Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

Freiraumgestaltung Grünufer Nordmole im Zollhafen Mainz , Mainz/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2030597
Tag der Veröffentlichung
18.08.2020
Aktualisiert am
14.01.2021
Verfahrensart
Einladungswettbewerb
Teilnehmer
Landschaftsarchitekt*innen. Architekt*innen und/oder Stadtplaner*innen sind in Teams bzw. Arbeitsgemeinschaft mit Landschaftsarchitekt*innen teilnahmeberechtigt
Beteiligung
6 Arbeiten
Auslober
Koordination
a:dk architekten datz kullmann, Mainz
Abgabetermin
09.10.2020
Preisgerichtssitzung
30.10.2020
Beteiligung Überarbeitungsphase
3 Arbeiten
Preisgerichtssitzung Überarbeitungsphase
04.12.2020

Wie lautet der letzte Buchstabe von "aktuell"?

1. Preis

SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
A. W. Faust
Mitarbeit: Marie-Luise Tschirner · Sandra Dormeier-Lauenburg
Hugo Rodriguez · Julien Vogel · Aurelia Ibach · Pascal Müller
  • 1. Preis: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • 1. Preis: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • 1. Preis: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • 1. Preis: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • 1. Preis: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin
  • 1. Preis: SINAI Ges. von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin

2. Preis

Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
Maik Böhmer
Mitarbeit: Fabian Karle · Mareen Leek
Natasha Varga-Papp · Piroska Szabo
Ulrike Börst
  • 2. Preis: Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 2. Preis: Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 2. Preis: Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 2. Preis: Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 2. Preis: Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin
  • 2. Preis: Planorama Landschaftsarchitektur, Berlin

3. Preis

GREENBOX Landschaftsarchitekten Hubertus Schäfer + Markus Pieper PartG mbB, Köln
Hubertus Schäfer
Mitarbeit: Felix Jakubczyk · Simon Quindel · Felix Brennecke
Max Kumentat · Xiang Lin · Thomas Koslowski
  • 3. Preis: GREENBOX Landschaftsarchitekten  Hubertus Schäfer   Markus Pieper PartG mbB, Köln
  • 3. Preis: GREENBOX Landschaftsarchitekten  Hubertus Schäfer   Markus Pieper PartG mbB, Köln
  • 3. Preis: GREENBOX Landschaftsarchitekten  Hubertus Schäfer   Markus Pieper PartG mbB, Köln
  • 3. Preis: GREENBOX Landschaftsarchitekten Hubertus Schäfer Markus Pieper PartG mbB, Köln
  • 3. Preis: GREENBOX Landschaftsarchitekten Hubertus Schäfer Markus Pieper PartG mbB, Köln
  • 3. Preis: GREENBOX Landschaftsarchitekten Hubertus Schäfer Markus Pieper PartG mbB, Köln
Verfahrensart
Freiraumplanerisches Konkurrenzverfahren als Einladungswettbewerb

Teilnehmer
AO Landschaftsarchitekten, Mainz
BGH-Plan, Trier
Bierbaum.Aichele, Mainz
FSWLA Landschaftsarchitektur, Düsseldorf
Greenbox, Köln
Planorama, Berlin
Sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten, Berlin

Wettbewerbaufgabe
Die Entwicklung des neuen Stadtquartiers Zollhafen Mainz schreitet zügig voran. Eine Reihe von Bauvorhaben wurden bereits verwirklicht und auch die öffentlichen Bereiche gewinnen an Kontur. Seit der Wiederherstellung der Brückenverbindung zwischen Nord- und Südmole im Jahr 2017 ist das Hafengebiet auch wieder in die übergeordneten Wegeverbindungen entlang des Rheinufers integriert. Ein weiterer bedeutender Entwicklungsschritt ist die Realisierung des Grünufers an der Nordmole, das als tieferliegender, »grüner« Uferstreifen einen wesentlichen Beitrag für die Natur und Stadtklima, Naherholung und – nicht zuletzt – für die Retentionsbilanz liefern soll.

Die Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG möchte im Spannungsfeld dieser Anforderungen in Abstimmung mit der Stadt Mainz die bestmögliche Lösung für die Gestaltung des Grünufers finden. Der Wettbewerb wird als Konkurrenzverfahren mit 7 eingeladenen Teilnehmern in Anlehnung an die RPW 2013 durchgeführt, ohne dass es diesen Richtlinien unterworfen ist. Durch ihre Teilnahme erklären sich alle Teilnehmer mit den Verfahrensbedingungen einverstanden.

Das Grünufer als öffentliche Freifläche wird auch in hohem Maße durch die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Mainz wahrgenommen und genutzt. Darum wurde die Öffentlichkeit im Vorfeld des Verfahrens informiert. Außerdem bestand für die Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit, Anregungen und Hinweise zur Aufgabenstellung zu formulieren. Inwieweit diese in die konkreten Wettbewerbsbeiträge Eingang finden, obliegt der Abwägung der Wettbewerbsteilnehmer im Rahmen ihrer Konzeptfindung.

Fachpreisrichter*innen
Michael Triebswetter, freier Landschaftsarchitekt, Kassel (Vorsitzender)
Priska Jungbauer, Architektin, Zollhafen GmbH & Co. KG, Mainz
Horst Kübert, freier Landschaftsarchitekt, München
Marianne Mommsen, freie Landschaftsarchitektin, Berlin
Ingrid Udelhoven, Landschaftsarchitektin, Abteilung Freiraum- und Objektplanung, Grün- und Umweltamt, Stadt Mainz

Sachpreisrichter*innen
Marianne Grosse, Beigeordnete, Bau- und Kulturdezernentin, Stadt Mainz
Peter Geiß, Zollhafen GmbH & Co. KG, Mainz (Vertretung von Frau Grosse in der Preisgerichtssitzung Überarbeitungsphase)
Katrin Eder, Beigeordnete, Grün- und Umweltdezernentin, Stadt Mainz
Olaf Heinrich, Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG, Mainz
Christoph Jakoby, Head of Development Frankfurt, CA Immo, Frankfurt

Empfehlungen des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt den 1. Preisträger unter Berücksichtigung der Hinweise und
Empfehlungen aus dem Beaurteilungstext mit den weiteren Planungen zu beauftragen.

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen