Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule
  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule
  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule
  • Generalsanierung und Neubau Schillerschule
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert + Randecker Architekten, Stuttgart | Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart

Generalsanierung und Neubau Schillerschule , Nußloch/ Deutschland

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2038391
Tag der Veröffentlichung
12.08.2024
Aktualisiert am
19.02.2025
Verfahrensart
Nicht offener Wettbewerb
Zulassungsbereich
EU /EWR
Teilnehmer
Arbeitsgemeinschaften aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen
Beteiligung
12 Arbeiten
Auslober
Koordination
die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
Bewerbungsschluss
09.09.2024 12:00
Abgabetermin Pläne
22.01.2025 16:00
Abgabetermin Modell
04.02.2025 18:00
Preisgerichtssitzung
14.02.2025
Ausstellung
15.02.-21.02.2025

Wie viele Buchstaben hat "wa"?

1. Preis

PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart
ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart
  • 1. Preis: PLAN 7 Architekten Beckmann Pechloff PartmbB, Stuttgart | ah Landschaftsarchitektur Anderson & Hinterkopf Partnerschaft mbB, Stuttgart

2. Preis

schürmann dettinger architekten partgmbb, München
Prof. Felix Schürmann, Ellen Dettinger
Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München
  • 2. Preis: schürmann dettinger architekten partgmbb, München | Burkhardt | Engelmayer | Mendel Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München

3. Preis

h4a Gessert + Randecker Architekten, Stuttgart
Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert + Randecker Architekten, Stuttgart | Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert + Randecker Architekten, Stuttgart | Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert + Randecker Architekten, Stuttgart | Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert + Randecker Architekten, Stuttgart | Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert + Randecker Architekten, Stuttgart | Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
  • 3. Preis: h4a Gessert + Randecker Architekten, Stuttgart | Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart

4. Preis

o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main
BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin | Modellfoto: © die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
  • 4. Preis: o5 architekten bda raab hafke lang, Frankfurt am Main | BASE Landschaftsarchitekten PartGmbB, Berlin
Verfahrensart
Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV mit vorgelagertem nicht offenem Realisierungswettbewerb mit Ideenteil nach RPW 2013 mit vorgeschaltetem Teilnahmeverfahren

Wettbewerbsaufgabe
Anlass für das Verfahren „Generalsanierung und Neubau Schillerschule“ ist der Wunsch der Gemeinde, das gesamte Schulgelände der Schillerschule neu zu ordnen und zu überplanen. Dazu gehören Sanierung und Umbau bestehender Gebäude, ein Neubau sowie die Verbindung bestehender Gebäudeteile untereinander. Neben der Verlagerung des Schulbetriebs in den entstehenden Neubau sind weitere Nutzungen wie beispielsweise der Bau einer Schulmensa vorgesehen, um einen zukunftssicheren Schulbetrieb zu gewährleisten. Dies auch vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung auch im Grundschulbereich. Daher sind auch bisherige Horträume des Apfelbäumchens Teil der Maßnahme.

Das Wettbewerbsgebiet ist Teil des seit dem Jahr 2015 förmlich festgelegten Sanierungsgebiets „Ortsmitte III“ (Abgrenzung Sanierungsgebiet siehe Anhang), mit dem die Gemeinde die städtebauliche Erneuerung und Entwicklung des Ortskerns weiter vorantreibt. Auf dem Schulgelände wurden bereits Mittel der Städtebauförderung verwendet. Weitere sind für den Bau neuer Stellplätze, die als Tiefgarage im Neubau integriert werden sollen, vorgesehen.

Durch die Zusammenfassung vieler Nutzungen für die Allgemeinheit im Areal dient die Schillerschule als kulturelles Zentrum der Gemeinde Nußloch. Um einen attraktiven und lebendigen Ort zu schaffen, ist es wichtig das Umfeld der Schillerschule aufzuwerten und ein identitätsstiftendes Ensemble zu gestalten.

Fachpreisrichter*innen
Dr.-Ing. Fred Gresens (Vorsitz)
Dipl.-Ing. Afshin Arabzadeh
Prof. M. Arch. Dipl.-Ing. Stefanie Eberding
Dipl.-Ing. Peter Röcker
Dr. Dipl.-Ing. Frank Roser
Dr. Dipl.-Ing. Dea Ecker

Sachpreisrichter*innen
Joachim Förster, Bürgermeister
Rouven Röser, Gemeinderat
Yannik Veits, Gemeinderat
Ralf Baumeister, Gemeinderat
Michael Molitor, Gemeinderat

Empfehlung des Preisgerichts
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, die mit dem ersten Preis (Tarnzahl 1010) ausgezeichnete Arbeit den weiteren Planungen zu Grunde zu legen.

Ausstellung
Alle Arbeiten werden am Samstag, den 15.02. von 10:00 bis 13:00 Uhr im Foyer der Olympiahalle ausgestellt. Anschließend können die Arbeiten zu den regulären Öffnungszeiten im Foyer der Olympiahalle bis zum Freitag, den 21.02. bis 12 Uhr, eingesehen werden.
505565-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Generalsanierung und Neubau Schillerschule“
OJ S 163/2024 22/08/2024
Wettbewerbsbekanntmachung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Nußloch, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Generalsanierung und Neubau Schillerschule“
Beschreibung: Planungsleitsungen
Kennung des Verfahrens: c13e029f-1fa4-4375-a0a5-948a828bcb03
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Sinsheimer Straße 19
Postleitzahl: 69222
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage: 
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: 
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen: 
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Generalsanierung und Neubau Schillerschule“
Beschreibung: Das Wettbewerbsverfahren dient der Auswahl eines Teams, bestehend aus den Fachdisziplinen Architektur und Landschaftsarchitektur, das mit der Realisierung gemäß HOAI (§§ 34 und 35 Gebäudeplanung, §§ 39 und 40 Freianlagen) beauftragt werden soll.
Interne Kennung: 08-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Kammernachweis
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ausschlussgründe Haftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers, dass Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB oder § 48 Abs. 1 VgV nicht vorliegen (Bewerbungsformular) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine ausreichende Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird (Bewerbungsformular)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Bewerbungsformular
Beschreibung: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular mit Unterschrift aller Teilnahmeberechtigten sowie fristgerechte Abgabe
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen Projektblatt 1 und 2
Beschreibung: Das Projektblatt 1 (max. 1x A3) dokumentiert ein realisiertes Projekt, das mit der anstehenden Planungsaufgabe vergleichbar ist (Gebäudetyp: Bildungseinrichtung, Versammlungsstätte, Sport- und Festhalle). Notwendige Angaben: Bezeichnung, Ort, Auftraggeber, Urheber (Name des Bewerbers mit Kammernummer), Datum, bearbeitete Leistungsphasen gemäß HOAI, Zeichnungen, ggf. Abbildungen des fertigen Projekts, Erläuterungen, ggf. Bestätigung des ehemaligen Büroinhabers. Das Projektblatt 2 (max. 1 x A3) dokumentiert vorzugsweise eine ausgezeichnete Wettbewerbsarbeit nach RPW oder GRW (Preis, Ankauf, Anerkennung) in einem Wettbewerb, einer Mehrfachbeauftragung oder einem VOF- bzw. VgV-Verfahren bei einer vergleichbaren Wettbewerbsaufgabe (Gebäudetyp: Bildungseinrichtung, Versammlungsstätte, Sport- und Festhalle). Alternativ kann auch ein realisiertes und prämiertes Projekt eingereicht werden (z.B. Hugo-Häring-Preis). Notwendige Angaben: Bezeichnung, Auslober, Wettbewerbsart, Auszeichnung, Verfasser (Name des Bewer-bers), Datum, Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen, ggf. Bestätigung des ehema-ligen Büroinhabers.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ergebnis des Planungswettbewerbs
BeschreibungErgebnis des Planungswettbewerbs
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
 
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Gesamthonorarangebot und Stundensätze
BeschreibungHonorar
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
 
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektumsetzung
BeschreibungProjektumsetzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
 
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnis
BeschreibungWeiterentwicklung des Wettbewerbsergebnis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen: 
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: ja
Mitglieder der Jury: Dr.-Ing. Fred Gresens
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Afshin Arabzadeh
Mitglieder der Jury: Prof. M. Arch. Dipl.-Ing. Stefanie Eberding
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Irene Sperl-Schreiber
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Annette Sinz-Beerstecher
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Dea Ecker
Bereits ausgewählte Teilnehmer: ap88 Architekten Partnerschaft mbB, Heidelberg
Bereits ausgewählte Teilnehmer: o5 architekten bda, Frankfurt a.M.
Bereits ausgewählte Teilnehmer: h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Stuttgart
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Gaus Architekten, Göppingen
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH, Stuttgart
Preis: 
Wert des Preises: 90 519,90 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Preis: 
Wert des Preises: 56 574,90 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 2
Preis: 
Wert des Preises: 33 945,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 3
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 0
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Beschaffungsdienstleister: die STEG Stadtentwicklung GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Nußloch, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE143296505
Postanschrift: Sinsheimer Straße 19 Sinsheimer Straße 19 
Stadt: Nußloch
Postleitzahl: 69226
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation: 
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Registrierungsnummer: DE147865503
Postanschrift: Olgastraße 54  
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.steg.de
Rollen dieser Organisation: 
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100  
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation: 
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation: 
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: abb3de9a-bfbd-48b8-89f4-59a458f9eacc-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e04f3823-8d11-4a14-b51e-d1ac8e90bea4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 505565-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2024
Datum der Veröffentlichung: 22/08/2024
483573-2024 - Wettbewerb See the notice on TED website
483573-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Generalsanierung und Neubau Schillerschule“
OJ S 156/2024 12/08/2024
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Nußloch, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Generalsanierung und Neubau Schillerschule“
Beschreibung: Planungsleitsungen
Kennung des Verfahrens: c13e029f-1fa4-4375-a0a5-948a828bcb03
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Sinsheimer Straße 19
Postleitzahl: 69222
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage: 
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung: 
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen: 
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Realisierungswettbewerb mit Ideenteil „Generalsanierung und Neubau Schillerschule“
Beschreibung: Das Wettbewerbsverfahren dient der Auswahl eines Teams, bestehend aus den Fachdisziplinen Architektur und Landschaftsarchitektur, das mit der Realisierung gemäß HOAI (§§ 34 und 35 Gebäudeplanung, §§ 39 und 40 Freianlagen) beauftragt werden soll.
Interne Kennung: 08-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Kammernachweis
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ausschlussgründe Haftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung des Bewerbers, dass Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB oder § 48 Abs. 1 VgV nicht vorliegen (Bewerbungsformular) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine ausreichende Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird (Bewerbungsformular)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Bewerbungsformular
Beschreibung: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular mit Unterschrift aller Teilnahmeberechtigten sowie fristgerechte Abgabe
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
 
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen Projektblatt 1 und 2
Beschreibung: Das Projektblatt 1 (max. 1x A3) dokumentiert ein realisiertes Projekt, das mit der anstehenden Planungsaufgabe vergleichbar ist (Gebäudetyp: Bildungseinrichtung, Versammlungsstätte, Sport- und Festhalle). Notwendige Angaben: Bezeichnung, Ort, Auftraggeber, Urheber (Name des Bewerbers mit Kammernummer), Datum, bearbeitete Leistungsphasen gemäß HOAI, Zeichnungen, ggf. Abbildungen des fertigen Projekts, Erläuterungen, ggf. Bestätigung des ehemaligen Büroinhabers. Das Projektblatt 2 (max. 1 x A3) dokumentiert vorzugsweise eine ausgezeichnete Wettbewerbsarbeit nach RPW oder GRW (Preis, Ankauf, Anerkennung) in einem Wettbewerb, einer Mehrfachbeauftragung oder einem VOF- bzw. VgV-Verfahren bei einer vergleichbaren Wettbewerbsaufgabe (Gebäudetyp: Bildungseinrichtung, Versammlungsstätte, Sport- und Festhalle). Alternativ kann auch ein realisiertes und prämiertes Projekt eingereicht werden (z.B. Hugo-Häring-Preis). Notwendige Angaben: Bezeichnung, Auslober, Wettbewerbsart, Auszeichnung, Verfasser (Name des Bewer-bers), Datum, Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterungen, ggf. Bestätigung des ehema-ligen Büroinhabers.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ergebnis des Planungswettbewerbs
BeschreibungErgebnis des Planungswettbewerbs
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
 
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Gesamthonorarangebot und Stundensätze
BeschreibungHonorar
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
 
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektumsetzung
BeschreibungProjektumsetzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
 
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Weiterentwicklung des Wettbewerbsergebnis
BeschreibungWeiterentwicklung des Wettbewerbsergebnis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen: 
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: ja
Mitglieder der Jury: Dr.-Ing. Fred Gresens
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Afshin Arabzadeh
Mitglieder der Jury: Prof. M. Arch. Dipl.-Ing. Stefanie Eberding
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Irene Sperl-Schreiber
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Annette Sinz-Beerstecher
Mitglieder der Jury: Dipl.-Ing. Dea Ecker
Bereits ausgewählte Teilnehmer: ap88 Architekten Partnerschaft mbB, Heidelberg
Bereits ausgewählte Teilnehmer: o5 architekten bda, Frankfurt a.M.
Bereits ausgewählte Teilnehmer: h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Stuttgart
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Gaus Architekten, Göppingen
Bereits ausgewählte Teilnehmer: Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH, Stuttgart
Preis: 
Wert des Preises: 88 727,60 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Preis: 
Wert des Preises: 55 454,75 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 2
Preis: 
Wert des Preises: 33 272,85 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 3
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 0
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Beschaffungsdienstleister: die STEG Stadtentwicklung GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Nußloch, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE143296505
Postanschrift: Sinsheimer Straße 19 Sinsheimer Straße 19 
Stadt: Nußloch
Postleitzahl: 69226
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation: 
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: die STEG Stadtentwicklung GmbH
Registrierungsnummer: DE147865503
Postanschrift: Olgastraße 54  
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70182
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.steg.de
Rollen dieser Organisation: 
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100  
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation: 
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation: 
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: abb3de9a-bfbd-48b8-89f4-59a458f9eacc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 483573-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2024
Datum der Veröffentlichung: 12/08/2024

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen