- wa-ID
- wa-2015532
- Tag der Veröffentlichung
- 25.03.2011
- Aktualisiert am
- 17.10.2011
- Verfahrensart
- Offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 190 Arbeiten
- Auslober
- DomRömer GmbH
- Preisgerichtssitzung
- 22.03.2011
- Preisgerichtssitzung
- 17.10.2011 Ergänzung
Wettbewerbsaufgabe
Vorschläge zur Neubebauung der Frankfurter Altstadt.
In der ersten Entscheidungsrunde des Wettbewerbs im März dieses Jahres wurden 36 Preise an 23 Preisträger vergeben. Für die beiden Parzellen Markt 40 und 7 konnte jedoch keiner der eingereichten Entwürfe überzeugen. In einem zweiten Schritt wurden deshalb alle Preis- und Anerkennungsträger aufgefordert, Entwürfe für die beiden ausstehenden Parzellen zu entwickeln. Als Gewinner des Wettbewerbs hatten sie sich für diese Aufgabe in besonderer Weise qualifiziert. Per Los wurde ihnen eine der beiden Parzellen zugeordnet. 20 Architekturbüros reichten bis zum Stichtag ihre Entwürfe ein, sodass dem Preisgericht jeweils zehn Entwürfe für die Neubauten Markt 40 und 7 vorlagen.
In beiden Fällen handelt es sich um Parzellen an prominenter Stelle. Markt 40 markiert den „Eingang“ zum DomRömer-Areal. Es wird als erstes Gebäude des neu gestalteten Quartiers vom Römerberg aus zu sehen sein. Die besondere Schwierigkeit bei der Gestaltung des Gebäudes ergab sich auch daraus, dass das Haus keinen einzigen rechten Winkel aufweist. Das Haus Markt 7 ist ein Nachbargebäude der Goldenen Waage und übernimmt als Erschließungsgebäude eine wichtige Schlüsselfunktion.
Nach der Entscheidung des Preisgerichtes werden die politischen Entscheidungsträger für Parzellen, für die es mehr als einen Preisträger gibt, einen auswählen und mit der weiteren Planung beauftragen. Die DomRömer GmbH erwartet eine Entscheidung im Frühjahr 2012. Ab 2013 könnten die ersten Neubauten entstehen.
Die ausgewählten Entwürfe werden umgehend auf der Internetseite www.domroemer.de vorgestellt. Eine öffentliche Ausstellung ist Ende des Jahres geplant. Nähere Informationen hierzu finden Interessierte in Kürze auf der Internetseite der DomRömer GmbH.
Vorschläge zur Neubebauung der Frankfurter Altstadt.
In der ersten Entscheidungsrunde des Wettbewerbs im März dieses Jahres wurden 36 Preise an 23 Preisträger vergeben. Für die beiden Parzellen Markt 40 und 7 konnte jedoch keiner der eingereichten Entwürfe überzeugen. In einem zweiten Schritt wurden deshalb alle Preis- und Anerkennungsträger aufgefordert, Entwürfe für die beiden ausstehenden Parzellen zu entwickeln. Als Gewinner des Wettbewerbs hatten sie sich für diese Aufgabe in besonderer Weise qualifiziert. Per Los wurde ihnen eine der beiden Parzellen zugeordnet. 20 Architekturbüros reichten bis zum Stichtag ihre Entwürfe ein, sodass dem Preisgericht jeweils zehn Entwürfe für die Neubauten Markt 40 und 7 vorlagen.
In beiden Fällen handelt es sich um Parzellen an prominenter Stelle. Markt 40 markiert den „Eingang“ zum DomRömer-Areal. Es wird als erstes Gebäude des neu gestalteten Quartiers vom Römerberg aus zu sehen sein. Die besondere Schwierigkeit bei der Gestaltung des Gebäudes ergab sich auch daraus, dass das Haus keinen einzigen rechten Winkel aufweist. Das Haus Markt 7 ist ein Nachbargebäude der Goldenen Waage und übernimmt als Erschließungsgebäude eine wichtige Schlüsselfunktion.
Nach der Entscheidung des Preisgerichtes werden die politischen Entscheidungsträger für Parzellen, für die es mehr als einen Preisträger gibt, einen auswählen und mit der weiteren Planung beauftragen. Die DomRömer GmbH erwartet eine Entscheidung im Frühjahr 2012. Ab 2013 könnten die ersten Neubauten entstehen.
Die ausgewählten Entwürfe werden umgehend auf der Internetseite www.domroemer.de vorgestellt. Eine öffentliche Ausstellung ist Ende des Jahres geplant. Nähere Informationen hierzu finden Interessierte in Kürze auf der Internetseite der DomRömer GmbH.