Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • Empfang
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Open Space im 5. Obergeschoss
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Atrium
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall

EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity , Hamburg/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Dokumentation des realisierten Projekts:
Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Kurzergebnis
Weiterverfolgt
wa-ID
wa-2027445
Tag der Veröffentlichung
16.09.2019
Aktualisiert am
20.10.2019
Verfahrensart
Sonstiger Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Architekten
Beteiligung
4 Arbeiten
Auslober
Bekanntgabe
16.09.2019
Ausstellung
19.-29.09.2019
Fertigstellung
5/2024

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?


Fotos:
David Matthiessen -> www.davidmatthiessen.com
Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall

 

Architektur
Behnisch Architekten, Stuttgart

Innenarchitektur
deWinder Architekten GmbH, Berlin

Partner: Stefan Rappold, Jörg Usinger
Projektleitung: Michael Innerarity, Abdu Alshorafa
Team: Ana Mercade, Tim Shapkin, Davide Mendolia, Leslie Iturra, Cornelia Wust, Cigdem Gündogdu

Bauherr + Projektentwicklung
EDGE Hamburg 2 S.a.r.l.
vertreten durch EDGE Technologies GmbH, Berlin
46, Boulevard Grande-Duchesse Charlotte
L-1330 Luxembourg

Nutzer
Vattenfall GmbH, Hamburg

Projektdaten
Planungsbeginn: 09/2019
Baubeginn: 09/2020
Fertigstellung: 05/2024
Nutzfläche: 25.200 qm

BGF: 32.000 qm
BRI: 101.346 cbm

Standort
Amerigo-Vespucci-Platz 2,
20457 Hamburg

Projektpartner
Projektsteuerung: XPM GmbH, Hamburg
Tragwerk: Assmann Beraten und Planen AG, Hamburg
TGA: IGTech GmbH, Hamburg
Brandschutz: Hahn Consult GmbH, Hamburg
Fassade: Werner Sobek AG, Stuttgart
Bauphysik: Müller-BBM GmbH, Hamburg
Zertifizierungen: Happold Ingenieurbüro GmbH, Berlin
Tages- und Kunstlichtplanung: Bartenbach Lighting Design, Aldrans, A
Projektserver: Poolarserver GmbH, Stuttgart
Küchenplanung: KEP GmbH, Dresden
Gebäudeleitsystem: Ockert und Partner, Stuttgart
BIM-Koordination: Compendium BIM + Kybernetik GmbH & Co. KG, Frankfurt
Grünplanung (Dach + Wintergärten): Glück Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart

Ausführende Firmen (Auswahl)
Generalunternehmer: ZECH Bau SE, Hamburg

 

Edge ElbSide, ein hochmodernes Bürogebäude in Hamburgs Stadtteil Elbbrücken in der Hafencity, definiert das Konzept einer zeitgemäßen Arbeitsumgebung neu. Abweichend von den Vorgaben des ursprünglichen Masterplans, der ein Bürogebäude mit geschlossenem Innenhof vorsah, lag unsere Entwurfsstrategie darin, diesen Innenhof aufzubrechen und als innovative Wintergärten über das gesamte Gebäude zu verteilen. Die daraus entstandenen Räume dienen als Übergangszonen zwischen Innen und Außen und schaffen ein einzigartiges Mikroklima, das das Raumerlebnis des Gebäudes entscheidend bereichert.

Der Entwurf von Edge ElbSide dreht sich um diese charakteristischen Wintergärten, die nicht nur einen ruhigen Rahmen für individuelle Arbeit und Besprechungen bieten, sondern auch zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen. Durch die Einbeziehung von Landschaftselementen und die Förderung der Querlüftung spielen die Wintergärten eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs des Gebäudes und machen es zu einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Arbeitsort.

Im Gegensatz zu traditionellen Bürolayouts, die oft durch geschlossene Zellen und isolierte Korridore gekennzeichnet sind, setzt Edge ElbSide auf offene und flexible Räume, die die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Nutzern fördern. Die Magistrale im Inneren des Gebäudes erleichtert Kommunikation und spontanen Austausch, ermöglicht Orientierung und vertikale Erschließung und strukturiert gemeinsam mit den Wintergärten den Grundriss dahingehend, dass sich die Arbeitsflächen möglichst effizient anordnen lassen.

Von uns als Gebäudehülle mit Kern entworfen bietet Edge ElbSide den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, die Innenräume individuell zu gestalten. Die entlang der Fassade liegenden Wintergärten tragen zum Wohlbefinden der Nutzer bei, indem sie ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Arbeit und Entspannung herstellen und gleichzeitig die Zufuhr von Tageslicht erhöhen. Mit einem umfassenden Ansatz für Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit verbessert Edge ElbSide den Standard für moderne Bürogebäude.

Innenarchitektur

Das Berliner Architekturbüro de Winder Architekten war maßgeblich an der Planung und Gestaltung des Elbbrückenquartiers in Hamburg beteiligt, einem Bürogebäude, das als Hauptmieter das schwedische Energieunternehmen Vattenfall belegt. Rund 1.450 Mitarbeiter arbeiten hier in einer offenen, non-territorialen Bürolandschaft, die auf einem „Straßendorf“-Konzept basiert. Herzstück ist die Magistrale, eine zentrale Erschließungsachse, die verschiedene Teambereiche, Meetingräume, Küchen und Rückzugsorte verbindet. Besondere Highlights sind die mehrgeschossigen Wintergärten, Atrien, eine Skylounge mit Dachterrasse und eine „Kreativ-Etage“ im 15. OG mit Co-Working-Bereichen. Die Gestaltung orientiert sich an Farbwelten und nutzt Hamburger Bezüge wie Kiez- und Straßennamen, um die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Standort zu stärken. Das Gebäude bietet zudem eine halböffentliche Treppenlandschaft, einen Sportbereich, Fahrradwerkstatt und multifunktionale Veranstaltungsflächen.

 

Beteiligte Hersteller u.a.
Fassadenkonstruktion, Fenster: Schüco International AG
Keramikfassade: Moeding GmbH
Dächer: Paul Bauder GmbH
Gründach: Optigrün international AG
Hohlraumboden: Lindner Group KG
Bodenbeläge Wintergärten & Terrassen: Godelmann GmbH & Co. KG
Gegensprechanlage: S. Siedle & Söhne, Telefon- und Telegrafenwerke OHG
Schalter: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG
Beschläge: HOPPE Holding AG
Türkommunikation: dormakaba Deutschland GmbH

 

  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity | © David Matthiessen
  • Lageplan | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Lageplan Baakenhafen | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Erdgeschoss | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 1. Obergeschoss | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 2. Obergeschoss | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Zwischengeschoss | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 4. Obergeschoss | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 6. Obergeschoss | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 8. Obergeschoss | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 15. Obergeschoss | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Dachgeschoss | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Axometrie Wintergärten | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Skizze Magistrale | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Skizze Arkade | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Skizze Hof | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Ansicht Nord | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Ansicht Ost | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Ansicht Süd | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Ansicht West | © Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Empfang | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Arena Eingang | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Arena Eingang | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Magistrale | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
  • Wintergarten | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Konferenzraum | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Wintergarten | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Open Space Turm | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Co-Working im 15. Obergeschoss | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Kreativzone im 15. Obergeschoss | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Open Space im 5. Obergeschoss | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Atrium | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Diner im 1. Obergeschoss | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Teamküche | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Skylounge im 6. Obergeschoss | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Wintergarten | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Wintergarten | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Magistrale im 5. Obergeschoss | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Terrasse | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Luftbild | © Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • 3. Obergeschoss | © deWinder Architekten GmbH, Berlin
  • 6. Obergeschoss | © deWinder Architekten GmbH, Berlin
  • 15. Obergeschoss | © deWinder Architekten GmbH, Berlin
  • Schnitt | © deWinder Architekten GmbH, Berlin
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
    Copyright: David Matthiessen
  • Lageplan
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Lageplan Baakenhafen
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Erdgeschoss
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 1. Obergeschoss
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 2. Obergeschoss
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Zwischengeschoss
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 4. Obergeschoss
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 6. Obergeschoss
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 8. Obergeschoss
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • 15. Obergeschoss
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Dachgeschoss
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Axometrie Wintergärten
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Skizze Magistrale
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Skizze Arkade
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Skizze Hof
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Ansicht Nord
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Ansicht Ost
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Ansicht Süd
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Ansicht West
    Copyright: Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Empfang
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Arena Eingang
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Arena Eingang
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Magistrale
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • EDGE ElbSide, Neue Firmenzentrale von Vattenfall in der HafenCity
  • Wintergarten
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Konferenzraum
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Wintergarten
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Open Space Turm
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Co-Working im 15. Obergeschoss
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Kreativzone im 15. Obergeschoss
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Open Space im 5. Obergeschoss
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Atrium
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Diner im 1. Obergeschoss
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Teamküche
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Skylounge im 6. Obergeschoss
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Wintergarten
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Wintergarten
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Magistrale im 5. Obergeschoss
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Terrasse
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • Luftbild
    Copyright: Mark Seelen Photography for de Winder and Vattenfall
  • 3. Obergeschoss
    Copyright: deWinder Architekten GmbH, Berlin
  • 6. Obergeschoss
    Copyright: deWinder Architekten GmbH, Berlin
  • 15. Obergeschoss
    Copyright: deWinder Architekten GmbH, Berlin
  • Schnitt
    Copyright: deWinder Architekten GmbH, Berlin

1. Preis / Gewinner

Behnisch Architekten, Stuttgart
  • Gewinner © Behnisch Architekten | Visualisierung: moka-studio
  • Gewinner © Behnisch Architekten | Visualisierung: moka-studio
  • Gewinner © Behnisch Architekten
  • Gewinner © Behnisch Architekten | Visualisierung: moka-studio
  • Gewinner © Behnisch Architekten | Visualisierung: moka-studio
  • Gewinner © Behnisch Architekten

2. Preis

blauraum Architekten GmbH, Hamburg
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten
  • 2. Preis © blauraum Architekten

Weiterer Teilnehmer

Eller + Eller Architekten GmbH, Düsseldorf

Weiterer Teilnehmer

gmp Architekten von Gerkan · Marg und Partner, Hamburg
Verfahrensart
Geschlossenes Workshopverfahren mit vier geladenen Architekturbüros

Wettbewerbsaufgabe
Ziel des Wettbewerbs ist der künftigen Firmensitz von Vattenfall in der HafenCity Hamburger. EDGE ElbSide Hamburg entsteht vis-à-vis des EDGE HafenCity Hamburg, städtebaulich überwiegend auf der Südseite des Amerigo- Vespucci-Platzes, dem zentralen Ort des Elbbrückenquartiers in der östlichen HafenCity. Das Gebäude erweitert die EDGE-Produktfamilie in Hamburg und wird sowohl erneuerbare Energiequellen nutzen als auch eine E-Mobilitätsinfrastruktur bieten. Im Gebäude kommt eine Vielzahl effizienter digitaler Lösungen zum Einsatz.

Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten
Alle Wettbewerbsarbeiten werden vom 19. September bis zum
29. September 2019 im HafenCity InfoCenter Kesselhaus,
Am Sandtorkai 30, 20457 Hamburg ausgestellt.

Öffnungszeiten: Di-So: 10-18 Uhr

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen