Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Erweiterung Schulhaus Breite
  • 1. Rang / 1. Preis: Momo und die wilden Kerle | Brandenberger Kloter Architekten AG, Basel | FreiRaum GartenLandschaften GmbH, Küttingen | Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See | HKP Bauingenieure AG, Baden

Erweiterung Schulhaus Breite , Muttenz/ Schweiz

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2037995
Tag der Veröffentlichung
13.05.2024
Aktualisiert am
10.02.2025
Verfahrensart
Offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU / Schweiz
Teilnehmer
Architekt*innen (Federführung), Landschaftsarchitekt*innen und Tragwerksplaner*innen
Beteiligung
30 Arbeiten
Auslober
Koordination
Wymann Architektur GmbH, Basel
Bewerbungsschluss
28.06.2024
Abgabetermin Pläne
13.09.2024
Abgabetermin Modell
04.10.2024
Preisgerichtssitzung
17.10. und 20.11.2024
Ausstellung
27.01.-09.02.2025

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?

1. Rang / 1. Preis

Projekt: Momo und die wilden Kerle

Architektur:
Brandenberger Kloter Architekten AG, Basel
Oliver Brandenberger. Adrian KIoter
Mitarbeit: Pirayeenan Raveendrarajah, Samuel Borer,
Svenja Borer, Dominique Herzog, Serra Tastemur

Landschaftsarchitektur:
FreiRaum GartenLandschaften GmbH, Küttingen

Tragwerk:
Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See (Tragwerk aus Holz)
HKP Bauingenieure AG, Baden (Bauingenieur)
  • 1. Rang / 1. Preis: Momo und die wilden Kerle | Brandenberger Kloter Architekten AG, Basel | FreiRaum GartenLandschaften GmbH, Küttingen | Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See | HKP Bauingenieure AG, Baden
  • 1. Rang / 1. Preis: Momo und die wilden Kerle | Brandenberger Kloter Architekten AG, Basel | FreiRaum GartenLandschaften GmbH, Küttingen | Makiol Wiederkehr AG, Beinwil am See | HKP Bauingenieure AG, Baden

2. Rang / 2. Preis

Projekt: De Pfnüsi und sis Krokodil

Architektur:
Nord Architekten, Basel

Landschaftsarchitektur:
Gohl Landschaftsarchitektur GmbH, Basel

Tragwerk:
Bau + Holz Engineering GmbH, Basel

3. Rang / 3. Preis

Projekt: zukuri

Architektur:
Uster AG Planer Architekten, Wädenswil
Dr. Andrea Gonzales
Mitarbeit: Joel Keller, Joel Vetter, Sandra Meister, Manuel Inglesias

Landschaftsarchitektur:
Urs Sutter GmbH & Giardino Emozione GmbH, Tuggen (SZ)
Urs Sutter, Anita de Meis

Tragwerk:
Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Daniel Meyer

4. Rang / 4. Preis

Projekt: Agora

Architektur:
ARGE Dorian Bürgy und Daniel Ziolek, Zürich

Landschaftsarchitektur:
Cadrage Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich

Tragwerk:
co-struct AG, Zürich

Gebäudetechnik:
EBP Schweiz AG, Zürich
Mirco Friesecke, Alexandros Kyrkopoulos

5. Rang / 5. Preis

Projekt: Mafalda

Architektur:
weberbrunner architekten ag, Zürich

Landschaftsarchitektur:
Quadra GmbH, Zürich

Tragwerk:
WaltGalmarini AG, Zürich

6. Rang / 6. Preis

Projekt: marsupilami

Architektur:
schriber schiess architekten gmbh eth sia, Zug

Landschaftsarchitektur:
schriber schiess architekten gmbh eth sia, Zug

Tragwerk:
Lauber Ingenieure AG, Luzern
Verfahrensart
Offener Projektwettbewerb nach SIA 142 (Ausgabe 2009)

Wettbewerbsaufgabe
Das Gesamtkonzept für die Schulraumplanung der Gemeinde Muttenz sieht vor, den Primarschulstandort Schulhaus Breite von zwei auf drei Klassenzüge zu erweitern und zusätzlich vier Kleinklassen unterzubringen.

Das Raumprogramm umfasst elf zusätzliche Klassenzimmer mit Gruppenräumen und Fachzimmern, eine Aula mit Bibliothek sowie die notwendigen Räume für die Tagesstruktur. Zur bestehenden Sporthalle soll entweder zusätzlich eine neue Einfach-Sporthalle mit den entsprechenden Nebenräumen vorgesehen werden oder die bestehende Turnhalle durch eine neue Doppelsporthalle ersetzt werden.

Aula und Bibliothek sind heute im Obergeschoss des Feuerwehrmagazins untergebracht und sollen neu in der Erweiterung untergebracht werden.

Fachpreisrichter*innen
Luca Selva, Architekt, Luca Selva Architekten, Basel (Vorsitz)
Christoph Gschwind, Architekt, Gschwind Architekten, Basel
Ursula Hürzeler, Architektin, Rahbaran Hürzeler Architekten Basel
Christian Lenzin, Landschaftsarchitekt, Berchtold.Lenzin Landschaftsarchitekten, Basel
Maya Scheibler, Architektin, Scheibler & Villard Architektur, Basel (Ersatz)

Sachpreisrichter*innen
Doris Rutishauser, Gemeinderätin, Departement Hochbau und Planung
David Rychen, Schulleitung Primarstufe Muttenz
Christoph Heitz, Bauverwalter Gemeinde Muttenz
Juliane Grüning, Abteilungsleiterin Hochbau/Planung, Bauverwaltung Gemeinde Muttenz (Ersatz)

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt das Projekt «Momo und die wilden Kerle» zur Weiterbearbeitung.

Weitere Informationen zu dem Ergebnis finden Sie unter:
www.muttenz.ch/aktuellesinformationen/2339512
Erweiterung Schulhaus Breite, Muttenz
 
Auslober
Einwohnergemeinde Muttenz
 
Wettbewerbsbetreuung
Wymann Architektur GmbH
 
Wettbewerbsaufgabe
Das Gesamtkonzept für die Schulraumplanung der Gemeinde Muttenz sieht vor, den Primarschulstandort Schulhaus Breite von zwei auf drei Klassenzüge zu erweitern und zusätzlich vier Kleinklassen unterzubringen. Das Schulhaus Breite wurde 2018 bis 2019 von TrinklerStulaAchille Architekten umgebaut und auf zwei Klassenzüge ausgebaut. Der Doppelkindergarten wurde innen umgebaut, saniert und räumlich neu gegliedert. Zur Erweiterung des Schulhauses Breite haben Nord Architekten 2022 eine Machbarkeitsstudie erstellt. Sie zeigt, dass die Erweiterung von zwei auf drei oder vier Klassenzüge an diesem Standort grundsätzlich möglich ist. Zur Evaluierung von verschiedenen Lösungsansätzen soll auf dieser Grundlage ein Projektwettbewerb im offenen Verfahren durchgeführt werden. Das Raumprogramm umfasst elf zusätzliche Klassenzimmer mit Gruppenräumen und Fachzimmern, eine Aula mit Bibliothek sowie die notwendigen Räume für die Tagesstruktur. Zur bestehenden Sporthalle soll entweder zusätzlich eine neue Einfach-Sporthalle mit den entsprechenden Nebenräumen vorgesehen werden, oder die bestehende Sporthalle durch eine neue Doppelsporthalle ersetzt werden.
 
Wettbewerbsart
Offener Projektwettbewerb
 
Zulassungsbereich
WTO, CH
 
Teilnehmer
Fachgebiet Federführung: Architektur
Weitere Fachgebiete: Landschaftsarchitektur, Städtebau
 
Termine
Anmeldung: 28. Juni 2024
Abgabe Pläne: 13. September 2024
Abgabe Modell: 04. Oktober 2024
 
Fachpreisrichter
Luca Selva, Architekt, Luca Selva Architekten, Basel (Vorsitz)
Christoph Gschwind, Architekt, Gschwind Architekten, Basel
Ursula Hürzeler, Architektin, Rahbaran Hürzeler Architekten Basel
Christian Lenzin, Landschaftsarchitekt, Berchtold.Lenzin Landschaftsarchitekten, Basel
Maya Scheibler, Architektin, Scheibler & Villard Architektur, Basel (Ersatz)
 
Unterlagen
www.simap.ch (ID 280331)

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen