zum 05. Oktober 1999 angefordert werden bei: genius loci – architekturcontor, Dietrich Hartwich, Architekt BDA, Deichstraße 19, 20459 Hamburg, Tel. 040/378266, Fax 040/378073

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen