Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Deutscher Naturstein-Preis 2013 , Würzburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2016638
Tag der Veröffentlichung
11.06.2013
Aktualisiert am
29.05.2013
Verfahrensart
Award
Beteiligung
60 Arbeiten
Auslober
Preisgerichtssitzung
29.05.2013

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

Deutscher Naturstein-Preis
Kategorie A
Öffentliche Gebäude und Gewerbe

Baumschlager Eberle, Lochau
Mitarbeit: Elmar Hasler, · Peter Kaufmann · Marco Franzmann · Sebastian Kirsch · René Bechter · Torsten Guder · Sönke Tim · Alexia Monauni

ETH Zürich e-Science-Lab Neubau HIT,

Preisträger Kategorie B
Landschaftsbau und
Freiraumgestaltung

LOMA architecture.landscape.urbanism, Kassel
Mitarbeit: Hanna Stiller · Sabrina Campe

Außenanlage Hambacher Schloss, Neustadt/Weinstraße

Preisträger Kategorie C
Massive Bauteile und
Bauen im Bestand

Max Dudler Architekten AG, Berlin
Mitarbeit: Simone Boldrin (Projektleiter)
Julia Werner · Handan Özdemir · Patrick Gründel

Denkmalgerechter Umbau und Erweiterungsbau Hambacher Schloss, Neustadt an der Weinstraße

Preisträger Kategorie D
Ein- und Mehrfamilienhäuser

Kahlfeldt Architekten, Berlin
Mitarbeit: Rüdiger Semang (Projektleiter)
Objektüberwachung: Ekert&Probst Architekt*innen

Wohnhaus, München
Verfahrensart
Preis / Auszeichnung

Der Deutsche Naturstein-Preis 2013 stellt Naturstein als einen Baustoff in den Vordergrund, der hinsichtlich der Umwelteinwirkungen, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz vorbildlich ist. Es werden nutzerorientierte Projekte aus Naturstein im Innen- und Außenbereich ausgezeichnet, die beispielhaft für eine hohe architektonische Qualität, eine technisch-innovative Anwendung und eine nachhaltige Konstruktion aus Naturstein stehen. Der Wettbewerb stellt Naturstein als einen Baustoff in den Vordergrund, der durch die individuelle Behandlung von Details und Oberflächen wie kaum ein anderer auch bei kleineren Projekten zu einem Raumbildenden Element wird.
Prämiert wird die vorbildliche Gestaltung und technisch zeitgemäße Konstruktion von Projekten in Europa unter maßgeblicher Verwendung von Naturstein aus Europa, ausgeführt von europäischen Naturstein-Fachbetrieben.
Beurteilungskriterien sind:
• Gestaltungsqualität
• Technisch beispielhafte Konstruktion
• Einbindung der Projekte in die vorhandene Umgebung
• Adäquate Verwendung von Naturstein
• Umweltbewusste und nachhaltige Bauweise
• Funktionale Brauchbarkeit
Die Preisnominierungen fanden in den vier nachstehenden Kategorien statt:
• A: Öffentliche Gebäude und Gewerbebauten (Fassaden und Innenausbau)
• B: Landschaftsbau und Freiraum­gestaltung (Gärten, Parks und Plätze)
• C: Massive Bauteile und Bauen im Bestand (Steindetails, Sanierung und Rekonstruktion)
• D: Ein­ und Mehrfamilienhäuser (Fassaden und Innenausbau)

Mit dem Deutschen Naturstein-Preis 2013 werden nutzerorientierte Projekte aus Naturstein im Innen- und Außenbereich ausgezeichnet, die beispielhaft für eine hohe architektonische Qualität, eine technisch-innovative Anwendung und eine nachhaltige Konstruktion aus Naturstein stehen. Der Deutsche Naturstein-Preis stellt Naturstein als einen Baustoff in den Vordergrund, der hinsichtlich der Rücksichtnahme auf Umwelt, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz vorbildlich ist.

Jury
Michael Frielinghaus, Präsident Bund Deutscher Architekten (BDA), Berlin
Ferdinand Heide, Frankfurt)
Alexander Schwarz, Berlin
Dr. Rena Wandel-Hoefer, Baudezernentin, Saarbrücken
Burkhard Wegener, Köln
Joachim Grüter, Präsident Deutscher Naturwerkstein- Verband (DNV), Würzburg
Thomas Hippelein, Vizepräsident DNV, Satteldorf
Heinrich-Georg Hofmann, Leiter der Bautechnik im DNV, Werbach-Gamburg
Frank Peffekoven, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im DNV, Lindlar

Deutscher Naturstein-Preis

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen