- wa-ID
- wa-2026207
- Tag der Veröffentlichung
- 02.11.2018
- Aktualisiert am
- 04.04.2019
- Verfahrensart
- Einladungswettbewerb
- Zulassungsbereich
-
EU /EWR
- Teilnehmer
- Architekten
- Beteiligung
- 11 Arbeiten
- Auslober
-
Gemeinde Ammerbuch
Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH - Koordination
- kohler grohe architekten, Stuttgart
- Abgabetermin Pläne
- 25.01.2019 16:00
- Abgabetermin Modell
- 15.02.2019 12:00
- Preisgerichtssitzung
- 01.03.2019
Verfahrensart
Städtebaulicher Wettbewerb mit Ideenteil mit 12 Teilnehmern
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Ammerbuch beabsichtigt zusammen mit der Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH auf dem ehemaligen Schulgrundstück der Grund- und Hauptschule in Ammerbuch-Entringen eine Neubebauung mit einem vielfältigen Angebot an Wohnungsbau zu realisieren, bzw. Grundstücke zu veräußern.
Das Angebot der städtebaulichen Planung soll von verdichteten dreigeschossigen Bereichen über einen Bereich für Baugruppen, bis zu eher kleinteiligem Wohnungsbau reichen. Dabei ist vorgesehen, dass die Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH den verdichteten Geschosswohnungsbau realisiert. Die anderen Grundstücke sollen von der Gemeinde Ammerbuch über ein Verfahren direkt an Interessenten vergeben werden. Ein Teil des verdichteten Wohnungsbaus soll förderfähigen Wohnungsbau berücksichtigen.
Die Besonderheit der Aufgabenstellung stellt die sehr gute Lage in Ammerbuch-Entringen auf einem leicht nach Süden geneigten Grundstück dar. Dabei sind auch die Einbindung in die umgebende kleinteilige Einfamilienhaus-Bebauung und der angrenzende Friedhof zu berücksichtigen. Die bestehende Erschließung der ehemaligen Schule kann als Grundlage für eine wirtschaftliche Erschließung der Grundstücke genutzt werden.
Ziel des städtebaulichen Wettbewerbs ist es, für die ehemaligen Schulgrundstücksflächen eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung aufzuzeigen und unter den genannten Rahmenbedingungen eine qualitätsvolle, wirtschaftliche und nachhaltige Neubebauung zu erhalten.
Teilnehmer
- Hähnig - Gemmeke Freie Architekten BDA, Tübingen
- Ackermann+Raff GmbH & Co. KG Architekten BDA Stadtplaner, Tübingen
- Studio. Urbane Strategien, Architektur und Stadtplanung, Stuttgart
- Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf
- GAUSS Ingenieurtechnik GmbH, Rottenburg
- ARGE Glück+Partner GmbH / mharchitekten GmbH
- KRISCHPARTNER Architekten BDA Stadtplaner SRL DASL
- Architekten + Partner Dannien Roller Partnerschaftsgesellschaft mbB, Tübingen
- ARGE Bäuerle . Lüttin . Senner Freie Architekten BDA Konstanz/Überlingen
- WerkGemeinschaft Guttenberger, Stuttgart
- ISA INTERNATIONALES STADTBAUATELIER Freie Stadtplaner & Architekten, Stuttgart
- Baurmann Dürr Architekten, Karlsruhe
Preisgericht
Fachpreisrichter:
- Prof. Jörg Aldinger, Freier Architekt BDA, Stuttgart
- Gabriele D’Inka, Freie Architektin BDA, Fellbach
- Prof. Stefanie Eberding, Freie Architektin BDA, Stuttgart
- Volker Jescheck, Architekt, München
- Prof. Carsten Lorenzen, Architekt, Berlin/ Kopenhagen
- Prof. Stefan Werrer, Freier Architekt und Stadtplaner, Stuttgart
- Prof. Peter Schlaier, Freier Architekt BDA, Stuttgart
Sachpreisrichter:
- Christel Halm, Bürgermeisterin Ammerbuch
- Karl Scheinhardt, Geschäftsführer Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH
- Robert Gimmel, BWV, Gemeinderat Ammerbuch
(vertritt Herr Niklas Becker, GAL, Gemeinderat Ammerbuch)
- Peter Schneck, CDU, Gemeinderat Ammerbuch
- Bernd Tausch, FWV, Gemeinderat Ammerbuch
- Ulla Kloos, SPD, Gemeinderat Ammerbuch
Städtebaulicher Wettbewerb mit Ideenteil mit 12 Teilnehmern
Wettbewerbsaufgabe
Die Gemeinde Ammerbuch beabsichtigt zusammen mit der Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH auf dem ehemaligen Schulgrundstück der Grund- und Hauptschule in Ammerbuch-Entringen eine Neubebauung mit einem vielfältigen Angebot an Wohnungsbau zu realisieren, bzw. Grundstücke zu veräußern.
Das Angebot der städtebaulichen Planung soll von verdichteten dreigeschossigen Bereichen über einen Bereich für Baugruppen, bis zu eher kleinteiligem Wohnungsbau reichen. Dabei ist vorgesehen, dass die Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH den verdichteten Geschosswohnungsbau realisiert. Die anderen Grundstücke sollen von der Gemeinde Ammerbuch über ein Verfahren direkt an Interessenten vergeben werden. Ein Teil des verdichteten Wohnungsbaus soll förderfähigen Wohnungsbau berücksichtigen.
Die Besonderheit der Aufgabenstellung stellt die sehr gute Lage in Ammerbuch-Entringen auf einem leicht nach Süden geneigten Grundstück dar. Dabei sind auch die Einbindung in die umgebende kleinteilige Einfamilienhaus-Bebauung und der angrenzende Friedhof zu berücksichtigen. Die bestehende Erschließung der ehemaligen Schule kann als Grundlage für eine wirtschaftliche Erschließung der Grundstücke genutzt werden.
Ziel des städtebaulichen Wettbewerbs ist es, für die ehemaligen Schulgrundstücksflächen eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung aufzuzeigen und unter den genannten Rahmenbedingungen eine qualitätsvolle, wirtschaftliche und nachhaltige Neubebauung zu erhalten.
Teilnehmer
- Hähnig - Gemmeke Freie Architekten BDA, Tübingen
- Ackermann+Raff GmbH & Co. KG Architekten BDA Stadtplaner, Tübingen
- Studio. Urbane Strategien, Architektur und Stadtplanung, Stuttgart
- Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf
- GAUSS Ingenieurtechnik GmbH, Rottenburg
- ARGE Glück+Partner GmbH / mharchitekten GmbH
- KRISCHPARTNER Architekten BDA Stadtplaner SRL DASL
- Architekten + Partner Dannien Roller Partnerschaftsgesellschaft mbB, Tübingen
- ARGE Bäuerle . Lüttin . Senner Freie Architekten BDA Konstanz/Überlingen
- WerkGemeinschaft Guttenberger, Stuttgart
- ISA INTERNATIONALES STADTBAUATELIER Freie Stadtplaner & Architekten, Stuttgart
- Baurmann Dürr Architekten, Karlsruhe
Preisgericht
Fachpreisrichter:
- Prof. Jörg Aldinger, Freier Architekt BDA, Stuttgart
- Gabriele D’Inka, Freie Architektin BDA, Fellbach
- Prof. Stefanie Eberding, Freie Architektin BDA, Stuttgart
- Volker Jescheck, Architekt, München
- Prof. Carsten Lorenzen, Architekt, Berlin/ Kopenhagen
- Prof. Stefan Werrer, Freier Architekt und Stadtplaner, Stuttgart
- Prof. Peter Schlaier, Freier Architekt BDA, Stuttgart
Sachpreisrichter:
- Christel Halm, Bürgermeisterin Ammerbuch
- Karl Scheinhardt, Geschäftsführer Kreisbaugesellschaft Tübingen mbH
- Robert Gimmel, BWV, Gemeinderat Ammerbuch
(vertritt Herr Niklas Becker, GAL, Gemeinderat Ammerbuch)
- Peter Schneck, CDU, Gemeinderat Ammerbuch
- Bernd Tausch, FWV, Gemeinderat Ammerbuch
- Ulla Kloos, SPD, Gemeinderat Ammerbuch