1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Nußloch, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Generalsanierung und Neubau Schillerschule“
Beschreibung: Planungsleitsungen
Kennung des Verfahrens: c13e029f-1fa4-4375-a0a5-948a828bcb03
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Sinsheimer Straße 19
Postleitzahl: 69222
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Generalsanierung und Neubau Schillerschule“
Beschreibung: Das Wettbewerbsverfahren dient der Auswahl eines Teams, bestehend aus den Fachdisziplinen Architektur und Landschaftsarchitektur, das mit der Realisierung gemäß HOAI (§§ 34 und 35 Gebäudeplanung, §§ 39 und 40 Freianlagen) beauftragt werden soll.
Interne Kennung: 08-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Kammernachweis
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ausschlussgründe Haftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers, dass Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB oder § 48 Abs. 1 VgV nicht vorliegen (Bewerbungsformular) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine ausreichende Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird (Bewerbungsformular)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Bewerbungsformular
Beschreibung: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular mit Unterschrift aller Teilnahmeberechtigten sowie fristgerechte Abgabe
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen Projektblatt 1 und 2
Beschreibung: Das Projektblatt 1 (max. 1x A3) dokumentiert ein realisiertes Projekt, das mit der anstehenden Planungsaufgabe vergleichbar ist (Gebäudetyp: Bildungseinrichtung, Versammlungsstätte, Sport- und Festhalle). Notwendige Angaben: Bezeichnung, Ort, Auftraggeber, Urheber (Name des Bewerbers mit Kammernummer), Datum, bearbeitete Leistungsphasen gemäß HOAI, Zeichnungen, ggf. Abbildungen des fertigen Projekts, Erläuterungen, ggf. Bestätigung des ehemaligen Büroinhabers. Das Projektblatt 2 (max. 1 x A3) dokumentiert vorzugsweise eine ausgezeichnete Wettbewerbsarbeit nach RPW oder GRW (Preis, Ankauf, Anerkennung) in einem Wettbewerb, einer Mehrfachbeauftragung oder einem VOF- bzw. VgV-Verfahren bei einer vergleichbaren Wettbewerbsaufgabe (Gebäudetyp: Bildungseinrichtung, Versammlungsstätte, Sport- und Festhalle). Alternativ kann auch ein realisiertes und prämiertes Projekt eingereicht werden (z.B. Hugo-Häring-Preis). Notwendige Angaben: Bezeichnung, Auslober, Wettbewerbsart, Auszeichnung, Verfasser (Name des Bewer-bers), Datum, Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen, ggf. Bestätigung des ehema-ligen Büroinhabers.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ergebnis des Planungswettbewerbs
BeschreibungErgebnis des Planungswettbewerbs
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Gesamthonorarangebot und Stundensätze
BeschreibungHonorar
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektumsetzung
BeschreibungProjektumsetzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnis
BeschreibungWeiterentwicklung des Wettbewerbsergebnis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: ja
Mitglieder der Jury: Dr.-Ing. Fred Gresens
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Afshin Arabzadeh
Mitglieder der Jury: Prof. M. Arch. Dipl.-Ing. Stefanie Eberding
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Irene Sperl-Schreiber
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Annette Sinz-Beerstecher
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Dea Ecker
Bereits ausgewählte Teilnehmer: ap88 Architekten Partnerschaft mbB, Heidelberg
Bereits ausgewählte Teilnehmer: o5 architekten bda, Frankfurt a.M.
Bereits ausgewählte Teilnehmer: h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Stuttgart
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Gaus Architekten, Göppingen
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH, Stuttgart
Preis:
Wert des Preises: 90 519,90 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Preis:
Wert des Preises: 56 574,90 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 2
Preis:
Wert des Preises: 33 945,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 3
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 0
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Beschaffungsdienstleister: die STEG Stadtentwicklung GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Nußloch, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE143296505
Postanschrift: Sinsheimer Straße 19 Sinsheimer Straße 19
Stadt: Nußloch
Postleitzahl: 69226
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Registrierungsnummer: DE147865503
Postanschrift: Olgastraße 54
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: abb3de9a-bfbd-48b8-89f4-59a458f9eacc-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e04f3823-8d11-4a14-b51e-d1ac8e90bea4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 505565-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2024
Datum der Veröffentlichung: 22/08/2024