Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Fachhochschule Neu-Ulm , Neu-Ulm/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
Weiterverfolgt
wa-ID
wa-2007995
Tag der Veröffentlichung
29.08.2003
Aktualisiert am
01.09.2009
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Beteiligung
393 Arbeiten
Auslober
Koordination
Staatliches Hochbauamt Krumbach, Krumbach
Obermeier + Traub Architektur und Städtebau, Ulm
ebök GbR, Tübingen
Bewerbungsschluss
13.10.2003
Abgabetermin Pläne
12.02.2004
Abgabetermin Modell
19.02.2004
Preisgerichtssitzung
26.03.2004
Fertigstellung
09/2008

Wie viele Buchstaben hat "wa"?


Oktober 2009 – Fertigstellung des Projekts

Kommentar der Architekten
Das städtebauliche Konzept wird geleitet von der Überzeugung, dass der Neubau der Fachhochschule Neu-Ulm einen klaren Abschluss des Neubaugebiets Wiley-Süd zum nördlich angrenzenden Landschaftsraum herstellen sollte. Aus diesem Grund wurde das Gebäude als ca. 160 m langer Riegel entworfen, der nach Süden eine urbane Campussituation und nach Norden die Grenze zum anschließenden Landschaftsraum definiert.
Die Ausformulierung der Außenanlagen wird geprägt durch die Polarität des südlichen Campusplatzes, mit Haupteingang und Parkplätzen unter einem Baumdach auf der einen Seite und des neu gestalteten Landschaftsraums nördlich der Fachhochschule, mit dem Wileysee als wichtigstem neuen Element auf der anderen Seite.
Das Gebäude ist grundsätzlich in zwei Bereiche gegliedert: ...

>> Den vollständigen Bericht mit Fotos können Sie als PDF-Datei erwerben <<
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Preis

harris + kurrle architekten, Stuttgart
Joel Harris · Volker Kurrle
Mitarbeit: Torsten Kiefer
Energie: Dr. Thomas Dippel, Vaihingen/Enz
Landschaftsarchitekt Hans H. Kienle, Stuttgart

2. Preis

ksg kister · scheithauer · gross architekten und stadtplaner GmbH, Köln
Prof. Johannes Kister
Mitarbeit: Peter Detering · Cathérine Minnameyer
Kathleen Wynands
Haustechnik: Weber & Partner, Köln
Dr. Udo Josef Weber
Bauphysik: K.J. Heinrichs, Kerpen-Horrem
LAND Germany, Düsseldorf
kipar landschaftsarchitekten, Duisburg
Andreas Kipar

3. Preis

Schweger & Partner Architekten, Hamburg
ASP Schweger Assoziierte GmbH, Hamburg
Prof. Peter P. Schweger
Mitarbeit: Jens-Peter Frahm · Mark Schüler
Alice Kriegel · Melanie Lips
Landschaftsarchitekt Prof. Gustav Lange, Hamburg

4. Preis

HWR Architekten, Dortmund
stegepartner, Dortmund
Kai Stege · Fritz Heinrich
Mitarbeit: Jan Holzhausen · Ralf Herkrath
Sonja Wolfram · Nicolai Müller
Monika Heliosch

5. Preis

Schuster Architekten, Düsseldorf
Götz Eberding
Prof. Jörg Stötzer Landschaftsarchitektur, Stuttgart

Ankauf

Freie Architekten Jauss + Gaupp, Friedrichshafen
Gunther Jauss · Hubert Gaupp
Mitarbeit: Jürgen Kneer · Tobias Gaupp
Jochen Friedrichs · Mathias Huber
Fachberater: Rentschler und Riedesser, Stuttgart
lohrer.hochrein Landschaftsarchitekten, München
Lohrer · Hochrein, Waldkraiburg
Ursula Hochrein · Axel Lohrer

Ankauf

kadawittfeldarchitektur, Aachen
Prof. Klaus Kada, Aachen
Mitarbeit: Ulrich Grenz · James Wong
Kerstin Tulke · Tobias Bloemecke

Ankauf

KSP Jürgen Engel Architekten GmbH, München
Jürgen Engel
Mitarbeit: Heinz Mornhinweg · Andreas Winkler
Stefanie Broedenfeldt · Karin Geisbenuer
Florian Heinzelmann · Stefan Bernius
Haustechnik: Ing.-Büro Tremmel
Statik: Ing.-Büro Haringer
Modell: Gruene Wolfratshausen
ver.de landschaftsarchitektur, Freising
Robert Wenk
Verfahrensart
Einstufiger, begrenzt offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerbungsverfahren zur Auslosung von 40 Teilnehmern

Beteiligung:
39 Arbeiten aus 393 Bewerbungen

Wettbewerbsaufgabe:
Der Freistaat Bayern beabsichtigt den derzeitigen Fachhochschulstandort in der Stadt Neu-Ulm aus dem Wohngebiet „Vorfeld-Housing“ in das Wiley-Areal zu verlagern. Es soll ein attraktiver neuer Hochschulstandort geschaffen werden. Vorgesehen ist zunächst der Neubau einer Fachhochschule für 1.000 Studienplätze. Im Rahmen des Wettbewerbs soll außerdem eine langfristige Erweiterung der Fachhochschule untersucht werden.
Das künftige Grundstück der Fachhochschule umfasst eine Teilfläche von ca. 30.000 qm. Eine weitere, östlich an das engere Wettbewerbsgebiet angrenzende Grundstücksteilfläche wird für langfristige Erweiterungen in die Planungen einbezogen.
Die jetzige Fachhochschule Neu-Ulm wurde 1994 mit dem Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre gegründet. Inzwischen bietet sie die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und den Fachbereich Informationsmanagement an.
Die Fachhochschule zeichnet sich durch eine besonders enge Zusammenarbeit mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft aus. Diese enge Zusammenarbeit soll auch in der inneren Gestaltung des Neubaus zum Ausdruck kommen.
Das Raumprogramm der Fachhochschule um- fasst insgesamt 6.500 m2 HNF gegliedert in:
– Gemeinsam genutzte Räume 835 m²
– Fachbereich Betriebswirtschaft 1.467 m²
– Fachbereich Informationsmanagement 884 m²
– Fachbereich III 779 m²
– Präsidialstelle und Zentralverwaltung 844 m²
– Rechenzentrum 228 m²
– Zentralbibliothek 888 m²
– Mensa 575 m²

Fachpreisrichter:
Prof. Ulrike Lauber, München (Vors.)
Prof. Hubert Schulz, Augsburg
Volker Staab, Berlin
Peter Pfab, MR, Oberste Baubehörde
R. Pfeufer, BD, Staatl. Hochbauamt Krumbach
Ingo Degenhart, Neu-Ulm
Stellv.: André Rehmsmeier, Stadt Neu-Ulm
Hartmut Weigl, Ltd. BD, Reg. von Schwaben

Sachpreisrichter
Gerold Noerenberg, OB, Stadt Neu-Ulm
Johann Zwirglmaier, Ltd. MR, Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Prof. Dr. Gerhard Hack, FH Neu-Ulm
Prof. Dr. Stefan Mayer, FH Neu-Ulm
Stellv.: Heiko Schaal, Bayer. Staatsministerium der Finanzen, München
Kerstin Bergmann, FH Neu-Ulm

Preisgerichtsempfehlung
Das Preisgericht empfiehlt dem Auslober einstimmig, die Arbeit mit dem ersten Rang zur Grundlage der weiteren Bearbeitung zu wählen.

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen