- wa-ID
- wa-2036876
- Tag der Veröffentlichung
- 20.09.2023
- Aktualisiert am
- 18.02.2025
- Verfahrensart
- Sonstiger Wettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU / Schweiz
- Teilnehmer
- Architekt*innen (Federführung) und Landschaftsarchitekt*innen
- Beteiligung
- 5 Arbeiten
- Auslober
-
Gemeinde Spiez
Abteilung Finanzen - Koordination
- Panorama AG, Bern
- Bewerbungsschluss
- 24.10.2023
- Jurysitzung
- 11.06.2024
Verfahrensart
Selektive Projekt- und Planerauswahl in einem Werkstattsetting
Verfahrensaufgabe
Zur Ermittlung der geeignetsten architektonischen und landschaftsarchitektonischen Konzeption und zur Qualitätssicherung wird ein Projekt- und Planerauswahl in einem Werkstattsetting durchgeführt. In diesem erarbeiten fünf Bearbeitungsteams jeweils eine Konzeptvariante, wobei die Beste davon für die Weiterbearbeitung und Umsetzung ausgewählt wird.
Angestrebter Folgeauftrag: Das Siegerkonzept wird anlässlich von mehreren Werkstätten durch eine Begleitgruppe mit externen Expert*innen sowie Vertreter*innen von Behörde und Verwaltung gemeinsam weiterentwickelt. Eine Folgebeauftragung wird bis und mit Ausführung angestrebt.
Absicht und Ziel der Gemeinde ist die Erarbeitung eines wirtschaftlich tragbaren Projekts zur Abdeckung der quantitativen und qualitativen Bedürnisse der Schule unter Berücksichtigung von Orts-, Landschafts-, Denkmal- und Klimaschutz.
Jury
Charlotte Altermatt
Regina Glatz
Urs Ewald
Selektive Projekt- und Planerauswahl in einem Werkstattsetting
Verfahrensaufgabe
Zur Ermittlung der geeignetsten architektonischen und landschaftsarchitektonischen Konzeption und zur Qualitätssicherung wird ein Projekt- und Planerauswahl in einem Werkstattsetting durchgeführt. In diesem erarbeiten fünf Bearbeitungsteams jeweils eine Konzeptvariante, wobei die Beste davon für die Weiterbearbeitung und Umsetzung ausgewählt wird.
Angestrebter Folgeauftrag: Das Siegerkonzept wird anlässlich von mehreren Werkstätten durch eine Begleitgruppe mit externen Expert*innen sowie Vertreter*innen von Behörde und Verwaltung gemeinsam weiterentwickelt. Eine Folgebeauftragung wird bis und mit Ausführung angestrebt.
Absicht und Ziel der Gemeinde ist die Erarbeitung eines wirtschaftlich tragbaren Projekts zur Abdeckung der quantitativen und qualitativen Bedürnisse der Schule unter Berücksichtigung von Orts-, Landschafts-, Denkmal- und Klimaschutz.
Jury
Charlotte Altermatt
Regina Glatz
Urs Ewald
Erweiterung Schulanlage Spiezmoos, Spiez
Auslober
Gemeinde Spiez
Abteilung Finanzen
Verfahrensbetreuung
Panorama AG
Verfahrensaufgabe
Zur Ermittlung der geeignetsten architektonischen und landschaftsarchitektonischen Konzeption und zur Qualitätssicherung wird ein Projekt- und Planerauswahl in einem Werkstattsetting durchgeführt. In diesem erarbeiten fünf Bearbeitungsteams jeweils eine Konzeptvariante, wobei die Beste davon für die Weiterbearbeitung und Umsetzung ausgewählt wird.
Angestrebter Folgeauftrag: Das Siegerkonzept wird anlässlich von mehreren Werkstätten durch eine Begleitgruppe mit externen Expert:innen sowie Vertreter:innen von Behörde und Verwaltung gemeinsam weiterentwickelt. Eine Folgebeauftragung wird bis und mit Ausführung angestrebt.
Absicht und Ziel der Gemeinde ist die Erarbeitung eines wirtschaftlich tragbaren Projekts zur Abdeckung der quantitativen und qualitativen Bedürnisse der Schule unter Berücksichtigung von Orts-, Landschafts-, Denkmal- und Klimaschutz.
Verfahrensart
Selektive Projekt- und Planerauswahl in einem Werkstattsetting
Zulassungsbereich
EU + Schweiz
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur
Termine
Bewerbungsschluss: 24. Oktober 2023
Unterlagen
www.simap.ch (ID 265159)