Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Ersatzneubau Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse
  • Ersatzneubau Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse
  • Ersatzneubau Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse
  • Ersatzneubau Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse
  • Situationsmodell SUGUS | Modellfoto: © Iris Stutz, Zürich
  • Visualisierung Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse Siegerprojekt SUGUS - Blick von der Dübendorfstrasse (Visualisierung: Figi Zumsteg GmbH, Zürich)
  • Visualisierung Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse Siegerprojekt SUGUS - Blick auf dem Laubengang (Visualisierung: Figi Zumsteg GmbH, Zürich)
  • Visualisierung Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse Siegerprojekt SUGUS - Blick in eine Wohnung (Visualisierung: Figi Zumsteg GmbH, Zürich)

Ersatzneubau Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse , Zürich-Schwamendingen/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2032973
Tag der Veröffentlichung
25.11.2021
Aktualisiert am
21.09.2022
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Generalplanerteams
Beteiligung
7 Arbeiten
Auslober
Bewerbungsschluss
13.12.2021
Abgabetermin Pläne
30.05.2022
Abgabetermin Modell
15.06.2022
Preisgerichtssitzung
13.07.2022
2. Preisgerichtssitzung
14.07.2022
Ausstellung
22.09.-02.10.2022

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Rang / 1. Preis

Projekt: SUGUS

Generalplanung, Architektur und Baumanagement:
ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich
Verantwortlich: Ralf Figi · Samuel Zumsteg
Mitarbeit: Simone Blum · Daniel Gantner · Yihong Deng

Bauingenieurwesen:
dsp Ingenieure + Planer AG, Uster
Verantwortlich: Bruno Patt

HLK- und Sanitär-Planung:
Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden
Verantwortlich: Michael Gischig

Elektroplanung:
Büchler & Partner AG, Uster
Verantwortlich: Martin Gassler

Nachhaltigkeit:
Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • Situationsmodell SUGUS | Modellfoto: © Iris Stutz, Zürich
  • Visualisierung Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse Siegerprojekt SUGUS - Blick von der Dübendorfstrasse (Visualisierung: Figi Zumsteg GmbH, Zürich)
  • Visualisierung Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse Siegerprojekt SUGUS - Blick auf dem Laubengang (Visualisierung: Figi Zumsteg GmbH, Zürich)
  • Visualisierung Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse Siegerprojekt SUGUS - Blick in eine Wohnung (Visualisierung: Figi Zumsteg GmbH, Zürich)
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • Situationsmodell SUGUS | Modellfoto: © Iris Stutz, Zürich
  • Visualisierung Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse Siegerprojekt SUGUS - Blick von der Dübendorfstrasse (Visualisierung: Figi Zumsteg GmbH, Zürich)
  • Visualisierung Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse Siegerprojekt SUGUS - Blick auf dem Laubengang (Visualisierung: Figi Zumsteg GmbH, Zürich)
  • Visualisierung Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse Siegerprojekt SUGUS - Blick in eine Wohnung (Visualisierung: Figi Zumsteg GmbH, Zürich)
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich
  • 1. Rang / 1. Preis: © ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, Zürich · dsp Ingenieure + Planer AG, Uster · Böni Gebäudetechnik AG, Oberentfelden · Büchler & Partner AG, Uster · Durable Planung und Beratung GmbH, Zürich

2. Rang / 2. Preis

Projekt: FRITZ & FRÄNZI

Generalplanung und Architektur:
GP Einfach Wohnen
c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich
Verantwortlich: Mike Guyer · Stefan Thommen
Mitarbeit: Ivana Beljan · Sophie Ballweg · Vanessa Ebert

Bauleitung / Baumanagement:
Ghisleni Partner AG, Zürich
Verantwortlich: Martin Brunschwiler

Bauingenieurwesen:
WaltGalmarini AG, Zürich
Verantwortlich: Gregorij Meleshko
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich
  • 2. Rang / 2. Preis: © GP Einfach Wohnen c/o Annette Gigon/Mike Guyer, Zürich · Ghisleni Partner AG, Zürich · WaltGalmarini AG, Zürich

3. Rang / 3. Preis

Projekt: PAPILLON

Architektur:
Oxid Architektur GmbH, Zürich
Verantwortlich: Yves Schihin
Mitarbeit: Gergö Vatyi · Matyas Bitay · Camille Bouniol
Aisling Deng · Simone Biaggi

Bauingenieurwesen:
Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich
Verantwortlich: Andreas Burgherr

HLK- und Sanitär-Planung:
PEP Ingenieure AG, Luzern
Verantwortlich: Marco Ingold

Elektroplanung:
Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
Verantwortlich: Rafael Stoop
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
  • 3. Rang / 3. Preis: © Oxid Architektur GmbH, Zürich · Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich · PEP Ingenieure AG, Luzern · Thomas Lüem Partner AG, Dietikon
Verfahrensart
Selektiver Projektwettbewerb für Generalplanungleistungen

Wettbewerbsaufgabe
Die Stiftung für bezahlbare und ökologische Wohnungen (Einfach Wohnen; SEW) plant, auf dem Areal Altwiesen-/Dübendorfstrasse in Zürich-Schwamendingen, zwei Ersatzneubauten mit etwa 80 Wohneinheiten, Kindergarten, Gemeinschaftsraum sowie eine Gewerbeeinheit zu realisieren.
Die Stadt Zürich sieht vor, die heutigen Grundstücke SW3687 und SW3688 der Stiftung im Baurecht abzugeben.

Die Stiftung für bezahlbare und ökologische Wohnungen (Einfach Wohnen; SEW) beauftragt das Amt für Hochbauten (AHB) als ausschreibende Stelle einen anonymen, einstufigen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für Generalplanungsleistungen durchzuführen. Für den Wettbewerb sind die Disziplinen Architektur und Baumanagement, Bauingenieurwesen und HLKSE-Planung vorgeschrieben. Es ist geplant das Siegerteam, vorbehaltliche der Kreditgenehmigung, als Generalplanungsteam zu beauftragen.

Fachpreisrichter*innen
Gabriela Kägi Vetter, Amt für Hochbauten (Vorsitz)
Raphael Frei, Architekt, Zürich
Peter Jakob, Architekt, Zürich
Sven Kowalewsky, Architekt, Basel
Britta Brauer, Amt für Städtebau

Sachpreisrichter*innen
Julika Kotai, Stiftung Einfach Wohnen
Felix Bosshard, Stiftung Einfach Wohnen
Karl Viridén, Stiftung Einfach Wohnen
Annette Aumann, Amt für Hochbauten

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrschaft das Projekt Nr. 7 SUGUS der ARGE Figi Zumsteg GmbH und GMS Partner AG, dsp Ingenieure + Planer AG, Böni Gebäudetechnik AG sowie Büchler & Partner AG unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Vorprüfung und der Projektkritik weiter zu bearbeiten.

Wettbewerbsausstellung
Donnerstag, 22. September bis Sonntag, 2. Oktober 2022.
Ausstellungsraum Amt für Hochbauten, Pavillon Werd, Morgartenstrasse 40, 8004 Zürich.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 16–20 Uhr; Sa/So 14–18 Uhr

Weitere Informationen zu dem Wettbewerbsergebnis finden Sie unter:
www.stadt-zuerich.ch/hbd/de/index/hochbau/wettbewerbe/abgeschlossene-wettbewerbe/wohnsiedlung-altwiesen-duebendorfstrasse.html
Ersatzneubau Wohnsiedlung Altwiesen-/Dübendorfstrasse
 
Auslober
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Amt für Hochbauten
Stiftung Einfach Wohnen, Zürich
 
Wettbewerbsaufgabe
Die Stiftung für bezahlbare und ökologische Wohnungen (Einfach Wohnen; SEW) plant, auf dem Areal Altwiesen-/Dübendorfstrasse in Zürich-Schwamendingen, zwei Ersatzneubauten mit etwa 80 Wohneinheiten, Kindergarten, Gemeinschaftsraum sowie eine Gewerbeeinheit zu realisieren.
Die Stadt Zürich sieht vor, die heutigen Grundstücke SW3687 und SW3688 der Stiftung im Baurecht abzugeben.
 
Die Stiftung für bezahlbare und ökologische Wohnungen (Einfach Wohnen; SEW) beauftragt das Amt für Hochbauten (AHB) als ausschreibende Stelle einen anonymen, einstufigen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für Generalplanungsleistungen durchzuführen. Für den Wettbewerb sind die Disziplinen Architektur und Baumanagement, Bauingenieurwesen und HLKSE-Planung vorgeschrieben. Es ist geplant das Siegerteam, vorbehaltliche der Kreditgenehmigung, als Generalplanungsteam zu beauftragen.
 
Wettbewerbsart
Selektiver Projektwettbewerb für Generalplanungleistungen
 
Zulassungsbereich
GATT-WTO
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
 
Weitere Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Generalplanung, HLKK-Ingenieur, 
Bauleitung / Baumanagement, Elektroingenieur, Sanitäringenieur
 
Termine
Anmeldung bis: 13. Dezember 2021
Abgabe der Wettbewerbsbeiträge: 30. Mai 2022
Abgabe des Modells: 15. Juni 2022
 
Fachpreisrichter
Gaby Kägi Vetter, Amt für Hochbauten (Vorsitz)
Raphael Frei, Architekt
Peter Jakob, Architekt
Sven Kowalewsky, Architekt
Britta Brauer, Amt für Städtebau (ist Ersatz)
 
Unterlagen

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen