- wa-ID
- wa-2013744
- Tag der Veröffentlichung
- 12.02.2017
- Aktualisiert am
- 08.07.2015
- Verfahrensart
- Nicht offener Wettbewerb
- Beteiligung
- 8 Arbeiten
- Auslober
- Immobilien Bremen AöR
- Koordination
- D&K drost consult GmbH, Hamburg
- Preisgerichtssitzung
- 08.07.2015
Verfahrensart
Nicht offener, einphasiger, hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 8 Teilnehmern und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Ersatzneubau und der Umbau von Bestandsflächen für die Grundschule Baumschulenweg am Standort Baumschulenweg 12 in Bremen.
Die Grundschule Baumschulenweg befindet sich im Bremer Stadtteil Schwachhausen und ist als gebundene Ganztagsschule mit den Schwerpunkten Umwelt und Bewegung organisiert.
Das Schulgebäude besteht im Wesentlichen aus drei fächerförmig angeordneten eingeschossigen Trakten, die durch nachträglich verglaste Gänge miteinander verbunden sind, und einem 2-geschossigen Klassenraumtrakt aus den 1950er Jahren. Ein weiterer Gebäudeteil wurde im Jahr 2005 hinzugefügt.
Die 3 eingeschossigen Trakte sollen abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden. Der Neubau soll vorrangig Flächen für den allgemeinen Unterricht enthalten. Der 2-geschossige Klassenraumtrakt soll saniert und umgebaut werden. In diesem Trakt sollen zukünftig Fachräume und Verwaltungsflächen untergebracht werden.
Der Gebäudeteil aus dem Jahr 2005 beinhaltet Flächen für den Ganztagsbetrieb und soll unverändert erhalten bleiben.
Im Rahmen der Baumaßnahme sind insgesamt ca. 3 000 m² BGF neu zu errichten und 1 300 m² BGF zu sanieren bzw. umzubauen.
Das Land Bremen beabsichtigt, die Grundschule Baumschulenweg als ersten Pilot-Schulneubau unter dem besonderen Aspekt der Nachhaltigkeit zu realisieren. Um die Zertifizierung in der Qualitätsstufe „Silber“ nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB), Modul Unterrichtsgebäude, frühzeitig zu gewährleisten, wird das gesamte Projekt durch einen vom Bauherrn beauftragten Koordinator für Nachhaltigkeit begleitet (ee concept gmbh, Darmstadt). Bereits im Rahmen der Vorprüfung wird von Seiten des Auslobers besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit der Wettbewerbsbeiträge gelegt.
Der Auslober erwartet städtebaulich und gestalterisch anspruchsvolle Entwürfe nach den Prinzipien des energieoptimierten und nachhaltigen Bauens. Dabei sind die energetischen Anforderungen an den Neubau von Gebäuden des Landes und der Stadt Bremen im Passivhausstandard vorbildlich und zukunftsorientiert umzusetzen.
Die Durchführung des Bauvorhabens ist als eine Gesamtmaßnahme und unter Aufrechterhaltung des bestehenden Schulbetriebs vorgesehen. Die Zugänglichkeit der bestehenden Schulgebäude muss während der Bauzeit gewährleistet werden.
Die Baumaßnahme muss bis zum 30.6.2019 fertiggestellt und an den Nutzer übergeben sein.
Die anrechenbaren Kosten für die Maßnahme betragen ca. 7.770.000,00 Euro brutto Kostengruppen 300 + 400 gem. DIN 276. Der genannte Betrag gilt als Kostenobergrenze und ist im Rahmen der Vorentwurfsplanung des Wettbewerbs einzuhalten.
Nicht offener, einphasiger, hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 8 Teilnehmern und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren
Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Ersatzneubau und der Umbau von Bestandsflächen für die Grundschule Baumschulenweg am Standort Baumschulenweg 12 in Bremen.
Die Grundschule Baumschulenweg befindet sich im Bremer Stadtteil Schwachhausen und ist als gebundene Ganztagsschule mit den Schwerpunkten Umwelt und Bewegung organisiert.
Das Schulgebäude besteht im Wesentlichen aus drei fächerförmig angeordneten eingeschossigen Trakten, die durch nachträglich verglaste Gänge miteinander verbunden sind, und einem 2-geschossigen Klassenraumtrakt aus den 1950er Jahren. Ein weiterer Gebäudeteil wurde im Jahr 2005 hinzugefügt.
Die 3 eingeschossigen Trakte sollen abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden. Der Neubau soll vorrangig Flächen für den allgemeinen Unterricht enthalten. Der 2-geschossige Klassenraumtrakt soll saniert und umgebaut werden. In diesem Trakt sollen zukünftig Fachräume und Verwaltungsflächen untergebracht werden.
Der Gebäudeteil aus dem Jahr 2005 beinhaltet Flächen für den Ganztagsbetrieb und soll unverändert erhalten bleiben.
Im Rahmen der Baumaßnahme sind insgesamt ca. 3 000 m² BGF neu zu errichten und 1 300 m² BGF zu sanieren bzw. umzubauen.
Das Land Bremen beabsichtigt, die Grundschule Baumschulenweg als ersten Pilot-Schulneubau unter dem besonderen Aspekt der Nachhaltigkeit zu realisieren. Um die Zertifizierung in der Qualitätsstufe „Silber“ nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB), Modul Unterrichtsgebäude, frühzeitig zu gewährleisten, wird das gesamte Projekt durch einen vom Bauherrn beauftragten Koordinator für Nachhaltigkeit begleitet (ee concept gmbh, Darmstadt). Bereits im Rahmen der Vorprüfung wird von Seiten des Auslobers besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit der Wettbewerbsbeiträge gelegt.
Der Auslober erwartet städtebaulich und gestalterisch anspruchsvolle Entwürfe nach den Prinzipien des energieoptimierten und nachhaltigen Bauens. Dabei sind die energetischen Anforderungen an den Neubau von Gebäuden des Landes und der Stadt Bremen im Passivhausstandard vorbildlich und zukunftsorientiert umzusetzen.
Die Durchführung des Bauvorhabens ist als eine Gesamtmaßnahme und unter Aufrechterhaltung des bestehenden Schulbetriebs vorgesehen. Die Zugänglichkeit der bestehenden Schulgebäude muss während der Bauzeit gewährleistet werden.
Die Baumaßnahme muss bis zum 30.6.2019 fertiggestellt und an den Nutzer übergeben sein.
Die anrechenbaren Kosten für die Maßnahme betragen ca. 7.770.000,00 Euro brutto Kostengruppen 300 + 400 gem. DIN 276. Der genannte Betrag gilt als Kostenobergrenze und ist im Rahmen der Vorentwurfsplanung des Wettbewerbs einzuhalten.