Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten Wettbewerbe für Architekten und Ingenieure, Landschaftsarchitekten, Architektur Studenten
X

NEU: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ab sofort mit E-Mail und Passwort einloggen.

Passwort erneuern
Neu registrieren

  • Haus der Digitalisierung | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer

Haus der Digitalisierung , Tulln an der Donau/ Österreich

Architektur Wettbewerbs-Ergebnis

wa-ID
wa-2039457
Tag der Veröffentlichung
07.01.2019
Aktualisiert am
26.03.2025
Fertigstellung
12/2022

Wie lautet der dritte Buchstabe von "wettbewerbe"?


Fotos:
David Schreyer -> www.schreyerdavid.com

 

Architektur
Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
In Arbeitsgemeinschaft mit Gallister / Vasko+Partner

KMA-Team: Peter Müller (PL), Thomas Galos, Ninoslav Ilic,
Jakub Lech, Selma Sarcevic, Itziar Uzcudun

Bauherr
FH Wiener Neustadt, ecoplus Digital GmbH

Projektdaten
Honorarzone IV
Größe: BGF 4.992 m²

Wettbewerbsgewinn: 10/2019
Planungsbeginn: 1/2020
Einreichung: 9/2020
Ausführungszeit: 4/2021 – 12/2022
Fertigstellung: 12/2022
Inbetriebnahme: 1/2023

Besonderheiten: BIM-Projekt, Zertifikat klimaaktiv Silber

Standort
Konrad-Lorenz-Straße 10, A-3430 Tulln an der Donau

Projektpartner
GP-Managment: Vasko+Partner
TWP: Vasko+Partner
BPH: Vasko+Partner
HT: Vasko+Partner
Elektro: Vasko+Partner
Brandschutz: Vasko+Partner
Freianlagen: Lindle+Bukor
Medientechnik: Tamschick Media+Space
Küchenplanung: Ronge & Partner

 

Ein digitaler Leuchtturm
Mit dem "Haus der Digitalisierung" in Tulln haben Kronaus Mitterer Architekten in Kooperation mit Architekt Gallister und Vasko+Partner ein Projekt realisiert an der Schnittstelle zwischen digitaler und physischer Welt. Dieses innovative Gebäude verkörpert die Digitalisierungsstrategie des Landes Niederösterreich und dient als sichtbares Zeichen für den Paradigmenwechsel in Richtung einer zunehmend digitalisierten Welt. Für seine herausragende architektonische Qualität wurde das »Haus der Digitalisierung« 2023 mit dem angesehenen BIG SEE Architecture Award ausgezeichnet.

Ein Ort für Innovation und Wissensaustausch
Seit seiner Eröffnung im Dezember 2022 hat sich das »Haus der Digitalisierung« auf einer Fläche von 4.200 m² als bedeutendes Zentrum für Unternehmen und Fachkräfte im Digitalisierungsbereich etabliert. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten unterstreichen den integrativen Ansatz des Projekts: Ein Showroom und Eventflächen bieten Raum für Präsentationen und Veranstaltungen, während die Fachhochschule Wiener Neustadt mit ihren Hörsälen und das Wissenschaftslabor »FabLab« zu einem inspirierenden Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Ergänzt wird das Angebot durch einen einladenden Gastronomiebereich mit Gastgarten sowie flexible Büroeinheiten.
Ein besonderes, jährliches Highlight ist die wechselnde, multimediale Themeninszenierung im Showroom, die die Digitalisierung für Besucherinnen und Besucher jeden Alters auf faszinierende Weise erlebbar macht.

Architektur als Spiegel der Digitalisierung
Die Architektur des Hauses ist nicht nur funktional, sondern auch symbolisch. Die intelligente Medienfassade ist ein zentrales Gestaltungselement: Eine vorgesetzte Glashülle, die Informationen durch integrierte LED-Module visuell darstellt, verbindet das Thema der Digitalisierung mit poetischen Elementen. Die Reflexion der Wolken (»Clouds«) auf der Fassade erzeugt eine einzigartige Ästhetik, die den kontinuierlichen Wandel und den Facettenreichtum der digitalen Welt unterstreicht.
Das Konzept integriert sich harmonisch in den Campus der Fachhochschule. Durch die transparente Erdgeschosszone wird eine offene Verbindung zur Stadt geschaffen, während auch ein gemeinsamer, grüner Innenhof als Treffpunkt für Studierende, Fachkräfte sowie Besucherinnen und Besucher dient.

Ein großzügiger und funktionaler Innenraum
Das dreigeschossige Foyer bildet das Herzstück des Gebäudes. Durch eine natürliche Belichtung und klare Sichtachsen entsteht ein einladendes Raumgefühl, das den Zugang zu allen Bereichen erleichtert: vom Showroom über den Restaurantbereich bis hin zu den Co-Working-Spaces im ersten Obergeschoss und der Fachhochschulerweiterung im zweiten Obergeschoss. Ein schwebender Meeting-Bereich bietet attraktive Ausblicke und symbolisiert die Verbindung zwischen digitaler und realer Welt.
Der Showroom, das zentrale Element des Hauses, ist als stützenfreier Kubus konzipiert und bietet maximale Flexibilität für zukünftige Nutzungen. Mit seiner großzügigen Raumhöhe und den durchdachten Proportionen vermittelt er ein beeindruckendes Raumerlebnis und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu entdecken.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Das »Haus der Digitalisierung« wurde gemäß den höchsten Nachhaltigkeitsstandards geplant und umgesetzt. Mit 764 von 1.000 möglichen Punkten basierend auf dem klimaaktiv Gebäudestandard, wurde das Gebäude mit dem klimaaktiv Silber-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Bewertet wurden dabei unter anderem Energieeffizienz, Materialqualität, Standortaspekte sowie Komfort und Gesundheit. Damit setzt das Gebäude neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen in Österreich.

Ein Leuchtturm für Niederösterreich und darüber hinaus
Das »Haus der Digitalisierung« in Tulln vereint einen hohen architektonischen Anspruch, technologische Innovation und nachhaltige Bauweise zu einem zukunftsweisenden Kultur- und Wissenschaftsbau. Als zentrale Plattform für Wissensaustausch und Vernetzung schafft es einen Ort, an dem die digitale Transformation für alle greifbar wird. Dieses Leuchtturmprojekt strahlt weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus und dient als Vorbild für zeitgenössische Architektur im Spannungsbogen aus digitalem und physischem Raum.

 

  • Haus der Digitalisierung, Tulln | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln | © David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln | © David Schreyer
  • Lageplan - Haus der Digitalisierung, Tulln | © Kronaus Mitterer Architekten
  • Erdgeschoss - Haus der Digitalisierung, Tulln | © Kronaus Mitterer Architekten
  • 1. Obergeschoss - Haus der Digitalisierung, Tulln | © Kronaus Mitterer Architekten
  • 2. Obergeschoss - Haus der Digitalisierung, Tulln | © Kronaus Mitterer Architekten
  • Längsschnitt - Haus der Digitalisierung, Tulln | © Kronaus Mitterer Architekten
  • Querschnitt - Haus der Digitalisierung, Tulln | © Kronaus Mitterer Architekten
  • Ansicht Nord - Haus der Digitalisierung, Tulln | © Kronaus Mitterer Architekten
  • Ansicht West - Haus der Digitalisierung, Tulln | © Kronaus Mitterer Architekten
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: David Schreyer
  • Lageplan - Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: Kronaus Mitterer Architekten
  • Erdgeschoss - Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: Kronaus Mitterer Architekten
  • 1. Obergeschoss - Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: Kronaus Mitterer Architekten
  • 2. Obergeschoss - Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: Kronaus Mitterer Architekten
  • Längsschnitt - Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: Kronaus Mitterer Architekten
  • Querschnitt - Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: Kronaus Mitterer Architekten
  • Ansicht Nord - Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: Kronaus Mitterer Architekten
  • Ansicht West - Haus der Digitalisierung, Tulln
    Copyright: Kronaus Mitterer Architekten

1. Preis

Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
in ARGE mit Gallister und Vasko+Partner
  • Haus der Digitalisierung - Das Portal zum Campus und zur digitalen Welt | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Das lichtdurchflutete Foyer als Zentrum des Hauses | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Der Showroom - Vernetzung der realen und digitalen Welt | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Schwarzplan | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Lageplan | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Untergeschoss | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Erdgeschoss | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - 1. Obergeschoss | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - 2. Obergeschoss | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - 3. Obergeschoss | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Volumen | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Schnitt AA | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Schnitt BB, Haustechnik | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Ansicht Nord | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Ansicht Süd | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Ansicht West | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Digitale und reale Welt | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Detailschnitt Showroom | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Flexible Showroombespielung | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Funktionsverteilung | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Modulares Design der Showroomstationen | © Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, Wien/Berlin
  • Haus der Digitalisierung - Das Portal zum Campus und zur digitalen Welt
  • Haus der Digitalisierung - Das lichtdurchflutete Foyer als Zentrum des Hauses
  • Haus der Digitalisierung - Der Showroom - Vernetzung der realen und digitalen Welt
  • Haus der Digitalisierung - Schwarzplan
  • Haus der Digitalisierung - Lageplan
  • Haus der Digitalisierung - Untergeschoss
  • Haus der Digitalisierung - Erdgeschoss
  • Haus der Digitalisierung - 1. Obergeschoss
  • Haus der Digitalisierung - 2. Obergeschoss
  • Haus der Digitalisierung - 3. Obergeschoss
  • Haus der Digitalisierung - Volumen
  • Haus der Digitalisierung - Schnitt AA
  • Haus der Digitalisierung - Schnitt BB, Haustechnik
  • Haus der Digitalisierung - Ansicht Nord
  • Haus der Digitalisierung - Ansicht Süd
  • Haus der Digitalisierung - Ansicht West
  • Haus der Digitalisierung - Digitale und reale Welt
  • Haus der Digitalisierung - Detailschnitt Showroom
  • Haus der Digitalisierung - Flexible Showroombespielung
  • Haus der Digitalisierung - Funktionsverteilung
  • Haus der Digitalisierung - Modulares Design der Showroomstationen

Weitere Ergebnisse zum Thema

Jetzt Abonnent werden um alle Bilder zu sehen

jetzt abonnieren

Schon wa Abonnent?
Bitte einloggen