Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Forum für das Julius Kühn-Institut
  • Forum für das Julius Kühn-Institut
  • Forum für das Julius Kühn-Institut
  • Forum für das Julius Kühn-Institut
  • Forum für das Julius Kühn-Institut
  • Forum für das Julius Kühn-Institut
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin

Forum für das Julius Kühn-Institut , Berlin-Dahlem/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

Sie sind Abonnent? einloggen

Veröffentlicht als:

Dokumentation
wa-ID
wa-2035197
Tag der Veröffentlichung
16.11.2022
Aktualisiert am
01.12.2023
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Teams aus Landschaftsarchitekt*innen, Architekt*innen und Künstler*innen
Beteiligung
17 Arbeiten
Auslober
Koordination
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Referat A 2 – Projektentwicklung, Wettbewerbe, Zuwendungsbau, Landschafts- und Innenarchitektur,
Kunst am Bau, Berlin
Bewerbungsschluss
16.12.2022 14:00
Abgabetermin Pläne
27.06.2023
Abgabetermin Modell
11.07.2023
Preisgerichtssitzung
19.09.2023

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

LA.BAR Landschaftsarchitekten, Berlin
Rüdiger Amend · Eike Richter
Mitarbeit: Karen Veit · Violetta Zilbersher
Georgia Gkliati · Ivo Brand · Ayman Saadeldin
Lankes Koengeter Architekten, Berlin
Hans Josef Lankes · Per Köngeter
Jean-Benoit Houyet
Kunst: nachbars garten, Leipzig
Elisabeth Howey · Enne Haehnle
Kay Zimmermann
Statik: Axel Kästner
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig
  • 1. Preis: LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla, Berlin · Lankes Koengeter Architekten, Berlin · nachbars garten // Elisabeth Howey, Leipzig

2. Preis

friedburg & Co., Berlin
hhvh Hahn Hertling von Hantelmann
Landschaftsarchitekten, Berlin
Susanne Friedburg · Inga Hahn
Mitarbeit: Roxane Kell · Linda Reiners
formation_a, Berlin
Lina Müller · Torsten Lockl
Mitarbeit: Esra Kahveci · Nicola Gilbert
Jan Malecek
Kunst: Anna Talens, Berlin
Tragwerk: Studio C, Berlin
Nicole Zahner · Johannes Winter
Visualisierung: Nightnurse Images, Zürich
Visual Artist: Sebastian Schlunk
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin
  • 2. Preis: Friedburg & hhvh Landschaftsarchitekten, Berlin · Formation A, Berlin · Anna Talens, Berlin

3. Preis

ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
Tobias Micke
Mitarbeit: Mathias Werner · Julis Jaroschinsky
kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin
Alexander Koblitz
Mitarbeit: Maria Neumeier · Philipp Posth
Kunst: Inges Idee, Berlin
Georg Zey
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin
  • 3. Preis: ST raum a. Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · kleyer.koblitz.letzel.freivogel gmbH, Berlin · Inges Idee, Berlin

Anerkennung

100Landschaftsarchitektur, Berlin
Thilo Folkerts
Mitarbeit: Zdenka Stulic · Jannis Schiefer
gruppe030, Berlin
Benedikt Breitenhuber · Franziska Käuferle
Sergey Kolesov · Lion Schreiber
Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin
Andreas Lang
Kunst: Ute Vauk-Ogawa, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin
  • Anerkennung: 100 Landschaftsarchitektur Thilo Folkerts, Berlin · Gruppe 030, Berlin · Kartenbeck und Lang Architekten, Berlin · Ute Vauk-Ogawa, Berlin

Anerkennung

SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten, Berlin
A. W. Faust
Mitarbeit: Sophie Holz · Camillé Regimbart · Theresa Balogh
Carolina Damwerth · Leoni Layer
Winkelmüller Architekten, Berlin
Henner Winkelmüller
Mitarbeit: Simon Kiefer · Alina Jahn
Kunst: stoebo, Berlin
Cisca Bogmann · Oliver Störmer
Visualisierung: Lindenkreuz Eggert, Dresden
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin
  • Anerkennung: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin · Winkelmüller Architekten GmbH, Berlin · stoebo - Bogman & Störmer, Berlin

Anerkennung

Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden
Till Rehwaldt
Mitarbeit: Martin Mengs · Julia von Vietinghoff
Michal Michalski · Nic Züchner
CODE UNIQUE Architekten, Dresden
Volker Giezek · Martin Boden-Peroche
Mitarbeit: Dominic Geppert · Amelie Langkutsch
Michael Klemm · Anne Eschrich
Kunst: Lucia Dellefant, München
Fachberater Kunst: Glasteam München
Metallbau: Otto Rainer, München
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München | Modellfoto: © Michael Lindner, Berlin
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München
  • Anerkennung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden · CODE UNIQUE Architekten, Dresden · Lucia Dellefant, München
Verfahrensart
Nicht offener einphasiger Planungswettbewerb mit vorgeschaltetem EWR-offenen Bewerberverfahren nach den RPW 2013 zur Auswahl von 18 Teilnehmer*innen

Wettbewerbsaufgabe
Für das Julius Kühn-Institut in Berlin-Dahlem wurde ein Masterplan erarbeitet, der einen Ausbau bei laufendem Betrieb über die nächsten 10-12 Jahre vorsieht. Auf Grundlage des Masterplanes soll im Zentrum der Liegenschaft ein gemeinschaftlich nutzbares „Forum“ entstehen. Hierzu sollen hochwertige Außenanlagen (ca. 6.000 m2) geschaffen werden, die sowohl dem Aufenthalt dienen als auch zu einem repräsentativen Entree zur Liegenschaft beitragen. Das darin eingebettete eingeschossige Gebäude soll saniert und erweitert werden (Gesamtnutzungsfläche ca. 1.000 m2, davon ca. 500 m2 im UG) und zukünftig als Kantine, institutseigene Bibliothek sowie Informationszentrum dienen. Im Außenraum und optional im/am Gebäude sollen ein- oder mehrteilige Kunstinterventionen in die Planung integriert werden. Der Wettbewerbsbereich umfasst neben dem o.g. Kernbereich weitere Außenanlagen des Denkmalensembles.
Angesichts des großen Einflusses von Baumaßnahmen auf den Klima- und Ressourcenschutz sollen Außenanlagen und Gebäude die Anforderungen an Nachhaltiges Bauen erfüllen. Für die Außenanlagen soll ein Mindesterfüllungsgrad in Höhe von 65 % (Silberstandard) des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen nachgewiesen werden. Für das Gebäude soll das Bewertungssystem sinngemäß angewandt werden. Die Kostenobergrenze für die Kostengruppen 300-500 sowie 620 und 752 liegt bei rd. 8,1 Mio. € brutto.

Competition assignment
An extension for the Julius Kühn Institute is planned over the next 12 years during ongoing operations. A community-useable ”forum“ shall be created in the property’s centre with 6.000 m2 outdoor facilities. The single-storey building with 1.000 m2 (500 m2 basement) shall be renovated and will serve as canteen, library, information centre and art interventions.
Building and outdoor facilities shall reach the BnB silver standard. The cost limit is € 8,1 mio. gross.

Fachpreisrichter*innen
Frank Reschke, Berlin (Vorsitz)
Mareike Schönherr, Berlin
Prof. Sabine Müller, Berlin
Thomas Stricker, Düsseldorf

Sachpreisrichter*innen
Dr. Holger Beer, Julius-Kühn-Institut
Petra Wesseler, BBR
Hans-Jochen Kallabis, BImA

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt einstimmig, die Arbeit mit dem 1. Preis zur Realisierung.

Weitere Informationen zu dem Ergebnis unter:
www.bbr.bund.de/BBR/DE/Wettbewerbe/Planungswettbewerbe/berlin/julius-kuehn-institut-forum/verfahren.html
16/11/2022    S221

Deutschland-Berlin: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung

2022/S 221-634923

Wettbewerbsbekanntmachung

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Postanschrift: Straße des 17. Juni 112

Ort: Berlin

NUTS-Code: DE300 Berlin

Postleitzahl: 10623

Land: Deutschland

Kontaktstelle(n): Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

E-Mail: JKI-FORUM.wbw@bbr.bund.de

Telefon: +49 30184019202

Fax: +49 30184019209

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: www.bbr.bund.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: http://www.bbr.bund.de/jki-forum-wettbewerb
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

 

Nichtoffener, einphasiger anonymer Planungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerberverfahren für die Disziplinen Landschaftsarchitektur, Architektur und Kunst

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
92311000 Kunstwerke
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

 

Für das Julius-Kühn-Institut in Berlin-Dahlem wurde ein Masterplan erarbeitet, der einen Ausbau bei laufendem Betrieb über die nächsten 10-12 Jahre vorsieht.

Auf Grundlage des Masterplanes soll im Zentrum der Liegenschaft ein gemeinschaftlich nutzbares 'Forum‘ entstehen. Hierzu sollen hochwertige Außenanlagen (ca. 6.000 qm) geschaffen werden, die sowohl dem Aufenthalt dienen als auch zu einem repräsentativen Entree zur Liegenschaft beitragen. Das darin eingebettete eingeschossige Gebäude soll saniert und erweitert werden (Gesamtnutzungsfläche - NUF- ca. 1.000 qm, davon ca. 500qm im UG) und zukünftig als Kantine, institutseigene Bibliothek sowie Informationszentrum dienen. Im Außenraum und optional im/am Gebäude sollen ein-oder mehrteilige Kunstinterventionen in die Planung integriert werden. Der Wettbewerbsbereich umfasst neben dem o.g. Kernbereich weitere Außenanlagen des Denkmalensembles.

Angesichts des großen Einflusses von Baumaßnahmen auf den Klima- und Ressourcenschutz sollen Außenanlagen und Gebäude die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an Nachhaltiges Bauen erfüllen. Für die Außenanlagen soll ein Mindesterfüllungsgrad in Höhe von 65 % (Silberstandard) des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB_AA) nachgewiesen werden. Für das Gebäude soll das Bewertungssystem sinngemäß angewandt werden.

Die Kostenobergrenze für die Kostengruppen 300-500 sowie 620 und 752 liegt bei rd. 8,1 Mio. € brutto.

Weitere Beauftragung nach dem Wettbewerb:

Die Ausloberin beabsichtigt der Empfehlung des Preisgerichts folgend mit dem ersten Preisträgerteam Verhandlungen aufzunehmen mit dem Ziel, mindestens die Leistungsphasen 2-5 nach HOAI § 34 (Hochbau) und § 39 (Freianlagen) nach Honorarzone III sowie die Künstler_in zu beauftragen, sofern eine einwandfreie Ausführung der zu übertragenen Leistungen gewährleistet ist, sonstige wichtige Gründe der Beauftragung nicht entgegenstehen und die Arbeitsgemeinschaft ein wirtschaftliches Angebot einreicht. Die Ausloberin behält sich eine stufenweise Beauftragung sowie die Beauftragung weiterer Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsphasen besteht nicht. Die Aufrechterhaltung der Arbeitsgemeinschaft bis zum Abschluss des Auftrages ist zu gewährleisten.

Es ist möglich, dass die Objektplaner_in, bzw. der/ die Künstler_in einen separaten Vertrag erhält, solange und soweit in diesen Einzelverträgen das Urheberrecht der Teilnehmergemeinschaft gewahrt wird.

Zudem behält sich die Ausloberin vor, das aus dem Wettbewerb als Preisträger hervorgehende Landschaftsarchitekturbüro mit der Planung und Umsetzung weiterer Außenanlagen der Liegenschaft zu beauftragen. Es besteht die Absicht die Planung der Außenlagen im Rahmen der Planung weiterer Gebäude stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung besteht nicht.

Sollten die Verhandlungen mit dem ersten Preisträger aus wichtigen Gründen scheitern, wird die Ausloberin unter den verbliebenen Preisträgern ein Verhandlungsverfahren nach VgV (Verordnung über Vergabe öffentlicher Aufträge) durchführen im Rahmen dessen die o.g. Leistungen vergeben werden. Für diesen Fall gilt folgende Bewertungsmatrix:

I. Ergebnis des Planungswettbewerbs: 2. Preis = 200 Punkte, 3. Preis = 150 Punkte,

II. Honorarangebot maximal 40 Punkte

III. weitere projektspezifische Zuschlagskriterien (Personalorganisatorische Aufgabenumsetzung, Qualität der Herangehensweise an das Projekt, sonstige aufgabenspezifische Zuschlagskriterien) max. 120 Punkte.

Sollte das Preisgericht eine Überarbeitung von mehreren gleichrangigen Preisen empfehlen, gilt folgende Bewertungsmatrix:

I. Qualität der Überarbeitung: maximal 200 Punkte,

II. Honorarangebot maximal 40 Punkte,

III. weitere projektspezifische Zuschlagskriterien (personalorganisatorische Aufgabenumsetzung, Qualität der Herangehensweise an das Projekt, sonstige aufgabenspezifische Zuschlagskriterien) max. 120 Punkte

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

 

Mindestanforderungen

III1.1.1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Mindestanforderungen an den/die Bewerber/ -gemeinschaft, vorzulegen ist der Bewerbungsbogen für die Disziplinen Landschaftarchitektur (Federführung), Architektur und Kunst mit folgenden Angaben:

Der Jahresumsatz im Durchschnitt der letzten drei Jahre (2019-2021) muss für die Objektplanung Freianlagen (LPH 2-8 nach §39ff HOAI) ≥ 100.000 € netto /Jahr und für die Objektplanung Gebäude (LPH 2-8 nach §34ff HOAI) ≥ 200.000 € netto/Jahr betragen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist der Bewerberbogen für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzulegen und die Umsatzzahlen jeweils innerhalb der einzelnen Disziplinen sind zu addieren.

III1.1.2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestanforderungen:

a. Personelle Ausstattung: die Summe der Büroinhaber_in und der Mitarbeitenden mit Hochschulabschluss (Master, Bachelor oder vergl.) beträgt für die Disziplinen Landschaftsarchitektur und Architektur jeweils im Durchschnitt der letzten drei Jahre (2019-2021) mindestens 2/Jahr

b. Nachweis Kammereintragung für die Disziplinen Landschaftsarchitektur und Architektur/ Nachweis der Bauvorlageberechtigung BauOBln

c. Mit dem Bewerbungsbogen sind innerhalb der Bewerbungsfrist sechs unterschiedliche Referenzprojekte (P1 bis P6) einzureichen.

Für alle Referenzprojekte gilt folgendes: Die Referenzprojekte müssen den in der Bewerbergemeinschaft benannten Landschaftsarchitekturbüro, Architekturbüro oder Künstler_in jeweils eindeutig zuzuordnen sein. Im Falle der Bewerbergemeinschaft mit einem weiteren Büro der jeweiligen Disziplin kann jeweils nur ein Projekt benannt werden. Referenzprojekte von Nachunternehmen sind nicht zugelassen. Die Referenzprojekte müssen unter eigenem Namen erstellt worden sein. Zusätzliche Mindestanforderungen:

Projekt P1 zur Objektplanung Freianlagen muss realisiert worden sein. „Realisiert“ bedeutet hierbei, dass die Freianlage funktionsfähig und bis auf unerhebliche Restarbeiten im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Datum der Veröffentlichung der Bekanntmachung dieses Verfahrens fertiggestellt und an den Nutzer übergeben wurde

mit Baukosten (KGR 500 nach DIN 276) netto ≥ 250.000 Euro

mit einem eigenen Leistungsumfang: mind. Leistungsphasen 2 - 5, vollständig erbracht

Bei Projekt P2 zur Objektplanung Freianlagen muss ein Leistungsumfang von mind. Leistungsphasen 2, vollständig erbracht worden sein, alternativ kann ein Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden. Diese Leistung muss im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Datum der Veröffentlichung der Bekanntmachung erbracht worden sein. Wird für P2 ein realisiertes Projekt eingereicht, kann der Abschluss der LP 2 vor dem o.g. Zeitraum liegen, während die Fertigstellung innerhalb dieses Zeitraum liegen muss.

Projekt P3 zur Objektplanung Gebäude muss realisiert worden sein. Bedeutung „Realisiert“ analog P1

mit Baukosten (KGR 300 nach DIN 276) netto ≥ 500.000 Euro

mit einem eigenen Leistungsumfang: mind. Leistungsphasen 2 - 5, vollständig erbracht

Bei Projekt P4 zur Objektplanung Gebäude, Leistungsumfang analog P2

Projekt P5 zur Kunst muss realisiert worden sein.

Projekt P6 zur Kunst.

III1.2 Auswahlkriterien

Die Bewertung erfolgt hinsichtlich für P1 bis P4:

A. Der stadträumliche, landschafts-/ architektonische, (innenräumliche) Qualität des Gesamtkonzeptes (max. 50 Punkte);

B. Konstruktion, Material, Details (max. 25 Punkte)

Die Bewertung erfolgt hinsichtlich für P5 und P6:

A Konzept (max. 50 Punkte);

B Vergleichbarkeit (Kunst im Außenraum) Zusatzpunkte, keine Mindestanforderung (entweder für P5 oder P6 möglich) (max. 10 Punkte);

Die Darstellung pro Referenz Projekt (P1 bis P6) ist auf jeweils eine Seite (analog DIN A3, Querformat, pdf und jpg, 200dpi) zu beschränken.

Darüber hinaus gehende Unterlagen werden zur Wertung nicht zugelassen.

Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt entsprechend den genannten Kriterien.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:

 

Landschaftsarchitekt_in, Architekt_in, Künstler_in

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Mindestzahl: 15
Höchstzahl: 20
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

 

Entwurfsidee /Leitgedanke, Gestaltungskonzept, Landschaftsarchitektonisches Konzept und Erschließung, Architektonisches Konzept, Künstlerisches Konzept, Funktionalität, baurechtliche Anforderungen und Erfüllung des Raumprogramms, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit

Die Reihenfolge stellt keine Gewichtung dar. Weitere Präzisierungen und Unterkriterien sind dem

Auslobungstext zum Wettbewerb zu entnehmen.

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/12/2022
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 16/03/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

 

Die Wettbewerbssumme beträgt 116.000 Euro netto. 56.000 Euro netto werden in Form von 3 Preisen

und Anerkennungen vergeben: 1. Preis: 22.500 Euro, 2. Preis: 14.000 Euro, 3. Preis: 8.500 Euro,

Anerkennungssumme: 11.000 Euro

IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

 

60.000 € netto werden unter den Teilnehmenden, die eine zur Beurteilung durch das Preisgericht zugelassene Arbeit einreichen, als anteiliges Bearbeitungshonorar gleichmäßig aufgeteilt.

Eine Änderung von Anzahl und Höhe der Preise unter Ausschöpfung der gesamten Summe ist bei einstimmigem Beschluss des Preisgerichts möglich.

Die Preissummen werden im Anschluss an die Entscheidung des Preisgerichts unter Ausschluss des Rechtsweges gegen Ausstellung einer Rechnung zugeteilt.

IV.3.3)Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: nein
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
Fachpreisrichter_innen: Frank Reschke, Landschaftsarchitekt; Mareike Schönherr, Landschaftsarchitektin; Thomas Stricker, Künstler; Prof. Sabine Müller, Architektin
Stellv. Fachpreisrichter_innen: Claus Herrmann, Landschaftsarchitekt; Marijke Lukowicz, Kuratorin; Prof. Almut Seeger, Architektin
Sachpreisrichter_innen: Dr. Holger Beer, Julius-Kühn-Institut; Hans-Jochen Kallabis, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben;Petra Wesseler, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

 

Hinweise:

Der Bewerbungsbogen und die vorgenannten Anlagen sind als Formularvordruck im Internet unter der Adresse

http://www.bbr.bund.de/jki-forum-wettbewerb erhältlich.

Es ist ausschließlich der vorgesehene Formularvordruck zu verwenden. Der Bewerbungsbogen einschließlich den Erklärungen in den Anlagen ist innerhalb der Bewerbungsfrist (16.12.2022, 14:00 Uhr) zusammen mit den geforderten Nachweisen und den Referenzprojekten (analog DIN A 3, Querformat PDF und JPG, 200 dpi) auf den BSCW-Server des Bundes hochzuladen. Der Zugang ist bis spätestens zum (13.12.2022, 14:00 Uhr) per E-Mail an JKI-FORUM.wbw@bbr.bund.de unter Angabe des Kennwortes „JKI FORUM / BSCW“ anzufordern.

Die Präsentation der Referenzprojekte P1 bis P6, sowie der ausgefüllte Bewerbungsbogen müssen innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangen sein.

Soweit die Bewerbung die geforderten Erklärungen und Anlagen nicht enthält, sind diese auf Anforderung innerhalb einer hierfür benannten Frist nachzureichen. Dies gilt ausdrücklich nicht für den

Bewerbungsbogen, die Präsentation der Referenzprojekte und die Benennung der Projekte P1 bis P6 (Bewerbungsbogen). Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht

innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.

Die Berliner Architektenkammer ist bei der Vorbereitung und Durchführung des

Wettbewerbs beratend tätig. Die Registriernummer wird mit der Auslobung bekannt gegeben.

Hinweise zu III.1.1.1 und III.1.1.2:

Beruft sich der Bewerber hinsichtlich der gestellten Mindestanforderungen unter Punkt III.1.1. zum Umsatz auf

die Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist der/ die Nachunternehmer zu benennen und

für den/ die Nachunternehmer eine Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 2), die Anlage 4 und die

Verpflichtungserklärung (Anlage 5) ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Bewerbungsbogen Teil I vorzulegen.

Wenn ein Bewerber oder Bieter die Vergabe eines Teils des Auftrags an einen Dritten im Wege der

Unterauftragsvergabe beabsichtigt und sich zugleich im Hinblick auf seine wirtschaftliche und finanzielle

Leistungsfähigkeit gemäß dem § 45 VgV auf die Kapazitäten dieses Dritten beruft und nur mit Hilfe fremder

Kapazitäten (Nachunternehmen) die gestellten Mindestanforderungen erfüllen kann (Eignungsleihe gem. §

47 VgV), muss er zusätzlich eine Erklärung über eine gemeinsame Haftung mit dem Nachunternehmer für die

Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe gemäß § 47 Abs. 3 VgV vorlegen.

Im Rahmen der Russlandsanktionen ist eine unterzeichnete Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022-576 (Anlage 6) von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.

Nach Abschluss des Wettbewerbs und zum Verhandlungsverfahren ist der Bewerbungsbogen Teil 2

zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren nach VgV über die E-Vergabe innerhalb der hierzu noch zu

benennenden Frist einzureichen. Das Projektteam ist namentlich vorzustellen und das Erfüllen der gestellten

Mindestanforderungen an das Team ist durch Vorlage eines beruflichen Werdegangs und entsprechender

Studiennachweise zu belegen. Gewünscht ist, dass die vorgesehene Projektleitung dem Projekt langfristig zur

Verfügung steht; ebenso sollte ein Projektteam gebildet werden, das beständig zusammenarbeitet. Mit der

Einladung zum Verhandlungsgespräch wird der Vertragsentwurf übersandt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes

Postanschrift: Villemombler Straße 76

Ort: Bonn

Postleitzahl: 53123

Land: Deutschland

Telefon: +49 228/9499-0

Fax: +49 228/9499-163

Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

 

Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das

Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes

Villemombler Str. 76

53123 Bonn

Tel.: +49 228/9499-0

Fax: +49 228/9499-163

Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der

Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112, 10623

Berlin, gerügt werden.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens

bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber

dem Auftraggeber gerügt werden.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis

zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber

dem Auftraggeber gerügt werden.

Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der

o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht

abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von §

160 GWB vorliegen.

Ferner wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Postanschrift: Straße des 17. Juni 112

Ort: Berlin

Postleitzahl: 10623

Land: Deutschland

E-Mail: vergabe.berlin@bbr.bund.de

Telefon: +49 3018401-8450

Internet-Adresse: www.bbr.bund.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/11/2022

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen