- wa-ID
- wa-2036894
- Tag der Veröffentlichung
- 29.09.2023
- Aktualisiert am
- 14.04.2025
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Generalplaner*innen, Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 10 Arbeiten
- Auslober
-
Stadt Zürich
Immobilien Stadt Zürich
Amt für Hochbauten - Bewerbungsschluss
- 17.10.2023
- Abgabetermin Pläne
- 11.04.2024
- Abgabetermin Modell
- 29.04.2024
- Preisgerichtssitzung
- 13.01. und 27.02.2025
- Ausstellung
- 10.-20.04.2025
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb nach SIA 142
Wettbewerbsaufgabe
Um den Bedarf an Wasserflächen für den obligatorischen Schwimmunterricht im Schulkreis Waidberg zu decken, soll im ehemaligen Kesselhaus des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz) an der Wasserwerkstrasse 107 eine Schulschwimmanlage (SSA) eingebaut werden. Das ehemalige Kesselhaus wird nicht mehr für die Erfüllung des Versorgungsauftrags des ewz benötigt und wurde ins Verwaltungsvermögen von Immobilien Stadt Zürich (IMMO) übertragen. Die Liegenschaft liegt rechtsufrig an der Limmat und ist im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung aufgeführt. Die SSA wird in erster Linie den umliegenden Schulen dienen. Neben der Wasserfläche gehören ein Aufsichtsraum, sowie Garderoben und Nebenräume zum Raumprogramm. Die Schulschwimmhalle verfügt zudem über ein Lernschwimmbecken, welches mit einem Hubboden auszustatten ist. Das Ziel besteht darin, eine Schulschwimmanlage mittels Haus-in-Haus Lösung reversibel in die inventarisierte Liegenschaft an der Wasserwerkstrasse 107 einzubauen.
Fachpreisrichter*innen
Jeremy Hoskyn, Amt für Hochbauten (Vorsitz)
Matthias Köhler, Amt für Städtebau
Lilitt Bollinger, Architektin ETH BSA
Eva Geering, dipl. Arch. ETH, Zürich
Daia Stutz, LArch MLAUD BSLA SIA
Sachpreisrichter
Benjamin Leimgruber, Immobilien Stadt Zürich
Ivan Giarrusso, Immobilien Stadt Zürich
Ralph König, Sportamt Stadt Zürich
Michael Pscheor, Quartiervertretung
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrschaft das Projekt WASSERRATTE unter Berücksichtigung der Projektkritik und der Ergebnisse der Vorprüfung weiter zu bearbeiten.
Ausstellung
10. bis 20. April 2025
Ausstellungsraum Pavillon Werd
Amt für Hochbauten
Morgartenstrasse 40
8004 Zürich
Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.stadt-zuerich.ch/de/planen-und-bauen/projekte-und-ausschreibungen/hochbauvorhaben/architekturwettbewerbe/abgeschlossene-architekturwettbewerbe/schulschwimmanlage-kesselhaus-letten.html
Selektiver Projektwettbewerb nach SIA 142
Wettbewerbsaufgabe
Um den Bedarf an Wasserflächen für den obligatorischen Schwimmunterricht im Schulkreis Waidberg zu decken, soll im ehemaligen Kesselhaus des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz) an der Wasserwerkstrasse 107 eine Schulschwimmanlage (SSA) eingebaut werden. Das ehemalige Kesselhaus wird nicht mehr für die Erfüllung des Versorgungsauftrags des ewz benötigt und wurde ins Verwaltungsvermögen von Immobilien Stadt Zürich (IMMO) übertragen. Die Liegenschaft liegt rechtsufrig an der Limmat und ist im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung aufgeführt. Die SSA wird in erster Linie den umliegenden Schulen dienen. Neben der Wasserfläche gehören ein Aufsichtsraum, sowie Garderoben und Nebenräume zum Raumprogramm. Die Schulschwimmhalle verfügt zudem über ein Lernschwimmbecken, welches mit einem Hubboden auszustatten ist. Das Ziel besteht darin, eine Schulschwimmanlage mittels Haus-in-Haus Lösung reversibel in die inventarisierte Liegenschaft an der Wasserwerkstrasse 107 einzubauen.
Fachpreisrichter*innen
Jeremy Hoskyn, Amt für Hochbauten (Vorsitz)
Matthias Köhler, Amt für Städtebau
Lilitt Bollinger, Architektin ETH BSA
Eva Geering, dipl. Arch. ETH, Zürich
Daia Stutz, LArch MLAUD BSLA SIA
Sachpreisrichter
Benjamin Leimgruber, Immobilien Stadt Zürich
Ivan Giarrusso, Immobilien Stadt Zürich
Ralph König, Sportamt Stadt Zürich
Michael Pscheor, Quartiervertretung
Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrschaft das Projekt WASSERRATTE unter Berücksichtigung der Projektkritik und der Ergebnisse der Vorprüfung weiter zu bearbeiten.
Ausstellung
10. bis 20. April 2025
Ausstellungsraum Pavillon Werd
Amt für Hochbauten
Morgartenstrasse 40
8004 Zürich
Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.stadt-zuerich.ch/de/planen-und-bauen/projekte-und-ausschreibungen/hochbauvorhaben/architekturwettbewerbe/abgeschlossene-architekturwettbewerbe/schulschwimmanlage-kesselhaus-letten.html
Einbau Schulschwimmanlage Kesselhaus Letten, Zürich
Auslober
Stadt Zürich
Wettbewerbsaufgabe
Um den Bedarf an Wasserflächen für den obligatorischen Schwimmunterricht im Schulkreis Waidberg zu decken, soll im ehemaligen Kesselhaus des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz) an der Wasserwerkstrasse 107 eine Schulschwimmanlage (SSA) eingebaut werden. Das ehemalige Kesselhaus wird nicht mehr für die Erfüllung des Versorgungsauftrags des ewz benötigt und wurde ins Verwaltungsvermögen von Immobilien Stadt Zürich (IMMO) übertragen. Die Liegenschaft liegt rechtsufrig an der Limmat und ist im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung aufgeführt. Die SSA wird in erster Linie den umliegenden Schulen dienen. Neben der Wasserfläche gehören ein Aufsichtsraum, sowie Garderoben und Nebenräume zum Raumprogramm. Die Schulschwimmhalle verfügt zudem über ein Lernschwimmbecken, welches mit einem Hubboden auszustatten ist. Das Ziel besteht darin, eine Schulschwimmanlage mittels Haus-in-Haus Lösung reversibel in die inventarisierte Liegenschaft an der Wasserwerkstrasse 107 einzubauen.
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb
Zulassungsbereich
WTO, CH
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Generalplanung
Weitere Fachgebiete: Architektur, Landschaftsarchitektur
Termine
Bewerbung bis: 17. Oktober 2023
Abgabe Pläne: 11. April 2023
Abgabe Modell: 29. April 2023
Fachpreisrichter
Jeremy Hoskyn, Amt für Hochbauten (Vorsitz)
Matthias Köhler, Amt für Städtebau
Lilitt Bollinger, Architektin ETH BSA
Daia Stutz, LArch MLAUD BSLA SIA
Eva Geering, dipl. Arch. ETH, Zürich (Ersatz)
Unterlagen
www.simap.ch (ID 264745)